Tag nato
Gastbeitrag / Autorinnenpapier von Zohra Mojadeddi Der 24. Februar 2022 war der Tag, an dem Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine angefangen hat und er wurde für uns alle... ... mehr auf gruene-linke.de
Die Politik ist nicht berühmt für Realitätsbezüge und wenn sie Visionen erliegt, sollten sich die Politiker besser in Behandlung begeben. Inzwischen wird öffentlich über neue Kriegsverbrechertribunale nachgedacht. Die Aufgabe ist nicht einfach, da es kaum um "die Wahrheit" geht. Mehr darum, die passenden Beweise für die jeweils angesagte Agenda ... mehr auf qpress.de
Ein Aufuf der Initiative Stopp Air Base Ramstein. Vom 19.-26. Juni ist es wieder soweit, die Kampagne Stopp Air Base Ramstein veranstaltet ihre alljährliche Aktionswoche. Neben einem einwöchigen Friedenscamp, wird es eine große Demonstration am 25. Juni vor der Air Base Ramstein unter dem Motto „Tanz der Toten“ geben. Die […]... mehr auf kenfm.de
Wer vor einem halben Jahr gewettet hätte, dass sich mit NATO-Symbolik sogar Alkohol verkaufen lässt, wäre
The post Militär goes Marketing: Kleine Brauerei aus Finnland verkauft nun NATO-Bier first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Die Außenminister Estlands, Lettlands und Litauens haben zugesagt, einen schnellen NATO-Beitritt für Finnland und Schweden nach
The post Baltische Staaten unterstützen schnellen NATO-Beitritt von Finnland und Schwed... mehr auf nordisch.info
Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger. Die täglichen militärischen Siegesmeldungen aus Kiew und die scheinbar erfolglose russische Militäroperation lassen einen zunächst für unwahrscheinlich gehaltenen Sieg der Ukraine nun durchaus möglich erscheinen. Die Waffenlieferungen aus den NATO-Ländern werden ständig gesteigert und in Deutschland ukrainische... mehr auf kenfm.de
von LePenseur Hießen die nicht »Olsen«? Ja, richtig: die Olsen-Bande, die immer ganz geniale Pläne hatten, die ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Ein Standpunkt von Bernd Murawski. Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen. Dass Finnland in den siebziger und achtziger Jahren zu […... mehr auf kenfm.de
von LePenseur ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Vom 19. bis 26. Juni ist es wieder soweit, die Kampagne Stopp Air Base Ramstein veranstaltet ihre alljährliche Aktionswoche. Neben einem einwöchigen Friedenscamp wird es eine große Demonstration am 25. Juni vor der Air Base Ramstein unter dem Motto „Tanz der Toten“ geben. Die Kampagne wendet sich gegen Aufrüstung, fordert ein... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Sozialdemokraten sagen Ja zur schwedischen Mitgliedschaft in der NATO. Die historische Entscheidung wurde auf einer
The post Schwedische Regierungspartei sagt Ja zur NATO-Mitgliedschaft first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Anlass für diesen Text von Sevim Dagdelen über den Strategiewechsel des Westens im Ukraine-Krieg war ein Disput zwischen der Autorin und der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann in der Phoenix Runde. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügb... mehr auf nachdenkseiten.de
Am Sonntagnachmittag gaben Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin bekannt, dass Finnland den Beitritt dem
The post Es ist Offiziell: Finnland bewirbt sich um Nato-Mitgliedschaft first appeared on ... mehr auf nordisch.info
„Wir haben keine Angst vor den Russen“, sagt der finnische Präsident Sauli Niinistö in einem Interview
The post Finnlands Präsident Sauli Niinistö zur NATO-Mitgliedschaft: „Wir haben keine Angst vor den Russen“ first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Die Sache mit Finnlands möglichem NATO-Beitritt hat seit Ende dieser Woche einen Haken mehr. Denn: Alle
The post Scheitern Finnlands und Schwedens NATO-Pläne an Veto der Türkei? first appeared on ... mehr auf nordisch.info
von LePenseur ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
von LePenseur ... laut Verfassung u.a eines: neutral sein (Neutralitätsgesetz 1955). Das muß Österreich. Wenn a... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Wolodomir Selenskyjs jüdische Herkunft ist von den westlichen Medien zu einer gefährlichen Waffe im Propagandakrieg gegen Russland geschmiedet worden. Dabei sollte es doch schnurz egal sein, ob jemand christlicher, islamischer, hinduistischer, jüdischer oder irgendeiner anderen Herkunft ist. Es kommt immer auf die Per... mehr auf kenfm.de
Es lohnt sich, diese Frage zu stellen. Denn es gibt überraschende Resultate. Hat der Hauptbegünstigte diesen Krieg provoziert? Wenn ja, was ist zu tun? 1. Die politischen Veränderungen seit Beginn des Krieges Seit langem versuchen die US-Republikaner, Nord Stream 2 ... mehr auf nachdenkseiten.de
von Sandokan ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Gastkommentarvon Nereus ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Nach Ansicht seines Präsidenten Sauli Niinistö und seiner Ministerpräsidentin Sanna Marin sollte Finnland der NATO als
The post Finnischer Präsident Niinistö und Premierministerin Marin sagen Ja zur NATO-... mehr auf nordisch.info
Wenn man in den letzten Wochen deutsche Politiker hört oder die Medienberichterstattung verfolgt, kann man den Eindruck gewinnen, dass der Frieden in der Ukraine und in Europa nur durch die Eskalation des militärischen und ökonomischen Drucks gegenüber Russland zu sichern sei. Schwere Waffen für die Ukraine, immer sch... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Interview mit Wolfgang Bittner. Yeni Posta: Ein Krieg und immer chaotischere Zustände stehen nicht mehr vor der Tür, sondern sind bereits mitten in Europa. Wohin gehen Ihrer Meinung nach das chaotisierte und entdemokratisierte Europa und an erster Stelle Deutschland? Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in […]... mehr auf kenfm.de
Als ich in diesem Gespräch mit dem Verleger des Westend Verlages die deutsche Außenministerin eine Einflussagentin nannte und sogar den Bundespräsidenten in diese Kategorie einbezog, da reagierte Markus Karsten etwas irritiert. Ich kann die Irritation verstehen. Es ist nicht üblich, ... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Vorbemerkung: Dies ist der zweite Teil eines Beitrags über “Gedankenbrecher” dessen erster Teil erschien auf apolut.net Der Lernerfolg der Deutschen ist gleich null Man braucht stets Mitläufer mit dem richtigen regierungskonformen Feindbild, damit die eigene innere Wirklichkeit völlig versperrt wird und folglich einz... mehr auf kenfm.de
Keine Verhandlungen – Mehr Waffen – Mehr Eskalation: Es wird immer offensichtlicher, dass sich die westliche Ukraine-Politik auf diese knappe Formel zusammenfassen lässt. Im Zentrum steht dabei die Lieferung schwerer Waffen, die für eine ukrainische Offensive zur Rückeroberung verlorener Gebiete (…)... mehr auf imi-online.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Offensichtlich setzen die USA im 21. Jahrhundert die Globalstrategie des langgedienten und einflussreichen polnischstämmigen US-Sicherheitsberaters Zbigniew Brzezinski mit ihrer Road-Map ins „Empire“ konsequent um. Grobe Entwürfe einer globalistischen Road-Map skizzierte schon der britische Geograph Alfred M... mehr auf kenfm.de
Die finnische Europaministerin, Tytti Tuppurainen, erklärte am Montag gegenüber CNN, dass Finnland „höchstwahrscheinlich“ einen Antrag auf
The post Finnische Ministerin zu CNN: Nato-Beitritt „höchstwahrscheinlich“... mehr auf nordisch.info
Lisa Fitz liefert mit ihrem neuen Stück ein Brillantfeuerwerk an Tatsachen und Zusammenhängen, vorrangig zur US-Außenpolitik. Sie beleuchtet die politisch und medial vorherrschende Doppelmoral und Einseitigkeit im sogenannten “Wertewesten”. Die Fakten liegen auf dem Tisch, Lisa Fitz fügt sie zusammen und stellt di... mehr auf nachdenkseiten.de
Senat verbietet Geschichte Von Uli Gellermann. Angeblich ist es die Polizei, die am am 8. und 9. Mai, den Tagen des Sieges über Hitler und der Befreiung Deutschlands, rote Sowjetfahnen verbietet. In Wahrheit ist es natürlich der rot-rot-grüne Senat, der verlängerte Arm einer Antirussland-Koalition von den ukrainischen Nazis bis zum […]... mehr auf kenfm.de
Bei uns nicht so sehr Thema, aber keineswegs ausgeschlossen. Die Verwicklung westlicher Militärs im russischen Krieg auf ukrainischem Boden. Ab und an fangen die Russen mal einen ausländischen General im Kriegsgebiet. Dann ist da noch die Frage nach dem Kessel von Mariupol. Stecken da etwa zahlreiche westliche Militärs in den Katakomben fest? Es... mehr auf qpress.de
Teile und Herrsche: Das ist das Erfolgsrezept der westlichen Wertegemeinschaft Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Wir leben tatsächlich in einer extrem vernetzten Welt. Beim Wettergeschehen sagt man ja in der Chaostheorie, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings in Tokyo in letzter Konsequenz einen Orkan in Westeuropa auslösen kann. In der Weltpo... mehr auf kenfm.de
Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Deutschland und Europa große Empörung hervorgerufen und für einen Großteil der deutschen Öffentlichkeit dürfte außer Frage stehen, dass die Alleinschuld für den Krieg bei Russland liegt. Dass auch Europa und vor allem Deutschland einen nicht unbedeutenden Teil z... mehr auf nachdenkseiten.de
… über den Bruch mit Russland und das Hin und Her von Kaltem Krieg und Entspannungspolitik. – Am 30. April haben sich in Pfaffenhofen an der Ilm einige an Friedenspolitik interessierte Menschen versammelt. Ich habe mit einem Vortrag virtuell über Zoom zur Diskussion beigetragen. Das war ein kleines Experiment. Den Vortrag und die... mehr auf nachdenkseiten.de
… als „junge und lebendige Demokratie.“ Aber die Ukraine ist – frei nach Bismarck – nicht das Leben eines einzigen Bundeswehrsoldaten wert. Ein Kommentar von Rainer Rupp. Die Seriensendung mit dem Moderator Plasberg, die vergangenen Montagabend auf ARD, (Allgemeiner Regierungsdienst) lief, trägt den hochtrabenden Titel: „Hart aber fair“... mehr auf kenfm.de
Eine der lautstärksten Stimmen für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ist der grüne Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter. „Ausgerechnet der Toni“, sagen nun viele; galt Hofreiter doch bisweilen sogar als ein – wenn auch kleiner – Hoffnungsschimmer auf Rückbesinnung der Grünen auf ihre friedlicheren Wurzeln. Au... mehr auf nachdenkseiten.de