Tag suchen

Tag:

Tag essay

Sind Online-Petitionen tot? 01.11.2025 16:12:05

adam driver change kylo ren film fernsehen petition steven soderbergh essay jericho the hunt for ben solo alles sonst so ben solo cbs
Ich habe noch vor über diese Ben Solo/Soderbergh-Sache etwas länger zu schreiben, aber seit ja jetzt etwas länger als einer Woche werfen mir die Algorithmen einen empörten Fan-Post/Tweet in die Timelines nach dem anderen. Basierend auf diesem Aufschrei könnte man meinen, es gäbe nichts Größeres gerade. Ist das also “echt” oder nur &#... mehr auf pewpewpew.de

Amsterdam, Abschiede und das Danach 25.10.2025 12:56:11

persã¶nliche entwicklung berlin digital nomad abschied personal essay text persönliches esssay umzug ijp journalismus persönliche entwicklung persã¶nliches esssay schreiben im ausland leben niederlande essay amsterdam
  Sind Abschiede schmerzlicher, die man nicht erwartet hat, die plötzlich über einen hereinbrechen? Oder die, von denen man weiß, dass sie bevorstehen, die wie eine Sanduhr sind, bei der am Anfang kaum merklich die Zeit verstreicht, bis sich die Körner am Ende geradezu überschlagen, um zu verschwinden?   Sonne und Wolken wechseln sich ab, [... mehr auf bonjourplaisir.wordpress.com

Utopia · Gestern und Heute 24.10.2025 07:49:32

essays thomas morus utopia essay gestern leben gesellschaft heute
Utopia · Gestern und Heute · Thomas Morus · Essay · Wenn ich alle Staaten, welche heutzutage in Blüte stehen, durchnehme und ... Quelle... mehr auf blog.aventin.de

Von Gesetzen und Anwälten 11.10.2025 07:55:23

anwalt essays khalil gibran gerechtigkeit recht essay gesetz schriftsteller dichter
Von Gesetzen und Anwälten · Khalil Gibran · Recht und Gerechtigkeit · Essay · Es bereitet euch Freude, Gesetze aufzustellen. Quelle... mehr auf blog.aventin.de

Älterwerden – Gioia 03.10.2025 11:14:52

musik bertoli mozart kurzessay essay berliner post v. sabine rahe
Für manche Menschen ist das Älterwerden eine besondere Herausforderung, besonders wenn sie ungeübt sind, Veränderungsprozesse anzunehmen und zu verfolgen. Das trifft beide Geschlechter. Plötzlich ist die Erkenntnis da, es könnte eines Tages zu spät sein, wirkliche Erfüllung im Leben gefunden … ... mehr auf die-dorettes.de

Wahrheit und Lüge · Theodor Fontane 03.10.2025 07:58:30

political correctness lüge ton theodor fontane lã¼ge essays wahrheit essay
Wahrheit und Lüge · Theodor Fontane · Essay · Der Gute Ton · Als es mit der Ming-Dynastie zu Neige ging und die siegreichen Heere ... Quelle... mehr auf blog.aventin.de

Ein heiterer Kulturpessimist 15.09.2025 08:31:03

digitalien kybernetik essay reichl homo cyber
Porträt des musischen Informatikers Peter Reichl 1 Homo cyber, der kybernetische Mensch. Nicht zu verwechseln mit dem Cyborg, der maschinelle Prothesen in seinen Körper integriert hat. Freilich tendiert auch der kybernetische Mensch dazu, sich digitale Geräte einzuverleiben. Beobachtet man Passagiere in der U‑Bahn, gewinnt man den Eindruck, dass si... mehr auf begleitschreiben.net

Unusability 25.06.2015 15:32:08

essay ubuntu rant android linux werkzeug software lifestyle it
Ich weiss nicht, ob das jetzt nur mein subjektives Empfinden ist, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Usability von Betriebssystemen, Computeranwendungen, Smartphone-Apps und ähnlichem Gelöte stagniert wenn nicht sogar zurückgeht. To old to rock’n roll, too young to die? Geräte, die beim Auspacken flott und agil wirkten, fangen ... mehr auf gummada.de

Navid Kermani: Einbruch der Wirklichkeit 15.04.2016 13:15:52

aylan kurdi weltlektã¼ren stefan zweig navid kermani #merkelstreichelt balkanroute essay bücher reportage sachbuch weltlektüren flucht & migration europa
Es gibt Flugzeuge, die fliegen schneller als der Schall, doch „im Jahr 2015 marschieren die Flüchtlinge durch Europa wie das Volk Israel nach der Flucht aus Ägypten“. Und, so Navid Kermani weiter: „In Bibelfilmen oder auf Gemälden sieht man dann immer einen großen Menschenpulk mit dem Propheten an der Spitze.“ Jenen Menschen, denen K... mehr auf danares.wordpress.com

New Year 01.01.2016 08:16:48

kultur soziales gesellschaft literatur gedanken cafégänger sein sinn essay kapitalismus diary kommunikation stefan dernbach literatour fotografie kritik cafegänger freundschaft tagebuch uncategorized
Kalendarisch ist es neu, frisch und jung. 2016. Auf der Zeitachse geht es weiter, im Leben auch. Die Rückblicke sind noch nicht abgeschlossen, aber die Gedanken wandern Richtung neues Jahr. „Eile mit Weile“? Mehr Weile als Eile, das ist eine Richtschnur. Das eigene Maß gestalten und leben. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern ... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

LesBar: Fiktografiert 07.07.2015 19:18:52

nähe kurz großkatze fiktion tier brennweite essayistisches nahaufnahme versteck wahrnehmung text freiheit prosa abenteuer essay effekt wirklichkeit foto raubkatze raubtier lesbar fiktiv zoo bildbearbeitung natürlich frei fotografie eindruck sehnsucht jaguar gehege bild unschärfe
Gewiss erzähle ich euch nichts Neues, wenn ich sage, Fotografien seien Fiktion. Dass Fotos die Wirklichkeit nicht eins zu eins abbilden, ist nun wirklich ein alter Hut. Farben werden verfälscht dargestellt, der gewählte Bildausschnitt beeinflusst unsere Wahrnehmung, mit dem Licht, mit der Brennweite und anderen Tricks können wir Effekte erzielen, d... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com

Zum Selbstbild des Christentums – ein Rant 11.05.2015 11:49:24

gesellschaft rant essay
Neulich bestand mal wieder ordentlich Schnappatmungsgefahr. „Das Christentum hat die Welt um so vieles besser gemacht“ – dieser Satz wurde in einem Thread irgendwo im Netz geschrieben. Mir blieb zunächst die Luft weg – denke ich an Christentum, denke ich an über Tausend Jahre Herrschaft und Unfreiheit, dann höre ich die S... mehr auf gummada.de

Liebe in Freiheit 07.01.2016 08:01:01

uncategorized cafegänger säulen frauen fotografie stefan dernbach literatour kommunikation essay liebe paris siegen sinn sein frankreich / france grenzen literatur respekt france soziales bedingungslosigkeit freiheit
Schönheit? Zu oft festgelegt in Klischees und Normen, reduziert auf wenige Merkmale und Kriterien. Das ist nicht nur feste Vorgabe, das ist Starre. Schönheit bedeutet viel mehr. Schönheit des Daseins, ästhetisch, manchmal plakativ, aber offen. „Ich liebe Dich so wie Du bist.“ Bedingungslos und ergebnisoffen, begibt man sich in den Fluss... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Change is coming 30.12.2015 07:07:18

sinn literatur gesellschaft konflikte kultur uncategorized kritik cafegänger armut stefan dernbach literatour fragen kapitalismus kommunikation jahreswechsel essay
Alle Jahre wieder, der Wechsel, die Schnittstelle, der Übergang. Für Rückblicke ist medial reichlich gesorgt. Gut ist es, selbst einmal zurückzuschauen, was war und was werden kann. Dabei verheddern sich einige unserer lieben Mitmenschen schon vor dem Wechsel in das, was ihrer Meinung nach werden soll. Die guten Vorsätze, manchmal sollte man sie vi... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Loslassen II 13.03.2015 07:01:36

psychologie café essay freundschaft erziehung besinnung stress diskrepanzen uncategorized stefan dernbach literatour fotografie armut angst loslassen eltern borderline druck gesellschaft
Was bindet, was gibt Freiräume?                               Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Bindung gibt Sicherheit und wer Sicherheit empfindet, der hat auch einen Schlüssel zum Freisein. Was man auf und mit Sand baut, hält aber nicht lange. Grundsicherheiten sind die Voraussetzung, um loslassen zu können. Wer sich ständig in Unsic... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Change is coming II 31.12.2015 07:59:27

literatur gesellschaft sinn sein cafégänger soziales fotografie stefan dernbach literatour uncategorized kritik cafegänger essay kommunikation kapitalismus
Wenn das Leben ein Fluss ist, dann ist auch alles in Bewegung; sichtbar und unsichtbar. Nur durch Bewegung entsteht Leben. Wo Dämme gebaut werden, verkümmert die Natur, schlimmstenfalls stirbt sie ab. Mauern verhindern den Austausch.Das ist bei Menschen nicht anders als bei Flüssen. Was bleibt sind künstliche Anlagen und dahinter Rinnsale, zuweilen... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Zeitungslesen im digitalen Zeitalter 14.10.2015 18:12:05

marketing unterhaltung allgemein essay medien gesellschaft lifestyle
Money for nothing … Ich hadere seit geraumer Zeit mit der Presse. Leistungsschutzrecht, Paywalls und ähnlicher Unfug versuchen, ein Geschäftsmodell zu retten, wo es keine Rettung gibt. Natürlich muss Journalismus finaziert werden, ich möchte durchaus für Inhalte bezahlen. Aber bitte nicht so … Wozu eine Tageszeitung abonnieren, wenn ... mehr auf gummada.de

Loslassen 04.03.2015 06:45:54

stefan dernbach literatour cafegänger gewohnheiten freundschaft bücher essay psychologie persönlichkeit kommunikation literatur sinnfragen sein muster sinn cafégänger biografie loslassen soziales
Wovon man nicht alles loslassen kann, wenn man kann. Nein, loszulassen ist alles andere als eine einfache Angelegenheit. Mit wem und was ist man alles verbandelt, verwickelt, vielleicht sogar verstrickt! Es beginnt schon mit der eigenen Geschichte,die zeitlebens die eigene bleibt und nur begrenzt veränderbar ist. Kombiniert mit der eigenen Persönli... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Die 80er Jahre: Die besten Zeichentrickfilme des Jahrzehnts IV 16.02.2016 22:24:20

eskapismus fantasy clive smith science fiction surrealismus symbolismus rotoskopie kriegsfilm action studio ghibli zeichentrick endzeit tragödie avantgarde rock & rule antikriegsfilm film gwen et le livre de sable barbarenfilm romantik zeitmaschine drama 80er realismus anime experimentalfilm märchen ästhetizismus glam rock jean-françois laguionie rock & rule die letzten glühwürmchen essay ralph bakshi isao takahata postapokalypse epos musical
Die etwas obskureren, etwas erwachseneren, vielleicht auch etwas unterbewerteten Filme habe ich mir für den vorletzten Artikel der 80er Zeichentrickretrospektive aufgespart. So richtiges Familienkino bietet keiner der hier gelisteten Filme. Stattdessen viel musicaleske Weirdness (Rock & Rule), opulente Fantasy (Fire and Ice), tragische Kriegsve... mehr auf seite360.de

Mehr Feuer, keine Angst 15.08.2016 10:26:33

fixpoetry essay rezension poetik äkschn gmbh kritik s. fischer literatur clemens meyer poetikvorlesung
Clemens Meyers Frankfurter Poetikvorlesungen „Der Untergang der Äkschn GmbH“ Reden wir nicht über das Feuilleton. Reden wir nicht über den Literaturbetrieb. Reden wir nicht über das Bildungsbürgertum. Reden wir nicht über Konventionen, Sensationen und Exotik. Reden wir nicht über Tätowierungen, Inszenierungen und Bier. Reden wir nicht über Leipzig,... mehr auf novastation.wordpress.com

Der Mensch ist ein Prothesengott 28.03.2024 08:47:18

menschen sigmund freud hans joachim stã¶rig hans joachim störig mensch essay gott prothese essays
Der Mensch ist ein Prothesengott · Hans Joachim Störig · Irgend jemand ... ich denke, Sigmund Freud ist es gewesen ... hat den Menschen ... Quelle... mehr auf blog.aventin.de

[Rezension] Hans Blumenberg - Schriften zur Literatur 19.05.2017 21:30:00

feuilleton literarisch wissenschaft leseeindrücke essay rezension vorträge reden literatur wissen
Rückentext:In Rezensionen, Reden und Vorträgen erkundet er die zumeist zeitgenössische deutschsprachige und internationale Literatur, schreibt aber auch über die damals neue Mode der Taschenbücher, Ratgeber und Comics. Seine subtilen Lektüren verfolgen oft Randgänge zwischen Literatur und Philosophie u... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Ins Netz gegangen (25.9.) 26.09.2016 13:45:59

wissen medien publizieren lyrik strom improvisation rhetorik philosophie politik diskurs open_access musik verlag lesezeichen energie kulturpessimismus reportage kulturkritik wissenschaft essay neue musik new york ulrike draesner alfred hart jazz risiko abonnement flugzeug ökologie
Ins Netz gegangen am 25.9.: Entgrenzung und die Sprache der Flüchtlingsdebatte | FAZ → ein sehr guter text von tobias rüther über die zunehmend unsägliche, untragbare, verheerende rhetorik im politischen diskurs, vor allem wenn es um „flüchtlingsfragen“ geht (woran die … ... mehr auf matthias-mader.de

Rezension: The Opposite of Loneliness von Marina Keegan 14.01.2016 19:33:00

englisch kurzgeschichte essay rezensionen 4 sterne
... mehr auf sky-buchrezensionen.blogspot.com

Ausgraben, umschichten, neudichten – Daniel Falb über das Anthropozän und Anthropozändichtung 03.03.2016 07:51:10

literatur daniel falb lyrik verlagshaus berlin kritik anthropozän essay rezension signaturen poetik
„Homo sapiens, dessen Population seit 1800 von etwa 1 Milliarde auf über 7 Milliarden angewachsen ist, modifiziert heute mehr als die Hälfte der kontinentalen Erdoberfläche durch Agrikultur und Urbanisierung, bewegt jährlich mehr physische Materialien über die Erdoberfläche als alle non-anthropogenen Prozesse auf der Erde zusammen, macht mit seinen... mehr auf novastation.wordpress.com

Frühlingsmorgen 26.03.2023 17:14:11

avemecum garten essays aventin leo tolstoi park frã¼hling essay morgen frühling menschen natur
... mehr auf blog.aventin.de

CGI sucks! Really? 11.08.2015 22:29:50

fundstücke film cgi essay supercut
Ja, we all have been there: CGI nervt, die Filme haben nicht mehr die Qualität von früher, Computereffekte zerstören die Illusion, Uncanny Valley, blablabla und so weiter. Das reicht so langsam mal… und das sage ich als großer Fans der weiterlesen ... mehr auf seite360.de

Der Roman als Form des Denkens 03.06.2017 06:26:53

kämpfen karl ove knausgard roman knausgard denken essay gedicht
Im sechsten Teil seines Mammutprojektes schreibt Knausgard: […] denn für mich ist der Roman eine Form des Denkens, radikal anders als die Form des Denkens in Essays, Artikeln oder Abhandlungen, weil im Roman die Reflexion der Erkenntnis nicht als Mittel übergeordnet, sondern allen anderen Elementen gleichgestellt ist. Der Raum, in dem gedacht... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

Buchverlosung zum Welttag des Buches 2015: „Blogger schenken Lesefreude“ 24.04.2015 17:50:10

welttag des buches events susan sonntag @blogdenwelttag blogger schenken lesefreude essay buchverlosung ueberfotografie sonstiges fotografie verlosung [ )( ] - buchtipp
Ich nehme dieses Jahr wieder anlässlich des gestrigen Welttag des Buches (23.04.) an der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ teil. Dazu verlose ich dieses Jahr 1 Exemplar des Buches „Über Fotografie: Essays“ von Susan Sontag* unter Euch. Hier gehts zur Verlosung: Was müsst ihr dafür tun? Ganz einfach: Hinterlasst hier unter... mehr auf pantaophoto.wordpress.com

Jan-Werner Müller – Was ist Populismus? Ein Essay (Buch) 08.05.2017 13:14:10

demokratie diktatur suhrkamp essay populismus sachbuch lit jan-werner müller bücher & gedrucktes
Was ist Populismus? – Wer ist das Volk? Wer vertritt es? Wer tritt es mit Füßen? Ein Buch, dessen Titel mit einem Fragezeichen endet, provoziert die Erwartungshaltung, dass am Ende des Buches ein Ausrufezeichen oder zumindest ein Punkt steht. Dieser Erwartungshaltung entspricht der Essay von Jan-Werner Müller nicht unbedingt – doch dies is... mehr auf booknerds.de

[Rezension] Gottfried Schatz - Urknall, Sternenasche und ein Fragezeichen 20.05.2017 19:46:00

zeitgeschehen rezension essay leseeindrücke wissenschaft sammlung gesellschaft krankheit texte wissen
Rückentext:Die letzten Schätze des herausragenden Wissenschaftlers, Künstlers und Wissensvermittlers Gottfried Schatz († 2015) über die Rätsel, Aufgaben und inneren Bedrohungen der Naturwissenschaften. Wie immer bestechend leicht und leidenschaftlich erklärt.Meine Meinung:... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Die Lage im Jahre 2014 ist die Lage im Jahre 2018 16.05.2018 14:56:24

essay
Zur aktuellen Lage (2014) Die ethischen Grundlagen des bürgerlichen Staates Vorbemerkung Die Errungenschaften der bürgerlichen Revolutionen in Frankreich, der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, der deutschen Revolution von 1918 und der russischen Februar-Revolution von 1917 sind, wenn auch sehr unterschiedlich ausgeprägt und durch soziale Schi... mehr auf kulturmaschinen.de

Der Dialog oder die Notwendigkeit eines Zwischen 07.04.2015 08:00:39

moderne könig abdullah zentrum postmoderne kultur dialog religion essay
Im Mittelpunkt der folgenden Betrachtung soll der durch Stellvertreter geführte Dialog stehen, in dem diese eine sehr kleine Teilmenge der von den Auswirkungen des Dialogs Betroffenen, darstellen, also nicht mit ihnen ident sind: Um als (berechtigter) Stell­vertreter zu gelten, muss … ... mehr auf begleitschreiben.net

Mad Max Fury Road Center Framed 11.06.2015 14:59:22

action fundstücke film analyse mad max essay
Kurzes und knackiges Videoessay von Vashi Nedomansky, welches der Frage, warum Mad Max Fury Road womöglich einer der besten Actionfilme der letzten Jahre ist, einen weiteren Antwortstein spendiert. His Centerframe is so much better than your shitty Shaky Cam! Mad Max: ... mehr auf seite360.de

Von der Wurzel aller Kunst 21.03.2025 07:34:49

aventin essays hermann hesse kunst â· ars essay wurzel kunst · ars leben geheimnis natur
Von der Wurzel aller Kunst · Hermann Hesse · Alles Sichtbare ist Ausdruck, alle Natur ist Bild, ist Sprache und farbige Hieroglyphenschrift. ... mehr auf aventin.de

Die schlechte alte Zeit 15.07.2015 19:23:43

kritik galiani preisendörfer fixpoetry sachbuch essay goethezeit goethe
Wie man Goethe und die nach ihm benannte Epoche für die Nachwelt veranschaulicht, ist wohl eine Frage, die von jeder Generation neu beantwortet werden muss. Derzeit nähert man sich dem Dichterfürsten im Goethe-Nationalmuseum in Weimar zum Beispiel über dessen Hosenträger an, die dem Besucher nach dem Eintreten als eines der ersten Exponate präsenti... mehr auf novastation.wordpress.com

Memento mori 11.09.2015 06:47:03

words momentaufnahme gedanken essay fotografie niederschrift
Gedenke des Todes, gemahne mich der Vergänglichkeit! Nichts ist so beständig, dass es für ewig ist. Erste Zeilen voller Pathos, ein Geschwulst an Worten des Bildungsbürgers. Der sensible Leser wird meinen, ich befände mich in einer Lebenskrise, bedarf zumindest seiner, wenn nicht sogar professioneller Hilfe. Dem Gleichgültigen, der vielleicht das e... mehr auf mausmalerei.de

Nach-Hause-Kommen 13.06.2017 09:19:24

sein menschsein sinn wurzeln bedürfnisse kultur einklang identifikation stefan dernbach literatour heimat essay bedã¼rfnisse cafés
„Feel like home“, diese Worte sind schon alt…ob sie wohl aus England stammen? Angesiedelt sind sie im Grunde überall, denn sie sprechen von einem tiefen menschlichen Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Wärme. Worum es auch bei ihnen geht, das sind die Wurzeln des Menschen. Man kann nur mit ihnen, aber nicht gegen sie leben... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

»Nur, wenn sie müssen…« 18.10.2015 10:17:01

kastberger rubinowitz plagiat vossianische antonomasien elster hage setz kehlmann kempowski karasek ette wieser harald essay holl
Vom Elend von Diskussionen um Plagiate bei Schriftstellern (Foto: By Micha L. Rieser (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL ], via Wikimedia Commons) Übersicht: I. Von Kopfjägern II. Intertextualität bzw.: »Man macht sich leicht lächerlich« III. Kastberger ./. Kehlmann … Weit... mehr auf begleitschreiben.net

Verfinsterung der Sonne und des Geistes 23.03.2015 16:11:48

lifestyle gesellschaft essay wissenschaft rant
Die letzten Wochen ließen mich doch sehr an der Entwicklung der Menschheit zweifeln. Diskussionen entzünden sich entlang unscharfer Gefühlsgemengelagen und statt dass nach begründeten Kriterien eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen werden kann. Letztendlich geht man den Weg des geringsten Widerstands, lieber auf Nummer sicher. Angst scheint ... mehr auf gummada.de