Tag sprache
Selbstgewähltes Asyl und das Leben darin Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Zukunft werden Berichte wie der folgende nur noch von Zeit zu Zeit erscheinen, da natürlich mit zunehmender Dauer, die wir in Namibia leben, sich auch das Leben „normalisiert“. Es gibt wohl kaum ein Land, in dem man […]... mehr auf kenfm.de
Positives Formulieren hat in vielen Unternehmen den Sinn, negative Assoziationen zu vermeiden. Oder – positiv formuliert – nur positive Assoziationen zu wecken. Wichtig ist, diese Regel nicht pauschal anzuwenden: Viele Menschen empfinden das Wort „Problem“ beispielsweise gar nicht negativ, sondern einfach als das, worum es geht. Wer Schach spiel... mehr auf thilo-baum.de
verbrochene worte.dagegen liebende.was ein einziges vermag!und immer kommt es auf den kontext an. ©diana jahr 2022... mehr auf versspruenge.wordpress.com
Nachhilfeinstitut Studienkreis produziert Sprachvideos mit ukrainischer Studentin und Nachwuchsfußballer des VfL-Bochum-Talentwerks Ukrainisch – Deutsch, Deutsch – Ukrainisch: Sprache erlernen und Freunde finden Nachhilfeinstitut Studienkreis produziert Sprachvideos mit ukrainischer Studentin und Nachwuchsfußballer des VfL-Bochum-Tal... mehr auf inar.de
Nachhilfeinstitut Studienkreis produziert Sprachvideos mit ukrainischer Studentin und Nachwuchsfußballer des VfL-Bochum-Talentwerks Maria Pokotylo (20) und Artur Golubytskyi (17) bei den Dreharbeiten zu 30 kurzen Sprachvideos. Ukrainisch – Deutsch, Deutsch – Ukrainisch: Sprache erlernen und Freunde finden Nachhilfeinstitut Studienkreis ... mehr auf pr-echo.de
Gibt es „übertriebene Präzision“? Vor allem Fachleute dürften sich über die Bezeichnung wundern – denn sollten Informationen nicht so präzise sein wie möglich? Na ja – sofern die Nachkommastellen keine Rolle spielen, gibt es keinen Grund, „2,0 + 2,0 = 4,0“ zu sagen. Präzision ordnet sich der Relevanz unter: Wie präzise wir uns ausdrücken, hängt ... mehr auf thilo-baum.de
In Irland wurde eine landesweite Kampagne gestartet, um der irisch-gälischen Sprache wieder zu mehr Verbreitung und
The post Irland: Landesweite Kampagne zur Verbreitung der irisch-gälischen Sprache gestartet first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 - 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher - auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.... mehr auf klammerle.wordpress.com
Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann Basierend auf dem Buch “The Reason I Jump” des…
Der Beitrag Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann (Dokumentation, DVD) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Du willst Schwedisch lernen? Oder deine Schwedisch-Kenntnisse auffrischen? Bequem, schnell und einfach soll es gehen? Sprachlern-Apps wie Babbel, Duolingo und Mondly versprechen genau…
Der Beitrag Mondly – eine Alternative zu Babbel? erschien zuerst ... mehr auf elchkuss.de
Kaum ein armer Mensch ist „sozial schwach“, was eine pseudoobjektive und nur notdürftig verlarvte Beschimpfung als „asozial“ ist. Aber viele Besitzende, alle größeren Unternehmen und alle Politiker aus sämtlichen die Fünf-Prozent-Hürde überspringenden Parteiapparaten sind „sozial schwach“ im widerlichsten Sinne d... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Spezielle Berufe haben spezielle Bezeichnungen für Dinge, die bei Laien ganz anders geschrieben oder ausgesprochen werden. Das gilt auch für Silobetriebe oder andere Unternehmen, die Fahrzeuge wiegen. Da ist vom Wägen die Rede, nicht vom
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Sprache? Das hört sich zunächst ganz einfach an. Dennoch ein recht komplexes Unterfangen, sofern man sich an ihre Verwendung heranmacht. Selbstverständlich unterliegt die Sprache einem "gewissen Wandel der Zeit". Neben diesem Wandel ist eine Verflachung zu bemerken, gekennzeichnet durch das "Aussterben" von Wörtern (Nichtverwendung). Dazu kommt ... mehr auf qpress.de
Vor ein paar Monaten habe ich einen Post über die Verwendung von eigentlich neutralen Begriffen, die heute in einem negativen Kontext gesehen werden geschrieben. Vor ein paar Tagen habe ich wieder einmal erlebt, dass offensichtlich ein Umdenken, zumindest bei einzelnen Personen stattfindet. Als regelmäßiger Nutzer des öffentlichen Personennahverkeh... mehr auf sprachventil.de
Wenn Sie hier mitlesen, wissen Sie, dass ich viel lese. Nicht alle Bücher schaffen es in meine Regale. Ginge auch gar nicht. Deshalb stelle ich mir regelmäßig die Frage: Wohin mit alten Büchern? Hier gebe ich Ihnen meine Tipps, verraten Sie mir Ihre im Kommentar? Grundsätzlich beherzige ich folgenden Grundsatz (und wünschte, andere täten das [... mehr auf wortladen.com
Ein seltsames Gefühl kommt in mir auf, wenn ich meine Texte aus dem Deutschen ins Russische übersetze, wenn ich daran feile, um sie besser, aussagekräftiger zu machen. Ich empfinde dabei einen Hauch von Widerwillen, sogar so etwas wie … Schuld? Scham? … Es ist irrational – die Sprache kann nichts dafür, dass ein Staat, zu […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
„In der deutschen Erstübersetzung (…) der bostwanischen Dichterin Tjawangwa Dema ziehen Verse auf der Oberfläche mit leichtem Klang davon, ihre Sprache trägt keinen unnötigen Ballast, keine Extravaganz der Metaphern“, schreibt Şafak Sarıçiçek über Meuterin in einer Kurzbesprechung in der Salzburger Mosaik-Zeitschrift (37/2022). Un... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
©diana jahr 2022... mehr auf versspruenge.wordpress.com
Auf der einen Seite der Front bezeichnen sie einen Angriffskrieg als „humanitäre Intervention“, und auf der anderen Seite der Front bezeichnen sie Staatsverschuldung als „Sondervermögen“, aber was sie eint, das ist die Lüge und die offene Verachtung und Beschimpfung der Intelligenz der Bevölkerung. Und auf unserer Seite der ... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Scroll for English Alle Becher haben gleich ausgesehen, so dass ich meinen nicht finden konnte. Diese Bekannte, von Beruf Psychiaterin, markierte also einen und gab ihn mir. Ich bemerkte, dass das Wort “Ich” meinen Becher nicht besser markiert als ihren, zumal dieses griechische Wort “Ego” in ihrer Schrift da steht. Sie kont... mehr auf philori.wordpress.com
Es ist bekannt, dass Reisen bildet. Allein schon ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ich warte immer noch auf den Tag, an dem ich in einem Pressebericht der Polizei zu einem tödlichen Verkehrsunfall die autofahrerentlastende Phrase „Der Fußgänger verließ plötzlich den Bürgersteig und verschwand unter dem Wagen“ lese. Die Polizei gibt sich aber alle Mühe, dieses Niveau zu erreichen.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Um die sprachliche Integrationen von Zugewanderten und Gästen deutlich zu erleichtern, wird in Estland seit dieser
The post Estland: Landesweit öffnen erneut kostenfreie Sprachcafés first appeared on Nordisch... mehr auf nordisch.info
Seit längerer Zeit geht man in der Wissenschaft davon aus, dass die Anzahl der Sprachen weltweit immer weiter abnimmt. Aktuell liegt die Anzahl der gesprochenen Sprachen laut Ethnologue, einem linguistischen Sammelwerk das sich darum bemüht alle Sprachen der Welt zu klassifizieren, bei 7151 Einzelsprachen.Allerdings, ko... mehr auf sprachventil.de
Jedesmal, wenn ich Wörter wie „ökologisch“, „gerecht“ oder „nachhaltig“ lese, weiß ich, dass ich belogen werde.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Das (kleine) Glück im Glas, ich schrieb im März davon … Ende Mai habe ich einen weiteren Zettel gefaltet. Das Texttreff-Workshopwochenende, dieses Jahr kurz #ttww22, fand wirklich statt. Wie sehr ich dieses Treffen vermisst habe, bemerkte ich vor Ort im wunderbaren KSI – wie achtzig andere Frauen auch. Geworkshopt Der Texttreff ist das Netzwerk ... mehr auf wortladen.com
Aber hübsch der Reihe nach. Vom Vatertag bis gestern Nachmittag waren Frau Klammerle und ich zu einem Kurzurlaub in Berching, wo wir uns mit einem befreundeten Paar trafen - es ist eine Freundschaft, die sich aus einer Urlaubsbekannschaft entwickelte und bereits seit weit über 30 Jahren besteht. Das hübsche, mittelalterliche Berching, das knapp obe... mehr auf klammerle.wordpress.com
Heute habe ich noch eine Rezension zu einem Exemplar für euch, über dass ich schon bei Instagram berichtet habe. Wer mir inzwischen ein wenig länger folgt und mich regelmässig auf Twitter oder eben auch Instagram folgt, der weiß inzwischen, dass ich der thailändischen Sprache sehr angetan bin und schon vor längerer Zeit angefangen habe, sie zu l... mehr auf sakuyasblog.blogspot.com
Nach 10 Stunden Fahrt und Besuch zahlreicher Patienten liegt jetzt eine Anforderung der Leitstelle vor für ein Flüchtlingswohnheim. Schon hin und wieder waren wir dort im Einsatz – es ist sicherlich das am meisten heruntergekommene im ganzen Landkreis. Ein altes, … ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com
Kein sonderlich origineller, sondern ein altgedienter Befund: Noch immer hinkt das Revier vielen anderen deutschen Regionen in mancherlei Hinsicht hinterher. Die Scharte lässt sich aber fix auswetzen, indem man die Backen ganz voll nimmt und diesen pseudokreativen, neudeutsch verblasenen Imponiersound … ... mehr auf revierpassagen.de
Ich habe mich lange zeit an einem Projekt, das Schriftstücke aus der Zeit der Ersten Weltkriegs sammelt und transkribiert um die Informationen für die Nachwelt festzuhalten, beteiligt. Für mich war dieses Projekt eine spannende Reise in die Vergangenheit. Aber es zeigt mir auch mal wieder, wie sehr wir unsere Vergangenheit vernachlässigen. Ansch... mehr auf sprachventil.de
von Natalia Sadovnik So lebe ich: als Affe unter Affen echt kummergebrandmarkt, mit sündiger Stirn, schleudre ich mich gegen steinharte Wände, bin ihr…
Der Beitrag Ein kummergebrandmarktes ukrainisches Lexikon erschien zuerst auf ... mehr auf 54books.de
wortkrumen fielenzwischen die zeilenals ich dir schriebging eine böemir durchs haarsie hinterlässt fragenund ihre melodieformt verseaus einer anderen zeitsehe ich spuren:setze die segelder wind weist dir den weg ©diana jahr 2022... mehr auf versspruenge.wordpress.com
Ich lese häufig in Presseerklärungen der Polizei die Beschreibung „Plötzlich überquerte das Kind die Straße“, aber ich habe noch nie die Beschreibung „Als das Kind die Straße überquerte, erschien plötzlich ein Auto“ gelesen.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Die kleine Motte hatte sich mit Laufen und Sprechen gefühlt ein bisschen mehr Zeit gelassen als andere Kinder in unserer Vergleichssphäre. Ich blieb eigentlich ganz ruhig und hielt am Mantra „Alles zu seiner Zeit“ fest, doch hin und wieder schielt man halt doch… Vergleichen! die Krux des frühen Elternseins. Anfang des Jahres ging es dan... mehr auf blog.fymmie.de
Bitte mal eben kurz herhören, Leute! Wie könnte wohl das Wort dieser Tage (Pressejargon: „das Wort der Stunde“) lauten? Jetzt mal ausnahmsweise abgesehen vom Militär-Sprech, das neuerdings Einzug gehalten hat und uns schon ganz geläufig von den Lippen geht. Wer … ... mehr auf revierpassagen.de