Tag bildung
Wie toll ist es, wenn sich Kinder und Jugendliche heutzutage für Bücher und Geschichten begeistern und uns damit in den Sommerferien eine Eltern-Auszeit mit Lylli ermöglichen. Lesen eure Kinder? So könnten sie Zugang dazu bekommen...
Der Beitrag Gönn d... mehr auf stadt-land-mama.de
Karin Prien muss sich nicht vorwerfen lassen, das Amt der Bildungsministerin nicht auszufüllen. Ihre Amtsvorgänger*innen scheiterten gerne daran, dass der Bund im Bildungsföderalismus nicht allzuviel zu sagen hat und die Rechtslage Kooperationen weitgehend ausschließt; wo sie stattfinden (looking at you, Digitalpakt) sind die rechtlichen und fin... mehr auf deliberationdaily.de
von Sandra B. Stamer Überblick Wir leben in einer Zeit des Umbruchs – einer digitalen Revolution, die unsere Arbeitswelt, unsere Kommunikation und unser gesellschaftliches Miteinander tiefgreifend verändert. Technologien wie Künstliche Intelligenz entwickeln sich in rasantem Tempo – schneller, als wir sie vollständig erfassen oder kontrollieren kön... mehr auf digitalmediawomen.de
Holger BernertEmail Wiktor Lesniewski, der die Aktion im Rahmen seines Trainee-Programms begleitete, zieht eine positive Bilanz. Er erinnert sich an eine Woche, die zwar anstrengend, aber auch sehr erfüllend war: „Ein bisschen Erholung hätte ich danach wirklich gebrauchen können“, sagt er mit einem Schmunzeln. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. „Wi... mehr auf pr-echo.de
Ein kritischer Blick auf den Bildungsdiskurs im KI-Zeitalter.... mehr auf frolleinflow.com
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Neue Technologien entstehen im Wochentakt, künstliche Intelligenz automatisiert Prozesse, Cloud-Lösungen ermöglichen globale Zusammenarbeit – die IT-Branche befindet sich ... mehr auf itsystemkaufmann.de
Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflekt... mehr auf bobblume.de
Früher hieß es: Es passiert nur so viel, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Früher hieß es: Es passiert nur so viel, wie in die Zeitung passt. Das kann man nun auf Social-Media-Postings übertragen: Wenn man Social-Media nutzt, muss man verkürzen. Das birgt eine Gefahr, denn es bedeutet, dass man ein Thema gut genug verstehen muss, dass man weiß, was man weglässt. Und wie man Emotionen erzeugt. Aber selbst, […]... mehr auf bobblume.de
Bei uns findet ihr kurze Meldungen aus dem Wedding und Gesundbrunnen - regelmäßig und immer aktuell. Nur mit dem Weddingweiser habt ihr einen Informationsvorsprung für euren Kiez! Am Freitag, dem 20. Juni, veranstaltet die Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Kieztag in der Soldiner Ecke Freienwalder Straße. Von 8 bis 13 Uhr können Anwohnende dort k... mehr auf weddingweiser.de
Über Thomas Mann muss man (Wortwitz) nicht viele Worte verlieren. Für mich ist er der wichtigste deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Ich habe als Schüler die Buddenbrooks verschlungen – verstanden habe ich das Werk allerdings erst viel später. Mit dem Zauberberg tat ich mich als Jugendlicher zunächst ebenfalls schwer, doch auch hi... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Die Anna-Lindh-Grundschule hat turbulente Jahre hinter sich: Schimmelbefall in ihrem Gebäude an der Guineastraße, pandemiebedingter Unterrichtsausfall, zwei Umzüge und der Schulbetrieb in einem Bürogebäude ohne Hof oder Turnhalle. Seit Februar ist die Schule nun zurück in einem nagelneuen Schulgebäude an der Reinickendorfer Straße – doch kaum begin... mehr auf weddingweiser.de
Silke findet: Klassische Märchen wie Schneewittchen und Aschenputtel sind nicht mehr zeitgemäß und vermitteln die falschen Werte. Deshalb hat sie die Märchen umgeschrieben.
Der Beitrag Klassische Märchen: Diese Geschichten prägen unsere Kinder n... mehr auf stadt-land-mama.de
In Zeiten von Krise und KI beschäftigt mich momentan die Frage am meisten, wie Bildung berühren kann. Solche Momente der Resonanz beschreibt der Soziologe Hartmut Rosa als Augenblicke, in denen Stoff „zu sprechen“ beginnt. In meiner Keynote auf der re:publica beschreibe ich solche Momente des Berührtseins. Nun bin ich über weitere Impulse gestoßen,... mehr auf bobblume.de
In Zeiten von Krise und KI beschäftigt mich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Sohn von Simone wird in der Klasse gemobbt und sie weiß einfach nicht mehr weiter. Deshalb hat sie uns geschrieben und bittet um eure Meinung.
Der Beitrag Ständig gemobbt: Soll mein Sohn sich einfach mal wehren? erschien zuerst auf ... mehr auf stadt-land-mama.de
Seit Jahren verzückt sie ihre Leserschaft mit lebensnahen Bestsellern und und spannenden Algarve-Krimis. Jetzt hält die Autorin Bettina Haskamp (nicht nur) für ihre Leser*innen ein neues Abenteuer parat. Gemeinsam mit Algarve-für-Entdecker-Herausgeberin Susanne Tenzler-Heusler lädt sie vom 30. Oktober bis 6. November 2025 zum Schreib-Retreat „Er... mehr auf algarve-entdecker.com
Für viele ist Reisen mit schulpflichtigen Kindern immer noch ein Balanceakt: Wie lässt sich die Freiheit unterwegs mit Lernverantwortung verbinden? Die Antwort könnte einfacher sein, als gedacht – und lautet: Nomy School.
Der Beitrag Nomy School: Lernen, ... mehr auf algarve-entdecker.com
Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun in diesen Beitrag. Den Vortrag selbst kann man auf YouTube schauen, er ist am Ende eingebunden. „Bildung ist der Erwerb […... mehr auf bobblume.de
Angesichts der Diskussion um Handyverbote, die gerade im deutschsprachigen Raum um sich greift, hat Philippe Wampfler in seinem Blog eine Liste mit zehn Gründen gemacht, die gegen staatlich verordnete Handyverbote an Schulen sprechen. Ich habe zu der Diskussion eine eher fluide Meinung. Mein eigener Grundsatzartikel von 2018, in dem ich mich ähn... mehr auf deliberationdaily.de
Das Schülerstipendium richtet sich gezielt an motivierte, aber mehrfach benachteiligte Jugendliche ab 15 Jahren oder der 8. Klasse. Sie sollen damit unterstützt werden, innerhalb von 1-2 Jahren einen ihrem Potenzial entsprechenden Schulabschluss zu erreichen. Passend zu seinem zehnjährigen Jubiläum wurde der UPGRADE – Verein für Bildungsa... mehr auf leipzig-leben.de
Auf der Spur des verschollenen Bauwerks Filmtitel mit 3D-Modell des ersten Tempels Der Auszug aus Ägypten findet unter einem anderen, bisher nicht von der Wissenschaft erkannten Pharao statt. Zu dieser Zeit ist “Ramses der Zweite” längst Geschichte. Unsere Spurensuche führt in die Dritte Zwischenzeit. Der ägyptische Hof, nach Theben zur... mehr auf pr-echo.de
Elite-Unis wie Harvard prägen Innovation, Wirtschaft und internationales Ansehen der USA. Aktuelle politische Eingriffe könnten dabei weitreichende Folgen haben.... mehr auf frolleinflow.com
Ein Gedicht von Joseph Fasano.... mehr auf kopfzeiler.org
Ines Rein-BrandenburgEmail Evelyne Kern hat mit ihrem Roman „Sand in der Seele“ (ISBN 978-3-93947-804-1) die Aufklärung über „Bezness“, das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen und Männer, begonnen. Die Journalistin Sabrina trifft in Tunesien den Mann, der ihr ganzes Leben verändert. Der schöne Araber Amor umgarnt sie. Anfällig für schöne ... mehr auf pr-echo.de
100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des 7. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift im Museum Wiesbaden für ihre handgeschriebene Briefe zum Thema “Abenteuer” von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet. Die prämierten Schülerinnen und Schüler sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feierstunde. (B... mehr auf pr-echo.de
Warum freunden sich Kinder mit und ohne Migrationshintergrund ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Caro erzählt uns heute ihre Freilerner-Geschichte. Als ihr Sohn sechs war, packte sie ihre Taschen gepackt und ging mit ihm auf Reisen. Schon als sie noch selbst Schülerin war, zweifelte sie am Schulsystem und zog also nun mit ihrem Sohn durch die Lande.
Der Beitrag ... mehr auf stadt-land-mama.de
Schon der Begriff “Neusprech” lässt bei mir die Galle überlaufen. Im ganz normalen Alltag der Computer – Rechtschreibung wird dieser Begriff gar nicht erst aufgeführt, man muss ihn als ‘Neu’ definieren, damit er in die Rechtschreibung übernommen wird. Ist also...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info
Wohnen ist Menschenrecht. Die Umsetzung und Anwendung des Grundgesetzes wird durch die Anwendung der Hartz-Gesetze immer wieder unterlaufen, egal, ob sie juristischen Vorgaben entspricht oder nicht. Diese Ignoranz dürfen WIR uns nicht weiter gefallen lassen. Hartz IV – ALG II...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info
Die Regierungspolitik ist inzwischen soweit, Gesetze zu verabschieden, welche dann kurze Zeit später von den obersten Gerichten, welche ja auch die Hüter der Gesetze sind, sofort wieder kassiert werden oder aber gleich vom europäischen Gerichtshof. Unser Breitmaulfrosch im Bundespräsidentenamt unterschreib...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info
… aber nicht die Menschen, sondern nur die €urokraten und Politiker. Natürlich werden sich besonders die sogenannten Mächtigen dagegen wehren, aber dieser Kampf wird aussichtslos werden und dann endgültig sein. Auch das Zahlungsmittel €uro hat nicht verloren, denn Menschen und...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info
Etagentoiletten, Nachtruhe um 22 Uhr, Sammelduschen – wenn du diese Merkmale noch mit Jugendherbergen in Verbindung bringst, dann hast du schon längere Zeit…
Der Beitrag ... mehr auf blog.gls.de