Tag braunrot
Durch die Tageswärme und Sonnenschein kommen immer mehr Blüten hervor. Gleich nach der rot blühenden Zaubernuss-Sorte Hamamelis x intermedia, die schon bei Schnee und Frost angefangen hat, folgten schon Tage zuvor die Purpurroten Taubnesseln Lamium purpureum, von denen jetzt immer mehr im ganzen Garten verstreut blühen – sie waren sogar schne... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In so einer grossen Blüte wie die der Braunroten Taglilie Hemerocallis fulva, auch Bahnwärter-Taglilie genannt, wirkt so eine winzige Wildbiene noch kleiner. Neuerdings, wo man sie in Ermangelung ihrer grossen Honigbienen-Kolleginnen mehr beachtet, macht man sich über die Namen mehr Gedanken als früher, wo sie einfach gedanklich in der Schublade ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine bunte Bilder-Mischung mit Pflanzen und Tieren, bei einem Rundgang an verschiedenen Stellen im Garten fotografiert: Das Grün der Knoblauchsrauke Alliaria petiolata verblasste in den vergangenen Tagen zusehends, einerseits, weil die Blütezeit beendet und die Samenbildung vorangeschritten ist, so dass die Pflanzen auch nicht mehr wachsen, und and... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
„Zögerliches Gartenfrühjahrsgeschehen“ – der umständliche Titel, das lange Wort sollen mein Empfinden wiedergeben, dass irgendwie so gut wie nichts passiert im Garten, denn es ist zu kalt, selbst die Knospen an den Bäumen und Sträuchern schieben sich nur langsam voran, während einige von ihnen im vorigen Jahr am 10. März 2020 scho... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Braunrote bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva, von einem Grünem Heupferd Tettigonia viridissima besetzt. Heuschrecken haben wegen gewisser, allgemein bekannter biblischer Geschichten den Ruf, Pflanzen ratzeputz aufzufressen, dabei haben Grüne Heupferde, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Langfühlerschrecken, einen vielseitigeren Speis... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Elften jeden Monats eine kleine Gedichtform namend „Elfchen“ zu schreiben wird hier von Eva / Dein Poet angeregt > Elfchen zum Elften 2024 – Einladung, und ich nehme die Anregung für den Juni mit der Farbe Orange gern auf. 🔶 Taglilien flammen auf zwischen hohen Gräsern wiegen sich orangerote Blütensterne leuchtend. 🔶... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die rotblühende Hälfte der „doppelte Zaubernuss“, die Hamamelis x intermedia -Seite, blüht nun schon seit Februar, und die Anfangs richtig roten Blütenfransen verfärben sich immer weiter ins Gelbliche. Hübsch finde ich dazu die anwachsende Menge von bläulichgrünen und gellgrünen Flechtenarten, die sich über die Äste und Zweige ausbreite... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zuerst überlegte ich, die Fotos auf zwei Beträge zu verteilen, weil sie sich zufällig als Bildpaare zusammenfanden, nämlich je eines mit dem gewissen Wieseninsel-Grün und das auch zeitlich im Anschluss entstandene, mit dem speziellen Braunrot, aber dann entschied ich mich, sie zusammenzufassen, weil für mich die grüne Petersiliendolde mit der Rispe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Bahnwärter-Taglilien, Braunroten oder Gelbroten Taglilien Hemerocallis fulva schieben bereits seit einigen Tagen ihre frischgrünen Blätter aus dem Boden, genauer gesagt aus der Grasfläche, wohin ich sie vorigen Spätsommer, nach dem Einziehen der Blätter, von der Südwand auf die zwar ebenfalls vom Morgen bis mittags sonnige, aber dennoch etwas f... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nur vier Tage später als im Juni des vorigen Jahres haben die Braunroten bzw. Gelbroten Taglilie bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva heute Morgen die ersten Blüten geöffnet. Die kleine Verspätung ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass ich vorigen Spätsommer die meisten nach dem Einziehen der Blätter von der Südwand weg und in eine... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das herbstliche Rot von Blättern, Beeren und späten Hibiskus- und Mohnblüten, im späten September, dazwischen eine Blaumeise, alle bei Sonnen- oder Regenwetter im Garten fotografiert: Es fällt mir gerade schwer, den Beitrag jetzt zu veröffentlichen, denn draussen scheint die Sonne, der Himmel ist blau und wolkenlos und bestimmt sehe ich drau... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mitte September zeigte ich die „doppelte Zaubernuss“ noch als rätselhaft, und ich hatte den Zweigen mit den einerseits hell- und gelbgrünen, andererseits scharlachroten und braunroten Blättern je ein passendes rotes bzw. hellgrünes Bändchen angeknüpft, um sie auch nach dem Laubfall zu unterscheiden. Drei Wochen später hält der Strauch d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Über das Schneegestöber vom letzten Wochenende habe ich den initialen Moment der ersten Knospenöffnung verpasst, aber: die „doppelte Zaubernuss“ Hamamelis zeigt seit Anfang Februar ihr anderes Gesicht, sie blüht nun rot: Im Herbst 2020 offenbarte sich > hier durch gelbe Blüten, dass mein Strauch zwei Zaubernuss-Arten vereint, weil d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Tauwetter hat in kürzester Zeit den Garten vom Schnee befreit. Der Schnee hat zum Glück Gras und Kräuter grün zurückgelassen, anders als auf den Feldern ausserhalb des Gartens. Es ist faszinierend, wie schnell alles ganz anders aussehen kann, darum habe ich schnell einen Gartenrundgang unternommen und einige Fotos gemacht. Auf dem ersten blickt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gelben Taglilien sind zum Junibeginn aufgeblüht, wie seit 50 Jahren in diesem Garten. Sie kamen per Schubkarre 1970 aus einem Bauerngarten in der Nachbarschaft in den Garten meiner Eltern. Ich habe sie noch einmal in einem Mörteleimer über die Baustellenzeit 2009 gerettet, sie später geteilt und an verschiedene Stellen im neuangelegten Garten ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilien Hemerocallis fulva sind zwar mittlerweile alle verblüht, aber ich hänge bei der Verarbeitung meiner Fotos teils noch im Juli, als es an schattigeren Plätzen im Garten noch einige Blüten gab. Sie blühten insgesamt über 5 Wochen lang. Magentafarbene Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria dem matten Orange der Ta... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tagpfauenauge Inachis io an rosablühendem Wasserdost Eupatorium cannabinum vor Gelbroten Taglilien Hemerocallis fulva, und Musik für im Schatten des Gartens dösende Momente von Harold Budd & Robin Guthrie: „An hour, a day, no more…“ : ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Blüten der Braunroten bzw. Gelbroten Taglilie bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva freuen mich bereits seit zwei Wochen. Auf der sonnigen Ostseite des Gartens stehen sie nun in ihrer neuen Wieseninsel von reifen Gräsern umgeben. Genau so hatte ich es mir letzten Sommer vorgestellt, als ich sie von der Hauswand dorthin versetzte. Auf Bild... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur Zeit ist bei Sonnenschein der Garten voller Tagpfauenaugen Aglais io, die sich besonders um die verschiedenenen Herbstastern, Hohen Fetthennen und den spät blühenden, weissen Schmetterlingsflieder tummeln. An den Blüten des letzteren habe ich die beiden folgenden Tagpfauenaugen fotografiert, zuerst die normale „Nr. 1“: … und n... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ungefähr Mitte Juni öffnen im Garten die Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilien Hemerocallis fulva erste Blüten, besonders schön, seit sie nicht mehr in einem Beet, sondern in Wieseninseln zwischen Gräsern blühen. Jeden Sommer stelle ich wieder fest, dass Grashüpfer und Heupferde diese Taglilien aus irgendwelchen Gründen als Aufenthaltsorte sehr schä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach den Pilzen kommen die Flechten an die Reihe, den schlechten Lichtverhältnissen zum Trotz fotografiert; tatsächlich blieben nur zwei der Versuche als „erkennbar“ vom Löschen verschont. Besonders auf dem ersten Bild ist neben kleinen Moosbüscheln eine für die kleine Fläche auf dem Feldstein ganz erstaunliche Vielfalt zu sehen: Auf den Fotos sind... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur Zeit ist es wirklich spannend, die kleinen Dinge zu beobachten, an denen sich ablesen lässt, wie schnell die Tageswärme im Garten wirkt, vor allem am frühen Nachmittag, wenn die ersten Blüten in der Sonne geöffnet sind und frühe Insekten umherschwirren und die Möglichkeiten erkunden. Bild 1: Immer mehr Schneeglöckchen Galanthus nivalis erschein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern im Garten entdeckt – Rotes und Grünes in Frühjahrsstimmung: Auf Bild 1 sind die hellgrünen Blätter einer Gelbrote Taglilie bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva zu sehen, die auf einer anderen Wieseninsel nun schon im zweiten Jahr erscheint, und Bild 2 zeigt fünf Königskerzen-Rosetten; vier Kandelaber-Königskerzen Verbascum olym... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gelben Taglilien sind verblüht, jetzt haben die Bahnwärter-Taglilien ihren grossen Auftritt, gross, weil sie nämlich auf einem über einem Meter hohen Stängel ihre grossen Blüten über den schmalen Blättern schaukeln: Am Wochenbeginn schon ist das Foto von der allerersten geöffneten Braunroten oder Gelbroten Taglilie bzw. Bahnwärter-Taglilie Heme... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
So finde ich sie am schönsten, die Braunroten od. Bahnwärter-Taglilien Hemerocallis fulva, wenn die Gräser um sie herum hochgewachsen, verblüht, reif und blass geworden sind: Diese gewisse Wildnishaftigkeit steht ihnen gut, finde ich und kann mich deshalb an ihnen gar nicht sattsehen. Sie blühen inzwischen seit drei Wochen, und wie es aussieht, wer... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Orange, Orangerot, Lachsfarben, Gelbrot, Hellrot, Braunrot und Hellbraun – sie sind nicht für jedermanns Wahrnehmung gleich, daher sind sie hier sie alle zu einer Galerie mit Blüten und Insekten zusammengefasst, in drei Bildpaaren mit je einer Gemeinsamkeit: zuerst der Krause Ampfer, dann der Mohn und schliesslich die Marienkäfer. ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zu Beginn wiederhole ich ein Foto von der „doppelten Zaubernuss“ vom 9. Oktober 2020 , mit einerseits hell- und gelbgrünen, andererseits scharlachroten und braunroten Blättern, braunen Knospen und gelben Blüten, dazu je ein passendes rotes bzw. hellgrünes Bändchen angeknüpft, um die Zweige auch nach dem Laubfall noch unterscheiden zu kö... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 13. März 2020 habe ich die fast verblühte Zaubernuss Hamamelis x intermedia gepflanzt > hier. Einige ihrer fransigen roten Blüten trug sie noch, die Knospen, aus denen sich die Blätter entwickeln würden, waren Mitte März noch fest verschlossen. Den Sommer über waren die Blätter von sattem, gleichmässigem Grün, haselähnlich und unspektakulär,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Grünen wird immer mehr Gelb, Orange, Rot oder Goldbraun sichtbar, obwohl noch einiges blüht, wie Efeu, Fäberkamille, Goldauge, Königskerzen, Löwenzahn, Nachtkerzen, Rainfarn, Ringelblumen und Zaubernuss, die sämtlich die letzten Herbstwochen noch einmal prächtig nutzen. Die Galerie umfasst Fotos aus dem Zeitraum zwischen dem 7. bis 19. Ok... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Überraschung gilt in der Woche 4 von 10 des > Projekts P10 vom Wortman als viertes Themenwort / W#04. Kurz vor knapp ist mir endlich eine Überraschung begegnet, die ich erwähnen möchte: Das erste Tagpfauenauge des Jahres 2022 – das früheste, das ich je sah. Es flatterte heute im Mittagssonnenschein an mir vorüber. Leider war […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com