Tag banknoten
Eine kleine Diskussion hat das Klaus Harth genannt, was da zum Thema tauschen vor einiger Zeit geschrieben wurde. Seit Tagen schleicht Juergen jetzt durchs Atelier “Zelle k5” und grummelt zum Thema vor sich hin. Und heute morgen dann das: Begonnen habe … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Nutzen Sie einen Parkautomaten? Oder einen Geldautomaten? Eigentlich selbstverständlich, sollte man meinen. Jetzt begegnete ich in der Metzgerei Böbel im fränkischen Rittersbach einen Kassenautomaten. Da muss ich in die fränkische Provinz fahren und so etwas anzutreffen. Wozu braucht eine Metzgerei oder Fleischerei eigentlich einen Kassenautomaten?... mehr auf redaktion42.com
Auch wenn ich persönlich eher Freund des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bin, kommt man in vielen Situationen noch nicht um Bargeld herum. Da Banknoten, also Geldscheine, auch immer gern gefälscht werden, versucht man seitens der Banken und Behörden diesen Fälschungsversuchen entgegenzuwirken. Nachdem seit geraumer … ... mehr auf lex-blog.de
Nutzen Sie einen Parkautomaten? Oder einen Geldautomaten? Eigentlich selbstverständlich, sollte man meinen. Jetzt begegnete ich in der Metzgerei Böbel im fränkischen Rittersbach einen Kassenautomaten. Da muss ich in die fränkische Provinz fahren und so etwas anzutreffen. Wozu braucht eine Metzgerei oder Fleischerei eigentlich einen Kassenautomaten?... mehr auf redaktion42.com
Künstler, die eher unkonventionelle Dinge und Gegenstände zu ihrem persönlichen Ausdruck nutzen, haben wir an dieser Stelle schon mehrfach vorgestellt. Bananen, Teebeutel, Basketball-Felder oder sonstige Dinge des alltäglichen Gebrauchs wurden uns in der Vergangenheit bereits als perfekte Leinwände zum künstlerischen Ausdruck präsentiert. Mari R... mehr auf whudat.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Mindestreserve erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
ARAG Experten erläutern, was Verbraucher jetzt wissen sollten. In die Portemonnaies der Normalbürger verirren sich 500-Euro-Scheine eher selten. Häufiger wohl allerdings in die Geldkoffer von Gaunern. Dem wollte die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrem 2016 gefassten Beschluss, in die neue “Europa-Serie” keine 500-Euro-Noten mehr auf... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten erläutern, was Verbraucher jetzt wissen sollten. In die Portemonnaies der Normalbürger ver... mehr auf inar.de
ARAG Experten über die neuesten Scheine der Europa... mehr auf inar.de
ARAG Experten über die neuesten Scheine der Europa-Serie Seit im alten China in der frühen Nördlichen Song-Dynastie um das Jahr 1024 die ersten Banknoten ausgegeben wurden, versuchen Gauner, diese zu fälschen. Während die modernen Banknoten immer ausgereiftere Sicherheitsmerkmale aufweisen, werden auch die Geldfälscher immer schlauer und geschickte... mehr auf pr-echo.de
aus dem Kunstmuseum Hamburg. Der Reichstag hat durch Gesetz am 26. Mai d. J. die Ausprägung von Ersatzmünzen im Nennbeträge von 1, 2, 3 und 5 Mark beschlossen. Ueber Gestalt […]... mehr auf fresh-seed.de
Noora Schroderus liebt Dinge aus bunten Fäden.... mehr auf klonblog.com
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Mindestreserve (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Vor fünf Jahren hatte ich hier schon mal einige (leider eher unbequeme Möglichkeiten) veröffentlicht, wie ihr die Geldschein-Sperre in Adobe Photoshop umgehen könnt, um nicht an der Fehlermeldung „Das Bearbeiten von Banknoten wird von dieser Anwendung nicht unterstützt“ zu scheitern. Nun hat mir der Leser André Morre freundlicherweise eine Email... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de
Über Geld und Geldsysteme Ein Kommentar von Michael Wolf. Wir stehen an der Schwelle einer technologischen Revolution. Die alten Modelle weichen einem neuen Paradigma. In den letzten Jahren hat die Welt begonnen, sich von einer globalen, zentralisierten Ordnung zu multipolaren, dezentralisierten Netzwerken zu bewegen. Um diese Verschiebung zu erklä... mehr auf kenfm.de
ARAG Experten über den Umtausch der alten Währung Ein Glückspilz ist, wer Geld findet. Selbst wenn es sich um D-Mark handelt. Ein Geldfund im eigenen Haus ist keine seltene Ausnahme. Denn obwohl seit fast zwei Jahrzehnten mit Euro bezahlt wird, sitzen die Deutschen nämlich noch auf riesigen DM-Bergen. Laut Zahlen der Bundesbank waren Ende 2020 [... mehr auf pr-echo.de
Staatschef Maduro will mit dem neuen Geld gegen die Inflat... mehr auf sueddeutsche.de
ARAG Experten über den Umtausch der alten Währung Ein Glückspilz ist, wer Geld findet. Selbst wenn es sich um D-Mark handelt. Ein Geldfund im eigenen Haus ist keine seltene Ausnahme. Denn obwohl seit fast zwei
Der Artikel Längst vergessene D-Mark-Schätze ... mehr auf inar.de
Polizeimeldungen. Polizei stellt sogenanntes „Totengeld“ sicher Am Dienstag, 16. Juli 2019, 09.00 Uhr, gab ein aufmerksamer Mann aus Bakum einen 100 Euro-Schein bei der Polizei in Bakum ab. Er gab an, dass er diesen auf dem Volksfestplatz „Pastors Busch“ gefunden habe. Bei der genaueren Betrachtung des Scheines wurde festges... mehr auf grosenbaum.wordpress.com
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Europäische Zentralbank (EZB) erschien zue... mehr auf kenfm.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Europäische Zentralbank (EZB) (Podcast... mehr auf kenfm.de
China ist der Desinfektion und Isolierung benutzt Banknoten als Teil der Bemühungen um die Eindämmung der Ausbreitung des neuen coronavirus, der getötet hat mehr als 1.500 Personen, sagten Beamte Samstag. Banken verwenden UV-Licht oder hohen Temperaturen zu desinfizieren yuan-scheine, dann versiegeln und speichern Sie das Geld für sieben bis 14 Tag... mehr auf jleibach-gesundheit.com