Tag suchen

Tag:

Tag zinswende

Zinswende & Inflation: Was die aktuelle Wirtschaftslage für Ihre Spar- und Investitionsstrategien bedeutet 24.07.2025 08:00:50

aktive etfs portfolio zinswende immobilien etf sparplan sparstrategien rohstoffe inflationsschutz inflation finanzen & investieren anleihen aktien nachhaltige investitionen finanzplanung geldpolitik
Die Zinswende und Inflation prägen derzeit die wirtschaftliche Lage maßgeblich und verlangen von Anlegern und Sparern neue Denkansätze. In diesem tiefgehenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzstrategie optimal anpassen können, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. ... mehr auf newsbaron.de

NYSEinstein-Blog: „Manchester bewegt die Märkte nicht – aber Trump“ 24.05.2017 07:36:07

janet yellen nyseinstein us-präsident s&p 500 969420 s&p 500 zinswende a0aet0 fed wall street dow jones peter tuchman zinserhöhung wahl video
An der Wall Street gehen die Kurse wieder leicht nach oben. "Ich bete für Manchester. Auf die Märkte hatte der Anschlag aber keine Auswirkung", sagt NYSEinstein Peter Tuchman. Dafür aber die Rüstungsdeals von Präsident Trump. Mehr Details bei Inside Wirtschaft.... mehr auf dieboersenblogger.de

NYSEinstein-Blog: „Ich war nicht erfolgreich im Mai“ 31.05.2017 08:21:44

peter tuchman video zinserhöhung wahl 969420 s&p 500 s&p 500 wall street dow jones a0aet0 zinswende fed us-präsident nyseinstein janet yellen
"Der Mai war ein verrückter Monat", sagt NYSEinstein Peter Tuchman. Er selbst war nicht erfolgreich. "Die Märkte wollen oben bleiben. Im Fokus auch Amazon", so der Experte bei Inside Wirtschaft.... mehr auf dieboersenblogger.de

Panik im Sabbatjahr 24.08.2015 11:07:41

börsencrash dow jones industrial blase gold staatsschulden geldpolitik emerging markets usa dax staatsanleihen 846900 bundesanleihe china ausblick liquiditätsrallye aktienanlage rendite leitzinsen euro crash-szenario markt & wirtschaft hausse ezb notenbank anlagestrategie inflation deflation 969420 dow jones wall street fed crash zinswende
Der Donnerstag und Freitag brachte extreme Bewegungen an den Aktienmärkten. Der eine oder andere vermutet einen externen Eingriff („Manipulation“). Ein Übergang von einer extrem engen Ruhephase zu einer Trendphase kann nicht stattfinden, ohne dass gehobelt wird und Späne fallen. Die Tür ist in solchen Situationen zu eng. Alles will gleichzeitig hin... mehr auf dieboersenblogger.de

Aktiendämmerung? 26.08.2015 11:11:14

514000 staatsschulden spekulationsblase börsencrash yuan öl cbk100 blase a1ydz0 deutschland china ausblick schwellenländer staatsanleihen dax 846900 emerging markets bric usa geldpolitik chinesischer immobilienmarkt im blick markt & wirtschaft shanghai composite janet yellen aktienanlage 519000 billiges geld leitzinsen wall street zinswende crash fed 710000 969420 notenbank 865985 ezb aktienmarkt
Chinas Börsenkrise und Zweifel an seiner Wirtschaftskraft, die zermürbende Diskussion über die US-Leitzinswende, eine sich zuletzt abschwächende Konsumstimmung in Deutschland, eine sprunghaft angestiegene Volatilität = Verunsicherung lassen ein Sommermärchen bei Aktien nicht zu. Selbst die seit Mitte 2012 laufende Liquiditätshausse ist als Breitban... mehr auf dieboersenblogger.de

Zinsänderungsrisiko – Vision oder Illusion? 22.07.2015 14:12:38

inflation notenbank ezb zinswende fed wall street euro 2015 leitzinsen eurozone risikomanagement japan aktienanlage opec janet yellen im blick dax staatsanleihen 846900 schwellenländer usa emerging markets geldpolitik 965515 griechenland grexit ausblick china dollar öl staatsschulden goldpreis yen gold
Im 1. Halbjahr war das größte Risiko für die Finanzmärkte wohl Griechenland. Wenn auch definitiv nicht aufgehoben, so ist dieses Risiko zumindest aufgeschoben. Im 2. Halbjahr, nach der Sommerpause scheint für Anleger das Zinsänderungsrisiko im Mittelpunkt zu stehen. ... mehr auf dieboersenblogger.de

NYSEinstein-Blog: „Viel Geld geht hin und her“ 01.06.2017 07:55:43

peter tuchman video wahl zinserhöhung s&p 500 s&p 500 969420 fed zinswende a0aet0 dow jones wall street janet yellen us-präsident nyseinstein
Peter Tuchman meint: "Normale Börsen-Regeln gelten dieses Jahr im Mai nicht." Die Märkte tendieren weiterhin auf Rekordständen. Der NYSEinstein zieht bei Inside Wirtschaft Bilanz.... mehr auf dieboersenblogger.de

Wochenrückblick KW35: Crash-Tage, nicht nur für die Commerzbank 29.08.2015 08:52:10

konjunkturdaten a1w6xz china vw fresenius merck kgaa 578560 878149 commerzbank rosenbauer 938427 twitter barrick gold thyssenkrupp 578919 580854 cbk100 monsanto 750000 facebook apple crash fed zinswende volkswagen 870450 syngenta 865985 k+s notenbank markt & wirtschaft quartalszahlen ksag88 givaudan 766403 892502 a1jwvx potash 659990
Die Geschehnisse dieser Woche haben durchaus das Potenzial in die Börsen-Geschichtsbücher einzugehen. Zunächst der Crash und dann die „Wiederauferstehung“ der Märkte. Ob das Ende der Korrektur damit schon erreicht ist, bleibt zunächst offen. Solche Abverkäufe wie zu Beginn der Woche dauern normalerweise nicht nur wenige Tage, sondern ziehen sich u... mehr auf dieboersenblogger.de

Wochenrückblick KW36: Daimler trotzt den China-Sorgen, Apple-Highlight voraus 05.09.2015 08:00:20

710000 k+s 865985 notenbank 851399 netflix syngenta 703712 552484 fed crash rwe zinswende 623100 potash 927200 907391 markt & wirtschaft quartalszahlen ksag88 infineon mdax dialog semiconductor dax cisco systems 846900 fresenius 578560 878149 atx 878841 china schoeller-bleckmann konjunkturdaten 823212 enag99 smi tecdax lufthansa apple 580854 monsanto daimler ibm 578919 e.on
Erneut haben wir eine turbulente Börsenwoche erlebt, in der der DAX Mal unter und Mal über der psychologisch wichtigen 10.000-Punkte-Marke notierte. Während sich also einmal mehr keine nachhaltige Erholungsrallye im wichtigsten deutschen Börsenbarometer einstellen konnte, sind wir auch in Sachen Zeitpunkt der ersten Fed-Zinserhöhung nach vielen Jah... mehr auf dieboersenblogger.de

Wo kein konjunktureller Richter, da kein geldpolitischer Henker 31.07.2015 10:14:49

a117me aktienmarkt rohstoffe notenbank ezb inflation 909622 zinswende fed wall street a1j6w3 billiges geld euro leitzinsen immobilienkrise aktienanlage eurozone japan opec shanghai composite hausse im blick geldpolitik chinesischer immobilienmarkt dax staatsanleihen schwellenländer usa bric emerging markets a0q87r schuldenschnitt brasilien ausblick china euro-austritt a0m4w9 blase öl spekulationsblase yen staatsschulden goldpreis gold staatsbankrott
Die Konjunktursorgen in China halten sich. So setzen die chinesischen Gewinne ihren Schrumpfungskurs aus dem Winterhalbjahr nach einer kurzen Verschnaufpause fort. Und der Einbruch des vom Wirtschaftsdatenanbieters Markit veröffentlichten Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe lässt auf keine schnelle Besserung hoffen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Der unsichtbare Bärenmarkt! 27.06.2015 14:58:43

850206 aktienanlage 850471 wal-mart leitzinsen a1w97m wall street michael kors boeing heard in new york a0aet0 zinswende fed notenbank a1jqxp 865985 860853 s&p 500 s&p 500 552484 american airlines us-wirtschaft zinsentscheid 858144 bullen micron technology dow jones industrial markus koch union pacific alcoa geldpolitik konjunktur usa
Die Wall Street erlebt derzeit einen Bärenmarkt im Seitwärtstrend. Diese These nimmt zunehmend Form an. Der Dow Jones steckt seit sechs Monaten in einer der engsten Handelsspannen seit den 1920er-Jahren. So schwach der Aktienmarkt diese Woche gewesen sein mag, so wurde technisch betrachtet wenig Schaden angerichtet. Wir bewegen uns in der gleichen ... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 14. August 2015 14.08.2015 11:50:40

china american apparel berkshire hathaway 965515 xing usa leg immobilien gold goldpreis barrick gold apple yuan dollar goldminen 870450 zinswende fed rwe notenbank 865985 k+s 703712 leg111 warren buffett janet yellen ksag88 markt & wirtschaft
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Yuan-Abwertung in China, die griechische Konjunktur, die Idee eines europäischen Finanzministers, die Geldpolitik der Fed, sowie die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf K+S, RWE, LEG Immobilien, Xing, Berkshire Hathaway, American Apparel, Apple, Barrick Gold.... mehr auf dieboersenblogger.de

Wie groß ist das Deflationspotenzial in unserer Finanzwelt? 29.07.2015 14:48:41

im blick crash-szenario hausse rendite eurozone aktienanlage leitzinsen euro crash fed zinswende inflation deflation ezb notenbank anlagestrategie rohstoffe staatsbankrott gold staatsschulden börsencrash öl blase liquiditätsrallye euro-austritt bundesanleihe china ausblick bundesbank emerging markets usa schwellenländer 846900 dax staatsanleihen geldpolitik bargeld
Im Frühjahr sprach man an den Finanzmärkten von der Wiedergeburt der Inflation, auch, weil sich die Konjunkturperspektiven ausgerechnet im früheren Krisengebiet der Eurozone festigten. Amerika und Asien galten ohnehin als wirtschaftliche Selbstläufer. Ja, die Deflation schien besiegt zu sein. Schon wurden neben den USA selbst in der Eurozone Stimme... mehr auf dieboersenblogger.de

Ist Donald Trump in Wirklichkeit nur ein Donald Duck? 24.03.2017 14:12:30

rohöl fed zinswende a0aet0 dow jones wall street mario draghi s&p 500 aktienmarkt italien s&p 500 inflation 969420 ezb opec janet yellen euro leitzinsen eurozone griechenland zinserhöhung china usa konjunktur 846900 dax pfund geldpolitik titel 965308 brent donald trump ölpreis wti
Die unerwarteten Schwierigkeiten der neuen US-Präsidentschaft, im republikanisch geprägten Kongress „Obamacare“ zurechtzustutzen, nähren Zweifel an der Handlungsfähigkeit von Donald Trump, seine elementaren Wahlversprechen - u.a. die große Steuerreform - durchzusetzen. Droht Trump also frühzeitig zur lame duck zu werden?... mehr auf dieboersenblogger.de

Turbulenter Jahresstart – Sorgen um die Eurozone könnten im Jahresverlauf hinzukommen 07.01.2016 11:56:46

zinswende fed rohöl xc0007924514 brexit 965275 dow jones mario draghi deflation notenbank ezb krone janet yellen euro leitzinsen eurozone eia xd0015948363 charttechnik xc0009677409 grexit china dax 846900 a0aenr usa geldpolitik titel euro stoxx 50 967740 brent 145830 dollar öl ölpreis wti yuan
Was für ein Börsenstart ins Jahr 2016 – Nach dem hoffnungsvollen Jahresausklang rund um die Feiertage hatten viele Anleger mit einer Fortsetzung dieses Trends zum auch saisonal in der Regel positiven Jahresbeginn gerechnet. Aber China machte gleich am ersten Tag mit einer Aussetzung des Börsenhandels nach sieben Prozent Kursverlusten all diesen Hof... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 24. August 2015 24.08.2015 12:06:12

747206 goldminen apple export google goldpreis gold e.on leitzins 965515 bvb enag99 china zinserhöhung währungskrieg markt & wirtschaft borussia dortmund 703712 865985 549309 a110nh rwe zinswende wirecard
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Zinswende, die Lage in China, die Fehldiagnose Exportschwäche, die Währungskrieg-Problematik, sowie der neue Gold-Optimismus. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, E.ON, Wirecard, Borussia Dortmund, Apple, Google.... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 23. Juli 2015 23.07.2015 11:43:26

gopro wincor nixdorf commerzbank a0cayb bank of england lanxess omv euro-austritt china griechenland apple a0nc7b crowd investing visa credit suisse cbk100 547040 330400 580854 633500 deutsche pfandbriefbank 876800 krones software ag 801900 ökonom 865985 k+s comdirect syngenta a1xe7g 874341 finnland zinswende euro 542800 ksag88 markt & wirtschaft
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Euro-Ansichten in Finnland, die Geldpolitik der Bank of England, China als Gefahr für die deutsche Konjunktur, Crowd Investing. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lanxess, Krones, Wincor Nixdorf, Comdirect, Software AG, OMV, Credit Suisse, Syngenta, Visa, Apple. ... mehr auf dieboersenblogger.de

Dow Jones: Auch eine Niederlage für die Aktienmärkte? 29.03.2017 09:16:32

965308 brent bankenkrise yen ölpreis wti db x-markets wahl zinserhöhung china kolumne titel usa konjunktur dax 846900 pfund geldpolitik bank of japan us-präsident opec janet yellen japan eurozone euro leitzinsen nicolai tietze konjunkturerholung dow jones wall street fed rohöl zinswende a0aet0 deutsche bank s&p 500 inflation 969420 ezb notenbank mario draghi s&p 500 aktienmarkt italien
Zuletzt schauten Börsianer gespannt auf die US-Politik. Im Fokus stand vor allem eine geplante Gesundheitsreform. Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei mussten eine herbe Schlappe einstecken, was sich letztlich auch negativ auf die Aktienmärkte auswirken könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de

„Immer wieder sonntags… 10.07.2015 11:20:59

schuldenschnitt grexit euro-austritt ausblick china griechenland 965515 geldpolitik schwellenländer 846900 dax staatsanleihen emerging markets usa gold 900103 858388 staatsbankrott yen staatsschulden goldpreis öl wall street 850628 a110nh zinswende notenbank ezb a1h92v inflation 920332 im blick 855681 opec markt & wirtschaft aktienanlage eurozone japan leitzinsen euro
…kommt die Erinnerung“ heißt es in einem deutschen Schlager der 70er-Jahre. Scheinbar auch immer wieder sonntags werden die Anleger daran erinnert, dass die griechische Finanzkrise noch nicht gelöst ist. Immerhin - so versprechen es die Euro-Politiker - soll der kommende Sonntag wirklich der finale Entscheidungstag sein. Jedoch liegen die Positione... mehr auf dieboersenblogger.de

Öl fällt unter 30 US-Dollar – Die Wahrscheinlichkeit eines Kollapses auf dem Ölmarkt 15.01.2016 13:21:10

geldpolitik dax usa charttechnik china xc0009677409 öl ölpreis wti yuan dollar brent mario draghi rohstoffe notenbank ezb zinswende rohöl fed xc0007924514 euro leitzinsen xd0015948363 janet yellen
Der Verfall der Ölpreise geht weiter, jetzt rutscht der Preis für das schwarze Gold unter 30 US-Dollar. Auch an dieser Marke wird wieder spekuliert, ob hier endlich der Boden gefunden wird oder die Talfahrt weiter geht.... mehr auf dieboersenblogger.de

Befinden sich die Aktienmärkte in den Iden des März? 08.03.2017 10:09:02

ezb s&p 500 inflation 969420 mario draghi s&p 500 italien aktienmarkt dow jones wall street fed rohöl zinswende a0aet0 eurozone euro leitzinsen opec janet yellen titel geldpolitik usa konjunktur dax 846900 pfund china zinserhöhung griechenland ölpreis wti donald trump 965308 brent
Bei den sogenannten Iden des März handelt es sich um eine Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung von Julius Caesar am 15. März des Jahres 44 vor Christus durch Brutus zurückgeht. Auch für viele zeitgenössische Finanzmarktakteure scheint die Zeit für eine unheilvolle Kurskorrektur gekommen zu sein.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Jahresendrallye kommt 06.11.2015 10:40:54

inflation ezb notenbank volkswagen wall street zinswende japan eurozone aktienanlage leitzinsen euro 2015 766403 723610 opec 965515 mdax continental titel emerging markets usa schwellenländer vw staatsanleihen dax 846900 543900 geldpolitik china ausblick grexit griechenland siemens öl gold goldpreis staatsschulden yen
Deutschen Aktien kommen die stabilisierenden Konjunkturmaßnahmen Chinas - die auch auf die Anrainerstaaten positiv ausstrahlen - zugute. Daneben profitiert die deutsche Exportindustrie von der Euro-Abwertungspolitik der EZB. Käme es zu einer US-Zinserhöhung würde der Euro sogar in die Zange genommen und weiter abwerten.... mehr auf dieboersenblogger.de

DAX: Kann das gutgehen? 08.03.2017 09:23:03

db x-markets titel kolumne geldpolitik konjunktur usa 846900 dax china zinserhöhung griechenland eurozone leitzinsen euro nicolai tietze janet yellen ezb inflation s&p 500 mario draghi italien aktienmarkt s&p 500 dow jones wall street fed deutsche bank zinswende
Derzeit können sich Börsianer über eine positive Entwicklung an den weltweiten Aktienmärkten freuen. Allerdings darf man die im Hintergrund lauernden Unsicherheiten nicht vergessen, die DAX und andere wichtige Indizes jederzeit belasten könnten.... mehr auf dieboersenblogger.de

China – Vom weltwirtschaftlichen Breitbandantibiotikum zum Krisenvirus? Die Geldpolitik versucht die Alternativtherapie! 04.09.2015 10:33:03

staatsschulden goldpreis yen spekulationsblase interessantes & humor gold blase dollar öl griechenland a0m4w9 grexit china ausblick schwellenländer 846900 staatsanleihen dax emerging markets usa geldpolitik chinesischer immobilienmarkt 965515 a0q87r hausse shanghai composite janet yellen opec billiges geld leitzinsen 2015 euro a1j6w3 eurozone japan risikomanagement immobilienkrise aktienanlage zinswende fed 909622 wall street aktienmarkt a117me inflation notenbank ezb
Lange Jahre galt China als Jungbrunnen der Weltwirtschaft. Doch zeigen sich mittlerweile Risse in der schönen Wirtschaftsfassade. Der Immobilienmarkt hat seinen Zenit überschritten und das Schicksal des Aktienmarkts erinnert an unseren Neuen Markt. Diese negativen Vermögenseffekte über Immobilien und Aktien bedrohen die Konsum- und Investitionsfreu... mehr auf dieboersenblogger.de

Wie mächtig ist die EZB an den Rentenmärkten: Ohnmächtig, allmächtig oder ohnmächtig allmächtig? 11.06.2015 13:54:41

leitzinsen euro 2015 aktienanlage eurozone zinswende ezb notenbank inflation staatsschulden griechenland börsenwissen ausblick grexit geldpolitik emerging markets usa schwellenländer staatsanleihen dax 846900
Seit Mitte 2012 war das Leben für Aktien und Anleihen in der Eurozone leicht, unbeschwert und krisenfrei. Denn es galt das Motto:„ Alle Staatsschuldenkrisen stehen still, wenn der starke Arm der EZB es will“. Ihre geldpolitischen Bizepse waren so stark, dass dagegen ein antieurozonaler Spekulant wie ein mangelernährter Spargeltarzan aussah. Mit der... mehr auf dieboersenblogger.de

DAX wieder bei 10.000 Punkten – Ausblick auf das vierte Quartal 09.10.2015 18:02:29

staatsschulden goldpreis yen gold öl griechenland grexit china ausblick schwellenländer 846900 staatsanleihen dax vw emerging markets usa geldpolitik 965515 mdax markt & wirtschaft opec 766403 leitzinsen 2015 euro eurozone japan aktienanlage zinswende volkswagen wall street inflation notenbank ezb
Aktien sind und bleiben im aktuellen Niedrigzinsumfeld gefragt, daran besteht kein Zweifel. Sowohl die lockere europäische Geldpolitik als auch die alles andere als sicher zeitnah bevorstehende Zinswende in den USA sorgen für viel Liquidität im Markt, die seitens der Investoren nach Rendite sucht. ... mehr auf dieboersenblogger.de

Um 10: DAX rauscht unter die 10.000 – China-Crash, Teil 2 07.01.2016 10:06:12

euro stoxx 50 geldpolitik usa dax a0aenr 846900 china xc0009677409 charttechnik yuan wti ölpreis öl dollar 145830 brent 967740 krone ezb notenbank deflation mario draghi dow jones 965275 xc0007924514 fed rohöl zinswende xd0015948363 eia leitzinsen euro janet yellen
Die chinesische Regierung lässt den Yuan immer schneller abwerten und die Frage drängt sich auf, warum sie es damit so eilig hat. Die Regierung könnte etwas wissen, was die Märkte noch nicht wissen. Die Investoren fürchten sich zunehmend vor einem Abwertungswettlauf an Asiens Währungsmärkten.... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 15. September 2015 15.09.2015 11:58:19

enag99 walt disney zew-konjunkturerwartungen emerging markets usa schwellenländer e.on 909190 zinsentscheid barrick gold 855686 a1jbpv facebook yum! brands apple 843002 870450 münchener rück fed rwe zinswende wirtschaftswissenschaften 865985 notenbank netflix 703712 552484 shw markt & wirtschaft a1jwvx
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen der Flüchtlingskrise, die Lage in den Emerging Markets, der Fed-Zinsentscheid, sowie die Konjunkturerwartungen in Deutschland. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf E.ON, RWE, SHW, Apple, Netflix, Facebook, Barrick Gold, Yum! Brands, Walt Disney.... mehr auf dieboersenblogger.de

Um 10: DAX mit Rally im Bärenmarkt – Endlich mal gute Zahlen aus China 13.01.2016 09:47:04

xd0015948363 leitzinsen euro janet yellen markt & wirtschaft notenbank ezb ã–lpreis mario draghi 965275 dow jones zinswende xc0007924514 fed yuan wti dollar rohã¶l brent 967740 euro stoxx 50 geldpolitik 846900 dax usa ã–l china xc0009677409 charttechnik
Das ist es, worauf der Markt gewartet hat: Gute Wirtschaftsdaten aus China. Dass ausgerechnet die Exporte steigen, ist ein gutes Zeichen, schürt es doch die Hoffnung, dass die Abwertung der chinesischen Währung seit August um über sechs Prozent ihr Ziel nicht verfehlt hat. Das Prinzip Hoffnung ist aber nicht immer das beste an der Börse.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Börsenblogger um 12: DAX – Erwartete Reaktionen 18.11.2015 11:42:53

markt & wirtschaft ksag88 766403 leitzinsen euro potash fed deutsche bank zinswende volkswagen wirecard a0z2xn ezb k+s 514000 cbk100 747206 us-dollar rib software usa 846900 dax geldpolitik 878149 commerzbank
Nachdem der DAX am Dienstag mit einem Plus von 2,4 Prozent aus dem Handel gehen konnte, spielen bei den Kursverlusten zur Wochenmitte auch Gewinnmitnahmen eine Rolle. Gleichzeitig bleiben aber auch die Sorgen angesichts der jüngsten Terrornachrichten.... mehr auf dieboersenblogger.de

Auf einen Espresso: Ölpreis bricht auf 11-Jahrestief ein – die Gründe 21.12.2015 09:41:33

ezb mario draghi zinswende rohöl xc0007924514 eia xd0015948363 leitzinsen janet yellen titel dax 846900 usa geldpolitik xc0009677409 china wti öl ölpreis brent
Der Verfallstermin am Freitag hatte ein enormes Handelsvolumen erzeugt und das war wohl auch die Umsatzspitze, bevor es jetzt in die ruhige Vorweihnachtsphase geht. Die Weltmärkte versuchen weiter zu eruieren, welche Folgen die etwas restriktivere Geldpolitik der US-Notenbank haben wird. Im Fokus steht derweil die Ölpreisentwicklung und der Fall au... mehr auf dieboersenblogger.de

Alle Jahre wieder – Die Kapitalmarktprognose für 2017 22.12.2016 12:13:44

notenbank ezb 969420 s&p 500 inflation s&p 500 aktienmarkt italien mario draghi wall street dow jones zinswende a0aet0 fed rohöl eurozone japan konjunkturerholung euro leitzinsen us-präsident bank of japan opec janet yellen titel geldpolitik dax 846900 pfund usa konjunktur china zinserhöhung wahl ölpreis wti brent 965308 bankenkrise yen
Insgesamt bildet die auch 2017 grundsätzlich expansive globale Geldpolitik, die Krisensymptome zumindest abfedert, den Nährboden für eine weiterhin stabile Performance von Aktien. Diese Liquiditätshausse wird im Laufe von 2017 auch immer stärker durch fundamentale Argumente angereichert. Die im Vergleich zu Renditen im Zinsvermögen deutlich attrakt... mehr auf dieboersenblogger.de

Der fehlende Stabilitätsluxus der Geldpolitik führt zum Wohlstand der Aktionäre 10.03.2017 12:10:05

griechenland china zinserhöhung geldpolitik konjunktur usa pfund dax 846900 titel 965308 brent donald trump wti ölpreis fed rohöl a0aet0 zinswende dow jones wall street mario draghi italien aktienmarkt s&p 500 ezb inflation s&p 500 969420 janet yellen opec leitzinsen euro eurozone
Mit Blick auf die konjunkturellen, finanz- und sozialpolitischen Risiken entkommt die EZB nicht ihrer eingeübten Rolle als „Ausputzer“ der Eurozone. Mit professionell zur Schau getragener Lässigkeit behält sie ihre ultralockere Liquiditäts- und Niedrigzinspolitik bei. Auch kein Inflations-Wässerchen kann die Geberlaune von Mario Draghi trüben.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die taubenhafteste US-Zinserhöhung aller Zeiten 17.03.2017 12:52:56

965308 brent ölpreis wti donald trump zinserhöhung china griechenland titel usa konjunktur 846900 dax pfund geldpolitik opec janet yellen eurozone euro leitzinsen dow jones wall street rohöl fed zinswende a0aet0 s&p 500 inflation 969420 ezb mario draghi s&p 500 italien aktienmarkt
Die Risikofaktoren an den Finanzmärkten haben zuletzt deutlich an Einfluss verloren. Durch ihre Zinserhöhung kann die Fed jetzt behaupten, angesichts verbesserter US-Konjunkturdaten nicht untätig geblieben zu sein. Damit verschafft sie sich ein Alibi für zinspolitische Zurückhaltung, bis sich die Konjunkturpolitik der neuen US-Regierung offenbart.... mehr auf dieboersenblogger.de

Der Weltspartag ist kein Freudentag mehr, er ist ein Volkstrauertag! 28.10.2015 12:30:10

2015 euro leitzinsen japan eurozone aktienanlage börse opec janet yellen 766403 inflation ezb notenbank fed zinswende wall street volkswagen aktien ölpreis öl goldpreis staatsschulden yen gold usa emerging markets konjunktur vw 846900 staatsanleihen dax schwellenländer geldpolitik 965515 mdax titel zew-konjunkturerwartungen sparen griechenland china ausblick grexit
Die Eurozone ersäuft in billigem Geld. Und dennoch will die eurozonale Wirtschafts-Wüste einfach nicht grün werden. Kreditausleihungen an Haushalte und Unternehmen findet man in der Eurozone noch seltener als Gänseblümchen am Nordpol. Und die Inflation ist so wenig wach wie der Bär während seines Winterschlafs. ... mehr auf dieboersenblogger.de

NYSEinstein-Blog: „Das sind bedeutende Bewegungen im Markt“ 06.04.2017 08:05:35

janet yellen us-präsident nyseinstein s&p 500 969420 s&p 500 a0aet0 zinswende fed wall street dow jones peter tuchman video zinserhöhung wahl
Inside Wirtschaft-Korrespondent Peter Tuchman spricht von der "größten Bewegung seit langem". Der Markt hat sich um 500 Punkte bewegt. In welche Richtung es ging und was sonst noch wichtig ist, sehen Sie in der aktuellen Ausgabe das NYSEinstein-Blog.... mehr auf dieboersenblogger.de

Um 10: DAX nähert sich Vorjahrestief – Ausverkaufsstimmung weltweit 20.01.2016 09:48:30

china xc0009677409 charttechnik geldpolitik usa 846900 dax gold brent ölpreis öl yuan wti xc0007924514 rohöl fed zinswende ezb 969420 mario draghi janet yellen markt & wirtschaft xd0015948363 euro leitzinsen
Die Erholung gestern war eine Eintagsfliege. Schon gestern Abend fingen Anleger in New York an, die etwas höheren Kurse zum Ausstieg zu nutzen. Das hat sich in Asien fortgesetzt. Die japanische Börse tritt in einen Bärenmarkt ein.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Rückkehr zur geldpolitischen Normalität ist leider nur eine Illusion für unverbesserliche Bundesbank-Romantiker 26.06.2015 12:54:33

bundesbank usa emerging markets staatsanleihen dax 846900 schwellenländer geldpolitik liquiditätsrallye wahl china ausblick bundesanleihe grexit griechenland blase staatsschulden inflation ezb notenbank brexit zinswende rendite eurozone aktienanlage euro leitzinsen markt & wirtschaft hausse
Die Wachstumsverlangsamung Chinas macht sich seit Jahresbeginn in einem markanten Einbruch deutscher Exporte nach China bemerkbar. Allerdings hat sich die deutsche Exportwirtschaft zumindest teilweise aus ihrer Abhängigkeit von China befreit. Denn zogen verlangsamte Exporte in der Vergangenheit immer auch eine Verlangsamung der Auftragseingänge in ... mehr auf dieboersenblogger.de

Realtime-Rezessions-Erkennungs-Mechanismus (RREM) 25.09.2015 10:03:39

us-wirtschaft gold staatsschulden dollar rezession blase dow jones industrial ausblick liquiditätsrallye titel geldpolitik 846900 staatsanleihen dax emerging markets usa konjunkturschwäche hausse aktienanlage rendite leitzinsen euro wall street dow jones zinswende fed notenbank anlagestrategie ezb 969420 inflation
Wir wissen, dass eine US-Rezession durchschnittlich alle fünf Jahre auftritt und etwa ein Jahr dauert. In der jüngeren Vergangenheit hat sich der Abstand zwischen den Rezessionen etwas vergrößert. Der Beginn der letzten Rezession jährt sich im Dezember 2007 zum siebten Mal. Allein schon aus statistischen Gründen wäre innerhalb der nächsten zwei bis... mehr auf dieboersenblogger.de

Was machen die Finanzmärkte im zweiten Halbjahr 2015? 03.07.2015 10:36:18

markt & wirtschaft opec im blick leitzinsen euro 2015 japan eurozone aktienanlage zinswende wall street inflation ezb notenbank goldpreis staatsschulden yen gold öl griechenland ausblick china grexit emerging markets usa schwellenländer staatsanleihen dax 846900 geldpolitik 965515
Griechenland spielt zwar eine Rolle, aber keine Hauptrolle an den Finanzmärkten. Ein Grexit hat zwar das Potenzial, die Aktienmärkte kurzfristig zu irritieren. Für einen Crash fehlt es aber an Argumenten. Denn im Vergleich zur letzten Krise an den Finanzmärkten – der Pleite der Lehman-Bank mit anschließender Immobilienkrise – kommt der Grexit nicht... mehr auf dieboersenblogger.de