Tag suchen

Tag:

Tag aktienmarkt

Wall Street: Death Cross?! 08.08.2015 15:01:24

berichtssaison s&p 500 markus koch wall street a0b7fy tesla motors 865985 a1cx3t aktienanlage walt disney apple bären notenbank facebook amazon fed usa 855686 viacom charttechnik bullenmarkt dow jones industrial konjunktur leitzinsen google 906866 heard in new york hausse a1jwvx billiges geld quartalszahlen fitbit geldpolitik s&p 500 a0h0k7 552484 a14s7u nasdaq aktienmarkt 884437
Gefühlt befindet sich die Wall Street in einem Bärenmarkt. Partys sind von kurzer Dauer und werden zum Abverkauf genutzt, wie man beim S&P 500 Index am Mittwoch sehen konnte. Noch ausgeprägter sieht man den Trend bei Einzelwerten.... mehr auf dieboersenblogger.de

Freundliche Kurse, sind Verkaufskurse! 01.08.2015 15:30:12

wall street markus koch starbucks s&p 500 berichtssaison apple amazon immobilienkrise bären notenbank facebook a0b7fy china aktienanlage 865985 netflix 906866 billiges geld quartalszahlen hausse a1jwvx heard in new york usa fed google leitzinsen bullenmarkt konjunktur dow jones industrial 552484 s&p 500 geldpolitik 884437 aktienmarkt nasdaq
Der S&P 500 bewegt sich seit Februar in einer Spanne von mageren 2.040 bis 2.130 Punkten. Bemerkenswert sind dabei zwei Dinge: Dass CNBC der Gesprächsstoff nicht ausgeht, und dass der Index die schlechte Verfassung des Aktienmarktes nicht treffend reflektiert. ... mehr auf dieboersenblogger.de

Aktiendämmerung? 26.08.2015 11:11:14

billiges geld schwellenländer cbk100 blase dax staatsanleihen staatsschulden 846900 zinswende markt & wirtschaft emerging markets bric leitzinsen fed usa crash aktienmarkt geldpolitik chinesischer immobilienmarkt shanghai composite janet yellen spekulationsblase börsencrash 710000 im blick wall street 969420 a1ydz0 notenbank deutschland 514000 yuan aktienanlage 865985 ausblick china öl ezb 519000
Chinas Börsenkrise und Zweifel an seiner Wirtschaftskraft, die zermürbende Diskussion über die US-Leitzinswende, eine sich zuletzt abschwächende Konsumstimmung in Deutschland, eine sprunghaft angestiegene Volatilität = Verunsicherung lassen ein Sommermärchen bei Aktien nicht zu. Selbst die seit Mitte 2012 laufende Liquiditätshausse ist als Breitban... mehr auf dieboersenblogger.de

Wo kein konjunktureller Richter, da kein geldpolitischer Henker 31.07.2015 10:14:49

im blick wall street eurozone a0q87r japan inflation a0m4w9 staatsbankrott immobilienkrise notenbank brasilien schuldenschnitt gold euro-austritt aktienanlage ausblick china ezb öl billiges geld schwellenländer hausse blase dax staatsanleihen staatsschulden zinswende emerging markets goldpreis bric rohstoffe leitzinsen euro fed usa aktienmarkt a117me geldpolitik yen a1j6w3 shanghai composite chinesischer immobilienmarkt opec 909622 spekulationsblase
Die Konjunktursorgen in China halten sich. So setzen die chinesischen Gewinne ihren Schrumpfungskurs aus dem Winterhalbjahr nach einer kurzen Verschnaufpause fort. Und der Einbruch des vom Wirtschaftsdatenanbieters Markit veröffentlichten Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe lässt auf keine schnelle Besserung hoffen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die deutsche Wirtschaft und die chinesische Blase 09.08.2015 14:13:52

markt & wirtschaft crash billiges geld hausse vw blase a1j6w3 chinesischer immobilienmarkt shanghai composite a0f5de 909622 spekulationsblase aktienmarkt a117me geldpolitik währungskrise a0m4w9 wirtschaftswachstum börsencrash 766403 infineon a0q87r aktienanlage volskwagen china immobilienkrise 623100 anlagestrategie zinsen
Der Aktienmarkt musste zuletzt diverse Belastungen verdauen: Ukraine-Krise, Griechenland-Krise und jetzt die China-Krise. Doch bisher haben diese Krisen die Aktienkurse nicht entscheidend zurückgeworfen. Noch vor einigen Jahren hätten Börsianer die Frage gestellt: Was geht es mich an, wenn in China ein Sack Reis umfällt? Doch heute sieht es ganz an... mehr auf dieboersenblogger.de

Deutschland, das Wachstum und die Sorge vor dem Börsencrash 14.06.2015 16:16:27

aktienanlage ezb öl deutschland zinsen 710000 wirtschaftswachstum börsencrash 555750 aktienmarkt geldpolitik markt & wirtschaft euro cbk100 hausse blase 846900 dax
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Wachstumsprognose für Deutschland jüngst von 1,3 Prozent auf 1,8 Prozent heraufgesetzt. Allerdings verbreiten die Experten keinen überschäumenden Optimismus, sondern sprechen von einem „gedopten und geliehenen Aufschwung“, der nur eine „Illusion“ sei. So habe der niedrige Euro im Vergleich... mehr auf dieboersenblogger.de

Gegenüber einem Platzen der chinesischen Aktienblase wäre das Bersten der Immobilienblase wie wenn in China ein Sack Reis umfällt 08.07.2015 17:45:47

hausse billiges geld blase markt & wirtschaft aktienmarkt geldpolitik a117me a1j6w3 chinesischer immobilienmarkt shanghai composite spekulationsblase 909622 a0q87r im blick a0m4w9 immobilienkrise china
Die erdrückende mediale Dominanz der griechischen Schuldenkrise verdeckt eine viel größere Gefahr für die globale Wirtschaft und die Finanzwelt. Es geht um die chinesischen Anlageblasen, konkret um die Gefahr ihres Platzens. Mittlerweile hat der chinesische Immobilienboom seinen Zenit längst überschritten. Im Trend fällt das chinesische Geschäftsk... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Lehre der letzten Woche: Angst lohnt sich nicht! 18.07.2015 15:01:04

geldpolitik s&p 500 552484 a117me aktienmarkt spekulationsblase 909622 a1j6w3 chinesischer immobilienmarkt shanghai composite blase a0aet0 heard in new york hausse billiges geld fed usa crash konjunktur dow jones industrial leitzinsen notenbank immobilienkrise china 865985 aktienanlage a0q87r markus koch wall street a0m4w9 s&p 500
Ob Grexit, Brexit oder Chinas Manipulierung des dortigen Aktienmarktes - wir Anleger leben in einer Welt voller Gefahren. Doch der Mensch strebt von seiner Natur her stets nach der Lösung und einem Ausweg. Fest steht, dass es eines Tages wieder zu einer Finanzkrise kommen muss. Alles - ob in der Natur oder an der Börse, kehrt irgendwann wieder zum ... mehr auf dieboersenblogger.de

Ist Donald Trump in Wirklichkeit nur ein Donald Duck? 24.03.2017 14:12:30

titel wti ölpreis china ezb eurozone zinserhöhung brent wall street 969420 965308 inflation dow jones s&p 500 italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi janet yellen opec donald trump pfund a0aet0 846900 zinswende dax griechenland leitzinsen konjunktur euro rohöl usa fed
Die unerwarteten Schwierigkeiten der neuen US-Präsidentschaft, im republikanisch geprägten Kongress „Obamacare“ zurechtzustutzen, nähren Zweifel an der Handlungsfähigkeit von Donald Trump, seine elementaren Wahlversprechen - u.a. die große Steuerreform - durchzusetzen. Droht Trump also frühzeitig zur lame duck zu werden?... mehr auf dieboersenblogger.de

Qualitätsaktien bleiben für den Vermögensaufbau unverzichtbar 23.08.2015 12:30:37

yuan aktienanlage china ölpreis notenbank anlagestrategie deutschland währungskrise währungen export wirtschaftswachstum europa vermögensaufbau shanghai composite us-dollar spekulationsblase aktienmarkt geldpolitik konjunktur leitzinsen markt & wirtschaft anleihen usa fed billiges geld währungskrieg dax 846900 blase
China hat mit seinem gigantischen Wachstum in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, Europa und besonders Deutschland aus den Krisenjahren 2008 und 2009 wieder herauszuhelfen. Doch mittlerweile könnte sich China für die Weltbörsen selber zu einem Problem entwickeln, da der einstige Wachstumsmotor der Weltwirtschaft immer offensichtlich... mehr auf dieboersenblogger.de

Dow Jones: Auch eine Niederlage für die Aktienmärkte? 29.03.2017 09:16:32

rohöl usa fed euro leitzinsen konjunktur 846900 zinswende nicolai tietze dax deutsche bank a0aet0 konjunkturerholung pfund opec bankenkrise janet yellen yen mario draghi geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien dow jones kolumne s&p 500 wahl japan inflation 965308 bank of japan 969420 brent zinserhöhung eurozone wall street ezb china ölpreis wti db x-markets titel notenbank us-präsident
Zuletzt schauten Börsianer gespannt auf die US-Politik. Im Fokus stand vor allem eine geplante Gesundheitsreform. Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei mussten eine herbe Schlappe einstecken, was sich letztlich auch negativ auf die Aktienmärkte auswirken könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de

Befinden sich die Aktienmärkte in den Iden des März? 08.03.2017 10:09:02

846900 zinswende dax pfund a0aet0 euro rohöl fed usa leitzinsen griechenland konjunktur s&p 500 geldpolitik italien aktienmarkt opec donald trump mario draghi janet yellen brent zinserhöhung eurozone wall street 969420 dow jones s&p 500 965308 inflation titel ölpreis china ezb wti
Bei den sogenannten Iden des März handelt es sich um eine Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung von Julius Caesar am 15. März des Jahres 44 vor Christus durch Brutus zurückgeht. Auch für viele zeitgenössische Finanzmarktakteure scheint die Zeit für eine unheilvolle Kurskorrektur gekommen zu sein.... mehr auf dieboersenblogger.de

Warum Warren Buffett mit „Sell in May“ nichts anzufangen weiß 28.06.2015 14:06:38

grexit anlagestrategie zinsen deutschland börsenwissen aktienanlage euro-austritt öl ezb börsencrash wirtschaftswachstum 710000 sell in may warren buffett aktienmarkt geldpolitik 555750 cbk100 hausse value-investing dax 846900 blase griechenland euro
Der DAX hat vom Jahreshoch mittlerweile bereits mehr als zehn Prozent eingebüßt. Hätte man dies nicht erwarten können? Zum einen begannen im Mai ohnehin die schwachen Börsenmonate, wie der altbekannte Börsenspruch „sell in may and go away“ verrät. Zudem gab es eine Wende bei den zuvor den Aktienmarkt unterstützenden Trends der Zinsen, des Euro und ... mehr auf dieboersenblogger.de

Kritische Lage 26.03.2017 08:49:31

mario draghi janet yellen bankenkrise negativzinsen italien footer aktienmarkt s&p 500 geldpolitik eu-austritt charttechnik brexit fed usa a0aet0 dax 846900 eu 965842 ezb euro stoxx 50 großbritannien s&p 500 dow jones anleihenkaufprogramm
Eines steht zumindest fest, wenn man das Resümee der gerade abgelaufenen Handelswoche zieht (und genau deswegen sind wir ja heute hier) – es war alles, nur nicht langweilig! Gut, den Montag hätte man sich ruhigen Gewissens noch schenken können, aber mit einem Schlusskurs von 12.052,90 blieb charttechnisch alles im grünen Bereich...... mehr auf dieboersenblogger.de

DAX: Kann das gutgehen? 08.03.2017 09:23:03

fed usa euro griechenland leitzinsen konjunktur zinswende 846900 dax nicolai tietze deutsche bank janet yellen mario draghi geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien dow jones s&p 500 kolumne inflation zinserhöhung eurozone wall street ezb china db x-markets titel
Derzeit können sich Börsianer über eine positive Entwicklung an den weltweiten Aktienmärkten freuen. Allerdings darf man die im Hintergrund lauernden Unsicherheiten nicht vergessen, die DAX und andere wichtige Indizes jederzeit belasten könnten.... mehr auf dieboersenblogger.de

China – Vom weltwirtschaftlichen Breitbandantibiotikum zum Krisenvirus? Die Geldpolitik versucht die Alternativtherapie! 04.09.2015 10:33:03

a0m4w9 dollar risikomanagement interessantes & humor japan inflation a0q87r eurozone 965515 wall street ezb öl china ausblick aktienanlage grexit gold notenbank immobilienkrise fed usa 2015 euro griechenland leitzinsen goldpreis emerging markets zinswende 846900 dax staatsanleihen staatsschulden blase hausse schwellenländer billiges geld spekulationsblase opec 909622 janet yellen a1j6w3 shanghai composite chinesischer immobilienmarkt yen geldpolitik a117me aktienmarkt
Lange Jahre galt China als Jungbrunnen der Weltwirtschaft. Doch zeigen sich mittlerweile Risse in der schönen Wirtschaftsfassade. Der Immobilienmarkt hat seinen Zenit überschritten und das Schicksal des Aktienmarkts erinnert an unseren Neuen Markt. Diese negativen Vermögenseffekte über Immobilien und Aktien bedrohen die Konsum- und Investitionsfreu... mehr auf dieboersenblogger.de

China: Ein Crash wiederholt sich nicht, oder doch? 02.08.2015 13:03:23

china aktienanlage immobilienkrise notenbank a0m4w9 a0q87r 909622 spekulationsblase a1j6w3 chinesischer immobilienmarkt shanghai composite a117me wiener melange geldpolitik aktien aktienmarkt blase billiges geld hausse
Rätseln werden die China-Anleger, ob die Maßnahmen der Regierung wirksam sind: Staatsfonds dürfen Aktien kaufen, Neuemissionen werden gebremst, es kommt häufig zu Kursaussetzungen einzelner Werte, um den Abwärtstrend zu stoppen. Können solche Maßnahmen greifen? Ein Blick auf den langfristigen SSE Composite zeigt: besonderes außergewöhnlich ist die ... mehr auf dieboersenblogger.de

Der Market Mover der Woche 21.05.2017 09:00:34

mitte geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien negativzinsen bankenkrise janet yellen mario draghi dax 846900 a0aet0 fed usa brexit charttechnik eu-austritt großbritannien euro stoxx 50 ezb 965842 eu anleihenkaufprogramm s&p 500 dow jones
Gleich am Montag sprang der DAX auf ein Allzeithoch, das er am Dienstag nach oben verschob und damit gleich das inoffizielle Top vom vorvergangenen Freitag kassierte. Per Schlusskurs gelang es jedoch nicht, über diesen Widerstandsbereich zu marschieren. Gut, das hätte man auch als typisches „Luft holen“ vor dem Angriff auf die 13.000er-Hürde interp... mehr auf dieboersenblogger.de

„Einer für alle, alle für einen“ 25.07.2015 15:33:16

s&p 500 geldpolitik 884437 aktienmarkt 906866 billiges geld quartalszahlen a1jwvx hausse heard in new york fed usa emerging markets google konjunktur dow jones industrial leitzinsen apple amazon notenbank immobilienkrise facebook a0b7fy china aktienanlage 865985 wall street markus koch starbucks s&p 500 berichtssaison
Die Wall Street besteht aus nur noch wenigen Musketieren: Amazon (WKN 906866), Google (WKN A0B7FY), Facebook (WKN A1JWVX) und Starbucks (WKN 884437) dominieren das Geschehen, gemäß dem Motto: „Einer für alle, alle für einen“! Apple’s Ergebnisse (WKN 865985) wurden zwar nicht gefeiert, und doch rangiert die Aktie auf Platz 19 der beliebtesten Aktien... mehr auf dieboersenblogger.de

Die chinesische Blase 26.07.2015 12:53:22

anlagestrategie zinsen immobilienkrise china börsenwissen aktienanlage a0q87r wirtschaftswachstum börsencrash a0m4w9 währungskrise geldpolitik a117me aktienmarkt spekulationsblase a0f5de 909622 chinesischer immobilienmarkt a1j6w3 shanghai composite blase hausse billiges geld crash
Kommt uns dies nicht alles bekannt vor? Rasant nach oben schnellende Aktienkurse haben unbedarfte Privatanleger angelockt. Vom einfachen Bauarbeiter, über den Taxifahrer bis hin zur Putzfrau und dem Rentner wollten alle am Kursfeuerwerk mitverdienen. In diesem Umfeld reichte es oftmals schon, wenn sich Unternehmen innovativ klingende Namen gaben, u... mehr auf dieboersenblogger.de

Über Gold, den Grexit und fallende Kurse 07.06.2015 14:46:36

965515 euro-krise gold grexit geldanlage sparen aktienanlage 846900 dax sachwerte euro christine lagarde griechenland rohstoffe goldpreis aktienmarkt eu-schuldenkrise iwf
Täglich heben die Griechen zwischen 200 und 300 Millionen Euro von ihren Konten ab. Die Sorgen vor einer Staatspleite und die Angst, dass das Land zur Drachme zurückkehrt, wachsen im Land. Selbst IWF-Chefin Christine Lagarde hält den Austritt Griechenlands aus der Eurozone mittlerweile für eine reale Möglichkeit.... mehr auf dieboersenblogger.de

Das China-Problem ist noch nicht erledigt 03.08.2015 11:33:00

blase billiges geld hausse markt & wirtschaft a117me geldpolitik aktienmarkt 909622 spekulationsblase dz bank a1j6w3 shanghai composite chinesischer immobilienmarkt a0q87r a0m4w9 immobilienkrise china
Die abstürzenden Börsen in China haben in den letzten Wochen für erhebliche Unruhe gesorgt. Zwar blieben die Reaktionen an den westlichen Börsen überschaubar, dennoch besteht die Gefahr, dass das nicht so bleibt. Mit dem Ende der Berichtssaison fehlen schließlich die bestimmenden Themen und im Sommerloch werden neue Themen gerne aufgenommen. Für di... mehr auf dieboersenblogger.de

Alle Jahre wieder – Die Kapitalmarktprognose für 2017 22.12.2016 12:13:44

bank of japan 969420 wall street zinserhöhung brent eurozone wahl japan inflation 965308 s&p 500 dow jones notenbank us-präsident titel wti ezb china ölpreis a0aet0 konjunkturerholung pfund dax 846900 zinswende konjunktur leitzinsen fed usa rohöl euro aktienmarkt italien s&p 500 geldpolitik janet yellen mario draghi yen bankenkrise opec
Insgesamt bildet die auch 2017 grundsätzlich expansive globale Geldpolitik, die Krisensymptome zumindest abfedert, den Nährboden für eine weiterhin stabile Performance von Aktien. Diese Liquiditätshausse wird im Laufe von 2017 auch immer stärker durch fundamentale Argumente angereichert. Die im Vergleich zu Renditen im Zinsvermögen deutlich attrakt... mehr auf dieboersenblogger.de

Der fehlende Stabilitätsluxus der Geldpolitik führt zum Wohlstand der Aktionäre 10.03.2017 12:10:05

ezb ölpreis china wti titel s&p 500 dow jones inflation 965308 969420 wall street zinserhöhung brent eurozone opec donald trump janet yellen mario draghi geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien fed usa rohöl euro konjunktur leitzinsen griechenland dax 846900 zinswende a0aet0 pfund
Mit Blick auf die konjunkturellen, finanz- und sozialpolitischen Risiken entkommt die EZB nicht ihrer eingeübten Rolle als „Ausputzer“ der Eurozone. Mit professionell zur Schau getragener Lässigkeit behält sie ihre ultralockere Liquiditäts- und Niedrigzinspolitik bei. Auch kein Inflations-Wässerchen kann die Geberlaune von Mario Draghi trüben.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die taubenhafteste US-Zinserhöhung aller Zeiten 17.03.2017 12:52:56

titel wti ezb ölpreis china 969420 wall street zinserhöhung brent eurozone inflation 965308 s&p 500 dow jones aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 janet yellen mario draghi donald trump opec a0aet0 pfund dax zinswende 846900 konjunktur leitzinsen griechenland usa fed rohöl euro
Die Risikofaktoren an den Finanzmärkten haben zuletzt deutlich an Einfluss verloren. Durch ihre Zinserhöhung kann die Fed jetzt behaupten, angesichts verbesserter US-Konjunkturdaten nicht untätig geblieben zu sein. Damit verschafft sie sich ein Alibi für zinspolitische Zurückhaltung, bis sich die Konjunkturpolitik der neuen US-Regierung offenbart.... mehr auf dieboersenblogger.de

Trump als Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte? 19.05.2017 12:56:59

janet yellen mario draghi donald trump aktienmarkt geldpolitik s&p 500 griechenland usa fed euro a0aet0 dax zinswende 846900 frankreich ezb ölpreis china titel inflation 965308 s&p 500 dow jones 969420 wall street eurozone
Ein ehemaliger FBI-Chef als Sonderermittler wird jetzt dieses „Trump-Gate“ untersuchen, das Trump in der Zwischenzeit zu einer lame duck werden lassen könnte. Sind damit seine hochtrabenden Wirtschaftsversprechen politisch auf Eis gelegt? Immerhin waren diese seit November 2016 Treiber einer sehr dynamischen Aktien-Rallye. Wird sich die Trump-Rally... mehr auf dieboersenblogger.de

Dieser Indikator ist bedenklich! 29.09.2016 14:26:26

notenbank us-präsident großbritannien titel wti ezb china ölpreis 969420 eurozone brent wall street inflation 965308 dow jones s&p 500 aktienmarkt geldpolitik s&p 500 janet yellen mario draghi yen opec a0aet0 pfund 846900 dax leitzinsen konjunktur rohöl usa fed brexit euro
Der Markt hat den Angstmonat September fast überstanden. Unterm Strich war der September weniger dramatisch als befürchtet. Die Wahrscheinlichkeit für eine signifikante Korrektur des Marktes im September ist relativ hoch. Im September ist die Wahrscheinlichkeit so hoch wie in keinem anderen Monat.... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 16. Dezember 2015 16.12.2015 11:55:06

dialog semiconductor anleihen markt & wirtschaft usa fed adidas zinswende omv bmw daimler rocket internet aktienmarkt enag99 716460 bargeld a1ewww e.on a12ukk zins 710000 874341 realzinsen 865985 519000 sap 927200 notenbank apple
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der neutrale Realzins, die US-Zinswende, die Abschaffung des Bargelds sowie der Stress am High Yield-Markt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf E.ON, SAP, BMW, Daimler, Dialog Semiconductor, Rocket Internet, OMV, Apple.... mehr auf dieboersenblogger.de

Ende der US-Leitzinswende 05.02.2016 12:32:33

wahl s&p 500 dow jones 969420 ezb öl us-präsident anlagestrategie titel konjunktur euro aktienmarktrallye usa fed a0aet0 dax 846900 mario draghi janet yellen aktienmarkt s&p 500 geldpolitik
Der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank steht zur Disposition. Zunächst lassen aus nationaler Sicht die Zinsargumente nach. Mittlerweile geht es nicht mehr nur um die verhaltene Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe der USA, das sich bereits in der Rezession befindet. Auch im bislang stabilen Dienstleistungssektor hat sich nach der dritten Eintrüb... mehr auf dieboersenblogger.de

Je mehr Trump verliert, desto mehr gewinnt Europa 28.04.2017 10:56:59

titel frankreich wti ölpreis china ezb wall street brent zinserhöhung eurozone 969420 965308 inflation s&p 500 dow jones italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi janet yellen donald trump opec pfund a0aet0 dax 846900 zinswende konjunktur griechenland leitzinsen euro usa fed rohöl
Trumps erste 100 Tage sind kein politisches Glanzstück: Nach Gesundheitsreform und Grenzmauer zu Mexiko scheint auch seine geplante Steuerreform selbst im republikanischen Sande zu verlaufen. Dagegen scheint Europa eine gewisse politische und konjunkturelle Wiedergeburt zu erleben. Sind also in der Konsequenz europäische Aktien gegenüber den USA er... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Zinswende – Das Phantom der Finanz-Oper? 16.12.2016 12:52:24

965308 wahl inflation japan dow jones s&p 500 brent zinserhöhung eurozone wall street 969420 bank of japan wti ölpreis china ezb us-präsident notenbank titel leitzinsen konjunktur euro rohöl fed usa pfund a0aet0 konjunkturerholung 846900 zinswende dax yen mario draghi janet yellen opec bankenkrise italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik
Anfang 2016 sprach die Fed von vier Zinserhöhungen. Eine ist es geworden. Gegenüber früheren Zinserhöhungszyklen der US-Notenbank ist der aktuelle nur ein Zinswendchen. Für 2017 plant die Fed statt zwei drei Zinssteigerungen ein. In den zwei Folgejahren sollen es ebenfalls drei Zinserhöhungen sein. Aber wird es zu dieser Zinswende tatsächlich komme... mehr auf dieboersenblogger.de

Wenn es die Geldpolitik nicht schafft, den Kapitalismus zu retten, kommen ganz andere Probleme auf uns zu 10.09.2015 11:27:06

kapitalismus aktienmarkt geldpolitik sicherer hafen yen spekulationsblase hausse billiges geld schwellenländer dax staatsanleihen staatsschulden zinswende blase rohstoffe leitzinsen markt & wirtschaft goldpreis fed usa euro edelmetalle immobilienkrise notenbank schuldenschnitt gold geldanlage 890493 870450 aktienanlage ezb öl china ausblick geld 965515 wall street im blick eurozone inflation staatsbankrott
Die üppige Geldpolitik ist schon längst nicht mehr nur auf die „verwahrloste“ westliche Industriewelt und Japan begrenzt. Auch China muss mittlerweile auf die Illusion des unbegrenzten Geldes zurückgreifen, um irgendwie real- und finanzwirtschaftlich Land zu gewinnen. Geldpolitisch berauscht sollen sich die Investoren weltweit fühlen wie im berühmt... mehr auf dieboersenblogger.de

Wunder gibt es immer wieder 02.04.2017 09:00:48

usa fed brexit charttechnik eu-austritt markt & wirtschaft dax 846900 a0aet0 negativzinsen bankenkrise janet yellen mario draghi geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien s&p 500 dow jones anleihenkaufprogramm ezb 965842 eu großbritannien euro stoxx 50
Mit dem Schlusskurs vom Mittwoch bei 12.203 Zählern ist der deutsche Leitindex quasi per Punktlandung in die Spitze der markanten Keilformation zurückgesprungen. Die in der Vorwoche noch durch den Rutsch nach unten generierten Verkaufssignale wurden dadurch ebenso obsolet wie die Frage, ob sich die Trump-Rallye nach der misslungenen Abstimmung zu O... mehr auf dieboersenblogger.de

Europa und USA als Ausweg aus Panik an den Börsen, Kurssturz und Crash 30.08.2015 13:07:28

aktienmarkt aktien geldpolitik a117me wiener melange a1j6w3 shanghai composite chinesischer immobilienmarkt spekulationsblase 909622 hausse konjunkturdaten billiges geld dax 846900 blase crash immobilienkrise notenbank aktienanlage china nyse börsencrash a0q87r wall street a0m4w9
Panik an den Börsen, Kurssturz, Crash – wieder einmal liefern die Publikumsmedien schrille Begleitmusik zum Geschehen an den Börsen. Gibt es tatsächlich Grund zur Panik? Was sagen die „Big Players“? „Wir erleben eine Korrektur, nicht den Start eines Bärenmarktes“, kommentiert der internationale Vermögensverwalter Fidelity, eine der größten Fondsges... mehr auf dieboersenblogger.de

„Q1 lief gut – Dax hat noch mehr Potenzial“ 31.03.2017 10:42:20

geldpolitik s&p 500 aktienmarkt donald trump janet yellen mario draghi dax 846900 zinswende usa fed euro leitzinsen titel ezb ölpreis china wall street eurozone brent s&p 500 dow jones inflation
Trotz Brexit-Antrag in Großbritannien und Donald Trump in den USA läuft es für den deutschen Aktienmarkt im ersten Quartal 2017 gut. Finanzexperte Robert Halver (Baader Bank) ist auch weiterhin positiv gestimmt. Einige Branchen und Dividenden-Titel hat er besonders im Blick, verrät er Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter B... mehr auf dieboersenblogger.de

Am Abgrund 14.02.2016 11:19:14

xc0009677409 bank of japan 969420 brent s&p 500 dollar dow jones japan wahl anlagestrategie titel 514000 eia euro stoxx 50 us-präsident ezb öl 965814 ölpreis xd0015948363 wti dax 846900 a0aet0 deutsche bank fed usa rohöl euro aktienmarktrallye xc0007924514 konjunktur s&p 500 geldpolitik aktienmarkt bankenkrise janet yellen yen mario draghi
Die Welt steht am Abgrund! Und dabei möchte ich an dieser Stelle gar nicht politisch werden und deshalb auch kein einziges Wort über Donald Trump und dessen mögliche Präsidentschaftskandidatur verlieren. Nein, reden wir heute ruhig einmal ausschließlich über die Börsen-Welt.... mehr auf dieboersenblogger.de

Euro-Konstruktionsfehler bereiten dauerhaft Probleme 12.07.2015 14:01:18

555750 aktienmarkt geldpolitik griechenland markt & wirtschaft irland portugal euro cbk100 hausse 846900 dax aktienanlage spanien euro-austritt ezb grexit anlagestrategie zinsen deutschland währungskrise staatsbankrott 710000 wirtschaftswachstum
Ein vereintes Europa mit einer einheitlichen Währung ist eine schöne Idee. Doch schöne Ideen erweisen sich in der Realität leider nicht selten als schwer umsetzbar, wie uns derzeit überdeutlich vor Augen geführt wird. Ein Problem: Politiker, die ihrem Volk zunächst einmal Geschenke machen und in verantwortungsloser Weise Staatsschulden aufbauen, we... mehr auf dieboersenblogger.de

Am chinesischen (Geld-)Wesen soll die (Welt-)Konjunktur genesen 22.10.2015 13:41:11

grexit gold titel immobilienkrise notenbank ezb öl china ausblick aktienanlage a0q87r wall street 965515 eurozone a0m4w9 risikomanagement dollar inflation japan geldpolitik weltwirtschaft a117me aktienmarkt spekulationsblase opec 909622 janet yellen yen a1j6w3 chinesischer immobilienmarkt shanghai composite staatsschulden staatsanleihen dax 846900 zinswende blase hausse billiges geld schwellenländer usa fed euro 2015 konjunktur griechenland leitzinsen emerging markets goldpreis
Im Land der Mitte macht sich wirtschaftliche Angst breit. Auf Teufel komm raus will die KP in Peking dem Schicksal Japans entgehen, dass sich nach dem Platzen der Immobilienblase und dem Einbruch der Exporte zu Beginn der 90er-Jahre noch bis heute in der Rezession befindet.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Brexit-Kuh ist noch lange nicht vom Eis 24.02.2016 10:35:16

846900 dax a0aet0 usa fed aktienmarktrallye brexit euro konjunktur geldpolitik s&p 500 aktienmarkt bank of england janet yellen mario draghi 969420 dow jones s&p 500 wahl großbritannien anlagestrategie titel euro stoxx 50 us-präsident 965814 öl ezb eu
Nach dem EU-Gipfel sonnte sich der britische Premierminister David Cameron im vermeintlichen Glanz der erzielten Beschlüsse: Er, der kleine David habe im Kampf gegen den großen Goliath EU einen epochalen Triumpf für Großbritannien errungen. Jetzt könnten die Briten freudestrahlend ja zur EU und nein zum Brexit sagen.... mehr auf dieboersenblogger.de

marktEINBLICKE: Mensch vs. Maschine 18.04.2017 09:19:39

ezb ölpreis china video wti 969420 wall street zinserhöhung brent eurozone s&p 500 dow jones inflation 965308 geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien opec donald trump janet yellen mario draghi dax zinswende 846900 a0aet0 pfund usa fed rohöl euro konjunktur leitzinsen griechenland markt & wirtschaft
Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch erläutert Christoph Scherbaum (Markt-Einblicke), wie Anleger von Robotern profitieren können.... mehr auf dieboersenblogger.de