Tag suchen

Tag:

Tag standortschlie_ungen

Der DGB will am 1. Mai bundesweit Präsenz zeigen. Aber wofür eigentlich? 01.05.2025 10:11:07

gewerkschaften audio-podcast arbeitsbedingungen feindbild infrastruktur bã¼rgerproteste standortschlieãŸungen wã¤hlerwanderung gedenktage/jahrestage standortschließungen dgb tarifverträge wählerwanderung wahlanalyse bürgerproteste agenda 2010 tarifvertrã¤ge
Es ist wieder so weit. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der DGB für den heutigen 1. Mai bundesweit zu insgesamt rund 430 Veranstaltungen auf, „um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben”. Die zentrale Kundgebung findet diesmal in Chemnitz statt, wo die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi als Hauptrednerin ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zittau – besser als Berlin? 30.03.2025 12:00:51

innen- und gesellschaftspolitik standortschlieãŸungen ostdeutschland abwanderung wohnungswirtschaft personalausstattung tourismusindustrie zuwanderung standortschließungen
Billige Mieten, massenhaft Wohnraum, traumhafte Umgebung, viel Platz für neue Betriebe: Die Stadt in der Randlage Deutschlands steht bereit für eine rosige Zukunft. Es fehlen: mutige Menschen. Von Dirk Engelhardt. Für Berliner oder Münchener müsste dies ein Trau... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen Überlastung. Im Pandemiejahr 2020 herrschte in Deutschlands Kliniken historischer Leerstand. 23.03.2021 10:00:27

medizinische ausrã¼stung standortschließungen ã–konomisierung morbidität ökonomisierung medizinische ausrüstung strategien der meinungsmache standortschlieãŸungen wertedebatte virenerkrankung audio-podcast morbiditã¤t gesundheitspolitik
Eine Analyse der TU Berlin offenbart Erstaunliches: Nie zuvor gab es in den Krankenhäusern weniger Behandlungsfälle, nie zuvor waren weniger Betten belegt – trotz oder wegen Corona. Die Diskrepanz zwischen der Datenlage und der anhaltenden Panikkommunikation von Politik und Medien könnte kaum größer sein. Die Studienauto... mehr auf nachdenkseiten.de

Autoland ist abgebrannt 04.09.2024 12:51:09

privatkonsum verkehrspolitik audio-podcast kündigung dienstwagen infrastruktur automobilindustrie elektromobilität kã¼ndigung standortschlieãŸungen deindustrialisierung standortschließungen binnennachfrage ökonomie zuliefererindustrie energiepreise wirtschaftspolitik und konjunktur verkehrswende elektromobilitã¤t volkswagen subventionen
Deutschlands größter Industriekonzern schwächelt. Auch wenn der Gesamtkonzern nach wie vor sagenhafte Gewinne erwirtschaftet, ist die Rentabilität der Kernmarke VW in den letzten Jahren förmlich erodiert. Nun sind zum ersten Mal in der Konzerngeschichte Werkschließungen in Deutschland und Kündigungen an deutsch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen unsere Krankenhäuser unbedingt selbst verteidigen!“ 17.03.2023 11:34:27

waãŸmuth, carl waßmuth, carl standortschließungen standortschlieãŸungen gesundheitsreform strategien der meinungsmache audio-podcast fallpauschale gesundheitspolitik interviews lauterbach, karl
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Berater verkaufen den geplanten Großumbau der deutschen Kliniklandschaft als „alternativlos“ und verschweigen sowohl das Ausmaß als auch die Profiteure des intendierten Kahlschlags. Kein Blatt vor den Mund nimmt Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInn... mehr auf nachdenkseiten.de

Mensch-Zuletzt-Bank. Für den Profit löst sich die Post in nichts auf. 03.11.2023 11:48:16

outsourcing dhl deutsche bank postbank privatisierung dienstleistungen ökonomie digitalisierung standortschließungen banken, börse, spekulation standortschlieãŸungen personalabbau audio-podcast
Die Postbank macht demnächst 250 von 550 Filialen dicht. So will es die Konzernmutter in Frankfurt am Main, die Deutsche Bank. Die DHL Group schlägt ein und verspricht Ersatz am Kiosk, an der Tanke oder Wurstbude, bei garantiert schlechtem Service und steigenden Preisen. Was noch mehr Gewinne und noch mehr Arbeitslose verspricht, sorgt... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Zechpreller: 75 Millionen bezahlen Lauterbachs Klinikreform – er selbst nicht 03.02.2025 10:00:13

audio-podcast gesundheitspolitik lauterbach, karl vdk finanzpolitik standortschlieãŸungen gesundheitsreform sozialstaat gkv standortschließungen versicherungsfremde leistungen pkv
Der Bundesgesundheitsminister will die Krankenhauslandschaft bereinigen, das Verschwinden mithin hunderter Standorte „fördern“. Die Kosten sollen die Opfer, die gesetzlich Versicherten, tragen und zur Hälfte die Bundesländer, die das Versorgungssystem in Jahrzehnten haben verkommen lassen. Das alles ist zwar verfassungswidrig, hau... mehr auf nachdenkseiten.de

Harvard-Influenzer Lauterbach (2/2) 01.03.2022 10:00:16

mã¼nchner sicherheitskonferenz einzelne politiker / personen der zeitgeschichte standortschließungen privatkliniken lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft charité charitã© ökonomisierung lobbyismus und politische korruption ã–konomisierung agenda 2010 pflegekräfte zuwanderung eliten prekäre beschäftigung privatisierung stiftungen prekã¤re beschã¤ftigung neoliberalismus und monetarismus lauterbach, karl pflegekrã¤fte virenerkrankung arzneimittelnebenwirkungen münchner sicherheitskonferenz gesundheitspolitik audio-podcast opportunismus arbeitsbedingungen standortschlieãŸungen
Im ersten Teil wurde Lauterbachs an der US-Elite-Universität Harvard gelernte „Gesundheits“-Ökonomie geschildert, als Element der Agenda 2010: Die gewinnbringende wirtschaftliche Gesundheit der privaten Eigentümer, auch bei der privaten Riester-Rente, steht an erster Stelle. Als... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf die Restrampe: Wie René Benko einen Warenhausriesen kaputtgerettet hat 10.01.2024 13:43:01

audio-podcast benko, renã© standortschlieãŸungen rettungsschirm wirtschaftskriminalität scholz, olaf wirtschaftskriminalitã¤t karstadt lobbyismus und politische korruption insolvenz ökonomie standortschließungen staatshilfen benko, rené
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof geht in die dritte Insolvenz seit April 2020. Die Pleite hat sich abgezeichnet, seit der Mutterkonzern Signa vor vier Jahren als „Retter“ das Ruder übernahm und sich deren Frontmann René Benko ans Kaputtsanieren machte. Die Politik hat sich von dessen rüden Geschäftsmethoden so wenig sch... mehr auf nachdenkseiten.de

Tod auf Rezept. Mitten in der Coronakrise und politisch gewollt machen reihenweise Krankenhäuser dicht. 15.01.2021 10:00:47

bertelsmann kampagnen / tarnworte / neusprech medizinische ausrã¼stung standortschließungen daseinsvorsorge ã–konomisierung ökonomisierung lobbyismus und politische korruption medizinische ausrüstung leopoldina standortschlieãŸungen rettungsschirm virenerkrankung lauterbach, karl audio-podcast personalausstattung gesundheitspolitik
Seit zehn Monaten beschwört die Politik den drohenden Gesundheitskollaps, sah aber tatenlos zu, wie die Versorgungslandschaft in nur einem Jahr um 20 Kliniken ärmer wurde. Was für Normalsterbliche ein Widerspruch ist, verkaufen Lobbyisten wie die „Bertelsmänner“ als Notwendigkeit und Fortschritt. Von Profitmaximierung reden s... mehr auf nachdenkseiten.de

Kehraus im Krankenhaus: Wie man Kliniken von Störfaktoren wie Patienten und Beschäftigten befreit 07.10.2022 10:00:42

standortschlieãŸungen reformpolitik austeritã¤tspolitik fallpauschale audio-podcast gesundheitspolitik think tanks ambulante behandlung pflegekrã¤fte lauterbach, karl neoliberalismus und monetarismus stiftungen pflegekräfte ã–konomisierung austeritätspolitik lobbyismus und politische korruption ökonomisierung standortschließungen
Die von Karl Lauterbach zwecks Krankenhausreform installierte Expertenkommission will in großem Stil die stationäre Versorgung zurückfahren und auf lange Sicht niedergelassenen Ärzten überantworten. Während Kritiker darin die nächste Stufe eines organisierten Kliniksterbens sehen, verspricht der Gesundheitsmini... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Plattmacher. Wie Karl Lauterbach die Gesundheitsversorgung entsorgt 26.02.2024 09:00:42

gesundheitsreform standortschlieãŸungen gesundheitsfonds lauterbach, karl gesundheitspolitik fallpauschale audio-podcast schulden - sparen standortschließungen sparpaket
Grünes Licht vom Vermittlungsausschuss für das „Transparenzgesetz“, eine Vorstufe der großen „Krankenhausreform“. Im Vorfeld hatten die Länder mächtig gebrüllt, um doch nur als Bettvorleger zu enden. Den klammen Kliniken winkt die Politik mit ungedeckten Schecks und leeren Versprechen. Eine kurzfristige Geldspritze ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sterben, bis der Arzt kommt: Karl Lauterbachs Krankenhausreform ist lebensgefährlich! 22.04.2024 09:00:47

standortschlieãŸungen gesundheitsreform lauterbach, karl audio-podcast gesundheitspolitik schulden - sparen standortschließungen ã–konomisierung gkv insolvenz ökonomisierung
Lange Lüge, kurzer Sinn: Das geplante „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ bringt Versorgungsverschlechterung in der Breite und mehr Profit für große Klinikbetreiber und Gesundheitsdienstleister. Das Mittel der Wahl ist ein systematischer Standortkahlschlag auf Rechnung der Beitragszahler. Noch vor der geordneten Strukturbe... mehr auf nachdenkseiten.de

Kaputtförderung: Im zweiten Pandemie-Jahr wurden wieder etliche Kliniken dicht gemacht. 22.12.2021 09:14:28

bertelsmann subventionen medizinische ausrã¼stung daseinsvorsorge standortschließungen privatkliniken medizinische ausrüstung ökonomisierung ã–konomisierung pandemie innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte standortschlieãŸungen lauterbach, karl gesundheitspolitik audio-podcast
Karl Lauterbach meinte einmal, dass „eigentlich jede zweite Klinik“ in Deutschland schließen sollte. Das war vor seiner Zeit als Bundesgesundheitsminister, als der er jetzt über einen Apparat befehligt, der seit Jahren die Axt an die Versorgungsstrukturen legt. Rücksichten auf Corona? Pustekuchen. Nach 20 Spitälern 2020 sind ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Kind wird kommen – An der A2, Rasthof Marienborn Süd 22.11.2024 09:02:40

schulden - sparen standortschließungen ökonomisierung ã–konomisierung gesundheitsreform standortschlieãŸungen lauterbach, karl gesundheitspolitik audio-podcast
Im zu Ende gehenden Jahr wurden bundesweit 23 Kliniken für immer zugemacht – mindestens. 90 weitere sind akut in ihrer Existenz bedroht. Dramatisch ist der Schwund bei der Geburtshilfe. In 30 Jahren haben sich die Kapazitäten mehr als halbiert. Der Gesundheitsminister will gegensteuern, mit „Kompetenzverbünden“, während seine... mehr auf nachdenkseiten.de