Tag suchen

Tag:

Tag betriebsr_te

Zukunft der Rente war ein zentrales Thema: Betriebsräte aus dem Kreis Unna zu Gast in Berlin 02.12.2016 15:48:41

betriebsräte rente wirtschaftliches demografisches
Kreis Unna/Berlin. Unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch mit 300 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland über die Zukunft der Rente diskutiert. Besonders freute sich Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek, dass mit Andreas Bunge…... mehr auf dasprojektunna.de

Unternehmer-Staat Deutschland: „Menschenrechte sind linke Ideologie“ 23.03.2021 09:20:04

bußgeld arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pflegekrã¤fte lebensmittelindustrie betriebsräte home office altmaier, peter outsourcing audio-podcast bda gastarbeiter gesundheitspolitik leiharbeit wertedebatte buãŸgeld manager-boni lobbyismus und politische korruption zuliefererindustrie dihk bdi pflegekräfte werkvertrag menschenrechte mindestlohn arbeitsschutz betriebsrã¤te virenerkrankung gewerkschaften
Die Unternehmerlobby agiert mit den Pandemie-Maßnahmen so enthemmt wie nie, mit Zugriff auf das Parlament und im Parlament – insbesondere die abhängig Beschäftigten werden weiter entrechtet und verarmt, mit und ohne Gesetze. Von Werner Rügemer Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügba... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kittner 2021 – Must-have für Betriebs- und Personalräte 08.03.2021 10:28:58

betriebsräte arbeits- und sozialordnung kittner politik, recht und gesellschaft betriebsrã¤te
Aktuelle Ausgabe der “Arbeits- und Sozialordnung” mit neuem Innenlayout und vollständigem Online-Zugang Die “Arbeits- und Sozialordnung 2021” von Michael Kittner und Olaf Deinert Etwas später als üblich aber dafür mit einem gehörigen Plus an Nutzwert erscheint Mitte März 2021 die aktuelle “Arbeits- und Sozialordnung... mehr auf pr-echo.de

Personalrat übt harsche Kritik an Lauterbach: Angst, Frust und Resignation im Gesundheitsministerium – Was sagt der Minister? 09.12.2024 13:00:35

bundespressekonferenz lauterbach, karl audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik betriebsräte betriebsrã¤te bundesregierung
Aus dem Tätigkeitsbericht des BMG-Personalrats für das zweite Halbjahr 2024 geht hervor, dass im Bundesgesundheitsministerium eine chronisch schlechte Stimmung herrschen soll. Ausdrücklich wird auf mangelnde Wertschätzung der Beschäftigten, ebenso mangelhafte Kommunikation und Furcht vor Disziplinarmaßnahmen verwies... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ihren konkreten Arbeits- und Lebensbedingungen, ihren Sorgen und Nöten, wird keine Beachtung geschenkt“ 31.05.2018 11:45:07

rechte gefahr gewerkschaften populismus ökonomisierung leistungsdruck pegida flexibilisierung flüchtlinge zukunftsangst audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung protestwähler politikerverdrossenheit betriebsräte interviews afd entsolidarisierung arbeitsbedingungen
Rechte Umtriebe werden auch in Betrieben und Gewerkschaften sichtbar. Darauf macht Dieter Sauer im Interview mit den NachDenkSeiten aufmerksam. Sauer, der am Münchner Institut für Sozialwissenschaft forscht, hat sich in einer Untersuchung unter anderem damit auseinandergesetzt, wie sich der Einfluss von rechts in der Arbeitswelt bemerkbar... mehr auf nachdenkseiten.de

100 Jahre Betriebsrätegesetz 04.02.2020 13:31:47

bund-verlag geschichte politik, recht und gesellschaft betrvg betriebsverfassung betriebsräte
“Geschichte der Betriebsverfassung” – Neuerscheinung aus dem Bund-Verlag Däubler/Kittner: Geschichte der Betriebsverfassung Vor 100 Jahren, am 4.2.1920, wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Es gilt als deutlich sichtbare Wegmarke der betrieblichen Interessenvertretung in Deutschland. Und obwohl ihm im Wesentlichen wirkliche... mehr auf pr-echo.de

Werkverträge in der Fleischindustrie abschaffen? Das vordergründige Skandal-Management der Bundesregierung – Lügen inbegriffen. 05.06.2020 10:40:22

dgb altmaier, peter eu-richtlinie audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen lebensmittelindustrie überstunden betriebsräte befristete arbeit eugh tã¶nnies, clemens betriebsrã¤te menschenrechte werkvertrag bundesregierung heil, hubertus erosion der demokratie leiharbeit ãœberstunden tönnies, clemens
Bundesarbeitsminister Heil will in der Fleischindustrie „aufräumen“: Da soll es keine Werkverträge mehr geben und sogar auch keine Leiharbeit mehr! Das klingt radikal. Die plötzlich bekannt gewordenen hohen Corona-Infektionsraten bei den osteuropäischen Fleischzerlegern waren zum „Skandal“ geworden. Da musste reagiert werden.... mehr auf nachdenkseiten.de

Stoppen Sie die strafrechtliche Verfolgung einer Protest-Aktion. Respektieren Sie die Freiheit der Satire! 12.11.2018 16:16:57

nahles, andrea rügemer, werner aufbau gegenöffentlichkeit gewerkschaften satire betriebsräte spd wigand, elmar schulz, martin
Von der aktion ./. arbeitsunrecht e.V. werden die NachDenkSeiten um Veröffentlichung eines Aufrufs gebeten. Kein Problem, wir stehen voll dahinter. Vermutlich auch viele unserer Leserinnen und Leser. Albrecht Müller. Aufruf an den SPD-Parteivorstand: Stoppen Sie die strafrechtichen Ermittlungen gegen Mitglieder der aktion ./. arbeitsunrec... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland in der EU: Führender ArbeitsUnrechts-Staat 04.11.2020 08:57:13

fremdbestimmung zwangsarbeit prekäre beschäftigung ãœberstunden union busting grundgesetz erosion der demokratie agenda 2010 whistleblower equal pay betriebsrã¤te mindestlohn werkvertrag arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik überstunden betriebsräte ostdeutschland arbeitsbedingungen prekã¤re beschã¤ftigung
In seinem jetzt veröffentlichten Buch „EU-Imperium: ArbeitsUnrecht, Krise, neue Gegenwehr“ schildert Werner Rügemer die Organisation des ArbeitsUnrechts in der EU seit den Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion, EG, EWG): Akteure wie Jean Monnet (US-Banker, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tesla und Musk – beides sind nicht die Zukunft. Oder doch? 21.01.2022 09:04:23

tarifverträge orwell 2.0 ressourcen musk, elon betriebsräte wasserversorgung ökonomie tesla betriebsrã¤te tarifvertrã¤ge verkehrspolitik
Man stelle sich vor, eine Autofabrik produziert Autos und muss diese Autos nach Fertigstellung verschrotten! Kein Scherz. Diese Geschichte stammt nicht aus einem Fantasieroman über künftige Zeiten großer Unvernunft. Dieser wahre Wahnsinn als Teil unserer geisteskranken Gesellschaft findet hier und heute statt, genauer in Brandenbu... mehr auf nachdenkseiten.de

Betriebsräte: Audi in Ingolstadt und Neckarsulm auf gutem Weg 03.07.2019 11:03:54

wirtschaft betriebsräte unternehmen
Beim Autobauer Audi stehen in den nächsten Wochen und Monaten Verhandlungen über die Zukunft der beiden deutschen Standorte an: Sowohl das Stammwerk in Ingolstadt als auch das Werk in Neckarsulm sind schon länger nicht genügend ausgelastet.... mehr auf newsburger.de

Denk ich an das Arbeitsrecht, wird der beste Handkäs schlecht – Betriebsratsbekämpfung ist in Deutschland faktisch straffrei 15.03.2018 09:31:55

bürgerproteste union busting erosion der demokratie justiz gewerkschaften betriebsräte petitionen betriebliche mitbestimmung wigand, elmar naujoks, helmut
Am 7. März 2018 führte die aktion ./. arbeitsunrecht in Frankfurt die erste Demonstration zur Durchsetzung des §119 BetrVG in der deutschen Geschichte durch. Der Paragraph stellt Betriebsratsbehinderung unter Strafe. Verurteilungen sind allerdings nicht bekannt. Es handelt sich um den am meisten missachteten Straftatbestand des deutschen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kittner 2021 – Must-have für Betriebs- und Personalräte 08.03.2021 10:31:36

arbeits- und sozialordnung gesellschaft, politik und recht betriebsräte kittner betriebsrã¤te
Aktuelle Ausgabe der “Arbeits- und Sozialordnung” mit neuem Innenlayout und vollständigem Online-Zugang Etwas später als üblich aber dafür mit einem gehörigen Plus an Nutzwert erscheint Mitte März 2021 die aktuelle “Arbeits- und Sozialordnung” von Michael Der Artikel ... mehr auf inar.de

Zum 1.Mai:Klassenkampf 2.0 01.05.2019 12:19:00

demokratie betriebsrã¤te 1.mai gewerkschaftsarbeit betriebsräte arbeitskampf
Diesmal keinen selbst geschriebenen Text, sondern von Susan Bonath via Rubikon, der den derzeitigen Zustand unserer Arbeitswelt ganz gut beschreibt. Ergänzend möchte ich noch auf auf das zunehmende ... mehr auf schumt3.blogspot.com