Tag betriebsr_te
Kreis Unna/Berlin. Unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch mit 300 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland über die Zukunft der Rente diskutiert. Besonders freute sich Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek, dass mit Andreas Bunge…... mehr auf dasprojektunna.de
Die Unternehmerlobby agiert mit den Pandemie-Maßnahmen so enthemmt wie nie, mit Zugriff auf das Parlament und im Parlament – insbesondere die abhängig Beschäftigten werden weiter entrechtet und verarmt, mit und ohne Gesetze. Von Werner Rügemer Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügba... mehr auf nachdenkseiten.de
Aktuelle Ausgabe der “Arbeits- und Sozialordnung” mit neuem Innenlayout und vollständigem Online-Zugang Die “Arbeits- und Sozialordnung 2021” von Michael Kittner und Olaf Deinert Etwas später als üblich aber dafür mit einem gehörigen Plus an Nutzwert erscheint Mitte März 2021 die aktuelle “Arbeits- und Sozialordnung... mehr auf pr-echo.de
Aus dem Tätigkeitsbericht des BMG-Personalrats für das zweite Halbjahr 2024 geht hervor, dass im Bundesgesundheitsministerium eine chronisch schlechte Stimmung herrschen soll. Ausdrücklich wird auf mangelnde Wertschätzung der Beschäftigten, ebenso mangelhafte Kommunikation und Furcht vor Disziplinarmaßnahmen verwies... mehr auf nachdenkseiten.de
Rechte Umtriebe werden auch in Betrieben und Gewerkschaften sichtbar. Darauf macht Dieter Sauer im Interview mit den NachDenkSeiten aufmerksam. Sauer, der am Münchner Institut für Sozialwissenschaft forscht, hat sich in einer Untersuchung unter anderem damit auseinandergesetzt, wie sich der Einfluss von rechts in der Arbeitswelt bemerkbar... mehr auf nachdenkseiten.de
“Geschichte der Betriebsverfassung” – Neuerscheinung aus dem Bund-Verlag Däubler/Kittner: Geschichte der Betriebsverfassung Vor 100 Jahren, am 4.2.1920, wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Es gilt als deutlich sichtbare Wegmarke der betrieblichen Interessenvertretung in Deutschland. Und obwohl ihm im Wesentlichen wirkliche... mehr auf pr-echo.de
Bundesarbeitsminister Heil will in der Fleischindustrie „aufräumen“: Da soll es keine Werkverträge mehr geben und sogar auch keine Leiharbeit mehr! Das klingt radikal. Die plötzlich bekannt gewordenen hohen Corona-Infektionsraten bei den osteuropäischen Fleischzerlegern waren zum „Skandal“ geworden. Da musste reagiert werden.... mehr auf nachdenkseiten.de
Von der aktion ./. arbeitsunrecht e.V. werden die NachDenkSeiten um Veröffentlichung eines Aufrufs gebeten. Kein Problem, wir stehen voll dahinter. Vermutlich auch viele unserer Leserinnen und Leser. Albrecht Müller. Aufruf an den SPD-Parteivorstand: Stoppen Sie die strafrechtichen Ermittlungen gegen Mitglieder der aktion ./. arbeitsunrec... mehr auf nachdenkseiten.de
In seinem jetzt veröffentlichten Buch „EU-Imperium: ArbeitsUnrecht, Krise, neue Gegenwehr“ schildert Werner Rügemer die Organisation des ArbeitsUnrechts in der EU seit den Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion, EG, EWG): Akteure wie Jean Monnet (US-Banker, ... mehr auf nachdenkseiten.de
Man stelle sich vor, eine Autofabrik produziert Autos und muss diese Autos nach Fertigstellung verschrotten! Kein Scherz. Diese Geschichte stammt nicht aus einem Fantasieroman über künftige Zeiten großer Unvernunft. Dieser wahre Wahnsinn als Teil unserer geisteskranken Gesellschaft findet hier und heute statt, genauer in Brandenbu... mehr auf nachdenkseiten.de
Beim Autobauer Audi stehen in den nächsten Wochen und Monaten Verhandlungen über die Zukunft der beiden deutschen Standorte an: Sowohl das Stammwerk in Ingolstadt als auch das Werk in Neckarsulm sind schon länger nicht genügend ausgelastet.... mehr auf newsburger.de
Am 7. März 2018 führte die aktion ./. arbeitsunrecht in Frankfurt die erste Demonstration zur Durchsetzung des §119 BetrVG in der deutschen Geschichte durch. Der Paragraph stellt Betriebsratsbehinderung unter Strafe. Verurteilungen sind allerdings nicht bekannt. Es handelt sich um den am meisten missachteten Straftatbestand des deutschen ... mehr auf nachdenkseiten.de
Aktuelle Ausgabe der “Arbeits- und Sozialordnung” mit neuem Innenlayout und vollständigem Online-Zugang Etwas später als üblich aber dafür mit einem gehörigen Plus an Nutzwert erscheint Mitte März 2021 die aktuelle “Arbeits- und Sozialordnung” von Michael
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Diesmal keinen selbst geschriebenen Text, sondern von Susan Bonath via Rubikon, der den derzeitigen Zustand unserer Arbeitswelt ganz gut beschreibt.
Ergänzend möchte ich noch auf auf das zunehmende ... mehr auf schumt3.blogspot.com