Tag suchen

Tag:

Tag ray_bradbury

China Miéville – Dieser Volkszähler (Buch) 10.04.2017 15:10:13

charles dickens ray bradbury romane & lyrik ordnung unzuverlässiger erzähler e.t.a. hoffmann edgar alla poe david lynch chaos postapokalypse rätsel liebeskind geheimnis james graham ballard thriller, krimi & horror scifi, mystery & fantasy dystopie bücher & gedrucktes
Stellt euch vor, es war Krieg. Jetzt liegt die bekannte Welt in Trümmern, ein Neuaufbau steht an. Wie wird der aussehen? Die Regentschaft des Chaos oder der Versuch klare Strukturen zu schaffen? Eine Einteilung in oben und unten und der vehemente Versuch alles zu verwalten, zu archivieren, katalogisieren, zu bestimmen? Wegzuschließen, was nicht ... mehr auf booknerds.de

Rezension: »Fahrenheit 451« von Ray Bradbury 15.10.2016 22:23:32

[alle beiträge] ray bradbury rezensionen fahrenheit 451
Als mein Sohn meinte, nach den Herbstferien liest er im Englischkurs Ray Bradburys »Fahrenheit 451«, und ob wir das Buch kennen würden, nickten wir – mein Mann und ich – und bestätigten: „Gutes Buch!“ Nun habe ich Ray Bradbury vor dreißig Jahren gelesen oder mehr. Im Regal steht »Fahrenheit 451« … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de

Romane im Herbst 2017 – Worauf wir uns freuen 04.09.2017 10:50:58

t.s. orgel romane & hörspiele 2017 zeitkurier n. k. jemisin die erben von shannara penhaligon markus heitz lian hearn fischer tor walter moers herbst jason m. hough romane orbit zfeatured blanvalet fechter und feiglinge roman-quarterly droemer knaur die blausteinkriege die gilde der duellanten robin hobb herr der ringe game of thrones wedora die gabe der könige prinzessin insomnia & der alptraumfarbene nachtmahr wesley chu exodus towers the stone sky shannara-chroniken felicia yap die chronik der weitseher memory game albrecht knaus frankfurter buchmesse s is for space heyne terry brooks ray bradbury die legende von shikanoko prinzessin insomnia & der alptraumfarbene nachtmahr julia knight
... mehr auf teilzeithelden.de

MONATSRÜCKBLICK OKTOBER 2015Wenn ihr noch nach gespenstischen... 31.10.2015 17:29:05

slasher girls & monster boys monatsrückblick sabaa tahir ray bradbury peter s. beagle book photos
MONATSRÜCKBLICK OKTOBER 2015Wenn ihr noch nach gespenstischen Empfehlungen für den den heutigen Abend sucht und keine Lust auf ... mehr auf missbookiverse.tumblr.com

Hilfe, die Zukunft ist da! Unser Science-Fiction-Leben 30.06.2017 11:43:49

rilke raumschiff enterprise zukunft utopien fahrenheit 451 wahnwitz 1984 ray bradbury big brother "mondscheinsonate" medien science fiction warenwelt & werbung aldous huxley schöne neue welt netzwelten technik orwell smartphone gesellschaft
Und, wonach greifen Sie nach dem Aufwachen zuerst? Nun gut, es gibt vielleicht ein Küsschen für den Menschen neben uns. Aber dann schnappt man sich dieses kleine flache Gerät, das, neben einem einstaubenden Rilke-Band, auf dem Nachttisch liegt. Hat es … ... mehr auf revierpassagen.de

Literarische-Fundstücke: Bücher in Büchern I – Kindheit und die Liebe zum Lesen 23.08.2022 14:00:30

charles dickens heranwachsende der blinde mã¶rder das bã¶se kommt auf leisen sohlen der blinde mörder erziehung kindheit bücher in büchern iris wolff eskapismus margaret atwood ray bradbury literatur aufwachsen bã¼cher in bã¼chern erwachsen werden literarische fundstücke literarische fundstã¼cke die liebe zum lesen eine geschichte aus zwei stã¤dten das böse kommt auf leisen sohlen david copperfield eine geschichte aus zwei städten so tun als ob es regnet. bibliothek
Oh ich habe lange überlegt wie ich den Titel nennen soll, aber alles war zu lang oder nur anders kryptisch. Fest steht: heute soll es (das erste Mal in der Rubrik) um Bücher gehen, die in Büchern anderer Schreibender erwähnt werden. Nicht zwingend immer anhand ihrer konkreten Titel, sondern auch einfach nur daran gemessen, was für einen hohen Stell... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Rückblick: Juli 2018 31.07.2018 14:00:48

höhlendrama weltgeschehen ilsetal. erfurt fußball weltmeisterschaft urlaub hitze serie blog feedreader paul auster erkältung sommer 4 3 2 1 brügge sehen haibane renmei the handmaids tale frankreich jessica jones krank rückblick bates motel virginia woolf leben roh grippe neil gaiman fahrenheit 451 thailand suicide squad tv-serie film terry pratchett harz ray bradbury good omens bloggen
Arbeit. Urlaub. Arbeit. Krank. Arbeit. … so unspektakulär könnte man den Juli zusammenfassen. 🙂 Tatsächlich war das natürlich alles viel spektakulärer. Anfang Juli ging eine lange Durststrecke zu Ende. Nach dem Umzug habe ich mal in Angriff genommen einiges an Papierkram zu Ende zu bringen, Stichwort: Versicherungen u.a. Endlich alles erledig... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Rezension: Das Böse kommt auf leisen Sohlen - Ray Bradbury 08.02.2024 05:11:00

ray bradbury klassiker illinois usa diogenes #24fã¼r2024 horror #24für2024
... mehr auf zeit-fuer-neue-genres.blogspot.com

Ray Bradbury: „S is for Space: Meisterhafte Stories“ (Hörbuch, gelesen von Maximilian Laprell) 23.12.2018 14:11:54

rezensionen s is for space hörbücher & hörspiele ray bradbury hörbücher & hörspiele kurzgeschichten/ novellen/ erzählungen science ficton
Der Beitrag Ray Bradbury: „S is for Space: Meisterhafte Stories“ (Hörbuch, gelesen von Maximilian Laprell) erschien zuerst auf Phantásie... mehr auf phantasienreisen.de

Utopischer Hot Take, der aber gegen die Richtigen geht [Alternativtitel: Fuck you, Ray Bradbury!] 06.03.2019 20:06:10

alter weißer mann ray bradbury gedankenspiele fahrenheit 451 old man muriel shakes his fist konservatismus alte weiße männer hot take
Was ist der Alte Weiße Mann vor allem? Genau, ein Spießer. Ein kulturpessimistischer Normie-Besserwisser, der glaubt, dass die Welt vor die Hunde geht, weil niemand auf ihn hört. Was will der Alte Weiße Mann auf keinen Fall sein? Genau, ein Spießer. Der Alte Weiße Mann fühlt sich nämlich sehr nicht als Spießer. Er fühlt sich […]... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Das Böse kommt auf leisen Sohlen [Buchrezension] 16.01.2018 20:33:52

aladin verlag das bã¶se kommt auf leisen sohlen horror review ray bradbury bücher das böse kommt auf leisen sohlen jugendroman
Was würdest du dafür geben wieder jung zu sein? Würdest du deine Seele hergeben? Oder wie wäre es damit ein wenig älter zu sein? Ein wenig zu reifen und diese lästigen Jahre zu überspringen, bis man endlich als Erwachsener wahrgenommen wird? Würdest du deine Familie dafür zurücklassen? Würdest du deinen besten Freund opfern? Was wirst...... mehr auf mitsuki.wordpress.com

Lesemonat Februar 01.03.2018 08:00:46

reise durch die genres ray bradbury bücher subabc monatsrückblick die flüsse von london magischer realismus weltlesereise biographie lesen karen lord science fiction carlos ruiz zafón litnetzwerk fantasy ben aaronovitch eleanor catton n.k. jemisin trevor noah
Hallöchen zusammen, der Februar ist vorbei und ich muss gestehen, ich hatte vergessen, dass der Februar nur 28 Tage hat. Meine Güte in 15 Tagen bin ich auf der Buchmesse. Der Februar fing für mich leider nicht gut an, da ich an einem grippalen Infekt erkrankte und erst mal zwei Wochen krank war. Mittlerweile geht … ... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com

To hell with more. I want better. 24.03.2018 10:30:03

ray bradbury zukunft 08/15
People ask me to predict the future, when all I want to do is prevent it. Better yet, build it. Predicting the future is much too easy, anyway. You look at the people around you, the street you stand on, the visible air you breathe, and predict more of the same. To hell with more. […]... mehr auf eayz.net

Fahrenheit 451 ~ Book Club Read 16.05.2018 06:31:11

book review classics ray bradbury life dystopian books fahrenheit 451 reviews classic books magical realism science fiction book club book club reads
A sci-fi classic we finally tackled at Smut Club - but what did we think?... mehr auf caroleheidi.com

Interview: Klaus N. Frick – Astronaut im Wochentakt (Mit Gewinnspiel!) 18.09.2019 09:00:44

raumfahrt romane & hörspiele romane klaus n. frick klaus frick science-fiction heftromane perry rhodan ray bradbury
Irgendwo hat man sie schon mal gesehen: blaue Hefte mit dem Schriftzug PERRY RHODAN. Sind die wöchentlich erscheinenden Hefte Science-Fiction-Romane oder doch Schund? Wir haben den Chefredakteur der Serie interviewt und mit ihm über Deutschlands ältesten Astronauten, Serienkonzeption und gesellschaftliche Einflüsse gesprochen. Dieser Beit... mehr auf teilzeithelden.de

"He stood breathing, and the more he breathed the land in, the more he was filled up with all the..." 12.10.2018 15:00:14

fahrenheit 451 quotes zitiert ray bradbury
“He stood breathing, and the more he breathed the land in, the more he was filled up with all...... mehr auf missbookiverse.tumblr.com

Stephen King & Bev Vincent: “Flug und Angst” (Heyne) 02.07.2019 15:54:52

flug und angst arthur conan doyle roald dahl richard matheson james dickey ambrose bierce joe hill john varley heyne stephen king ray bradbury thomas carlisle bissell bücher david j. schow michael e. lewis cody goodfellow
Nichts ist Stephen King ein größerer Gräuel, als fliegen zu müssen. Zusammen mit Mitherausgeber Bev Vincent teilt er nun seine Flugangst mit seinen Lesern. Die...... mehr auf wewantmedia.de

Nun ist es Blätterbraun schon wieder in den Spitzen. 28.11.2022 21:12:29

blã¤tterbraun ray bradbury herbstlied von zupfgeigenhansel "fahrenheit 451" blätterbraun "fahrenheit 451" leipzig-grünau nachbarschaft
(aus dem "Herbstlied" von Zupfgeigenhansel) Der Beitrag Nun ist es Blätterbraun schon wieder in den Spitzen. erschien zuerst auf Spinnradgeschichten. ... mehr auf spinnradgeschichten.de

[Kleine Leseeindrücke #5] Peternelle van Arsdale: The Beast Is An Animal | Ray Bradbury: Something Wicked That Way Comes 22.02.2019 07:30:36

buchbesprechung rezension review the beast is an animal something wicked this way comes ray bradbury kurzrezension peternelle van arsdale simon and schuster buchvorstellung buchkritik rezensionen
Man begegnet ihnen öfter, diesen Büchern, zu denen man vielleicht doch gerne etwas sagen würde, aber bei denen die Gedanken nicht reichen für eine komplette Rezension. Viele von euch veröffentlichen kleine Sammelbeiträge, und ich springe auf den Zug einfach mal mit auf. In unregelmäßigen Abständen werde ich in den Kleinen Leseeindrücken meine Gedan... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com

Mittendrin Mittwoch #50 02.05.2018 13:08:00

buchtipp englisch wortwelten ray bradbury mittendrinmittwoch mars science fiction
„Hinkston, Lustig – ich könnte Ihr Vater sein. Ich bin gerade achtzig geworden, 1950 in Illinois geboren. Durch Gottes Gnade und dank einer Wissenschaft, die es in den letzten fünfzig Jahren fertiggebracht hat, einige alte Männer wieder jung zu machen, bin ich jetzt hier auf dem Mars, kaum erschöpfter als die Übrigen, aber unendlich mis... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Montagsfrage: Trennung zwischen Geschichte und Autor_in? 19.08.2019 13:30:16

thema bewegen später angehen lauter&leise äußerung unehrlich erweitern erörtern science-fiction homosexuell bsachverhalt worldbuilding bedeutend konsequent werk punkt reihe unglaubwürdig plausibel stecken aufmerksam fundiert montagsfrage festlegen schriftsteller überlassen fraglich mitnehmen verlangen folgezyklus sprechen trennung bewusstsein verfallen folgetrilogie fall leser in ordnung high fantasy konkret einarbeiten lieblingsgenre subjektiv betrachten interaktion gehören spielen dumbledore auffassen j.k. rowling schreiben planen universum stück dünn detail überzeugend neigen zensur neuigkeiten & schnelle gedanken lauter&leise autor aufstellen potential interpretieren gesetz schreibprozess fortsetzung erwähnen extrem mitte fakt spin-off harry potter und das verwunschene kind erklären passen stören kanon geistern harry potter keine rolle spielen urban fantasy fantastische tierwesen erweiterung bedeuten allgemein äußern antonia offen ungeklärt theorie figur erscheinen ecke genre jahrzehnt fernsehkonsum setting interpretation art und weise neu gefallen aspekt teil nachträglich ray bradbury besuchen eindruck ignorieren versuchen gesetzmäßigkeit zeitgeist wild freuen unlauter folgereihe buch zurückkehren ursprünglich versöhnen gerechtfertigt beleuchten zugeben schmeicheln aussage fan empfinden lesen kontrollieren kontext ausführung gefahr wichtig gedanken machen spannend postulieren diversität vorstellen nutzen hinstellen fokussieren august 2019 übersehen abgeschlossen im nachhinein finale fangemeinschaft schade frei übermäßig geschichte unterlassen behaupten anpassen falsch begreifen arbeit befinden unüblich fahrenheit 451 staatlich festsetzen
Hallo ihr Lieben! 🙂 Die letzte Woche ist an mir vorbeigerauscht. Unfassbar, wie viel Stress 7 Tage enthalten können. Krümel, der Hund meiner Schwester, war zu Gast, weil sie bis Samstag im Urlaub war. Von Montag bis Donnerstag habe ich gearbeitet, in drei verschiedenen Schichten zu verschiedenen Uhrzeiten. Das war bereits anstrengend, aber händelba... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Bücher, Bücher! Neuzugänge im Juni 2019 19.07.2019 09:00:47

kings of the wyld nicholas eames skottie young die jay kristoff ray bradbury birthday amie kaufman fahrenheit 451 stephanie hans jorge corona aurora rising neuzugänge meredith russo mike huddleston kieron gillen middlewest
Allmählich wird’s echt mit den Neuzugängen: Neues und gelesenes hält sich echt super die Waage, und es war überwiegend gutes, was ich da gelesen und angeschafft habe. Ich merke allerdings doch, dass ich mit Buchboxen immer unglücklicher werde… so richtig begeistert hat mich eine jetzt länger schon nicht mehr. Hoffentlich können das die ... mehr auf poesielos.wordpress.com

Rückblick auf das Lesejahr 2018 02.01.2019 14:00:40

good omens mrs dalloway king-krise ray bradbury graphic novel buch manga statistik boom harry potter das internat revival gemeinsam lesen lesejahr die terranauten arthur und die farben des lebens gefährliche geliebte das dschungelbuch locke & key die große auslese höhepunkte hari kunzru sie kam aus mariupol silent child autoren treffen klassiker bücher margaret atwood terry pratchett literatur feminismus qualityland love die unendliche geschichte fahrenheit 451 bernhard schlink monster 1983 lesen paul auster haruki murakami the handmaids tale challenge goodreads hörbücher belletristik alles was wir geben mussten stream of consciousness olga hörbuch roman paper girls russische literatur neuerscheinung neil gaiman fachbuch virginia woolf schwarz 4 3 2 1 lbm locke & key medien helter skelter südlich der grenze westlich der sonne sleeping beauties lesestatistik steohen king blogger treffen leseprojekt white tears wächter der nacht der sandmann sachbuch h.p. lovecraft rückblick rufus beck die verwandlung gründen belgravia franz kafka leipziger buchmesse monster naoki urasawa signieren fokusthemen kazuo ishiguro michael ende buchclub julian fellowes vorsätze die ermordung des commendatore to your eternity fire punch ukrainische literatur
Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sage... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische Fundstücke: Darüber, die Stelle im Buch zu finden, die den Titel erklärt (I) 21.08.2018 14:00:32

literatur fahrenheit 451 haruki murakami alles was wir geben mussten buchtitel ray bradbury die stelle in büchern die den titel erklärt never let me go literarische fundstücke bücherliebe die ermordung des commendatore kazuo ishiguro
Es wirkt eine regelrechte Magie auf mich aus und manchmal jage ich richtig danach: der Stelle im Buch, die den Hinweis auf den Titel gibt. Es gibt sicherlich genügend Beispiele, bei denen es sich erübrigt den Titel zu suchen. „Good Omens“ von Terry Pratchett und Neil Gaiman beispielsweise. Oder Der Hundertjährige, der aus dem Fenster st... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Die Mars-Chroniken: Colonel Wilders Weltraum-Abenteuer 03.01.2022 09:56:00

colonel wilder roddy mcdowell reihenbild darren mcgavin studio hamburg enterprises ray bradbury dale hunnicutt mgm rock hudson richard matheson maria schell pidax film wortbild michael anderson
Ray Bradburys „Mars-Chroniken“ gehören zu den Klassikern der Science-Fiction-Literatur. Ende der 70er wagte sich MGM an eine Verfilmung als TV-Serie mit Rock Hudson in einer Hauptrolle. Pidax Film hat die Serie in restaurierter Form und in Deutschland erstmals vollständig für das Home-Entertainment veröffentlicht. Mit Beginn des zweiten Jahrtausend... mehr auf brutstatt.de

Stichwort Cancel Culture. Soeben ausgelesen: Ray Bradbury – “Fahrenheit 451” (1953) 23.05.2023 07:45:00

soeben ausgelesen dystopie buchrezension literatur literaturrezension fahrenheit 451 bradbury, ray 3 sterne ray bradbury
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Ich habe ein seltenes Hobby. So selten, dass es dafür, so weit ich weiß, nicht einmal einen offiziellen Namen gibt. Ich nenne … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Vergebliche Suche und wiedergefundene Jugend 31.05.2014 13:07:56

artur klinau robert fl. johnson philipp halsman nahapet khutschak serge schmemann monika maron bella achmadulina perikles monioudis schlattner ilma rakusa régis de sá moreira josef brodsky zeitgenössisches michail ryklin dubliners doris lessing arno surminski mikhail bulgakow buchhandlung eugen usedom buchbestattung andrej wossnesenski juri andruchowytsch andrej dmitriew leseliste europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad buzzi olga martynova andrej kurkow oskar pastior svetlana geier svetaeva schwarzes schilf felix philipp ingold orlando figes dmitrij prigow james joyce martin pollack sergej jessenin schulzfest sergej gandlewski nzz gerhard amanshauser dublin bruno schulz ana­to­lij sh­te­j­ger kai grehn gennadi ajgi celestino piatti uwe timm theodor w. adorno shoebox house verlag erika burkart kerstin ekman marcel reich-ranicki jan skácel john updike ellen widmaier gherasim luca leo tolstoi tomasz rózycki jonathan safran foer paul wühr peter urban aldo buzzi leonid dobycin attila bartis isolde ohlbaum lenka reinerova alaa al-aswani egon erwin kisch pawel huelle ariel denis uwe tellkamp györgy konrad ilja ilf und jewgeni petrow vladimir sorokin andré meier karoline von günderode friedrich nietzsche anton cechov iwan bunin lyriktext.de stefan zweig henry miller bertina henrichs lawrence durrell hanns-josef ortheil pjotr aleschkowski pauline de bok elke heidenreich reiner riedler arthur schopenhauer dieter e. zimmer poesie ruge boris pasternak daniil charms russische literatur vasil bykau galizische literatur t. s. eliot kafka modernismus jewgenij grischkowez rowohlt birgit veit alexandriaquartett grace yoon jens sparschuh pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski ulysses flandziu literatur über armenien und armenische literatur peter handke georg christoph lichtenberg fjodor sologub peter von matt ilja trojanow andrej bitov warlam schalamow karl schlögel andrei makine spätentdeckt imre kertész thomas de waal strittmatter philippe jaccottet michael krüger dezsö kosztolanyi simone de beauvoir karl krolow lásló krasznahorkai ingold ramón gómez de la serna dieter moor ossip mandelstam herta müller schund anton tschechow galina luchterhandt empfehlungen bernhard schlink knaurs tiermärchen georg klein howhannes grigorjan rußland mikhail bulgakov muchtar schachanow dostojewskij wegehaupt andré gorz herman bang matthias wegehaupt alexander s. puschkin andrej makine nikolai gogol johannes bobrowski urs engeler andrzej stasiuk roman vishniac ariane grundies kerstin holm geissler nicolai lesskow ostvorpommern adrienne ségur falckenberg ed­mond jabès bärendienst ljudmila ulitzkaja w. g. sebald mark taplin rose ausländer vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann vladimir nabokov eginald jerische tscharenz marek hlasko ray bradbury insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: milan kundera alice munro nikolaus born mariusz wilk raffi kantian georges simenon fjodor m. dostojewski irène némirovsky imre kert ernst jandl jürgen klein karl kraus nikolai m. prschewalsk eginald schlattner
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com

ausgelesen: Ray Bradbury „Fahrenheit 451“ (engl. Ausgabe) 20.09.2018 14:00:56

fahrenheit 451 literatur bücher mccarthy dystopia feuerwehr ausgelesen freies denken ray bradbury ära guy montag massenmedien meinungsfreiheit clarisse mcclellan review firefighter dystopie feuer
Ein bläulich schimmerndes Gesicht, Spuren von Ruß und Asche und der stechende Geruch von Kerosin. Es braucht nicht mal die Arbeitskleidung der Feuerwehr, um zu erkennen, was sie machen. In Ray Bradburys Dystopie ist es nicht der Job der Feuerwehr Feuer zu löschen, sondern Feuer zu legen. Genauer gesagt Bücher zu verbrennen und die Gesellschaft vor ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Ellen Widmaier: Spatzenkirschen 19.01.2015 15:17:13

modernismus t. s. eliot kafka jewgenij grischkowez rowohlt alexandriaquartett grace yoon birgit veit jens sparschuh pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski ulysses peter handke literatur über armenien und armenische literatur georg christoph lichtenberg flandziu ilja trojanow fjodor sologub peter von matt spätentdeckt karl schlögel andrej bitov andrei makine warlam schalamow imre kertész thomas de waal philippe jaccottet strittmatter simone de beauvoir michael krüger dezsö kosztolanyi lásló krasznahorkai ingold karl krolow ramón gómez de la serna dieter moor ossip mandelstam herta müller bernhard schlink anton tschechow schund galina luchterhandt empfehlungen howhannes grigorjan georg klein knaurs tiermärchen rußland mikhail bulgakov muchtar schachanow wegehaupt dostojewskij alexander s. puschkin andrej makine johannes bobrowski nikolai gogol herman bang andré gorz matthias wegehaupt andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler kerstin holm geissler nicolai lesskow ariane grundies adrienne ségur ostvorpommern falckenberg ed­mond jabès w. g. sebald bärendienst ljudmila ulitzkaja vik­tor jer­o­fe­jew vladimir nabokov silke scheuermann rose ausländer mark taplin eginald jerische tscharenz ray bradbury marek hlasko insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: alice munro milan kundera mariusz wilk nikolaus born georges simenon raffi kantian irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski nikolai m. prschewalsk jürgen klein karl kraus ernst jandl eginald schlattner artur klinau monika maron serge schmemann nahapet khutschak robert fl. johnson philipp halsman perikles monioudis bella achmadulina schlattner michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira josef brodsky arno surminski doris lessing mikhail bulgakow buchhandlung dubliners eugen andrej wossnesenski juri andruchowytsch andrej dmitriew buchbestattung usedom olga martynova andrej kurkow oskar pastior svetlana geier leseliste europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad buzzi felix philipp ingold orlando figes svetaeva schwarzes schilf sergej jessenin james joyce dmitrij prigow martin pollack sergej gandlewski nzz gerhard amanshauser schulzfest bruno schulz dublin kai grehn gennadi ajgi ana­to­lij sh­te­j­ger uwe timm celestino piatti theodor w. adorno erika burkart shoebox house verlag kerstin ekman jan skácel marcel reich-ranicki ellen widmaier john updike leo tolstoi gherasim luca tomasz rózycki paul wühr jonathan safran foer peter urban isolde ohlbaum leonid dobycin aldo buzzi attila bartis egon erwin kisch lenka reinerova alaa al-aswani ariel denis pawel huelle uwe tellkamp györgy konrad ilja ilf und jewgeni petrow vladimir sorokin andré meier karoline von günderode iwan bunin friedrich nietzsche anton cechov bertina henrichs henry miller lawrence durrell hanns-josef ortheil pjotr aleschkowski pauline de bok stefan zweig lyriktext.de elke heidenreich dieter e. zimmer poesie ruge reiner riedler arthur schopenhauer boris pasternak vasil bykau galizische literatur daniil charms
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com

gelesen und nicht begeistert… 28.01.2015 14:33:23

celestino piatti uwe timm ana­to­lij sh­te­j­ger gennadi ajgi kai grehn marcel reich-ranicki jan skácel shoebox house verlag erika burkart kerstin ekman theodor w. adorno martin pollack dmitrij prigow james joyce sergej jessenin schwarzes schilf svetaeva felix philipp ingold orlando figes dublin bruno schulz schulzfest gerhard amanshauser nzz sergej gandlewski eugen dubliners buchhandlung arno surminski doris lessing mikhail bulgakow buzzi europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad leseliste oskar pastior svetlana geier olga martynova andrej kurkow buchbestattung usedom andrej dmitriew juri andruchowytsch andrej wossnesenski philipp halsman robert fl. johnson serge schmemann nahapet khutschak monika maron artur klinau josef brodsky régis de sá moreira ilma rakusa michail ryklin schlattner perikles monioudis bella achmadulina arthur schopenhauer reiner riedler dieter e. zimmer ruge poesie elke heidenreich daniil charms vasil bykau galizische literatur boris pasternak karoline von günderode andré meier stefan zweig lyriktext.de pauline de bok henry miller bertina henrichs pjotr aleschkowski lawrence durrell hanns-josef ortheil iwan bunin friedrich nietzsche anton cechov pawel huelle ariel denis alaa al-aswani lenka reinerova egon erwin kisch vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow györgy konrad uwe tellkamp tomasz rózycki leo tolstoi gherasim luca john updike ellen widmaier attila bartis aldo buzzi leonid dobycin isolde ohlbaum peter urban paul wühr jonathan safran foer empfehlungen galina luchterhandt schund anton tschechow bernhard schlink herta müller ossip mandelstam muchtar schachanow mikhail bulgakov rußland knaurs tiermärchen howhannes grigorjan georg klein eben thomas de waal philippe jaccottet strittmatter imre kertész andrej bitov warlam schalamow karl schlögel andrei makine spätentdeckt ramón gómez de la serna dieter moor karl krolow lásló krasznahorkai ingold dezsö kosztolanyi michael krüger simone de beauvoir ulysses adam zagajewski johann wolfgang von goethe pawel sana­jew peter von matt fjodor sologub ilja trojanow flandziu georg christoph lichtenberg literatur über armenien und armenische literatur peter handke rowohlt jewgenij grischkowez kafka t. s. eliot modernismus jens sparschuh birgit veit grace yoon alexandriaquartett fjodor m. dostojewski imre kert irène némirovsky raffi kantian georges simenon eginald schlattner jürgen klein ernst jandl karl kraus nikolai m. prschewalsk herbert müller-guttenbrunn: insel anna akhmatova ray bradbury marek hlasko jerische tscharenz eginald nikolaus born mariusz wilk milan kundera alice munro falckenberg ed­mond jabès ostvorpommern adrienne ségur mark taplin rose ausländer silke scheuermann vik­tor jer­o­fe­jew vladimir nabokov ljudmila ulitzkaja bärendienst w. g. sebald matthias wegehaupt herman bang andré gorz nikolai gogol johannes bobrowski andrej makine alexander s. puschkin dostojewskij wegehaupt ariane grundies nicolai lesskow geissler kerstin holm urs engeler roman vishniac andrzej stasiuk
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com

lange Lese-Unterbrechung und Schreib-Pause 19.01.2015 14:21:37

ulysses pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski ilja trojanow fjodor sologub peter von matt literatur über armenien und armenische literatur peter handke georg christoph lichtenberg flandziu jewgenij grischkowez rowohlt modernismus t. s. eliot kafka jens sparschuh alexandriaquartett grace yoon birgit veit bernhard schlink anton tschechow schund galina luchterhandt empfehlungen ossip mandelstam herta müller mikhail bulgakov rußland muchtar schachanow georg klein howhannes grigorjan knaurs tiermärchen imre kertész philippe jaccottet thomas de waal strittmatter spätentdeckt warlam schalamow andrej bitov karl schlögel andrei makine karl krolow lásló krasznahorkai ingold ramón gómez de la serna dieter moor simone de beauvoir michael krüger dezsö kosztolanyi falckenberg ed­mond jabès adrienne ségur ostvorpommern silke scheuermann vik­tor jer­o­fe­jew vladimir nabokov rose ausländer mark taplin w. g. sebald bärendienst ljudmila ulitzkaja andrej makine alexander s. puschkin johannes bobrowski nikolai gogol herman bang matthias wegehaupt andré gorz wegehaupt persönliches dostojewskij kerstin holm geissler nicolai lesskow ariane grundies roman vishniac andrzej stasiuk urs engeler irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski georges simenon raffi kantian eginald schlattner nikolai m. prschewalsk karl kraus jürgen klein ernst jandl ray bradbury marek hlasko insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: eginald jerische tscharenz mariusz wilk nikolaus born alice munro milan kundera eugen arno surminski mikhail bulgakow doris lessing buchhandlung dubliners olga martynova andrej kurkow svetlana geier oskar pastior europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad leseliste buzzi andrej wossnesenski juri andruchowytsch andrej dmitriew usedom buchbestattung monika maron serge schmemann nahapet khutschak robert fl. johnson philipp halsman artur klinau michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira josef brodsky bella achmadulina perikles monioudis schlattner uwe timm celestino piatti kai grehn gennadi ajgi ana­to­lij sh­te­j­ger jan skácel marcel reich-ranicki theodor w. adorno kerstin ekman erika burkart shoebox house verlag sergej jessenin james joyce dmitrij prigow martin pollack felix philipp ingold orlando figes svetaeva schwarzes schilf bruno schulz dublin nzz sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest ariel denis pawel huelle egon erwin kisch alaa al-aswani lenka reinerova vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow uwe tellkamp györgy konrad gherasim luca leo tolstoi tomasz rózycki ellen widmaier john updike isolde ohlbaum leonid dobycin aldo buzzi attila bartis jonathan safran foer paul wühr peter urban dieter e. zimmer ruge poesie reiner riedler arthur schopenhauer elke heidenreich vasil bykau galizische literatur daniil charms boris pasternak andré meier karoline von günderode bertina henrichs henry miller lawrence durrell hanns-josef ortheil pjotr aleschkowski pauline de bok lyriktext.de stefan zweig friedrich nietzsche iwan bunin anton cechov
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com

Fahrenheit 451 – Ray Bradbury 04.08.2020 10:41:35

fahrenheit 451 ray bradbury allgemein
Eine Dystopie aus dem Jahre 1953, in welcher der Besitz und das Lesen von Büchern unter Strafe steht. Die Feuerwehr löscht keine Brände (mehr), sondern ist dafür verantwortlich Bücher aufzuspüren und zu verbrennen. Einer von ihnen ist Guy Montag, der Protagonist der Geschichte, der anfängt das ganze System und die Unterdrückung freier Gedanken z... mehr auf yayayay.org

Alte Weißheiten über unsere GegenwartFAHRENHEIT 451 von RAY... 11.10.2018 19:11:21

fahrenheit 451 4 schweinchen gelesen ray bradbury
Alte Weißheiten über unsere GegenwartFAHRENHEIT 451 von RAY BRADBURY227 Seiten, H... mehr auf missbookiverse.tumblr.com

Fahrenheit 451: Ein Flammenmeer gegen das freie Denken – Ray Bradburys Vision einer dystopischen Zukunft 22.01.2024 01:43:09

zensur bücherverbrennung guy montag medienkontrolle konformität gesellschaftskritik dystopie fahrenheit 451 literatur freiheit des denkens ray bradbury
„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury ist ein meisterhaftes Werk der dystopischen Literatur, das die alarmierende Vision einer Gesellschaft darstellt, in Der Beitrag Fahrenheit 451: Ein Flammen... mehr auf bonz.ch

Raus aus der Schmuddelecke – Bericht von der Frankfurter Buchmesse 2018 16.10.2018 09:00:16

buchmesse frankfurt ray bradbury phantastische literatur ursula le guin harry potter karen nölle zfeatured science-fiction dietmar dath think ursula romane & hörspiele
Vom 10. bis 14. Oktober öffnete die Frankfurter Buchmesse 2018 ihre Pforten für Besucher. Wie auch in den Vorjahren wagte ich mich für die Teilzeithelden auf der Suche nach Trends der Phantastik erneut ins Gewirr aus Menschen, Ständen und Büchern. Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de

Ja, ich lebe auch auf…. 18.09.2017 07:23:56

herta müller ossip mandelstam galina luchterhandt empfehlungen anton tschechow schund bernhard schlink knaurs tiermärchen howhannes grigorjan georg klein muchtar schachanow rußland mikhail bulgakov andrej bitov andrei makine karl schlögel warlam schalamow spätentdeckt thomas de waal strittmatter philippe jaccottet imre kertész dezsö kosztolanyi michael krüger simone de beauvoir dieter moor ramón gómez de la serna ingold lásló krasznahorkai karl krolow adam zagajewski johann wolfgang von goethe pawel sana­jew ulysses flandziu georg christoph lichtenberg peter handke peter von matt fjodor sologub ilja trojanow kafka kritik am literarischen alltag t. s. eliot modernismus rowohlt jewgenij grischkowez birgit veit grace yoon alexandriaquartett jens sparschuh raffi kantian georges simenon fjodor m. dostojewski imre kert irène némirovsky jürgen klein ernst jandl karl kraus nikolai m. prschewalsk eginald schlattner jerische tscharenz eginald anna akhmatova insel herbert müller-guttenbrunn: marek hlasko ray bradbury milan kundera alice munro nikolaus born mariusz wilk ostvorpommern adrienne ségur falckenberg ed­mond jabès literatur über armenien und armenische literatur ljudmila ulitzkaja bärendienst w. g. sebald rose ausländer mark taplin vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann vladimir nabokov dostojewskij wegehaupt andré gorz herman bang matthias wegehaupt johannes bobrowski nikolai gogol andrej makine alexander s. puschkin urs engeler andrzej stasiuk roman vishniac ariane grundies nicolai lesskow geissler kerstin holm ana­to­lij sh­te­j­ger gennadi ajgi kai grehn uwe timm celestino piatti shoebox house verlag erika burkart kerstin ekman theodor w. adorno marcel reich-ranicki jan skácel schwarzes schilf svetaeva orlando figes felix philipp ingold martin pollack dmitrij prigow james joyce sergej jessenin schulzfest gerhard amanshauser nzz sergej gandlewski dublin bruno schulz dubliners buchhandlung arno surminski mikhail bulgakow doris lessing eugen usedom buchbestattung andrej dmitriew andrej wossnesenski juri andruchowytsch buzzi europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad leseliste svetlana geier oskar pastior olga martynova andrej kurkow artur klinau philipp halsman robert fl. johnson serge schmemann nahapet khutschak monika maron schlattner perikles monioudis bella achmadulina josef brodsky régis de sá moreira ilma rakusa michail ryklin elke heidenreich arthur schopenhauer reiner riedler dieter e. zimmer ruge poesie boris pasternak daniil charms vasil bykau galizische literatur karoline von günderode andré meier iwan bunin friedrich nietzsche anton cechov lyriktext.de stefan zweig pauline de bok pjotr aleschkowski henry miller bertina henrichs lawrence durrell hanns-josef ortheil lenka reinerova alaa al-aswani egon erwin kisch pawel huelle ariel denis györgy konrad uwe tellkamp ilja ilf und jewgeni petrow vladimir sorokin john updike ellen widmaier tomasz rózycki leo tolstoi gherasim luca peter urban jonathan safran foer paul wühr attila bartis leonid dobycin aldo buzzi isolde ohlbaum
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com

Flug und Angst von Stephen King und Bev Vincent (Hrsg.) 29.07.2019 12:56:35

dan simmons anthologie tom bissell rezensionen 2019 flug absturz ray bradbury joe hill arthur conan doyle stephen king richard matheson angst roald dahl david j. schow heyne horror flugangst bev vincent james dickey
Erschienen als Taschenbuch im Heyne Verlag insgesamt 446 Seiten Preis: 10,99 € ISBN: 978-3-453-43981-1 Kategorie: Horror . Unheimliche Geschichten über das Fliegen. . Auf diese von Stephen King und Beth Vincent herausgegebene Anthologie über Flugangst war ich schon sehr gespannt. Und, um … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com

Rezension: Fahrenheit 451 // Ray Bradbury 07.01.2019 20:20:00

rezi 4/5 ☆☆☆☆ klassiker gesellschaft verfilmung ray bradbury 4/5 ☆☆☆☆ dystopie fantasy m heyne
  BÜCHERVERBRENNUNGEN Meine Meinung Fahrenheit 451 wird berechtigt mit George Orwells 1984 verglichen. Auch Bradbury hat ein Zukunftsbild geschaffen, das erschreckend nah an die Realität herangekommen ist. Vieles ist zwar übertrieben dargestellt, aber mit einem sehr, sehr wahren Kern.  Die Regierung in Bradburys Roman ist von Grund auf par... mehr auf anjasbuecher.blogspot.co.at

Was wäre wenn – Ray Bradbury zum 100. Geburtstag 22.08.2020 11:00:37

a piece of wood kurzgeschichte fahrenheit 451 ray bradbury romane & hörspiele die sense science-fiction the october country there will come soft rains roman
Ein Automat, der 24 Stunden lang Geld zur Verfügung stellt, Flachbildfernseher, die eine ganze Wand bedecken, In-Ear-Kopfhörer und der Schmetterlingseffekt: Dinge und Konzepte, an die wir uns gewöhnt haben. Literarisch vorweggenommen hat sie Ray Bradbury, der in diesem Jahr 100 geworden wäre. Zeit für einen Blick auf einen prägenden Autor. ... mehr auf teilzeithelden.de

{Rezension} Fahrenheit 451 von Ray Bradbury 17.08.2020 17:40:19

buchkritik dystopie neuã¼bersetzung fahrenheit 451 buchbesprechung neuübersetzung fahrenheit 451 ray bradbury diogenes verlag literatur klassiker rezension fahrenheit 451
Guy Montag ist Feuermann. Doch anstatt Brände zu löschen, ist die Feuerwache dafür zuständig, Brände zu legen und bei ihren Einsätzen jeden Buchbesitzer vor dem gefährlichen Medium des Wissens zu befreien. Die Menschen werden durch seichtes Entertainment und stetige Berieselung unter Kontrolle gehalten. Doch als Guy mit einer neuen Nachbarin, einem... mehr auf bellaswonderworld.de