Tag anton_tschechow
				 
 Anton Pawlowitsch Tschechow ist nicht umsonst ein Dauerbrenner für deutsche Bühnen, obwohl ich nicht weiß, inwieweit die allseitig betriebene russophobe Psychose mittlerweile dazu beigetragen hat, dass auch seine Werke dem Bann unterliegen. Jedenfalls bis vor kurzem gehörte es zum Kanon einer einigermaßen gelungenen Bildung, etwas von ihm gelesen o... mehr auf form7.wordpress.com
			    
				 
 Liebe Lesende, Schreibende und Gärtnernde, im Moment schmökere ich unter anderem gerne Agatha-Christie-Krimis. Zuletzt »Postern of Fate« (‚Hintertür des Schicksals‘; 1973, dt.: „Alter schützt vor Scharfsinn nicht“). Ein bemerkenswerter Krimi, in mehrerlei Hinsicht! Alleine schon der Beginn: »Books!« said Tuppence. Tuppence, ihr Mann Tom... mehr auf irenebulling.wordpress.com
			    
				 
 Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten und das Weib von allen Seiten. Anton Tschechow... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
			    
				 
 Wenn du das Leben begreifen willst, glaube nicht, was man sagt und was man schreibt, sondern beobachte selbst und denke …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
			    
				 
 Es war gar nicht so einfach den Film zu sehen. Ganz unbedarft ging ich zu dem einen Indie-Kino meines Vertrauens, bei dem „Drive My Car“ laufen sollte. Passte so schön zum #japanuary dachte ich mir händereibend. Bald sollte ich mir die Hände reiben um auf meinem Rückweg warm zu bleiben, den sie mussten mich leider wegschicken. Der Saal ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
			    
				 
 Aber wenn Unordnung herrscht? Kann man denn erlauben, daß das Volk Unfug treibt? In welchem Gesetz steht denn geschrieben, daß …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
			    
				 
 Hierzulande fing alles an mit einem zahlenlastig argumentierenden Professor. Es ging um den von den Verantwortlichen so genannten Rettungsschirm für Griechenland. Dieser rettete nicht das Land, sondern die Banken, die dort hoch riskant spekuliert hatten. Aber nicht einmal das monierte der Professor, sondern die Risiken für den deutschen Steuerzahle... mehr auf form7.wordpress.com
			    
				 
 Es ist mal wieder Zeit für einen Buchmix. Wie immer gilt: Wen es interessiert wieso ich den Buchmix mal ins Leben gerufen habe, kann hier nachlesen. Zu den anderen Buchmixen geht es hier. Und wer gerne mehr Infos zum jeweiligen … Weiterlesen →... mehr auf minorherba.wordpress.com
			    
				 
 Die Menge glaubt, alles zu wissen und alles zu begreifen. Je dümmer sie ist, um so weiter ist der Horizont, …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
			    
				 
 Nach über 28 Jahren (unfreiwilligem) Aufenthalt in der BRD kann ich nur ein Fazit ziehen: Die BRD ist ein Irrenhaus. …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
			    
				 
 Andreas Kriegenburg inszeniert Tschechows „Der Kirschgarten“ am Staatsschauspiel Dresden Alles hat sich verändert, als Ranewskaja mit ihren Töchtern aus Paris in ihre russische Heimat zurückkommt. Alles, bis auf den wunderschön blühenden Kirschgarten. Doch die Zeiten, in denen mit Kirschen Geld zu machen ist, sind längst vorbei – und Ranewskaja ... mehr auf elbmargarita.de
			    
				 
 Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein prämierter Film mit doch recht beachtlicher Länge. Ryūsuke Hamaguchis Drive My Car nimmt uns nicht nur mit auf die ein oder andere Autofahrt, sondern auch in die Welt des Theaters. von CARO KAISER  … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
			    
				 
 Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com
			    
				 
 Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com
			    
				 
 Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com
			    
				 
 Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com
			    
				 
 Möwen sind ein Symbol für Freiheit und Sehnsucht. Doch in Anton Tschechows Drama Die Möwe umfassen sie noch viel mehr. Zwischen öder Langeweile, tiefschichtigen Dialogen, Verzweiflung und geistreichen Einfällen versucht Konstantin Gavrilovič Treplev Schriftsteller zu werden. Dabei steht die im … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
			    
				 
 Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com
			    
				 
 Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein prämierter Film mit doch recht beachtlicher Länge. Ryūsuke Hamaguchis Drive My Car nimmt uns nicht nur mit auf die ein oder andere Autofahrt, sondern auch in die Welt des Theaters. von CARO KAISER  … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
			    
				 
 Wer Moskau besucht, muss unbedingt den Kreml und Roten Platz sehen. Schaschlik und Kaviar essen, ein bisschen Vodka trinken. Nachdem das auf der Liste abgehakt ist, kann der Tourist sich auf die Spuren von großen Literaten begeben. So habe ich es zumindest gemacht. Was dabei rausgekommen ist? Lest selbst! Wo »Doktor Schiwago« entstand Das muss R... mehr auf muromez.wordpress.com
			    
				 
 Eigentlich liebe ich Tschechow, und es stört mich gar nicht, dass der Stillstand, Menschen gefangen in Rollen und Erwartungen, bei ihm eine Art Grundthema sind und noch dazu Melancholie alles durchzieht. Und normalerweise kann ich gar nicht begreifen, warum das … Weit... mehr auf mischabach.wordpress.com
			    
				 
 Vanya (Toby Jones) verwaltet seit Jahrzehnten das Landgut seiner verstorbenen Schwester, hat dabei seine Nichte Sonya (Aimee Lou Wood), die nun auch auf dem Gut mitarbeitet, großgezogen und finanziert damit seinen Schwager, den Professor (Ciarán Hinds), der in der Stadt … Weit... mehr auf minorherba.wordpress.com
			    
				 
 Wie ihr wisst, kann in meinen Augen so ziemlich nichts mit englischem Theater konkurrieren, und so ist es klar, dass mein Theatertrip das Highlight der Woche war, auch wenn dieser erst am Ende der Kalenderwoche 8 begann. Das erste Stück (Endgame von Samuel Beckett) werde ich tatsächlich nicht näher besprechen, weil es mich am wenigsten … ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
			    
				 
 Der Autor einer gerade veröffentlichten Studie über den Zustand der Deutschen Bahn stellte in einem Interview die These auf, dass es mit Leistungsfähigkeit wie Zustand des Unternehmens nicht so überaus kritisch aussehe, wenn die Parlamentarier, die letztendlich für die Steuerung öffentlicher Unternehmen die Verantwortung trügen, mehr mit der Bahn f... mehr auf form7.wordpress.com
			    
				 
 In der Ukraine tobt ein Krieg, mit dem Wladimir Putin seine Großmachtfantasien zu erfüllen sucht. Darunter leiden die Menschen der Ukraine, die sich mutig den russischen Truppenverbänden entgegenstellen – doch der Krieg nimmt neben den Menschen auch die ukrainische Kultur … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
			    

 
 


 
 
 
 