Tag bernhard_schlink
Eine neue Kategorie von Beziehungs-Investoren für Beziehungs-Investoren: Wir beiden lesen viele Büchern zu Themen aus den Bereichen Investitionen, Beziehungen, Geld, Liebe, Unternehmertum und Familie. Einmal monatlich möchten wir Dir zukünftig eines davon vorstellen und folglich empfehlen.
Der Beitrag ... mehr auf beziehungs-investoren.de
In den vergangenen Jahren habe ich immer gesagt, dass mich die Bücher aus dem Diogenes Verlag noch nie enttäuscht hätten. In gewisser Weise ist das nur ein Großteil der Wahrheit. Es stimmt: In all der Zeit, in der ich nun über Bücher blogge, hat mich keines der Bücher aus diesem Verlag wirklich enttäuscht. Meist waren…... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com
Im Mai 1964, beim Deutschlandtreffen der Jugend in Ost-Berlin lernt Kaspar, der junge Geschichtsstudent aus Westdeutschland, die wortgewandte, politisch aktive und attraktive Studentin Birgit kennen. Bald verhilft er ihr mit gefälschten Papieren zur Flucht aus der DDR. Bernhard Schlink soll ähnliches erlebt haben. Zu Beginn des Romans ist Kas... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Der 1944 bei Bielefeld geborene Bernhard Schlink, von dem ich als ich 1996 nach Klagenfurt gefahren bin, mir „Selbs Betrug“ gekauft oder gelesen habe, der dann mit dem „Vorleser“ berühmt wurde, den ich im Zug las als wir von unserer Donauradfahrt von ulm nach Regenburg nach Wien zurückgefahren sind, hat ein neues Buch geschr... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Schnee im März Und das gab es mehr als genug! Schließlich hatten wir Frühlingsanfang … allein die Wetterkapriolen haben den Monat schon irgendwie schwierig gemacht. Aber es war noch soviel mehr los. ^^‘ Der Umzug wurde vorbereitet. Ihr wisst was das heißt. Ausmisten, viel telefonieren. Nebenbei habe ich auf russischen Feiern ausgezeichn... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Madame Flamusse hat mich angeregt, mal mein kleines aber feines Diogenes-Regal zu zeigen. Und da wir dann auch gleich beschlossen haben, beide einen solchen Beitrag zu schreiben, findet ihr HIER ihren Beitrag zum Thema. Ich hatte schon länger mal mit dem Gedanken gespielt, meine Bücher vom Diogenes Verlag gesammelt hier vorzustellen. Einfach, weil ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Walau beberapa adegan tergolong vulgar, sebenarnya The Reader adalah film yang mengharukan. Kesampingkan ‘adegan-adegan’ tersebut, cukup nikmati akting Kate Winslet di sini. Aktingnya bagus sekali. Saya bahkan menangis pada adegan di kantin penjara, saat Hanna dan Michael saling bertemu pandang untuk pertama kalinya setelah sekian lama. Selebihnya ... mehr auf pejuangpena13.wordpress.com
Spoiler Die Geschichte der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com
Olga Rinke wächst in Armut im deutschen Kaiserreich auf. Nach dem Tod ihrer Eltern wohnt sie bei ihrer Großmutter väterlicherseits, die Olgas Mutter nie schätzte, genauso wie deren Herkunft und den slawischen Namen „Olga“. Sie will, dass das Mädchen den Namen ablegt und von nun an einen guten deutschen Namen annimmt. Edeltraud, Hildegar... mehr auf missbooleana.wordpress.com
„Es war ein holpriges Glück, aber ein wirkliches Glück.“ (S. 157) Olgas Lebensgeschichte ist eine Geschichte der Liebe: Der Liebe zu Herbert, der zu Eik und der zu Ferdinand; eine Geschichte von Liebe, die sich früh manifestiert und ein ganzes... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com
Wenn ihr die Blogposts, Social-Media-Ergüsse und Podcastepisoden anderer, fabelhafter Menschen genießen möchtet, findet ihr unten einige Links. Die Liste ist nie vollständig – wie könnte es anders sein!? ♥ For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der Beitrag [Momentaufnahmen] Im Sommerloch erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Obwohl sich lovelybooks mit dem neuen „responsive“ Design echt keinen Gefallen getan hat (und damit ein herzliches „Hallo“ an goodreads, dich schau ich mir als Alternative demnächst noch einmal genauer an), muss man ja beenden, was man angefangen hat, und... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com
„Wer liest, lebt doppelt“ (U.Eco) Unter diesem Wort Umberto Ecos stelle ich im Advent wieder interessante Bücher vor. Das geschieht in zwei Veranstaltungen in Karlsruhe und Bruchsal. Die genauen Termine sind am Ende des Posts angegeben. Für die große Mehrheit, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Seit dem Vorleser gehört Bernhard Schlink zu den auch international profilierten deutschen Autoren, dieses Buch hat zu Recht eine riesige Fangemeinde gefunden [Besprechung hier im Blog: Bernhard Schlink: Der Vorleser]. Sein neuester Roman ist Olga, der wiederum eine Frauenfigur im Zentrum des Geschehens hat, er wird zumindest in der Blogosphäre mit... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Zwar habe ich im Dezember ganz genau kein einziges Buch gelesen, aber dafür kamen immerhin (dafür, dass Dezember und damit Weihnachten war) nur wenige neues Bücher dazu. Und darunter war mit „Olga“ von Bernhard Schlink nur ein einziges Rezensionsbuch, das... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com
Willkommen bei bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Heute hat sich der Autor Siegfried Langer bereit erklärt, uns ein Interview zu geben.
Sein Thriller „Leide!“ handelt von einer Privatdetektivin, die bei Nachforschungen zu einem vermissten Mann einen sadistischen Mörder auf den Plan ruft.
Siegfried empfiehlt euch neben seinen anderen Romanen „Al... mehr auf buecherreich.net
Eigentlich war doch vor wenigen Tagen erst noch Silvester. Ich sehe mich noch im Kreise meiner Familie stehen und mit ihnen auf das neue Jahr anstoßen. Und doch ist diesen… Weiterlesen... mehr auf wunderliteratur.de
Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Bedingt durch die freien Tage begann der Januar, was das Lesen anging, erstaunlich gut: Noch in der Silvesternacht las ich „Rendezvous im Café de Flore“ von Caroline Bernard zuende. Dieser Roman erzählt gleichzeitig die Geschichte von Vianne in der ersten... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com
Um Bernhard Schlimm ist es nach seinem großen Erfolg mit dem “Vorleser“ und den “Selb-Krimis“ in gewisser Weise soll geworden. Er konnte mit keinem seiner Bücher, die darauf folgen, an den großen Erfolg anschließen – und ich wage die Prophezeiung, … ... mehr auf die-leselust.de
Wenn ich so darüber nachdenke, haben die Leipziger Buchmesse (LBM) und ich eine schon 15 Jahre andauernde On-Off-Beziehung. Das heißt, dass es etwa 15 Jahre her sein muss, dass ich das erste Mal da war. Plus/minus 1 oder 2 Jahre. Und ich war auch nicht jedes Jahr da. Es gab Phasen, da habe ich dort als Möchtegern-Manga-Zeichnerin mit meiner Mappe a... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Seit ein paar Tagen ist die Webseite www.zukunftsachsen.org online. Dahinter steckt eine Kampagne, die dafür wirbt, zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September taktisch zu wählen. Man solle sein Kreuz nicht bei der FDP oder der Linken machen, sondern bei CDU, SPD oder den Grünen, um eine Kenia-Koalition zu ermöglichen und gleichzeitig eine Regierun... mehr auf flurfunk-dresden.de
Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sage... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, es ist Welttag des Buches und auch ich möchte einen Satz aus einer Lieblingsgeschichte „verschenken“. Die Stiftung Lesen ruft ihre Follower auf Instagram, Facebook und Twitter dazu auf, am Welttag des Buches einen Satz aus ihrer Lieblingsgeschichte „zu verschenken“. Unter #WelttagDesBuches werden alle Aktionen gebündelt,... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Willkommen bei bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Heute hat sich der Autor Siegfried Langer bereit erklärt, uns ein Interview zu geben.
Sein Thriller „Leide!“ handelt von einer Privatdetektivin, die bei Nachforschungen zu einem vermissten Mann einen sadistischen Mörder auf den Plan ruft.
Siegfried empfiehlt euch neben seinen anderen Romanen „Al... mehr auf buecherreich.net
Der 17. Oktober 1813 ist einer der Tage, „die die Welt erschütterten“. Napoleons Truppen unterliegen in der „Schlacht bei Leipzig“, wie die „Völkerschlacht“ zunächst beschrieben wird, den vereinigten Truppen von Russen, Preußen, Österreich und Schweden. Die Geschichte dieses Frontwechsels der anderen deutschen Länder in den folgenden Monaten fül... mehr auf geschwisterbuechner.de
Collage von Susanne Haun, Künstlerin, nach einem Zitat von Zitat Bernhard Schlink
„Geschichte treiben
heißt Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen
und beide Ufer beobachten
und an beiden tätig werden.“
Bernhard Schlink, *1944, deutscher Jurist und Schriftsteller.
Quelle: Schlink, Bernhard. Der Vorleser. Zürich 1997 (?)
Quelle: Ab... mehr auf susannehaun.com
„Wenn dieser Sommer stimmt, haben alle früheren nicht gestimmt, und wenn alle früheren gestimmt haben, stimmt dieser nicht.“ Wovor fürchten wir uns, wenn wir eine Beziehung eingehen? Was erwartet der andere Mensch von uns und sind wir diesen Erwartungen gewachsen? Wie viel von mir kann ich preisgeben, was ist wahr, was Lüge und wieviel ... mehr auf denkzeiten.com
Der Beitrag Bernhard Schlink: „Olga“ erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com
Zehn Jahre. So viel Zeit vergeht in der Regel, bis Bernhard Schlink einen neuen Erzählband veröffentlicht. Auf „Liebesfluchten“, seinen Bestseller aus dem Jahr 2000, folgte zehn Jahre später „Sommerlügen“, und nun, nachdem ein weiteres Jahrzehnt vergangen ist, erfreut der 76-jährige seine Leser*innen mit einer neuen Sammlung von Kurzgeschichten. De... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Das, was Bernhard Schlink mit seinem neuen Roman gelingt, ist die große Kunst eines großen Schriftstellers: Auf gerade einmal 320 Seiten und in leicht verständlicher Sprache skizziert er wichtige historische Entwicklungen, für die andere meist mehr als doppelt so viel Platz benötigen. Schlinks Handlung beginnt im späten 19. Jahrhundert und endet im... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Der Vorleser ist eine Geschichte, die ich schon lange kenne, bisher allerdings nur durch den Film, weshalb ich auch bestimmte Erwartungen an das Buch von Bernhard Schlink hatte. Nach der Lektüre kann ich jetzt schon mal verraten, dass die Verfilmung äußerst gelungen ist und meine Erwartungen durchaus erfüllt wurden. Mit dem Vorwissen waren bestimmt... mehr auf ladysmartypants.com
Bernhard Schlink und ich, das ist so eine Sache. Natürlich ist mir sein Name schon sehr lange ein Begriff. Große Bekanntheit erlangte er bereits vor vielen Jahren als Der Vorleser… Weiterlesen... mehr auf wunderliteratur.de
Bernhard Schlink und ich, das ist so eine Sache. Natürlich ist mir sein Name schon sehr lange ein Begriff. Große Bekanntheit erlangte er bereits vor vielen Jahren als Der Vorleser veröffentlicht wurde und diese allein schon aufgrund des Altersunterschieds der Protagonisten außergewöhnliche Liebesgeschichte Wellen schlug. Bei uns zählte es damals ni... mehr auf wunderliteratur.de
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com