Tag suchen

Tag:

Tag bernhard_schlink

Die Frau auf der Treppe von Bernhard Schlink – Buchreview 27.05.2017 09:09:15

tod frau bernhard schlink buchvorstellung kunst leben beziehung treppe buch
Eine neue Kategorie von Beziehungs-Investoren für Beziehungs-Investoren: Wir beiden lesen viele Büchern zu Themen aus den Bereichen Investitionen, Beziehungen, Geld, Liebe, Unternehmertum und Familie. Einmal monatlich möchten wir Dir zukünftig eines davon vorstellen und folglich empfehlen. Der Beitrag ... mehr auf beziehungs-investoren.de

Rezension: „Olga“ (Bernhard Schlink) 27.03.2018 16:06:33

belletristik bernhard schlink rezension rezensionen der vorleser olga diogenes verlag büchersucht erzählung gegenwartsliteratur
In den vergangenen Jahren habe ich immer gesagt, dass mich die Bücher aus dem Diogenes Verlag noch nie enttäuscht hätten. In gewisser Weise ist das nur ein Großteil der Wahrheit. Es stimmt: In all der Zeit, in der ich nun über Bücher blogge, hat mich keines der Bücher aus diesem Verlag wirklich enttäuscht. Meist waren…... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com

West-Ost-Liebesgeschichte? 21.06.2024 22:15:46

20. jahrhundert berlin literatur geschichte flucht bücher bernhard schlink
Im Mai 1964, beim Deutschlandtreffen der Jugend in Ost-Berlin lernt Kaspar, der junge Geschichtsstudent aus Westdeutschland, die wortgewandte, politisch aktive und attraktive Studentin Birgit kennen. Bald verhilft er ihr mit gefälschten Papieren zur Flucht aus der DDR. Bernhard Schlink soll ähnliches erlebt haben.  Zu Beginn des Romans ist Kas... mehr auf buntegespinste.wordpress.com

Olga 13.01.2018 00:03:01

diogenes neuerscheinung vergangenheitsaufarbeitung deutsche gegenwartsliteratur bernhard schlink bücher
Der 1944 bei Bielefeld geborene Bernhard Schlink, von dem ich als ich 1996 nach Klagenfurt gefahren bin, mir „Selbs Betrug“ gekauft oder gelesen habe, der dann mit dem „Vorleser“ berühmt wurde, den ich im Zug las als wir von unserer Donauradfahrt von ulm nach Regenburg nach Wien zurückgefahren sind, hat ein neues Buch geschr... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Rückblick: März 2018 31.03.2018 14:00:54

glätte leipziger buchmesse 2018 rückblick leben weltgeschehen serie love han kang die vegetarierin eis winter tv-serie olga lbm 2018 buchclub to your eternity die terranauten blog band 2 film jens spahn frühling the handmaids tale qualityland bernhard schlink bloggen
Schnee im März Und das gab es mehr als genug! Schließlich hatten wir Frühlingsanfang … allein die Wetterkapriolen haben den Monat schon irgendwie schwierig gemacht. Aber es war noch soviel mehr los. ^^‘ Der Umzug wurde vorbereitet. Ihr wisst was das heißt. Ausmisten, viel telefonieren. Nebenbei habe ich auf russischen Feiern ausgezeichn... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Mein Diogenes-Regal 26.04.2016 11:47:15

paulo coelho der talentierte mr. ripley der vorleser regaltour robert walser benedict wells der dämon und fräulein prym der alchemist eve harris das haus der stufen tim krohn gesammelte prosa minotaurus stefan bachmann loriot friedrich dürrenmatt der see bernhard schlink ingrid noll zwei bärinnen ich stehe auf der erde: dies ist mein standpunkt vom ende der einsamkeit die häupter meiner lieben der trick die hochzeit der chani kaufman heuschrecken diogenes kindes kind banana yoshimoto schwefelhochzeit emanuel bergmann patricia highsmith aus dem leben einer matratze bester machart buchauslese der hahn ist tot könig salomons teppich diogenes verlag die seltsamen suspense barbara vine
Madame Flamusse hat mich angeregt, mal mein kleines aber feines Diogenes-Regal zu zeigen. Und da wir dann auch gleich beschlossen haben, beide einen solchen Beitrag zu schreiben, findet ihr HIER ihren Beitrag zum Thema. Ich hatte schon länger mal mit dem Gedanken gespielt, meine Bücher vom Diogenes Verlag gesammelt hier vorzustellen. Einfach, weil ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

The Reader (2009) 26.06.2015 18:58:19

kate winslet bernhard schlink ralph fiennes stephen daldry 2009 genre film drama david kross
Walau beberapa adegan tergolong vulgar, sebenarnya The Reader adalah film yang mengharukan. Kesampingkan ‘adegan-adegan’ tersebut, cukup nikmati akting Kate Winslet di sini. Aktingnya bagus sekali. Saya bahkan menangis pada adegan di kantin penjara, saat Hanna dan Michael saling bertemu pandang untuk pertama kalinya setelah sekian lama. Selebihnya ... mehr auf pejuangpena13.wordpress.com

Hörbuch: Bernhard Schlink – Olga 22.02.2018 19:53:16

19. und 20. jahrhundert (1801 n. chr. – 1945 n. chr.) hörbücher & hörspiele bernhard schlink
Spoiler Die Geschichte der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com

ausgelesen: Bernhard Schlink „Olga“ 02.04.2018 14:00:57

olga rinke ausgelesen nowak bernhard schlink historischer roman review über beziehungen über menschen die zuviel wollen feminismus literatur deutsche großmachtsfantasien
Olga Rinke wächst in Armut im deutschen Kaiserreich auf. Nach dem Tod ihrer Eltern wohnt sie bei ihrer Großmutter väterlicherseits, die Olgas Mutter nie schätzte, genauso wie deren Herkunft und den slawischen Namen „Olga“. Sie will, dass das Mädchen den Namen ablegt und von nun an einen guten deutschen Namen annimmt. Edeltraud, Hildegar... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Rezension] „Olga“ von Bernhard Schlink 21.01.2018 10:00:54

olga allgemein bernhard schlink bücher rezension
„Es war ein holpriges Glück, aber ein wirkliches Glück.“ (S. 157) Olgas Lebensgeschichte ist eine Geschichte der Liebe: Der Liebe zu Herbert, der zu Eik und der zu Ferdinand; eine Geschichte von Liebe, die sich früh manifestiert und ein ganzes... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com

Blogophilie November 2024 07.12.2024 14:00:00

blogliebe wahlsoftware blogosphã¤re instagram gelesen und für interessant befunden blognachbarn stolpersteine cinematografie empfehlungen booleantskalender 2024 bernhard schlink bloggen share the love blog progressive phantastik bloggerkollegen internet barrierefreiheit tipps bloggerlandschaft gelesen und fã¼r interessant befunden ruby des teufels bad blogs lesen shinzo keigo blogophilie genai blogosphäre bibliothek gelesen
Wenn ihr die Blogposts, Social-Media-Ergüsse und Podcastepisoden anderer, fabelhafter Menschen genießen möchtet, findet ihr unten einige Links. Die Liste ist nie vollständig – wie könnte es anders sein!? ♥ For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Momentaufnahmen] Im Sommerloch 01.09.2024 13:15:58

wenn wir morgen sagen graeme simsion hörspiel fred vargas bernhard schlink lesetagebuch momentaufnahmen jenseits des grabes j.r.r. tolkien die enkelin hörbuch der herr der ringe tolkien the best of adam sharp
Der Beitrag [Momentaufnahmen] Im Sommerloch erschien zuerst auf Phantásienreisen. ... mehr auf phantasienreisen.de

Die lovelybooks-Themenchallenge – erste Planung 28.01.2018 10:00:43

viola shipman an abundance of katherines couchsurfing in russland elf tage in berlin talleyrand der englische botaniker rendezvous im café de flore sungs laden benedict cumberbatch: die biografie so groß wie deine träume die letzten tage der nacht will grayson will grayson the illusion of seperateness überleben ist ein guter anfang graham moore hermien stellmacher paper towns frühling in paris tanja wekwerth ein mögliches leben ich heiße nicht miriam love & gelato rachel joyce håkan nesser karin kalisa vom ende der einsamkeit christoph ransmayr katrin einhorn cox oder der lauf der zeit simon winchester love & gelato nicole c. vosseler caroline bernard stolz und vorurteil kent haruf bernhard schlink the unlikely pilgrimage of harold fry jenna evans welch winterhonig katzenglück und dolce vita the fault in our stars andrea ulmer sand in sicht madame cléo und das große kleine glück unsere seelen bei nacht johannes willms der mann der die wörter liebte altes land marc halupczok katy colins simon van booy dörte hansen benedict wells themenchallenge john green stephan orth daniela ohms kazuo ishiguro nächster halt: thailand lied der weite olga fiona blum the buried giant looking for alaska jane austen hannes köhler majgull axelsson
Obwohl sich lovelybooks mit dem neuen „responsive“ Design echt keinen Gefallen getan hat (und damit ein herzliches „Hallo“ an goodreads, dich schau ich mir als Alternative demnächst noch einmal genauer an), muss man ja beenden, was man angefangen hat, und... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com

Buchempfehlungen im Advent II 14.12.2024 11:52:27

adventsbüchervorstellung karl schlã¶gel bernhard schlink bücher bã¼cher kultur adventsbã¼chervorstellung evelyn roll lesen colm toibin karl schlögel 2024
„Wer liest, lebt doppelt“ (U.Eco) Unter diesem Wort Umberto Ecos stelle ich im Advent wieder interessante Bücher vor. Das geschieht in zwei Veranstaltungen in Karlsruhe und Bruchsal. Die genauen Termine sind am Ende des Posts angegeben. Für die große Mehrheit, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com

Bernhard Schlink: Olga 04.03.2018 00:59:28

deutsche literatur rezensionen olga roman bücher schlink rezension bernhard schlink
Seit dem Vorleser gehört Bernhard Schlink zu den auch international profilierten deutschen Autoren, dieses Buch hat zu Recht eine riesige Fangemeinde gefunden [Besprechung hier im Blog: Bernhard Schlink: Der Vorleser]. Sein neuester Roman ist Olga, der wiederum eine Frauenfigur im Zentrum des Geschehens hat, er wird zumindest in der Blogosphäre mit... mehr auf radiergummi.wordpress.com

[Neuzugänge] Dezember 2017 07.01.2018 10:00:14

betty smith bücherrückblick harry potter ein baum wächst in brooklyn neuzugänge simon winchester bernhard schlink harry potter und der stein der weisen bücher winterhonig the buried giant olga der mann der die wörter liebte daniela ohms kazuo ishiguro j.k. rowling
Zwar habe ich im Dezember ganz genau kein einziges Buch gelesen, aber dafür kamen immerhin (dafür, dass Dezember und damit Weihnachten war) nur wenige neues Bücher dazu. Und darunter war mit „Olga“ von Bernhard Schlink nur ein einziges Rezensionsbuch, das... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com

bücherreich 044 – Interview mit Autor Siegfried Langer 09.09.2014 15:23:25

thriller patrick süskind sadist umberto eco u-bahn privatdetektivin leide ursula poznanski perry rhodan bernhard schlink siegfried langer stellaris
Willkommen bei bücherreich, unserem Bücher-Podcast! Heute hat sich der Autor Siegfried Langer bereit erklärt, uns ein Interview zu geben. Sein Thriller „Leide!“ handelt von einer Privatdetektivin, die bei Nachforschungen zu einem vermissten Mann einen sadistischen Mörder auf den Plan ruft. Siegfried empfiehlt euch neben seinen anderen Romanen „Al... mehr auf buecherreich.net

Januarlektüre 2018 01.02.2018 17:02:22

fred uhlman anne reinecke bernhard schlink kiepenheuer & witsch lesezeit bücherstapel lesestoff gelesen gelesene bücher rowohlt diogenes verlag matthew weiner sonja heiss franziska seyboldt kiepenheuer & witsch
Eigentlich war doch vor wenigen Tagen erst noch Silvester. Ich sehe mich noch im Kreise meiner Familie stehen und mit ihnen auf das neue Jahr anstoßen. Und doch ist diesen… Weiterlesen... mehr auf wunderliteratur.de

Literarische-Fundstücke: Bücher, die mich verändert haben 17.04.2021 14:00:44

erkenntnisse clover hinterfragen wahrnehmung literarische fundstücke bã¼cherwurm white privilege warum ich nicht länger mit weißen über hautfarbe spreche black feminism gabriel garcia marquez osamu tezuka bücherwurm weltsicht negative erlebnisse die liebe in den zeiten der cholera der vorleser yå«zå takada haruki murakami belletristik bernhard schlink geschichten aus dem deutsch-leistungskurs blind the cape bücher die mich verändert haben joe hill pluto comic hanya yanagihara warum ich nicht lã¤nger mit weiãŸen ã¼ber hautfarbe spreche manga clamp der gute mensch von sezuan naoki urasawa fiction yūzō takada wirkungstreffer lieblingsautor gedanken 1q84 reni eddo-lodge einflüsse surrealismus erkenntnisse durch lesen einflã¼sse lieblingsautorin bertold brecht die pilgerjahre des farblosen herrn tazaki ein wenig leben literatur 3x3 augen bã¼cher die mich verã¤ndert haben gelernt durch literatur history repeating a life in books
Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Gelesen] Januar 2018 04.02.2018 10:00:20

kent haruf bernhard schlink bücher caroline bernard ein zufälliger irrtum über die liebe detlev meyer marc halupczok brianna wolfson leseliste dietrich garstka lied der weite olga hannes köhler gelesen im betty smith das schweigende klassenzimmer benedict cumberbatch: die biografie rückblicke rendezvous im café de flore das sonnenkind ein mögliches leben ein baum wächst in brooklyn listen
Bedingt durch die freien Tage begann der Januar, was das Lesen anging, erstaunlich gut: Noch in der Silvesternacht las ich „Rendezvous im Café de Flore“ von Caroline Bernard zuende. Dieser Roman erzählt gleichzeitig die Geschichte von Vianne in der ersten... ... mehr auf buecherbelle.wordpress.com

Bernhard Schlink – Die Frau auf der Treppe 24.08.2014 20:00:39

anwalt diogenes kunst bernhard schlink 2014 diebstahl rezensionen
Um Bernhard Schlimm ist es nach seinem großen Erfolg mit dem “Vorleser“ und den “Selb-Krimis“ in gewisser Weise soll geworden. Er konnte mit keinem seiner Bücher, die darauf folgen, an den großen Erfolg anschließen – und ich wage die Prophezeiung, … ... mehr auf die-leselust.de

Leipziger Buchmesse 2018 – der Freitag. Bernhard Schlink, 5 Jahre MCC, gute Gespräche und schlechte Gesprächsrunden 21.03.2018 14:00:59

manga comic con bernhard schlink antiquariat buchblogger reise manga internet kraft des utopischen leipziger buchmesse lbm olga deutsche mangaszene science fiction antiquariatsmesse 2018 lbm2018 literatur schönsten bücher aus aller welt gesprächsrunde leipzig mcc deutsche manga gedanken manga comic convention
Wenn ich so darüber nachdenke, haben die Leipziger Buchmesse (LBM) und ich eine schon 15 Jahre andauernde On-Off-Beziehung. Das heißt, dass es etwa 15 Jahre her sein muss, dass ich das erste Mal da war. Plus/minus 1 oder 2 Jahre. Und ich war auch nicht jedes Jahr da. Es gab Phasen, da habe ich dort als Möchtegern-Manga-Zeichnerin mit meiner Mappe a... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Interview: Wie „Zukunft Sachsen“ eine AfD-Regierung verhindern will 07.06.2019 18:15:23

www.zukunftsachsen.org burkhard klausner linke michael kretschmer michael simon de normier fdp kenia-koalition cdu landtagwahl görlitz europawahl bernhard schlink zukunft sachsen kommunalwahl afd stephen daldry grüne kenia der vorleser hintergrund
Seit ein paar Tagen ist die Webseite www.zukunftsachsen.org online. Dahinter steckt eine Kampagne, die dafür wirbt, zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September taktisch zu wählen. Man solle sein Kreuz nicht bei der FDP oder der Linken machen, sondern bei CDU, SPD oder den Grünen, um eine Kenia-Koalition zu ermöglichen und gleichzeitig eine Regierun... mehr auf flurfunk-dresden.de

Rückblick auf das Lesejahr 2018 02.01.2019 14:00:40

die ermordung des commendatore to your eternity fire punch kazuo ishiguro michael ende buchclub julian fellowes leipziger buchmesse die verwandlung sachbuch white tears steohen king medien 4 3 2 1 lbm neil gaiman fachbuch schwarz roman olga stream of consciousness belletristik challenge goodreads hörbücher haruki murakami the handmaids tale monster 1983 bernhard schlink qualityland die unendliche geschichte autoren treffen bücher margaret atwood die große auslese hari kunzru silent child die terranauten arthur und die farben des lebens locke & key revival lesejahr manga graphic novel good omens vorsätze ukrainische literatur fokusthemen signieren naoki urasawa monster belgravia franz kafka rufus beck gründen h.p. lovecraft rückblick leseprojekt wächter der nacht der sandmann lesestatistik blogger treffen südlich der grenze westlich der sonne helter skelter sleeping beauties locke & key virginia woolf paper girls russische literatur neuerscheinung hörbuch alles was wir geben mussten lesen paul auster fahrenheit 451 feminismus love klassiker terry pratchett literatur höhepunkte sie kam aus mariupol gefährliche geliebte das dschungelbuch harry potter das internat gemeinsam lesen statistik boom buch mrs dalloway king-krise ray bradbury
Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sage... mehr auf missbooleana.wordpress.com

#WeltTagDesBuches – „Verschenk“ einen Satz aus deiner Lieblingsgeschichte 23.04.2020 07:00:18

medienausleihe covid19 buch-tipp eingeschrã¤nkte ã–ffnungszeiten corona lesefreunde welttag des buches bernhard schlink hörbuch-tipp olga stadtbücherei erkrath eingeschränkte öffnungszeiten #welttagdesbuches stiftung lesen
Liebe Leserinnen und Leser, es ist Welttag des Buches und auch ich möchte einen Satz aus einer Lieblingsgeschichte „verschenken“. Die Stiftung Lesen ruft ihre Follower auf Instagram, Facebook und Twitter dazu auf, am Welttag des Buches einen Satz aus ihrer Lieblingsgeschichte „zu verschenken“. Unter #WelttagDesBuches werden alle Aktionen gebündelt,... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com

bücherreich 044 - Interview mit Autor Siegfried Langer 09.09.2014 15:23:25

ursula poznanski patrick sã¼skind perry rhodan bernhard schlink siegfried langer stellaris thriller umberto eco sadist u-bahn privatdetektivin leide
Willkommen bei bücherreich, unserem Bücher-Podcast! Heute hat sich der Autor Siegfried Langer bereit erklärt, uns ein Interview zu geben. Sein Thriller „Leide!“ handelt von einer Privatdetektivin, die bei Nachforschungen zu einem vermissten Mann einen sadistischen Mörder auf den Plan ruft. Siegfried empfiehlt euch neben seinen anderen Romanen „Al... mehr auf buecherreich.net

Georg Büchners Geburtstag – „… warum schreibe ich noch, wenn andere solche Sätze schreiben?“ 16.10.2020 15:26:38

georg büchner zürich geschichte goddelau büchnerhaus büchnergrab büchner zã¼rich bernhard schlink geburtstag georg büchners bã¼chnergrab geburtstag georg bã¼chners
Der 17. Oktober 1813 ist einer der Tage, „die die Welt erschütterten“. Napoleons Truppen unterliegen in der „Schlacht bei Leipzig“, wie die „Völkerschlacht“ zunächst beschrieben wird, den vereinigten Truppen von Russen, Preußen, Österreich und Schweden. Die Geschichte dieses Frontwechsels der anderen deutschen Länder in den folgenden Monaten fül... mehr auf geschwisterbuechner.de

Zitat am Sonntag – Bernhard Schlink 08.01.2023 14:00:00

collage quote kã¼nstlerin in berlin berlin wedding kunst kunst in berlin künstlerin in berlin groninger str. 22 kunstwerk zitat geschichte ideen tagebucheintragung tusche vergangenheit susanne haun landschaft zitat am sonntag gegenwart zeichnung bernhard schlink art artberlin
Collage von Susanne Haun, Künstlerin, nach einem Zitat von Zitat Bernhard Schlink „Geschichte treiben heißt Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen und beide Ufer beobachten und an beiden tätig werden.“ Bernhard Schlink, *1944, deutscher Jurist und Schriftsteller. Quelle: Schlink, Bernhard. Der Vorleser. Zürich 1997 (?) Quelle: Ab... mehr auf susannehaun.com

Bernhard Schlink: Sommerlügen 03.03.2021 07:17:21

lesen buchtipp literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur bernhard schlink rezension
„Wenn dieser Sommer stimmt, haben alle früheren nicht gestimmt, und wenn alle früheren gestimmt haben, stimmt dieser nicht.“ Wovor fürchten wir uns, wenn wir eine Beziehung eingehen? Was erwartet der andere Mensch von uns und sind wir diesen Erwartungen gewachsen? Wie viel von mir kann ich preisgeben, was ist wahr, was Lüge und wieviel ... mehr auf denkzeiten.com

Bernhard Schlink: „Olga“ 30.07.2021 11:31:09

bernhard schlink olga rezensionen
Der Beitrag Bernhard Schlink: „Olga“ erschien zuerst auf Phantásienreisen. ... mehr auf phantasienreisen.de

Vergebliche Suche und wiedergefundene Jugend 31.05.2014 13:07:56

friedrich nietzsche anton cechov iwan bunin hanns-josef ortheil bertina henrichs pauline de bok karoline von günderode ruge poesie arthur schopenhauer paul wühr jonathan safran foer peter urban isolde ohlbaum ellen widmaier john updike gherasim luca tomasz rózycki uwe tellkamp györgy konrad vladimir sorokin egon erwin kisch alaa al-aswani lenka reinerova pawel huelle sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest bruno schulz felix philipp ingold svetaeva schwarzes schilf dmitrij prigow james joyce theodor w. adorno shoebox house verlag jan skácel kai grehn ana­to­lij sh­te­j­ger celestino piatti michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira zeitgenössisches monika maron serge schmemann nahapet khutschak robert fl. johnson philipp halsman andrej wossnesenski andrej dmitriew andrej kurkow olga martynova oskar pastior leseliste europaeisches arno surminski buchhandlung nikolaus born nikolai m. prschewalsk ernst jandl geissler ariane grundies wegehaupt alexander s. puschkin andrej makine johannes bobrowski matthias wegehaupt ljudmila ulitzkaja silke scheuermann vik­tor jer­o­fe­jew ostvorpommern falckenberg simone de beauvoir dezsö kosztolanyi lásló krasznahorkai karl krolow ingold ramón gómez de la serna spätentdeckt andrei makine philippe jaccottet thomas de waal strittmatter howhannes grigorjan knaurs tiermärchen muchtar schachanow ossip mandelstam bernhard schlink empfehlungen alexandriaquartett grace yoon birgit veit t. s. eliot kafka jewgenij grischkowez georg christoph lichtenberg flandziu ilja trojanow fjodor sologub ulysses pjotr aleschkowski henry miller lawrence durrell lyriktext.de stefan zweig andré meier boris pasternak vasil bykau galizische literatur daniil charms russische literatur elke heidenreich dieter e. zimmer reiner riedler aldo buzzi leonid dobycin attila bartis leo tolstoi ilja ilf und jewgeni petrow ariel denis nzz dublin orlando figes sergej jessenin martin pollack kerstin ekman erika burkart marcel reich-ranicki gennadi ajgi uwe timm bella achmadulina perikles monioudis schlattner josef brodsky artur klinau juri andruchowytsch usedom buchbestattung svetlana geier gholamhossein chahkandi nezhad buzzi mikhail bulgakow doris lessing dubliners eugen alice munro milan kundera mariusz wilk eginald jerische tscharenz ray bradbury marek hlasko herbert müller-guttenbrunn: insel anna akhmatova jürgen klein karl kraus eginald schlattner georges simenon raffi kantian irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski roman vishniac andrzej stasiuk urs engeler kerstin holm nicolai lesskow dostojewskij nikolai gogol herman bang andré gorz w. g. sebald bärendienst vladimir nabokov rose ausländer mark taplin adrienne ségur ed­mond jabès michael krüger dieter moor andrej bitov warlam schalamow karl schlögel imre kertész georg klein rußland mikhail bulgakov herta müller schund anton tschechow galina luchterhandt jens sparschuh modernismus rowohlt literatur über armenien und armenische literatur peter handke peter von matt pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com

Ellen Widmaier: Spatzenkirschen 19.01.2015 15:17:13

jens sparschuh rowohlt modernismus peter von matt literatur über armenien und armenische literatur peter handke pawel sana­jew adam zagajewski johann wolfgang von goethe dieter moor michael krüger imre kertész andrej bitov karl schlögel warlam schalamow rußland mikhail bulgakov georg klein anton tschechow schund galina luchterhandt herta müller kerstin holm nicolai lesskow roman vishniac andrzej stasiuk urs engeler nikolai gogol herman bang andré gorz dostojewskij vladimir nabokov mark taplin rose ausländer w. g. sebald bärendienst ed­mond jabès adrienne ségur mariusz wilk alice munro milan kundera marek hlasko ray bradbury insel herbert müller-guttenbrunn: anna akhmatova eginald jerische tscharenz eginald schlattner karl kraus jürgen klein irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski georges simenon raffi kantian josef brodsky bella achmadulina perikles monioudis schlattner artur klinau svetlana geier gholamhossein chahkandi nezhad buzzi juri andruchowytsch buchbestattung usedom eugen mikhail bulgakow doris lessing dubliners dublin nzz sergej jessenin martin pollack orlando figes marcel reich-ranicki erika burkart kerstin ekman uwe timm gennadi ajgi leonid dobycin aldo buzzi attila bartis leo tolstoi ilja ilf und jewgeni petrow ariel denis lawrence durrell henry miller pjotr aleschkowski lyriktext.de stefan zweig andré meier galizische literatur vasil bykau daniil charms boris pasternak dieter e. zimmer reiner riedler elke heidenreich alexandriaquartett grace yoon birgit veit jewgenij grischkowez t. s. eliot kafka ilja trojanow fjodor sologub georg christoph lichtenberg flandziu ulysses ingold lásló krasznahorkai karl krolow ramón gómez de la serna simone de beauvoir dezsö kosztolanyi philippe jaccottet thomas de waal strittmatter spätentdeckt andrei makine muchtar schachanow howhannes grigorjan knaurs tiermärchen bernhard schlink empfehlungen ossip mandelstam geissler ariane grundies andrej makine alexander s. puschkin johannes bobrowski matthias wegehaupt wegehaupt silke scheuermann vik­tor jer­o­fe­jew ljudmila ulitzkaja falckenberg ostvorpommern nikolaus born nikolai m. prschewalsk ernst jandl michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira serge schmemann monika maron nahapet khutschak robert fl. johnson philipp halsman andrej kurkow olga martynova oskar pastior leseliste europaeisches andrej wossnesenski andrej dmitriew arno surminski buchhandlung bruno schulz sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest dmitrij prigow james joyce felix philipp ingold svetaeva schwarzes schilf jan skácel theodor w. adorno shoebox house verlag celestino piatti kai grehn ana­to­lij sh­te­j­ger isolde ohlbaum paul wühr jonathan safran foer peter urban gherasim luca tomasz rózycki ellen widmaier john updike vladimir sorokin uwe tellkamp györgy konrad pawel huelle egon erwin kisch lenka reinerova alaa al-aswani bertina henrichs hanns-josef ortheil pauline de bok anton cechov friedrich nietzsche iwan bunin karoline von günderode ruge poesie arthur schopenhauer
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com

gelesen und nicht begeistert… 28.01.2015 14:33:23

ilma rakusa régis de sá moreira michail ryklin robert fl. johnson philipp halsman monika maron serge schmemann nahapet khutschak leseliste europaeisches olga martynova andrej kurkow oskar pastior andrej wossnesenski andrej dmitriew arno surminski buchhandlung bruno schulz schulzfest sergej gandlewski gerhard amanshauser dmitrij prigow james joyce svetaeva schwarzes schilf felix philipp ingold jan skácel theodor w. adorno shoebox house verlag celestino piatti ana­to­lij sh­te­j­ger kai grehn isolde ohlbaum paul wühr jonathan safran foer peter urban gherasim luca tomasz rózycki john updike ellen widmaier vladimir sorokin uwe tellkamp györgy konrad pawel huelle alaa al-aswani lenka reinerova egon erwin kisch hanns-josef ortheil bertina henrichs pauline de bok anton cechov friedrich nietzsche iwan bunin karoline von günderode arthur schopenhauer ruge poesie birgit veit alexandriaquartett grace yoon jewgenij grischkowez t. s. eliot kafka fjodor sologub ilja trojanow flandziu georg christoph lichtenberg ulysses karl krolow lásló krasznahorkai ingold ramón gómez de la serna dezsö kosztolanyi simone de beauvoir strittmatter thomas de waal philippe jaccottet andrei makine spätentdeckt muchtar schachanow knaurs tiermärchen howhannes grigorjan empfehlungen bernhard schlink ossip mandelstam ariane grundies geissler matthias wegehaupt alexander s. puschkin andrej makine johannes bobrowski wegehaupt vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann ljudmila ulitzkaja falckenberg ostvorpommern nikolaus born ernst jandl nikolai m. prschewalsk josef brodsky perikles monioudis bella achmadulina schlattner artur klinau gholamhossein chahkandi nezhad buzzi svetlana geier usedom buchbestattung juri andruchowytsch eugen dubliners doris lessing mikhail bulgakow dublin nzz martin pollack sergej jessenin orlando figes marcel reich-ranicki kerstin ekman erika burkart uwe timm gennadi ajgi leonid dobycin aldo buzzi attila bartis leo tolstoi ilja ilf und jewgeni petrow ariel denis lyriktext.de stefan zweig henry miller pjotr aleschkowski lawrence durrell andré meier daniil charms galizische literatur vasil bykau boris pasternak reiner riedler dieter e. zimmer elke heidenreich jens sparschuh rowohlt modernismus peter von matt literatur über armenien und armenische literatur peter handke pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski dieter moor michael krüger imre kertész andrej bitov warlam schalamow karl schlögel rußland mikhail bulgakov eben georg klein anton tschechow schund galina luchterhandt herta müller kerstin holm nicolai lesskow urs engeler andrzej stasiuk roman vishniac herman bang andré gorz nikolai gogol dostojewskij mark taplin rose ausländer vladimir nabokov bärendienst w. g. sebald ed­mond jabès adrienne ségur mariusz wilk milan kundera alice munro marek hlasko ray bradbury insel herbert müller-guttenbrunn: anna akhmatova eginald jerische tscharenz eginald schlattner jürgen klein karl kraus fjodor m. dostojewski irène némirovsky imre kert raffi kantian georges simenon
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com

lange Lese-Unterbrechung und Schreib-Pause 19.01.2015 14:21:37

nzz dublin orlando figes sergej jessenin martin pollack erika burkart kerstin ekman marcel reich-ranicki gennadi ajgi uwe timm schlattner perikles monioudis bella achmadulina josef brodsky artur klinau juri andruchowytsch buchbestattung usedom svetlana geier buzzi gholamhossein chahkandi nezhad mikhail bulgakow doris lessing dubliners eugen henry miller pjotr aleschkowski lawrence durrell stefan zweig lyriktext.de andré meier boris pasternak galizische literatur vasil bykau daniil charms elke heidenreich dieter e. zimmer reiner riedler attila bartis leonid dobycin aldo buzzi leo tolstoi ilja ilf und jewgeni petrow ariel denis michael krüger dieter moor warlam schalamow andrej bitov karl schlögel imre kertész georg klein mikhail bulgakov rußland herta müller galina luchterhandt anton tschechow schund jens sparschuh modernismus rowohlt peter handke literatur über armenien und armenische literatur peter von matt adam zagajewski johann wolfgang von goethe pawel sana­jew alice munro milan kundera mariusz wilk jerische tscharenz eginald insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: ray bradbury marek hlasko jürgen klein karl kraus eginald schlattner georges simenon raffi kantian imre kert irène némirovsky fjodor m. dostojewski roman vishniac andrzej stasiuk urs engeler nicolai lesskow kerstin holm dostojewskij nikolai gogol herman bang andré gorz w. g. sebald bärendienst vladimir nabokov mark taplin rose ausländer adrienne ségur ed­mond jabès gerhard amanshauser sergej gandlewski schulzfest bruno schulz felix philipp ingold schwarzes schilf svetaeva dmitrij prigow james joyce shoebox house verlag theodor w. adorno jan skácel kai grehn ana­to­lij sh­te­j­ger celestino piatti michail ryklin régis de sá moreira ilma rakusa serge schmemann monika maron nahapet khutschak philipp halsman robert fl. johnson andrej dmitriew andrej wossnesenski oskar pastior andrej kurkow olga martynova europaeisches leseliste buchhandlung arno surminski friedrich nietzsche anton cechov iwan bunin pauline de bok hanns-josef ortheil bertina henrichs karoline von günderode ruge poesie arthur schopenhauer peter urban jonathan safran foer paul wühr isolde ohlbaum ellen widmaier john updike tomasz rózycki gherasim luca györgy konrad uwe tellkamp vladimir sorokin egon erwin kisch alaa al-aswani lenka reinerova pawel huelle simone de beauvoir dezsö kosztolanyi ramón gómez de la serna karl krolow lásló krasznahorkai ingold spätentdeckt andrei makine thomas de waal strittmatter philippe jaccottet howhannes grigorjan knaurs tiermärchen muchtar schachanow ossip mandelstam bernhard schlink empfehlungen grace yoon alexandriaquartett birgit veit kafka t. s. eliot jewgenij grischkowez georg christoph lichtenberg flandziu ilja trojanow fjodor sologub ulysses nikolaus born nikolai m. prschewalsk ernst jandl geissler ariane grundies persönliches wegehaupt johannes bobrowski andrej makine alexander s. puschkin matthias wegehaupt ljudmila ulitzkaja vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann ostvorpommern falckenberg
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com

Bernhard Schlinks schlichte Eleganz 22.07.2020 09:18:41

romane neuerscheinung rezension bernhard schlink
Zehn Jahre. So viel Zeit vergeht in der Regel, bis Bernhard Schlink einen neuen Erzählband veröffentlicht. Auf „Liebesfluchten“, seinen Bestseller aus dem Jahr 2000, folgte zehn Jahre später „Sommerlügen“, und nun, nachdem ein weiteres Jahrzehnt vergangen ist, erfreut der 76-jährige seine Leser*innen mit einer neuen Sammlung von Kurzgeschichten. De... mehr auf guenterkeil.wordpress.com

Olga! 13.01.2018 09:30:16

neuerscheinung romane bernhard schlink rezension
Das, was Bernhard Schlink mit seinem neuen Roman gelingt, ist die große Kunst eines großen Schriftstellers: Auf gerade einmal 320 Seiten und in leicht verständlicher Sprache skizziert er wichtige historische Entwicklungen, für die andere meist mehr als doppelt so viel Platz benötigen. Schlinks Handlung beginnt im späten 19. Jahrhundert und endet im... mehr auf guenterkeil.wordpress.com

Der Vorleser – Schlink 06.05.2018 06:30:31

rezension schlink bernhard schlink der vorleser the reader rezensionen ladysmartypants
Der Vorleser ist eine Geschichte, die ich schon lange kenne, bisher allerdings nur durch den Film, weshalb ich auch bestimmte Erwartungen an das Buch von Bernhard Schlink hatte. Nach der Lektüre kann ich jetzt schon mal verraten, dass die Verfilmung äußerst gelungen ist und meine Erwartungen durchaus erfüllt wurden. Mit dem Vorwissen waren bestimmt... mehr auf ladysmartypants.com

Bernhard Schlink: Olga 18.02.2018 22:51:22

diogenes verlag bernhard schlink rezensionen
Bernhard Schlink und ich, das ist so eine Sache. Natürlich ist mir sein Name schon sehr lange ein Begriff. Große Bekanntheit erlangte er bereits vor vielen Jahren als Der Vorleser… Weiterlesen... mehr auf wunderliteratur.de

Bernhard Schlink: Olga 18.02.2018 22:51:22

bernhard schlink rezensionen diogenes verlag
Bernhard Schlink und ich, das ist so eine Sache. Natürlich ist mir sein Name schon sehr lange ein Begriff. Große Bekanntheit erlangte er bereits vor vielen Jahren als Der Vorleser veröffentlicht wurde und diese allein schon aufgrund des Altersunterschieds der Protagonisten außergewöhnliche Liebesgeschichte Wellen schlug. Bei uns zählte es damals ni... mehr auf wunderliteratur.de

Ja, ich lebe auch auf…. 18.09.2017 07:23:56

nikolai m. prschewalsk ernst jandl nikolaus born falckenberg ostvorpommern silke scheuermann vik­tor jer­o­fe­jew ljudmila ulitzkaja andrej makine alexander s. puschkin johannes bobrowski matthias wegehaupt wegehaupt geissler ariane grundies bernhard schlink empfehlungen ossip mandelstam muchtar schachanow howhannes grigorjan knaurs tiermärchen thomas de waal strittmatter philippe jaccottet spätentdeckt andrei makine lásló krasznahorkai ingold karl krolow ramón gómez de la serna simone de beauvoir dezsö kosztolanyi ulysses ilja trojanow fjodor sologub georg christoph lichtenberg flandziu jewgenij grischkowez kritik am literarischen alltag t. s. eliot kafka alexandriaquartett grace yoon birgit veit poesie ruge arthur schopenhauer karoline von günderode hanns-josef ortheil bertina henrichs pauline de bok friedrich nietzsche iwan bunin anton cechov pawel huelle egon erwin kisch alaa al-aswani lenka reinerova vladimir sorokin uwe tellkamp györgy konrad gherasim luca tomasz rózycki ellen widmaier john updike isolde ohlbaum paul wühr jonathan safran foer peter urban celestino piatti kai grehn ana­to­lij sh­te­j­ger jan skácel theodor w. adorno shoebox house verlag james joyce dmitrij prigow felix philipp ingold svetaeva schwarzes schilf bruno schulz sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest arno surminski buchhandlung andrej kurkow olga martynova oskar pastior europaeisches leseliste andrej wossnesenski andrej dmitriew nahapet khutschak serge schmemann monika maron robert fl. johnson philipp halsman michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski georges simenon raffi kantian eginald schlattner karl kraus jürgen klein ray bradbury marek hlasko anna akhmatova insel herbert müller-guttenbrunn: eginald jerische tscharenz mariusz wilk alice munro milan kundera ed­mond jabès adrienne ségur vladimir nabokov mark taplin rose ausländer w. g. sebald bärendienst literatur über armenien und armenische literatur nikolai gogol herman bang andré gorz dostojewskij kerstin holm nicolai lesskow andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler schund anton tschechow galina luchterhandt herta müller rußland mikhail bulgakov georg klein imre kertész warlam schalamow andrej bitov karl schlögel dieter moor michael krüger pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski peter von matt peter handke rowohlt modernismus jens sparschuh dieter e. zimmer reiner riedler elke heidenreich galizische literatur vasil bykau daniil charms boris pasternak andré meier henry miller lawrence durrell pjotr aleschkowski lyriktext.de stefan zweig ariel denis ilja ilf und jewgeni petrow leo tolstoi aldo buzzi leonid dobycin attila bartis uwe timm gennadi ajgi marcel reich-ranicki kerstin ekman erika burkart sergej jessenin martin pollack orlando figes dublin nzz eugen doris lessing mikhail bulgakow dubliners svetlana geier gholamhossein chahkandi nezhad buzzi juri andruchowytsch usedom buchbestattung artur klinau josef brodsky perikles monioudis bella achmadulina schlattner
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com