Tag e.t.a._hoffmann
Stellt euch vor, es war Krieg. Jetzt liegt die bekannte Welt in Trümmern, ein Neuaufbau steht an. Wie wird der aussehen? Die Regentschaft des Chaos oder der Versuch klare Strukturen zu schaffen? Eine Einteilung in oben und unten und der vehemente Versuch alles zu verwalten, zu archivieren, katalogisieren, zu bestimmen? Wegzuschließen, was nicht ... mehr auf booknerds.de
Heute stelle ich Euch hier seit einiger Zeit zum ersten Mal wieder ein Buch vor, dass in meine Kategorie “Das …Weiterlesen →... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Jetzt war ich doch eine ganze Woche völlig unfähig, wieder zu bloggen. Das viele Bloggen zum Minathon letzte …Weiterlesen →... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Heilig Abend steht vor der Tür, die Kinder sind voller Erwartungen, was für sie auf dem Gabentisch liegt. Sie werden nicht enttäuscht; Bilderbbücher, Süssigkeiten und Spielzeug warten auf sie. Plötzlich entdeckt Marie einen kleinen Mann mit grossem Kopf und kleinem Körper: Ein Nussknacker. Weil er Marie so gut gefällt, darf sie ihn behalten. Bis al... mehr auf denkzeiten.com
Ich kann noch keine zehn gewesen sein, als ich ein Buch bekam, das nur Erwachsene einem Kind schenken können, die schon lange keines mehr gesehen haben; ich aber nahm’s und las, denn ich las alles, was man mir schenkte. Das Buch hieß „Lebensansichten des Katers Murr (nebst fragmentaricher Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler ... mehr auf lakritze.wordpress.com
E.T.A. Hoffmann darf im Winter eigentlich nicht fehlen. Auch wenn ich selbst gerade nicht weiß, wann ich ihn diesen Winter noch hören oder lesen möchte, soll, kann, werde, möchte ich ihn in meinen Adventstürchen nicht unerwähnt lassen. Hörspiel, Lesung, Oper,... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Die Burgherren im mittelalterlichen Bamberg wussten schon, warum sie die Altenburg auf dem Höchsten der sieben Hügel von Bamberg errichteten. Der Blick über Bamberg ist von dort oben nämlich einmalig. Mittelalter oder Romantik? Wie auch schon bei der Giechburg mussten mein Freund und ich bei unserem Ausflug auf die Altenburg feststellen, dass nicht... mehr auf cinnamon2go.wordpress.com
Böse Mäuse, lebendiges Spielzeug, ein Reich voller Süßigkeiten und ein verzauberter Prinz – man nehme diese Zutaten, um eine der bekanntesten Weihnachtserzählungen zu kreieren. Wer folgt dem Nussknacker und Marie ins Reich der Puppen? von LEAH KORBAS Wer kann sich … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
»Mein Feind fiel auf den Rücken und keuchte. Das war der erste Laut, der unser bis dahin stummes Ringen unterbrach. Die Situation weiter ausnutzend, setzte ich mich auf ihn und rang ihn nieder. Ich fasste seine Handgelenke, brachte dabei meinen Mund ganz nah an sein Ohr. Etwas war falsch und ich wusste gleichzeitig, was […]... mehr auf klammerle.wordpress.com
Mau … Mami auch. Bei meinem Liebeskummer wurde mir geraten unbedingt die Ansichten der Katers Murr von ETA Hoffmann zu lesen. Erst dachte ich ja ,die veräppelt mich wohl. Aber man kann etwas lernen. Ich lese ja sehr, sehr langsam, deshalb musste meine Mami das vorlesen. Hat sie auch gemacht. Kater und Mami haben […]... mehr auf derkleineherrfelix.wordpress.com
Das erste Buch, das ich auf dem iPad gelesen habe. Ungewohnt, fühlt sich irgendwie komisch an. Früher habe ich die Romantiker gemocht: Novalis, Eichendorff, von Arnim. Von E.T.A. Hoffmann kannte ich nur das „Bergwerk von Falun“. „Der Goldene Topf“: Keine unspannende Geschichte: Der junge Mann, der mehr und mehr von der ̶... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com
Dan Watters; Alex Paknadel; Jose Holder; Marco Lesko: Assassin’s Creed: Uprising, Vol. 3 / Anthony Del Col; P. J. Kaiowa; Dijjo Lima: Assassin’s Creed: Origins / Thibaud Villanova: Assassin’s Creed – Das offizielle Kochbuch / Ichigo Takano: Dreamin‘ Sun 5 / Terry Pratchett: Feet of Clay / Kate Lewis: The Art of Assassi... mehr auf poesielos.wordpress.com
Das fremde Kind des Schauerromantikers E. T. A. Hoffmann entführt uns in eine Welt, die zunächst von den allzu realen Gegensätzen um 1800 geprägt zu sein scheint. Doch schon bald dringen die fantastischen Wesen und Momente in den Alltag der … W... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Meine lieben Leser, dieses Buch liegt schon seit einigen Jahren auf meinem SuB. Im Rahmen des Frühjahrsputz-Bingos 2021 habe ich es nun endlich erlöst und damit nicht nur den SuB abgebaut, sondern auch ein weiteres Buch für mein Leseprojekt gesammelt, in dem ich mir das Ziel gesetzt habe, das Gesamtwerk von Kai Meyer zu lesen.Wie … ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com
Manche Dekorationen gehören einfach zum Advent dazu: Der Adventskranz und -kalender, Lichterbögen, ein Tannenbaum über und über mit Lametta und Kugeln geschmückt, vielleicht ein Weihnachtsstern oder blühender Weihnachtsstern… und der Nussknacker. Die dekorativen Nussknacker gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert in den unterschiedlichsten G... mehr auf poesielos.wordpress.com
Was wäre treffender als im Halloween-Monat einen Schauerroman zu besprechen? In diesem Fall als Hörbuch. Eigentlich stand E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ als Empfehlung meines Liebsten auf meiner Liste der Bücher für 2019, um eine weitere Wissenslücke zu schließen. Tatsächlich kannte ich Hoffmann bisher nur vom Namen her, habe aber noch... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wer sich schon einmal mit den fantastischen und schaurigen Texten der Romantik beschäftigt hat, ist E. T. A. Hoffmann bestimmt begegnet. Mit Erzählungen wie Der Sandmann oder der Sammlung Die Serapionsbrüder begeistert er bis heute eine Vielzahl Leser und Leserinnen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Mit einem Adventskalender möchte elbmargarita.de ihren Lesern die schönste Zeit im Jahr versüßen und der Dresdner Kultur im Lockdown einmal mehr die virtuelle Bühne öffnen. Hier geht’s zu Türchen Nr. 23. Die Geschichte vom Nußknacker Ein Klassiker zur Weihnachtszeit ist das „Nußknacker“-Ballett. Die literarische Vorlage dazu st... mehr auf elbmargarita.de
Schon lange hab ich kein Heftchen mit Klasse mehr gelesen. Nach einigen großen Reihenprojekten war es für mich mal wieder an der Zeit, knackig kurze Klassiker zu lesen. Sie sind einfach praktisch als Einschub und in jeder Straßenbahn leicht zu halten. Diesmal sollte ein altvertrauter Geschichtenerzähler meine Fahrten kurzweilig gestalten. Zwei Nach... mehr auf inkunabel.wordpress.com
Ein fast Robert-Walserhaftes Spazieren, bloß ohne Ziel, anders als in der seltsam-versponnenen und auf ihre Art unendlich traurigen Erzählung „Der Spaziergang“. Das Licht im Winter ist schöner als im Sommer, denke ich mir auf meinem Weg aus der Stadt hinaus … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Gestern hat einer der von mir sehr geschätzten Autoren seinen, ich hätte beinahe geschrieben: Jubeltag. Aber es ist ja der Todestag. Doch Tod, Verhängnis, Spaltung und vor allem die Angst vor Wahnsinn und Selbstentfremdung spielen gerade bei Hoffmann eine große … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Der Dezember war dieses mal gefühlt irrsinnig vollgestopft, sodass ich die freien Tage am Monatsende eigentlich nur zum Schlafen und Kraft sammeln genutzt habe. Viel Lesen? Pustekuchen. Die Comics und Manga haben das ganze wieder ordentlich nach oben gezogen, und es gab noch ein paar Highlights kurz vor Jahresende. Höhepunkt: Winternight Trilogie T... mehr auf poesielos.wordpress.com
Heute ist Muttertag – also ein klassischer Tag zum „Danke“ sagen. 🙂 Ich tue das mal für die Blogosphäre und die fantastischen Artikel, die die fleißigen Blogger da draußen stets und ständig in die Welt schicken. Wie immer nur ein kleiner Auszug … For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
In der Romantik ist ja einiges experimentiert worden. Manches zum Glück, auf anderes hätte man auch verzichten können. Ein schönes Beispiel fürs Glück ist der zerbrochene Krug, den Kleist im Wettstreit mit Wem-noch-gleich? aus einem Kupferstich entwickelt hat. Sprich, jeder nahm sich das Bild und erfand um die Szene eine Geschichte. Einen andere... mehr auf doctotte.de
[Preise gesponsert] Anfang November entführt uns DER NUSSKNACKER UND DIE VIER REICHE in eine zauberhafte Welt, inspiriert von E.T.A. Hoffmanns klassischer Erzählung und Tschaikowskis berühmten Ballett. Eine abenteuerliche Reise ins Reich der Fantasie. Und wir dürfen uns auf eine hochkarätige Besetzung mit Mackenzie Foy in der Hauptrolle als Clara, ... mehr auf kiddynaut.de
Haben Sie Lust auf Weihnachtsliteratur, die zum Nachdenken anregt? Oder wünschen Sie sich Geschichten zum gemütlichen Dahinschwelgen, um sich kurz vor Heiligabend noch schnell in Weihnachtsstimmung zu bringen? Der Fischer Verlag weiß beides zu vereinen und versammelt in seiner Sammlung … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Heute ist der 200. Todestag von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, besser bekannt als E.T.A. Hoffmann. Ich habe gerade ein erfolgreiches Online-Seminar mit meinem Kollegen Stefan Preis zu diesem Künstler durchgeführt. Hoffmann war von Berufswegen eigentlich Jurist, ging aber in die Geschichte als Künstler, Musiker, Zeichner und Schriftsteller ein. Er ... mehr auf redaktion42.com
Update zu Gespenster am Gendarmenmarkt Jetzt, also genau jetzt seit Neujahr und die nächsten paar Tage vor genau zweihundert Jahren, saß E. T. A. Hoffmann, der vermutlich alle Berliner Gespensterecken kannte, in seiner vermutlichen Berliner Lieblingskneipe. Während er mit dem Schoppen Burgunder vor ihm auf dem Tisch, vermutlich nicht dem ersten, ge... mehr auf hegewald.wordpress.com