Tag literarische_fundst_cke
Heute ist Welttag des Buches! 🥳 Das nehme ich als Anlass um hier einige lange gesammelte Fundstücke aus Büchern zu teilen. D.h. Szenen, in denen Bücher selber eine besondere Rolle einnehmen, Lebensretter, Therapeuten oder gar Heimat sind. Spoiler sind nicht zu erwarten. Bücher als Heimat Was ich in all dem Lesen am häufigsten angetroffen ha... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Inoffiziell ist im Blog „polnische Woche“. Etwas später kann man hier über sieben Filme einer polnischen Regisseurin lesen und heute über ein Buch, das wenn auch nicht von einem polnischen Autor/einer polnischen Autorin ist, immerhin in Polen spielt. Hans-Haiko Seifert „Joanna“ Das Buch handelt von Georg, der um 1979/1980 au... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Eigentlich sollten an dieser Stelle drei Medien stehen, die mit dem Buch verglichen werden sollen. Neben der Hitchcock-Adaption aus dem Jahr 1940 und der jüngst auf Netflix veröffentlichten Version mit Armie Hammer und Lily James in den Hauptrollen, hätte es auch das Musical „Rebecca“ sein sollen. Normalerweise wäre das nämlich im Somme... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Charles Dickens „David Copperfield“ ist neben seiner Weihnachtsgeschichte erst das zweite Buch von ihm, das ich gelesen habe. Trotz seiner Längen und einiger sagen wir mal etwas einfach gestrickten dramaturgischen Entscheidungen, hat mir der Roman sehr gefallen und wurde eins meiner liebsten im vergangenen Jahr gelesenen Bücher. Das lie... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Oh ich habe lange überlegt wie ich den Titel nennen soll, aber alles war zu lang oder nur anders kryptisch. Fest steht: heute soll es (das erste Mal in der Rubrik) um Bücher gehen, die in Büchern anderer Schreibender erwähnt werden. Nicht zwingend immer anhand ihrer konkreten Titel, sondern auch einfach nur daran gemessen, was für einen hohen Stell... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so gut gefallen. So wie die nachfolgenden Bücher, zu denen ich nun zumindest kurz ein Stimmungsbild abgeben will. Sei es auch nur um damit emotional abzuschließen. 😉 Heute mit dabei: ein Sachbuch über Finanzen und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
In „Literarische Fundstücke“ sortiere ich unsortierte Gedanken zu Literatur. So füge ich meistens gesammelte Eindrücke zu einem Thema wie Famous Fast Words, Musik in Büchern und die Stellen im Buch, die den Titel erklären zusammen. Dieses Mal gab es aber ein physisches Fundstück. 🙂 Undzwar in meiner gebraucht gekauften Ausgabe von Micha... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April kann ich gar nicht anders als die ganze Woche im Blog Büchern zu widmen. 🙂 Angefangen heute mit dem wohl nischigsten Thema – den Manga eines ganz bestimmten Künstlers, der zudem vorrangig als Anime-Regisseur bekannt ist. Der leider viel zu früh verstorbene Satoshi Kon dürfte den meisten als Fil... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir entweder nicht so gut gefallen oder es gibt wirklich nicht viel dazu zu sagen. Heute sind wir bei beidem – einmal hat mir das Buch nicht gefallen und einmal gibt es wenig dazu zu sagen, weil eh alles ein […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Fundstücke? Ja irgendwie schon. „Weihnachten in Büchern“ ist offenkundig durchaus ein Motiv. Es gibt Tonnen an Weihnachtsbüchern. Da das Fest vor der Tür steht, bietet es sich an, mal ein paar zu besprechen, die im Blog bisher keine Erwähnung gefunden haben, die aber wie ich finde, besonders gut zum Fest passen. 🙂 Oder wie in einem Fall... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Muss man das überhaupt? Vergleichen? Ich bin bei allen, die das fragen. Hat man eine Adaption gesehen, ist es sehr einfach die Vorlage oder andere Adaptionen zu vergessen. Und oftmals ist es ja wirklich nicht so wichtig, weil jedes Medium für sich allein steht. Als ich neulich die Serie „Interview with the Vampire“ sah und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
In den Literarischen Fundstücken soll es um bemerkenswertes rund um das gelesen Wort gehen. Um die Dinge, die hängen bleiben. Und man sagt ein erster Eindruck lässt sich nicht wiederholen. Die ersten Sätze eines Buches können also durchaus hängen bleiben und vielleicht formen, was wir von dem Buch erwarten, auf das wir uns für die nächsten Tage und... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Es wirkt eine regelrechte Magie auf mich aus und manchmal jage ich richtig danach: der Stelle im Buch, die den Hinweis auf den Titel gibt. Es gibt sicherlich genügend Beispiele, bei denen es sich erübrigt den Titel zu suchen. „Good Omens“ von Terry Pratchett und Neil Gaiman beispielsweise. Oder Der Hundertjährige, der aus dem Fenster st... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Vielleicht ist es das Weltgeschehen, vielleicht sogar eher die kleineren Geschehen, die mich dazu veranlassen einen lang geplanten Beitrag innerhalb der Literarischen Fundstücke aufzunehmen. Wir hatten schon die Famous First Words (I), aber heute gibt es etwas das auf die eine oder andere Weise sogar zu Halloween passt. Es geht um die „Famous... mehr auf missbooleana.wordpress.com
So wie auch schon im letzten Jahr, gibt es dieses Mal wieder drei Weihnachtsgeschichten in Buch- und Hörbuchform. 🙂 Die habe ich eigentlich schon letztes Jahr Weihnachten gelesen und gehört. Da entstanden auch die Besprechungen. Warum erst jetzt posten? Ich dachte mir nach Weihnachten will das womöglich keiner mehr lesen und habe es mir aufgehoben.... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir wohl nicht besonders gefallen. So wie die nachfolgenden Bücher, zu denen ich nun zumindest kurz ein Stimmungsbild abgeben will. Sei es auch nur um damit emotional abzuschließen. 😉 Bei Sabine würde der Beitrag heißen: Connection with Reader could not […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Als ich neulich im vierten Band von Stephen Kings „Dunkler Turm“-Reihe zum wiederholten Mal eine Erwähnung von „Hey Jude“ bemerkte, dachte ich „Wird mal wieder Zeit für eine Ausgabe von ‚Musik in Büchern‘„. Seitdem ich mit den „Literarischen Fundstücken“ angefangen habe, springen mir die d... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Im „Booleantskalender“ widme ich mich heute einem Thema, an dem sich sicherlich schon die einen oder anderen von uns die Zähne ausgebissen haben. Und wer weiß – vielleicht liegt ja an Weihnachten unter dem Baum für euch einer dieser angeblichen Literaturklassiker. Um die soll es heute gehen, genauer die Begriffe Weltliteratur, Lit... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Den Tag habe ich neulich bei Gabriela gesehen und spontan Lust bekommen mitzumachen. 🙂 Außerdem plane ich mich von den großen, bombastischen, Lese-Rückblicken zum Jahresende zu verabschieden. Da ist so ein Resümee zur ersten Jahreshälfte vielleicht ein Anfang um zu entzerren. Vielleicht habt ihr außerdem ähnlich viel Spaß daran wie ich mal in so ku... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Normalerweise sage ich an der Stelle solche Phrasen wie „Ach, ist das Jahr wieder schnell an uns vorbeigezogen“. Oder: „Habe ich nicht erst gestern den Rückblick für das vorherige Jahr geschrieben??“ Aber dieses Mal hat sich 2018 lang und gut angefühlt, obwohl es wie immer surreal wirkt, dass das Jahr schon zu Ende sein soll... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Dieser Tage sind die Bedürfnisse sicherlich sehr unterschiedlich. Die Einen wollen Schnee, Winter und genug Kälte, sodass die Nasenhaare einfrieren. Ohne ist es kein Dezember. Die anderen wollen nicht Schnee schieben müssen, freie Straßen und milderes Wetter. Was auch immer uns das Herz wärmt vor den Feiertagen. Mir fielen da auch Bücher ein, die s... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ja so ein richtiges Fundstück ist es nicht, vor Allem kein neues. 🙂 Mangas, die queere Beziehungen adressieren gibt es schon ewig und ich bespreche sie schon seit einer Weile hier im Blog. Tatsächlich habe ich als Teenager überhaupt das erste Mal queere Charaktere im Manga kennen gelernt. Das Adressieren lesbischer, schwuler, bisexueller und von Tr... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wo ich nun dieses Jahr schon den „Noirvember“ auslasse, will ich es mir nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen Noir-Feeling inspiriert durch „film noir“ zu verbreiten. Was bedeutet das? Das bedeutet Spurensuchen ob mit oder ohne Detektiv*innen, nicht selten Kriminalfälle oder moralische Abgründe. Mittendrin: Protagonist*... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ich weiß nicht was der Frühling so an sich hat, aber wenn da draußen alles aufblüht, dann hat das schon etwas von Poesie. Lyrik und ich hatten es schwer. Obwohl ich seitdem ich Teenagerin war gerne Zitate und Gedichte gesammelt habe, fand ich in den letzten Jahren weniger Zugang zu Lyrik. Es war mal ein Film und darin zitiertes Gedicht, das mich un... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nachdem mich vor Kurzem Jana darüber aufgeklärt hat, dass der Autorinnenschuber eine Reaktion auf den rein männlichen SZ-Autorenschuber „Soulmates“ ist und von Nicole Seifert angeregt wurde, möchte ich mitmachen und die Bücher von zehn Frauen teilen, die ich gelesen habe und großartig fand. Da ich den Soulmates-Beitrag der SZ nicht gele... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Late to the party? Ja, bin ich. Als ich vor vielen Jahren mal Comics über die „DC Comics“ App las, war das erschreckend fade. Ich wurde nie eine digitale Leserin. Auch nicht abseits von Comics (in welcher Spielart auch immer). Ich habe bis heute keinen eReader und will auch keinen. Aber seit ein paar Monaten lese ich Webtoons in Webtoon... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Neulich ging es hier schon mal um Fundstücke im wahrsten Sinne des Wortes. Nämlich das Finden der Passagen in Büchern, die die Aufschluss über den Buchtitel geben. Für solche Fundstücke muss man etwas geben, Zeit investieren, Aufmerksamkeit schenken. Und gerade, wenn der Buchtitel nicht vollkommen offensichtlich ist, fühlt es sich ein bisschen wie ... mehr auf missbooleana.wordpress.com