Tag walter_moers
Fast geschafft! Und ich dachte, nimm beim vorletzten Mal auch noch mal ein einfaches Motto. Ich bin eine ganz Liebe, wie eine Muddi bin ich zu Euch, nicht wahr? Das Thema lautet: Zeig uns ein Buch mit einem schönen Cover. … Weiterlesen →... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Hallo Leute, heute Abend gibt es auch mal wieder die Comicverfilmung “Kleines Arschloch” im TV. Der Film basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Walter Moers. Kurze Inhaltsangabe (aus filmportal.de) “Das „kleine Arschloch“ ist ein frecher Fratz, der keine Gelegenheit auslässt, seiner Umwelt auf die Nerven zu gehen. Die Eltern stört... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Walter Moers, geboren 1957 in Mönchengladbach, war schon immer ein unbekanntes Phänomen. Nur wenige haben ihn persönlich gesehen, einige mehr mit ihm gesprochen – telefonisch, per E-Mail. Wer ist dieser Walter Moers, dem 1985 sein Durchbruch mit den Comics von »Das kleine Arschloch« gelang und der sich über Hitler lustig … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Am 09. Januar fragte ich noch laut: Wo steckt Walter Moers? Ich machte mir Sorgen! Gestern nun wurde per Video ein neues Buch angekündigt. Im Verlag ist das Manuskript »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« eingetrudelt. Das Buch wird im Herbst erscheinen. Heute meldet sich Walter Moers persönlich zu Wort … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
«Nach nur drei Tagen Schlafentzug hörte Prinzessin Dylia bereits das Gras wachsen. Nach vier Tagen konnte sie Musik riechen. Nach sechs Tagen konnte sie die Gefühle eines Pfirsichs ertasten, wenn sie über seine samtige Schale strich.» Prinzessin Dylia hat ein Problem: Sie kann nicht schlafen. Manchmal viele Tage lang, ihr Rekord liegt gar bei vi... mehr auf booknerds.de
Meine Erwartungen Absolut erfüllt. Phasenweise auch übertroffen. Der Schreibstil. Kommt auf den Punkt, lässt sich gut lesen und artet, außer ganz zu Beginn, kaum in unnötige Erzählungen aus. Die Geschichte Lebendig und einfühlsam. Die Krankheit der Protagonistin wird einem eindrücklich aber humorvoll nahegebracht. Der Anfang vor Auftreten des Nacht... mehr auf thelunchtimeguy.wordpress.com
Ein paar Bücher der letzten Zeit kamen hier gar nicht vor, sollen aber kurz erwähnt werden. Walter Moers: “Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär”. Das lese ich gerade den Söhnen abends vor, es ist etwas ergiebiger (700 Seiten) und hält eine Weile, das ist auch einmal schön. Ich lese den Blaubär in Hamburger Aussp... mehr auf herzdamengeschichten.de
Keine Frage: SIe führte ein anstrengendes und entbehrungsreiches, aber auch ein aussergewöhnliches und interressantes Leben. „Meine Gedanken sind meine Freunde“, dachte die Prinzessin. „Desegen bin ich niemals allein.“ Prinzessin Insomnia leidet unter einer schweren Schlafkrankheit. Teilweise kann sie ganze Wochen nicht schlafen, kein Mittel hilft.... mehr auf denkzeiten.com
Ende 2022 sprach ich mit Carsten Sommer. Das Interview des Puppenmachers erschien im Januar 2023 in der phantastisch! #89, das du nun hier nachlesen kannst. Du weißt gar nicht wer das ist? Ich bin sicher, seine Figuren kennst du. Impressionen Im Magazin findest du das Interview von Seite 54 – 60 mit vielen Fotos. Mein Tipp: Die phantastisch! ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?).
Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“.
Dabei erwähnen wir
Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis"
Henry Miller - "Wendekreis des Krebses"
Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net
Dieser Beitrag enthält Werbung Hallo ihr lieben Bücherliebenden, heute startet auf meinem Blog eine neue Beitragsreihe, die von Sabrina von Literally Sabrina und Janika von Zeilewanderer ins Leben gerufen wurde. Bei Herzensbücher geht es darum, seine liebsten Lieblingsbücher in einem kurzen Beitrag von maximal 500 Wörtern vorzustellen. Die Beiträge... mehr auf readingfaraway.wordpress.com
Hallo Leute, nachdem heute schon der zweite Teil im TV kam, gibt es auch noch den ersten Teil von „Das kleine Arschloch“. Inhaltsangabe (filmportal.de) “Das „kleine Arschloch“ ist ein frecher Fratz, der keine Gelegenheit auslässt, seiner Umwelt auf die Nerven zu gehen. Die Eltern stört er beim Sex, der Schwester gaukelt er vor, sein Freund […... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Einsortiert unter:Das Monster & das Lesezeuchs Tagged: Caipi, Walter Moers, Zamonien... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Okay, der letzte Leseeindruck. Ich werde nächstes Jahr nicht an Daggis toller Challenge teilnehmen. Mir hat zwar sehr viel Spaß gebracht, Bücher zu den passenden Mottos zu lesen, aber Leseeindrücke zu verfassen, ist einfach nicht meins, vor allem, wenn … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?).
Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“.
Dabei erwähnen wir
Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis"
Henry Miller - "Wendekreis des Krebses"
Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net
Schnell noch 2 Leseeindrücke raushauen, Kinners… Worum geht es? Und alle so: Zamonien, yeah! Lange auf neuen Stoff gewartet! An diesem Buch ist einiges anders, so stammen die Illustrationen nicht von W. Moers, sondern von Lydia Rode, die auch die … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Erschienen als gebundene Ausgabe im Knaus Verlag insgesamt 122 Seiten Preis: 25,00 € ISBN: 978-3-8135-0502-3 Kategorie: Graphic Novel, Fantasy . Das Abenteuer geht weiter und Hildegunst von Mythennetz trifft in den unterirdischen Katakomben von Buchhaim auf den legendären Schattenkönig. Zusammen fliehen … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2018 gelesen habe:
„Die Sturmbezwingerin“ - Band 5 aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*
„Saga 9“ von Brian K. Vaughan
„Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers*
„Patina - Was ich liebe und was ich hasse“ von Jason Reynolds*
„Manhattan Beach“ von J... mehr auf buecherreich.net
Der zehnte Roman von Walter Moers, „Die Insel der Tausend Leuchttürme“, führt die Leserinnen und Leser zusammen mit dem Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz zur Rehabilitation auf die Insel Eydernorn. Für Seitentänzerin Michelle-Denise war die Reise mit Hildegunst ein wenig zu lang.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Erschienen als gebundene Ausgabeim Penguin Verlaginsgesamt 164 SeitenPreis: 28,00 €ISBN: 978-3-328-60342-9Kategorie: Fantasy, Gegenwartsliteratur . Zwanzig sogenannte „Flabeln“ von Hildegunst von Mythenmetz, in denen die verschiedensten Wesen aus Zamonien von ihren Abenteuern erzählen. . Eines vorweg: Beim vorliegenden Bu... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Märchen, in denen Tiere, die sprechende Hauptrollen spielen, bezeichnen wir als Fabeln. Kurzgeschichten aus Zamonien über Fabel-Tiere, betitelt Hildegunst von Mythenmetz als Flabeln, was möglicherweise von fabulieren abgeleitet wurde. In jedem Fall präsentiert uns der zamonische Autor zwanzig Kurzgeschichten aus Zamonien, in denen Einhörnchen, Ubuf... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Worum geht’s? Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser ... mehr auf tthinkttwice.wordpress.com
Willkommen bei der 77. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im November 2015 gelesen habe. Dabei erwähne ich:
„Die Brücken am Fluss“ von Robert James Waller
„Happy Hour in der Hölle“ aus der „Bobby Dollar“-Reihe von Tad Williams*
Was plant ihr für 2016? Bitte verratet es mir auf meiner FACEBOOK-Sei... mehr auf buecherreich.net
Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es »Hamoulimepp«. Während die... mehr auf bellaswonderworld.de
Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nu... mehr auf pulchi.de
Ich geb es ja zu, ich habe Peter Zemann ziemlich genervt und möchte mich für meine Penetranz in den vergangenen Jahren entschuldigen. Ich war immer auf der Suche nach Ausgaben meiner Lieblingscomic-Reihe Die Gruft des Grafen Dracula und Peter Zemann war als Betreiber der Comic Company mein erster Anlaufpunkt in München, wenn es um Comics […]... mehr auf redaktion42.com
Hallo ihr Lieben, wie bereits am Montag angekündigt geht es heute im Zuge des #ComicMärz nach Zamonien. Ich möchte euch die beiden Graphic Novels zu “Die Stadt der träumenden Bücher” von Walter Moers und Florian Biege vorstellen. Anzeige Klappentext von der Verlagsseite Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur... mehr auf woerterkatze.de
Anstehende Veröffentlichungen Es hat länger gedauert, aber ich habe endlich den Artikel über Gustave Doré beendet. Lesen kannst du ihn in der Ausgabe 91 der phantastisch!, die im Oktober erscheint. Ja, das ist noch eine Weile hin, aber es gibt auch keine aktuellen News über Doré, obwohl hier und da immer noch Bücher mit seinen Illustrationen geschm... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Auf dieses Buch habe ich gewartet und ja, es passiert nicht allzu oft, daß den nächsten Band einer Reihe einfach un-, un-, unbedingt (!), haben will, doch so geschehen bei der Graphic Novel »Die Stadt der Träumen Bücher«. Teil zwei entführt uns nun noch tiefer in die Katakomben Buchhaims und damit noch tiefer in die …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Diese monatlichen Zusammenfassungen beginne ich oft mitten im Monat und werfe alles rein, was in den Tagen davor los war und danach noch voraussichtlich passiert. Am letzten Tag des Monats korrigiere und plane ich den Beitrag. Heute, an diesem Tag, an dem ich das hier schreibe, ist der 21.09. – Stephen Kings Geburtstag. Der September ist auch... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
„Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen“. Eingangszitat von Deus X.Machina im Buch Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär In diesem Sinne wünsche ich euch ein tolles Wochenende. Und wenn das Schicksal andere Pläne hat, … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Erschienen als Taschenbuch im Penguin Verlag insgesamt 64 Seiten Preis: 10,00 € ISBN: 978-3-328-10318-9 Kategorie: Comic, Humor . Im Fönigland ist alles anders: Alle Ks werden zum Beispiel durch Fs ersetzt, was aber nur der Anfang ist. Schon bald werden noch andere … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Erschienen als Taschenbuchim Penguin Verlaginsgesamt 103 SeitenPreis: 18,00 €ISBN: 978-3-328-11002-6Kategorie: Graphic Novel, Comic . Ein verliebtes Eskimopärchen, ein Pinguin, Drogen, Alkohol und … Mord! . Auf der Titelseite ist der Vermerk „Vorsicht! Explicit! Dieses Buch enthält Bilder und Inhalte zu … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2018 gelesen habe:
„Die Sturmbezwingerin“ - Band 5 aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*
„Saga 9“ von Brian K. Vaughan
„Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers*
„Patina - Was ich liebe und was ich hasse“ von Jason Reynolds*
„Manhattan Beach“ von J... mehr auf buecherreich.net