Tag egon_erwin_kisch
Jetzt kommt wieder etwas vom rasenden Reporter Egon Erwin Kisch, mit dem ich ja schon in China war, das alte Prag und ihn dan noch im mexikanischen Exil besuchte. „Wagenbach“ machts möglich, obwohl die Berlinder reportagen aus den Neunzehnzwanzigerjahren schon im Frühjahr 2013 erschienen sind. Nun denn auf, bevor es an das große und auc... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Nachdem ich mit Egon Erwin Kisch schon in China gewesen bin und seinen jouralistischen Werdegang in Prag mitbeobachten konnte, geht es jetzt nach Mexiko, wo auch “Der Jahrmarkt der Sensationen” geschrieben wurde, dort kamen die “Entdeckungen” 1945 noch vor Ende des Krieges, in einem Exil-Verlag heraus, es war das letzte Buch... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt wieder ein Gustostückerl aus dem Bücherschrank, “Marktplatz der Sensationen” des radenden Reporter Egon Erwin Kisch, 1895 – 1948, Reportagen aus dem Wiener Globus Verlag das 1947 herausgegeben wurde, geschrieben wurden die Erinnerungen an die Prager Kindheit und das Reporterleben bezeichneterweise im Exil im Mexiko, ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
1940 kommt Gustav Regler auf der Flucht vor den Nationalsozialisten nach Mexiko. Ein Gastbeitrag zum 120. Geburtstag des Schriftstellers von Jürgen Neubauer.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Ein Sitzjournalist ist Patrik Baab wahrlich nicht. Und das ist gut so. Als „Sitzjournalisten“ bezeichnet der Politikwissenschaftler, Publizist und last but not least, erfahrene langjährige Journalist Patrik Baab diejenigen Schreibtischtäter, welche in der mehr oder weniger komfortablen Redaktionsstube vorm Computer … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Als Journalistin schreckte Maria Leitner vor nichts zurück: Sie verdingte sich als Billiglohn-Arbeiterin in den USA und gelangte gar auf die Teufelsinsel. ... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
„Was dies Regierung in den Köpfen angerichtet hat, diese Verwahrlosung, die Faulheit, die Scheißegalität, den Opportunismus, die Verluste von Scham und Würde, dass sich das ändert, das wird lange brauchen.“ Obiges Zitat war die Reaktion auf einen Artikel zu den heutigen Wahlen in Sachsen und Brandenburg. Das niederschmetternde des Inhaltes ist aus ... mehr auf form7.wordpress.com
Die Demokratiebewegung steht seit über einem Jahr für das Grundgesetz ein. Sie will aber nicht nur die Beendigung des verfassungswidrigen […]
Der Beitrag Unser Deutschland: Die Revolution nimmt Formen an | Von Anselm Lenz ... mehr auf kenfm.de
Der Reisemensch lernt alsbald, daß alles auf Erden nur Fabrikware ist. Egon Erwin Kisch (1885-1948) in Harlem – Fegefeuer der …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Hat die Reisende die nächtliche Bahnstrecke aus der kleinen westdeutschen Landeshauptstadt via Frankfurt am Main nach Leipzig hinter sich gebracht, dämmert es bereits über Bahnsteig 23. Bahnsteig 23, das ist der letzte der Bahnsteige am Hauptbahnhof Leipzig, ganz links aus Fahrtrichtung kommend. In ungewöhnlich schönem Dunkelblau steht die Anschlus... mehr auf danares.wordpress.com
Am Abend aber laufen wir von Vinohrady herunter in die Altstadt. Es ist wirklich ein Weg hinunter, denn Vinohrady liegt über der Stadt. Warm ist es auch noch so spät am Abend, ein Bettengeschäft neben dem anderen. Exklusive Träume werden einem versprochen und wer weiß vielleicht machen die Matratzen die Träume wahr. Aber wir, […]... mehr auf readonmydear.wordpress.com
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com
Die Demokratiebewegung steht seit über einem Jahr für das Grundgesetz ein. Sie will aber nicht nur die Beendigung des verfassungswidrigen […]
Der Beitrag Unser Deutschland: Die Revolution nimmt Formen an | Von Anselm L... mehr auf kenfm.de