Tag suchen

Tag:

Tag die_verwandlung

Gelesen im März: Etwas mehr Hirn bitte, Franz Kafka, Trekking für alle … 01.04.2015 17:23:49

kindersoldaten 2015 bücher österreich freizeit & reisen südtirol krieg gerald hüther etwas mehr hirn bitte fernwandern wandern trekking bücher & lesen hirn die verwandlung gehirn gelesen hüttentour lesen fernwanderung neurobiologie bayern gesellschaft & soziales franz kafka uganda
Ich arbeite seit gut zwei Wochen am Manuskript meines vierten Wanderführers. Dafür muss ich viel in Lexika recherchieren, im Internet surfen, Wanderkarten studieren und natürlich schreiben. Die Lust am Lesen von Büchern ist mir trotzdem nicht vergangen. So sind auch im März wieder einige Reviews zusammengekommen. Ich kann alle vier Bücher empfehlen... mehr auf einfachbewusst.de

Wer tötete Gregor Samsa? Kafka trifft Krimi und Mystery am Prinz Regent Theater 12.04.2015 17:58:11

theater die verwandlung bochum prinz regent theater franz kafka
An Franz Kafkas „Verwandlung“ haben sich Generationen von Schülern die Zähne ausgebissen: Wie ist die Erzählung zu deuten, in der sich Gregor Samsa nach und nach in einen Käfer verwandelt, zum Entsetzen seiner Familie, die er nun nicht mehr ernähren kann, woraufhin die familiäre Situation eskaliert und Samsa schließlich verwahrlost und verhungert? ... mehr auf revierpassagen.de

Hasta la vista, Baby 31.07.2017 11:43:33

glücklich und entspannt facebook-diät die verwandlung hasta la vista baby
Ich stelle Facebook für ein paar Wochen ab. Das muss ich hier kommunizieren, denn bereits heute morgen erreichten mich Anfragen, das Konto sei nicht abrufbar, was los sei … Facebook-Diät ist ein Bisschen wie richtige Diät: Es fällt einem leichter, wenn die Süssigkeiten nicht in Greifnähe sind. Würde ich das Konto aktiv lassen, würde ich immer... mehr auf fatimavidal.ch

ausgelesen: Franz Kafka „Die Verwandlung“ 20.05.2018 14:00:14

humanismus die verwandlung literatur surrealismus aus rollen fallen gesellschaft human ungeziefer franz kafka menschlich ausgelesen familie weltliteratur käfer abhängigkeit metamorphose modern classics review
Kafkas Die Verwandlung zählt zum Kulturgut, zu Weltliteratur. Jeder einigermaßen an Literatur interessierte Mensch weiß, wovon die Erzählung handelt. Die Popkultur hat mit einigen Seitenhieben und Referenzen für das Übrige gesorgt. Kafka starb als Mensch, aber nicht als berühmter Schriftsteller. Es mag sein, dass wir letzten Endes alle als Mensch s... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische Klassiker, nacherzählt von Jan Böhmermann und der bildundtonfabrik 23.06.2017 14:42:02

faust letzte stunde vor den ferien johann wolfgang von goethe friedrich dürrenmatt effi briest allgemein franz kafka bildundtonfabrik literatur fundstücke theodor fontane die verwandlung die physiker jan böhmermann neo magazin royale film
In die Sommerpause verabschiedet sich das „Neo Magazin Royale” mit vier Kurzfilmen, mit denen sie Klassiker der deutschen Literatur nacherzählen. Das mit „Letzte Stunde vor den Ferien” betitelte Projekt ist eine kaleidoskopische Melange an Literatur- , Popkultur- und Film- und Fernsehzitaten, das selbstreferenzielle Pirouetten dreht und auch ein bi... mehr auf seite360.de

Die Verwandlung 30.07.2017 20:23:48

gewohnheiten ändern die verwandlung kafka glücklich und entspannt verwandlung phoenix aus der asche
Seit ein paar Wochen bin ich havariert. Zuerst plagte mich eine Erkältung, dann hatte ich entzündete Augen, schliesslich meldete sich der Rücken. Inklusive Kopfschmerzen. »Wir sitzen zu viel!«, weiss Marina, die Ärztin. Mit »Wir« meint sie natürlich mich. Das ist klar. Marina, beste Kollegin meiner Jugendfreundin Eliane und ich sind etwa im gleiche... mehr auf fatimavidal.ch

Heute am 3. Juli 2025 wäre Franz Kafka 142 Jahre alt geworden ♥ 03.07.2025 07:05:50

erzã¤hlungen mythos dies & das freizeit bücher travel blogger trends inspiration bã¼cher einzelgänger romane literatur schreiben. prag lifestyle erzählungen berlin beweglichkeit tschechien blog schriftsteller franz kafka einzelgã¤nger kierling bei klosterneuburg life die verwandlung
Er war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka. Geboren am 3. Juli 1883 in Prag, prägte Kafka mit seinen einzigartigen Erzählungenweiterl... mehr auf ispodberlin.wordpress.com

Short Stories (6): Piet sien Verwanneln 17.06.2019 15:53:20

kurzgeschichte plattdeutsche literatur literaturwettbewerb die verwandlung vertell doch mal! aus der werkstatt bestenliste franz kafka literatur short stories
Piet Klöver lebt ein langweiliges Leben in Varel am Jadebusen – und wohnt mit 31 immer noch bei Muttern. Auf Arbeit im großen Flugzeugwerk des Städtchens macht… Weiterlesen "Short Stories (6): Piet sien Verwan... mehr auf zeilensturm.de

Literarische-Fundstücke: Famous First Words (I) 09.11.2018 14:00:34

famous first word virginia woolf besonderes bekannte bücher gregor samsa mrs dalloway südlich der grenze literarische fundstücke lesemomente westlich der sonne déjà-vu franz kafka lese deja vu gefährliche geliebte literatur buchanfang erster sätze fundstücke vorauseilender ruf was beim lesen auffällt die verwandlung buchanfänge haruki murakami
In den Literarischen Fundstücken soll es um bemerkenswertes rund um das gelesen Wort gehen. Um die Dinge, die hängen bleiben. Und man sagt ein erster Eindruck lässt sich nicht wiederholen. Die ersten Sätze eines Buches können also durchaus hängen bleiben und vielleicht formen, was wir von dem Buch erwarten, auf das wir uns für die nächsten Tage und... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Rückblick auf das Lesejahr 2018 02.01.2019 14:00:40

to your eternity die ermordung des commendatore julian fellowes kazuo ishiguro white tears die verwandlung lbm 4 3 2 1 medien schwarz neil gaiman fachbuch roman haruki murakami monster 1983 belletristik hörbücher goodreads margaret atwood silent child die große auslese bernhard schlink die unendliche geschichte lesejahr revival locke & key arthur und die farben des lebens graphic novel naoki urasawa franz kafka ukrainische literatur signieren wächter der nacht der sandmann gründen sleeping beauties südlich der grenze westlich der sonne neuerscheinung lesen literatur klassiker sie kam aus mariupol love harry potter gemeinsam lesen gefährliche geliebte ray bradbury king-krise buch leipziger buchmesse fire punch buchclub michael ende steohen king sachbuch olga stream of consciousness the handmaids tale challenge autoren treffen bücher hari kunzru qualityland die terranauten good omens manga monster belgravia vorsätze fokusthemen leseprojekt lesestatistik blogger treffen rufus beck h.p. lovecraft rückblick locke & key helter skelter hörbuch virginia woolf russische literatur paper girls paul auster alles was wir geben mussten terry pratchett höhepunkte fahrenheit 451 feminismus das internat statistik boom das dschungelbuch mrs dalloway
Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sage... mehr auf missbooleana.wordpress.com

„Niemand soll mich mir nehmen“: Nabokov lesen, 30. Einladung zur Enthauptung ODER „Der letzte Mensch“. 27.03.2020 15:00:16

nabokov a midsummer night's ream samuel beckett dieter e.zimmer nymphe poetische entwicklung aristokrat-im-wesen uli aumüller ursula locke-groß die dschungel.anderswelt rezensionen surreal.binnen-alliteration joseph k. theodor w. adorno die verwandlung einladung zur enthauptung rowohlt kommunismus thiomas bernhard vladimir nabokov küchenschabe gelã¤chter im dunkel brian boyd verbrechen phantasie nikolai gogol hans wolf franz kafka gelächter im dunkel ursula locke-gro㟠nabokov lesen gesetzwidrige klarheit cincinnatus c. nicht schulfähig verzweiflung roman nymphchen sabine baumann einer keiner hunderttausend roman uli aumã¼ller abhã¤ngigkeit nabokovlesen rezension gleichheit menschen erinnerungsfeuer anh die nase ãœberhã¶hung ins wirkliche leben erwachen der prozess roman leitmotiv bleistift gesetz der transparenz nymphophilie die mutprobe literarisches weblog überhöhung nicht schulfã¤hig kã¼chenschabe kurt neff hauptseite replikanten gregor samsa luigi pirandello symbolischer vatermord das schloss roman abhängigkeit epigonen sowjetunion william shakespeare kritik
                                                  Dies ist das blinde Ende                      … Continue reading → Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Bücher hamstern statt Klopapier – Erzwungene Isolation 30.04.2020 16:00:41

kritiken und rezensionen die verwandlung einladung zur enthauptung pandemie literatur truman-show vladimir nabokov franz kafka robinsonade epidemie stiftung lesen isolation daniel defoe robinson crusoe
Seit vergangenem Montag wurden die Kontaktbeschränkungen ein Stück weit gelockert. Doch noch immer sind einige Personengruppen aufgrund des COVID-19-Ausbruchs zwangsweise isoliert: Einige befinden sich aufgrund ihrer Erkrankung oder der Rückkehr aus dem Ausland in Quarantäne, andere stecken an ihren Urlaubszielen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„Niemand soll mich mir nehmen“: Nabokov lesen, 30. Einladung zur Enthauptung ODER „Der letzte Mensch“. 27.03.2020 15:00:16

nabokov samuel beckett a midsummer night's ream aristokrat-im-wesen poetische entwicklung nymphe dieter e.zimmer ursula locke-groß uli aumüller joseph k. die dschungel.anderswelt rezensionen surreal.binnen-alliteration theodor w. adorno die verwandlung einladung zur enthauptung rowohlt kommunismus thiomas bernhard brian boyd gelã¤chter im dunkel nikolai gogol verbrechen phantasie vladimir nabokov küchenschabe hans wolf gelächter im dunkel franz kafka ursula locke-gro㟠cincinnatus c. gesetzwidrige klarheit nabokov lesen nicht schulfähig verzweiflung roman nymphchen sabine baumann einer keiner hunderttausend roman uli aumã¼ller abhã¤ngigkeit rezension nabokovlesen gleichheit menschen anh erinnerungsfeuer ãœberhã¶hung die nase ins wirkliche leben erwachen leitmotiv bleistift der prozess roman gesetz der transparenz nymphophilie die mutprobe überhöhung literarisches weblog kurt neff nicht schulfã¤hig kã¼chenschabe hauptseite gregor samsa replikanten luigi pirandello symbolischer vatermord abhängigkeit das schloss roman epigonen kritik william shakespeare sowjetunion
                                                  Dies ist das blinde Ende                      … Continue reading → Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Samsa. Gregor Samsa. 28.10.2024 07:43:17

rosy lilienfeld die verwandlung büchergilde gutenberg graphic novel franz kafka livraria lello klassiker kafka-jahr leseprojekt gregor samsa
»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.« Diese Worte sind einer der berühmtesten ersten Sätze der Literaturgeschichte. Sie haben sich schon längst verselbständigt und ähnlich wie »Call me Ishmael« oder »Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegange... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Den Schrieversmann sien Verwanneln 17.06.2019 13:34:31

volkstheater plattdeutsche literatur literatur vertell doch mal! aus der werkstatt franz kafka die verwandlung
Wie der Driesen einmal seinen inneren Friesen channelte, Kafkas Gregor Samsa sich in Piet Klöver aus Varel am Jadebusen verwandelte und Thomsens Heiko in dieser Sache eine… Weiterlesen "Den Schrieversmann sien... mehr auf zeilensturm.de

{Rezension} Verwandlung: Nach der Novelle von Mary Shelley von Lara Swiontek 17.04.2022 12:09:54

avant fabel die verwandlung mary shelley avant verlag comicbesprechung comic lara swiontek comicrezension lebensweisheit
Ein ausgestoßener, mittelloser, junger Mann wird Zeuge eines Schiffsunglücks an der Küste der Riviera. Aus dem Wrack rettet sich nur ein missgestalteter Zwerg mit einer Seekiste. Der junge Mann klagt… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de

Ein minimalistisches Kammerspiel für Kafka-Kenner 29.03.2025 08:00:00

kritiken und rezensionen kafka theaterstück die verwandlung theaterstã¼ck literatur theater inszenierung literaturinszenierung
Die Inszenierung von Die Verwandlung nach Franz Kafka im Bochumer Rottstr 5 Theater ist eine interessante Darstellung der im Jahre 1915 veröffentlichten Erzählung, die auf Minimalismus und die Vorstellungskraft des Publikums setzt. Regisseur Oliver Paolo Thomas präsentiert ein Ein-Mann-Stück, in dem Alexander Gier in … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com