Tag endlager
Ein Gastbeitrag von Susanne Louise Heiland, seit 2019 Teilnehmerin aus Schleswig-Holstein am Forum Endlagersuche. Im ersten Teil wurde der Start und der Verlauf der Endlagersuche bis 2021 behandelt, im heutigen zweiten Teil die Endlagersuche bis 2024. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Gastbeitrag von Susanne Louise Heiland, seit 2019 Teilnehmerin aus Schleswig-Holstein am Forum Endlagersuche. Der heutige erste Teil behandelt den Start und den Verlauf der Endlagersuche bis 2021, der zweite Teil die Endlagersuche bis 2024. Forum Endlagersuche – Aus Gorleben... mehr auf nachdenkseiten.de
Heute vor 30 Jahren explodierte der Block 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl.
Am 26.04.1986 um 01:23 Uhr bewahrheiteten sich die schlimmsten Ahnungen, die man in Bezug auf die Atomkraftnutzung haben konnte. Im damals sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl in der Nähe der ukrainischen Stadt Prypjat gab es im Block 4 aufgrund von eklatanten F... mehr auf informelles.de
Ich weiß, dass dies sicherlich ein Thema für Doktorarbeiten und Wissenschaftler mit dem entsprechenden Fachbegriff ist – aber ein paar Gedanken habe ich mir schon über die Problematik, wie eine Information über einen Lagerort für hochradioaktiven Müll auf deutschem Boden (und in jedem anderen Land auch) über Generationen hinweg bewahrt werden... mehr auf joergrupp.de
Ich habe mich ja hier gerade in den schon etwas länger vergangenen Jahren intensiver zur Atomkraft geäussert, als in der letzten Jahren. Dass ein Erdbeben den Atomausstieg in diesem Land herbeigeführt hat, war irgendwie ein Endpunkt. Was gäbe es mit einem Erdbeben zu besprechen? Aber das ist latürnich nicht wirklich das Ende. Noch lange, lange,–---... mehr auf anmutunddemut.de
Bericht des Umweltinstituts München vom 30.10.24: „Rostende Atommüllfässer, Zwischenlager ohne Genehmigung, unzureichende Endlagersuche: Die Atomkraftwerke sind zwar abgeschaltet. Das Problem des Atommülls bleibt aber weiterhin drängend und vor allem ungelöst. Ein vernünftiges Konzept, dass die vielen unterschiedlichen Sicherheitsprobleme an ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Carolin Emcke schreibt über den Gemeinnutz und Finanzierungsfragen. Was soll die Gesellschaft bezahlen, woran soll sich jede und jeder beteiligen? Nur das, was…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt ... mehr auf blog.gls.de
Wir leben auf der Erde, wörtlich und kosmisch gesehen. Wie der Mensch mit dieser umgeht, seine Verbundenheit äußert, ihr Wert und Respekt zeigt, hat sich gravierend geändert. In diesem Graphic-Essay, der sich wie ein bebilderter Reisebericht liest, geht Étienne Davodeau einem immer wichtiger werdenden Thema auf den Grund. Wie schafft es der Homo... mehr auf nils-snake.de
Auch zu diesem Artikel erreichten die Nachdenkseiten wieder einige Leserbriefe, die viele weitere Fragen zu diesem Thema aufwerfen, oder aber teilweise mit Hinweisen auf andere Publikationen weitere Informationen bieten. Persönlich halte ich auch Gier und Unvermögen, und mangelnde Empathie für eine zusätzliche Ursache der grassi... mehr auf nachdenkseiten.de
Die belgische Regierung lässt Standorte für ein belgisches Atommüll-Endlager prüfen. Bevorzugt werden Grenzgebiete zu Deutschland und zu Luxemburg. Die Kommunen in der deutschen Region sind verängstigt, empört und wehren sich. Ungefragt verkündet Aachen ein klares „Nein“. Der Sprecher des deutschen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Nichts leichter als das! Den Auftrag nahm sie, die stets für verantwortungsvolles Handeln bekannt ist, gerne an. Hach, wie waren sie nur wieder auf sie gekommen? Aufgedrängt hat sie sich nicht, aber ein locker eingestreutes „wollen Sie wirklich den Altmaier … ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Bis 2022 sollen alle Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Doch wohin mit dem Atommüll? Wo entsteht das Atommüll-Endlager?
Der Beitrag Strahlendes Erbe – Wohin mit unserem Atommüll? erschien zuerst auf ... mehr auf blog.daydreamer-kev.de
Der wahrscheinliche Mord am saudischen Journalisten und Oppositionellen Jamal Khashoggi lässt nun sogar die deutschen Medien an unseren „netten“ Freunden aus Saudi-Arabien zweifeln. Das ist erstaunlich, da die Affäre Khashoggi bestenfalls die Spitze des Eisbergs einer langen Kette von Verbrechen und Ungeheuerlichkeiten darstellt, die auf ... mehr auf nachdenkseiten.de
Nächste Woche veranstaltet das Nationale Begleitgremium eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung: Alle Kernenergie-Freunde aus dem Großraum Berlin sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Achtung: Wer teilnehmen möchte, muss sich auf der Homepage des Begleitgremiums anmelden. Diskussionen mit Kernkraftgegnern, aber auch ̷... mehr auf nuklearia.de
Gemäß einer FÖS-Studie kostet die Atomkraft in Deutschland insgesamt über eine Billion Euro. Doch Annahmen wie Ergebnis sind unrealistisch. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Politik kann so oder so entscheiden: Auf der Basis eindimensionaler Daten und Emotionen oder auf der Basis differenzierter Analysen. Oder irgendwo dazwischen. Bundesregierung und Länderregierungen mussten im März schnell entscheiden, sie entscheiden auch heute wieder. Tun sie das auf der Basis differenzierter Analysen? Haben sie sich b... mehr auf nachdenkseiten.de
Vor sieben Jahren, direkt nach Beginn der Katastrophe von Fukushima, hat der Bundestag den Atomausstieg beschlossen. Ein Gastbeitrag von Jochen Stay von der…
Der Beitrag Sieben Jahre Fukushima: Ein Beschluss macht noch keinen Atomausstieg e... mehr auf blog.gls.de
Grüne Mehrheit, Grüner Kanzler, Grüne Fassade Von Uli Gellermann. Die GRÜNEN können schwindelerregende Wahlergebnisse verzeichnen: Allein bei den EU-Wahlen erreichte […]
Der Beitrag Der Grüne Schwindel erschien zuerst auf Ke... mehr auf kenfm.de
Die Nuklearia sieht den Erfolg der Endlagersuche in Gefahr und fordert alle Interessierten zur Teilnahme an der Fachkonferenz Teilgebiete auf. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Seit dem 1. Februar leitet Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen) das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Die Behörde, die eigentlich politisch und weltanschaulich neutral agieren sollte, will bis frühestens 2046 ein Endlager gefunden haben. Nuklearia fordert den neuen Leiter auf, keine Zeit und Ressourcen mehr zu verschwe... mehr auf nuklearia.de
Haben Sie schon mal etwas auf zehn Jahre in die Zukunft geplant? Dann sind Sie vermutlich auf dieses Ding namens „Unwägbarkeiten“ gestoßen. In Finnland wird jetzt etwas… Weiterlesen "Vergraben und ... mehr auf zeilensturm.de
Das neue Bürger-Portal Aktuelle Themen: Atom-Müll und Smart-Phone-Pandemie : Die Corona-Pandemie war monatelang führend in der Berichterstattung. Jetzt kommen neue Probleme auf die Menschheit zu. Die Diskussion zur Endlagerung des Atommülls. Über 400 Atomkraftwerke weltweit produzieren jedes Jahr tausende Tonnen hochradioaktiven Müll. Aber auch 60 ... mehr auf pr-echo.de
Kernkraftfreunde sollten Alternativen zur Endlagerung in die Diskussion bringen. Eine exzellente Möglichkeit dazu bietet sich am 6. Dezember in Berlin. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Aufgrund der langen Halbwertszeiten vieler radioaktiver Substanzen fordert die deutsche Gesetzgebung gemäß § 24 Abs. 4 StandAG eine sichere Lagerung über 1 Million Jahre. Die Halbwertzeit von Plutonium-239 beträgt 24.000 Jahre. so ist es in der Wikipedia zu lesen. 1 Million Jahre. Im Interview beim Deutschlandfunk sagt Beate Kallenbach vom Öko-Inst... mehr auf joergrupp.de