Tag alan_parker
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de
Surrealismus, Nummer zwei. Man kann durchaus die Behauptung vertreten, dass nach der goldenen Ära des surrealistischen Films der Surrealismus ziemlich tot war. Genuin surreal waren schon die Filme der ersten 80er-Liste kaum, viel eher Genrehybriden, Experimentalfilme oder vom Surrealismus inspirierte Werke. ... mehr auf seite360.de
Nachdem wir im letzten Artikel einen Blick auf die zivilen Kriegsfilme der Dekade geworfen haben, geht es nun direkt hinein ins Kampfgeschehen. Der Vietnamkrieg war damals noch ein großes Thema, auch und insbesondere in den 80ern und wurde in gleich ... mehr auf seite360.de
Wer ist Johnny Favorite und wo ist er? In dieser Ausgabe folgen Anne und ihr Gast Nenad Todorović vom „Bildnachwirkung“-Podcast dem Privatdetektiv Harry Angel auf seiner düsteren Reise in Angel Heart. Mit Nenad aus dem schönen Wien durfte ich schon…... mehr auf secondunit-podcast.de
„Ich finde, ohne Brille siehst du viel besser aus…“ – „Aber Jimmy, ohne Brille bin ich blind!“ – „Das ist Ray Charles auch.“ Trockener Humor, erdiger, mitreißend gespielter Soul und neun unbekannted, junge Musiker, die davon träumen, den ärmsten Arbeitervierteln Dublins durch ihre Musik zu entko... mehr auf maenneruntersich.de
Le réalisateur britannique s’est éteint le 31 juillet 2020. On lui doit tant! Lire la suite... mehr auf rockthebonnie.wordpress.com
Demnächst kommt mit „In the Heights“ ein sommerfrischer Musical-Knaller in die Kinos. Wie man es nicht machen soll zeigt dieser Archivfund: Die Neufassung von „Fame“. Die kam 2009 als maues Weihnachtsgeschenk in die Kinos: Friede, Freude, Eierkuchen und eine neue Teenie-Show im Kino. Sicher, ich bin nicht Zielgruppe, war ich schon damals nicht, als... mehr auf brutstatt.de
Hallo zusammen!
Gebeutelt von schlechten Nachrichten in der Corona-Krise wollten wir eigentlich nur Abstand gewinnen und uns mal wieder (aus der Not eine Tugend machend) in der Filmgeschichte umschauen. Teils blauäugig haben wir uns auf MISSISSIPPI BURNING von Alan Parker aus dem Jahr 1988 geeinigt, vielfach Oscar-nominiert, auf der Berlinale urau... mehr auf cinecouch.net
Mississippi Burning Von Volker Schönenberger Krimidrama // Im Juni 1964 befanden sich die drei US-Bürgerrechtler James Earl Chaney, Michael Schwerner und Andrew Goodman im US-Staat Mississippi, um dort Schwarze über ihre Bürgerrechte und insbesondere ihr Wahlrecht aufzuklären. Ein Deputy Sheriff im Neshoba County, Mitglied der White Knights of the ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com