Tag graphic_novels_comics_manga
Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann erschien die Graphic Novel „Rückkehr in eine fremde Heimat“. Passend zum Themenjahr des Bücherstadt Magazins „Buch & Kunst“ hat Bücherstädterin Andrea mit der Illustratorin des Werks über ihren Schaffensprozess, die Graphic Novel und den Umgang mit Artificial Intelligence Tools gesprochen. ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Erwachsen zu werden bedeutet, mit neuen Gefühlen und Erfahrungen konfrontiert zu werden. Sehr empathisch und besonders erzählen davon die Titel, die mit dem Luchs des Jahres 2024 von Radio Bremen und der ZEIT ausgezeichnet wurden.
Der Beitrag Luchs des Jahres 2024 erschi... mehr auf buecherstadtkurier.com
Der von Ferrer Casas illustrierte Comic „Mies – Mies van der Rohe – Ein visionärer Architekt“ erzählt anschaulich die Biografie des Stararchitekten, mit Einbezug von politischen, historischen und persönlichen Aspekten. Geschichtenzeichnerin Celina hat diesen Comic gelesen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
In den letzten Jahren setzt der Comic-Gigant Marvel viel auf Veränderung und das vor allem bei seinen Helden. Alte Helden sterben, ziehen sich zurück oder übernehmen andere Rollen und so kommen neue Helden, die ihren Platz und ihren Namen übernehmen. Geschichtenerzähler Adrian hat sich die aktuelle „Ms. Marvel“ mal genauer angesehen.
Der ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Isabelle Bottier und Callixte haben Agatha Christies weltberühmten Kriminalroman „Hercule Poirots Weihnachten“ im Comic neu erzählt. Buchstabenakobatin Melanie hat gespannt mitgerätselt.
Der Beitrag Ein weihnachtlicher Krimi-Klassiker in Bildern e... mehr auf buecherstadtkurier.com
Im DC-Universum wurde eine Harley-Quinn-Reihe in der neuen Ära der „Infinite Frontier“ gestartet. Den ersten Band „Harley Quinn – Die Heldin von Gotham“ hat sich Geschichtenzeichnerin Celina angeschaut.
Der Beitrag Harley Quinn als Heldin? erschien zuerst... mehr auf buecherstadtkurier.com
„Die Kafka ist eine sehr selten gesehene prachtvolle mondblaue Maus...“, beschrieb Literaturkritiker Franz Blei Franz Kafka. Anlässlich des 100. Todestages des Ausnahmeliteraten am 03. Juni 2024 werden der Schriftsteller und sein Werk erneut in den Blick genommen. Dieses Mal nicht im Stil einer zoologischen Abhandlung wie es Blei tat, sondern in... mehr auf buecherstadtkurier.com
Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ wurde in den letzten Jahrzehnten viele Male in unterschiedlichen medialen Formen erzählt. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich die Umsetzung des Klassikers als Comic von Benjamin von Eckartsberg und Chaiko angeschaut.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Am 20. März ist Indiebookday. Das haben Worteweberin Annika, Fabelforscher Christian und Geschichtenzeichnerin Celina als Anlass genommen, um empfehlenswerte Bücher aus unabhängigen Verlagen vorzustellen.
Der Beitrag Indiebookday 2021: Buchtipps ersch... mehr auf buecherstadtkurier.com
Nach sieben Staffeln im Fernsehen kehrte Joss Whedons berühmte Vampirjägerin Buffy in Form einer Comic-Reihe zurück. Am Ende kam die Serie so auf zwölf Staffeln. Die Höllenschlund-Edition ist eine Neuauflage, eine edle Hardcover-Kollektion, die je zwei Hefte zusammenfasst
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Im Comic „Deep me“ von Marc-Antoine Mathieu begleiten wir Adam durch seine Gedanken. Er scheint sich im Wachkoma zu befinden. Geschichtenzeichnerin Celina ist begeistert, wie Matthieu es schafft, diesen Zustand im Comic darzustellen.
Der Beitrag Adam und seine Gedanken ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Das große Finale der 8. Staffel von „Buffy – The Vampire Slayer“: Die im Comicformat fortgeführte Saga um die beliebte Vampirjägerin der 90er-Jahre-Fernsehserie von Joss Whedon findet hier, in diesem Sammelband der edlen Hardcover-Kollektion, ihren fulminanten Abschluss. – Von Satzhüterin Pia
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Die Jugendcomicreihe „Middlewest 1-3“ von Autor Skottie Young, mit Zeichnungen von Jorge Corona, kann sich in ihrer Phantastik sehen lassen. Geschichtenzeichnerin Celina ist dem Jungen Abel in seine magische Welt gefolgt.
Der Beitrag Wüten(d) wie ein Sturm ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Der Comic „Das Bildnis des Dorian Gray – Nach Oscar Wilde“ ist genau das, was der Titel verrät: die Nacherzählung eines Klassikers im Comicformat. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich der Schönheit Dorian Grays gestellt.
Der Beitrag (K)ein Kunstwerk... mehr auf buecherstadtkurier.com
Im Sommer hat sich Wortspieler Nico das Hörbuch zu Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ angehört und konnte so die dieses Jahr erschienene Graphic Novel gut mit der Vorlage vergleichen.
Der Beitrag Die unglaubliche Wette des Phileas Fogg... mehr auf buecherstadtkurier.com
Zum 100. Geburtstag des frankobelgischen Comiczeichners André Franquin ist im Carlsen Verlag eine hochwertige Gaston-Vintage-Ausgabe erschienen. Seitentänzerin Michelle-Denise hat Gaston im Büro beim Bearbeiten der Leserbriefe besucht und dabei herzlich gelacht.
Der Beitrag Gags... mehr auf buecherstadtkurier.com
Letztes Jahr veröffentlichte Carlsen den nachkolorierten Comic „Tim im Lande der Sowjets“. Geschichtenzeichnerin Celina erweitert damit ihre Tim-und-Struppi-Reihe und kann nun besser nachvollziehen, warum Zeichner Hergé diesen Comic als Jugendsünde ansah.
Der Beitrag Tim und S... mehr auf buecherstadtkurier.com
Es gibt einige LGBTIQ-Helden (Lesbian, Gay, Bisexual, Transsex, Intersex, Queer) im DC- und Marvel-Universum. Geschichtenzeichnerin Celina geht auf geschichtliche Aspekte ein und stellt euch einige Figuren vor.
Der Beitrag Regenbogen im Comicformat ersc... mehr auf buecherstadtkurier.com
Éric Corbeyran und Paul Marcel haben die Kurzgeschichte „Der Goldkäfer“ von Edgar Allan Poe eindrucksvoll als Graphic Novel adaptiert. Satzhüterin Pia hat das Buch gespannt gelesen.
Der Beitrag Stimmungsvolle Graphic Novel: „Der Gold... mehr auf buecherstadtkurier.com
„Eine Studie in Smaragdgrün“ ist beim Dantes Verlag erschienen und basiert auf einer Kurzgeschichte von Neil Gaiman. Diese wurde von Rafael Albuquerque sowie Rafael Scavone nun in Comicform adaptiert. Geschichtenzeichnerin Celina und Geschichtenerzähler Adrian haben sich diese Comicadaption angesehen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Eine junge Frau verschwindet, doch statt Mitleid schlagen der Familie nur Verschwörungstheorien und Hass entgegen. Keine schöne Welt ist das, der Worteweberin Annika in Nick Drnasos Graphic Novel „Sabrina“ begegnet ist, aber leider eine realistische.
Der Beitrag Oh, Ameri... mehr auf buecherstadtkurier.com
Auf der Suche nach seinem Freund Aimé Bonpland bricht Alexander von Humboldt in der Graphic Novel „Humboldts letzte Reise“ von Étienne Le Roux und Vincent Froissard nach Südamerika auf. Anlässlich seines 250sten Geburtstags hat Worteweberin Annika ihn begleitet.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
In der Graphic Novel „Bezimena“ geht die Autorin und Illustratorin Nina Bunjevac auf einen Mythos und auf sexuelle Gewalt ein. Diese Geschichte und die beeindruckenden Zeichnungen hat sich Geschichtenzeichnerin Celina nicht entgehen lassen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Wie verbringen eigentlich die Helden aus dem DC-Universum ihre Weihnachtsfeiertage? Dies beantwortet der Comic „Weihnachten mit den DC-Superhelden“ aus dem Jahr 2017 in 12 kurzen Geschichten. Unter anderem sind Größen wie Superman und Batman, aber auch eher kleinere Helden wie Detective Chimp vertreten.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
In Julie Hunts und Dale Newmans Graphic Novel „Handschuh-Kid“ erwacht die Musik auf magische Weise zum Leben. Zeichensetzerin Alexa hat dem wilden Klavierspiel des jungen Wunderkindes gebannt gelauscht.
Der Beitrag Handschuh-Kid und die Macht de... mehr auf buecherstadtkurier.com
Eine Kickstarter-Kampagne ermöglichte es Autor Jonathan Green, die junge Alice Liddell im Spielbuch „Alice im Düsterland“ erneut auf ein Abenteuer zu schicken. Nur dieses Mal sind die Leser nicht unbeteiligte Beobachter der Geschichte, sondern entscheiden über Alice‘ Schicksal. Geschichtenerzähler Adrian hat Alice nicht nur einmal in den Tod ges... mehr auf buecherstadtkurier.com
Von den fünf Sinnen hat schon fast jeder einmal gehört. Doch wie genau werden eigentlich aus Schallwellen Geräusche, aus Nervenimpulsen Eindrücke in unserem Gehirn? Worteweberin Annika ist mit Dr. Matteo Farinella und der Graphic Novel „Die Sinne“ in die Tiefen des menschlichen Nervensystems abgetaucht.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Der Comic „Im Spiegelsaal“, von Autorin und Zeichnerin Liv Strömquist, geht philosophisch den Themen Schönheit und Aussehen nach. Geschichtenzeichnerin Celina hat interessiert und schmunzelnd den Comic gelesen.
Der Beitrag Schön, schöner, am schönsten... mehr auf buecherstadtkurier.com
In der Graphic Novel „Wenn Sterne verstreut sind“ erzählen Victoria Jamieson und Omar Mohamed eine (fiktive) Geschichte, die der von Omar nachempfunden ist. – Von Satzhüterin Pia
Der Beitrag Ein Leben im Flüchtlingslager erschien zuerst auf ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Mit Pflock und Smartphone unterwegs: die Neuauflage der kultigen Vampirjägerin Buffy katapultiert die Scoobies aus Sunnydale ins aktuelle Jahrzehnt. Kann das funktionieren?
Der Beitrag Höllisches Reboot: Buffy the Vampire Slayer &... mehr auf buecherstadtkurier.com
In „Horrorschocker Grusel Gigant 1“ sind die ersten fünf Horrorgeschichten dieser Reihe zusammengefasst. Geschichtenzeichnerin Celina fühlt sich an Hefte aus den 1950er Jahren erinnert.
Der Beitrag Gruselgeschichten im Comicformat erschien zuerst... mehr auf buecherstadtkurier.com
Im Comic „Philosophix: Das Höhlengleichnis und andere grosse philosophische Ideen“ werden zehn Ansätze wiedergegeben und diskutiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich auf diese philosophische Reise durch die Zeit begeben.
Der Beitrag Philosophie leich... mehr auf buecherstadtkurier.com
Im Manga „Shiver“ von Autor und Zeichner Junji Ito sind allerhand Horrorgeschichten zu bestaunen, die einem wortwörtlich einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich dem Grusel gestellt.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Außen Teig, innen lecker: Hugh Amano und Sarah Becan haben ein Comic-Kochbuch über asiatische Dumplings geschrieben. Dabei liefern sie mehr als nur bunte Bilder. Die Anleitungen sind klar, die Rezepte aber auch mal anspruchsvoll. – Von Buchstaplerin Maike
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Die Neuerzählung der Kultserie rund um Buffy, die Vampirjägerin, rast erzählerisch auf den Showdown zu: Die letzten drei Hefte dieses Reboots haben es in sich und bringen noch die eine oder andere erzählerische Finesse mit sich.
Der Beitrag Höllisches ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Nach dem Ersten Weltkrieg versammelte sich in Paris eine Riege junger Künstler*innen um die Amerikanerin Gertrude Stein. Worteweberin Annika hat mit der Graphic Novel „Gertrude Stein und ihr Salon der Künste“ eine Zeitreise unternommen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Worteweberin Annika hat ein Experiment gewagt: ihre erste Graphic Novel und ihr erster Blick in Harper Lees „Wer die Nachtigall stört…“ in einem. Also Laborkittel anziehen, Sicherheitsbrillen aufsetzen und los geht’s.
Der Beitrag Experiment „Nachtigall“ ers... mehr auf buecherstadtkurier.com
Die erfolgreiche Zeichentrickreihe „Batman: The Animated Series“ wird auch in Comicform fortgesetzt. Geschichtenzeichnerin Celina liest „Batman & Harley Quinn“ und versinkt im cartoonhaften Batman-Universum.
Der Beitrag Harley Quinn – Mad Love 2.0 ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Das Mädchen Epiphanie Schreck ist acht Jahre alt und ihre Angst folgt ihr, wortwörtlich, wie ihr Schatten. Diese Angst will die junge Epiphanie loswerden. Geschichtenerzähler Adrian hat sich den gleichnamigen Comic von Séverine Gauthier und Zeichner Clément Lefèvre angeschaut.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
„Gotham Central“, von den Autoren Ed Brubaker und Greg Rucka, wirft einen Blick weg von Gothams berühmtester Fledermaus. Die bisher in Deutschland erschienenen sechs Bände beschäftigen sich mit den Gesetzeshütern, welche keine Maske tragen: der Polizei von Gotham City – dem GCPD.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com