Tag claude_chabrol
L’œil du mal Von Tonio Klein Psychothriller // Mit „Das Auge des Bösen“ (1962) hat Pidax einen Film des französischen Regisseurs Claude Chabrol erstmals in Deutschland für den Heimkinomarkt verfügbar gemacht, nicht zu verwechseln mit dem Giallo gleichen Namens von 1972 (Originaltitel: Casa d’appuntamento). Es handelt sich um ein schwarz-weißes Früh... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Media Monday #216 1. Kein Anspruch, kein Niveau, kein gar nix; trotzdem finde ich ja manchmal das Traumschiff (auweia, will ich das wirklich verraten?) richtig klasse, denn es ist genau das: […]... mehr auf katrindoerksen.wordpress.com
Alice ou la dernière fugue Von Tonio Klein Fantasy-Drama // Claude Chabrols „Alice ou la dernière fugue“ (wörtlich „Alice oder die letzte Fuge“) aus dem Jahr 1977 fand Anfang 2020 endlich eine deutsche DVD-Veröffentlichung – wenn auch mit dem etwas ungelenken Titel „Alice – Im Wunderland der bösen Träume“ versehen. Der etwas sperrige Ausflug des [&... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Advertisements... mehr auf krickelkrakel.wordpress.com
Les bonnes femmes Von Tonio Klein Drama // Proletarierinnen oder Prolls? Die zeitgenössische Kritik meinte es offenbar nicht gut mit dem jungen Claude Chabrol. Ich muss mich insoweit auf sein Zeugnis verlassen, aber wenn er wirklich maßgeblich aus politischen Gründen für seinen Film angegriffen wurde, wäre das ziemlich erbärmlich. Müssen denn Vertr... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Histoires extraordinaires Von Tonio Klein Mystery-Serie // Als in französisch-mexikanisch-deutscher Koproduktion sechs Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe adaptiert worden waren, strahlte auch das bundesdeutsche Fernsehen sie schon 1981 aus – im Jahr der Erstveröffentlichung. Hiernach waren sie lange verschwunden, bis Pidax Film Anfang 2020 drei Fo... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Les 7 péchés capitaux Von Tonio Klein Komödie // Anthologien haben gelegentlich etwas Zusammengewürfeltes, diese jedoch geht auf. Sieben französische Regisseure (in einem Film wird ein weiterer als „unter Beteiligung von“ genannt) haben sich in Kurzfilmen je einer der Todsünden der katholischen Kirche angenommen, und herausgekommen ist eine Schatzk... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Verlosung Ein französisches Ehepaar (Anthony Perkins, Yvonne Furneaux) will eine Champagner-Kellerei an US-Investoren verkaufen, benötigt dafür aber die Namensrechte. Die liegen beim mental etwas angeschlagenen Cousin der Frau – und der ist nicht so ohne Weiteres bereit, sie abzutreten. explosive media hat Claude Chabrols Psychothriller „Champagner... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 6.57 Uhr. 73,3 kg. Charles Villiers Stanford, Irish Rhapsody No 1] Doch wieder englische … nun gut, irische und dabei, weil Stanford über England stark geprägt ist, überdies in u.a. Cambridge selbst lehrte, doch sehr britische Musik. Wenn ich … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Le scandale Von Tonio Klein Psychothriller // Claude Chabrol wandelte Mitte der 1960er-Jahre ein wenig auf Abwegen, bevor er zu seiner Meisterschaft fand. In einem Interview gefragt, ob „Champagner-Mörder“ von 1967 der Wendepunkt sei, erwiderte er: Nein, eher „Zwei Freundinnen“ aus dem Folgejahr. Und in der Tat, da begann eine seiner ganz starken Z... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Wenn ich ans französische Kino denke, fallen mir viele berühmte Regisseure ein: Claude Chabrol, Georges Méliès, Jaques Tati, Jean-Luc Godard und immer wieder François Truffaut. Das Geniale an der Person François Truffaut war für mich: Er vereinigte in einer Person Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Journalist, Buchautor und Schauspieler. Am 6. Fe... mehr auf redaktion42.wordpress.com