Tag camembert
Da geht mir doch mal eine Frage durch den Kopf: Warum wird eigentlich gepökelt? Das scheint wie die Frage nach dem Grund, warum wir essen. Aber trotzdem sei sie gestellt. Das die Industrie und auch so mancher Handwerksfleischer pökelt, ist klar: Neben einer Konservierung, die man sicher auch anderweitig hinbekommt, doch hauptsächlich wegen der rote... mehr auf herdnerd.de
Vor einiger Zeit rief Dorling Kindersley zum Pressetag, und so durfte ich einen spannenden Nachmittag im Verlag verbringen. DK wohnt ganz in der Nähe des Münchener Hauptbahnhofs. Ursprünglich in London gegründet, gibt es den Verlag in Deutschland nun schon seit 15 Jahren. Ich wage einmal die Behauptung, dass die Kochbuchsparte des Verlages hierzula... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Jippie, es ist wieder soweit: Mädchenküchenzeit! Ihr kennt doch hoffentlich die Mädchenküche inzwischen, oder? ODER? Falls nicht, hier mal ganz kurz erklärt: alle drei Monate suchen wir neun Mädels uns ein Überthema aus und dann geht's... mehr auf frl-moonstruck-kocht.blogspot.com
Die einzelnen Komponenten meines Herbstburgers habe ich Euch ja schon verraten, es fehlt noch der letzte Schliff, bzw. der Bauplan, denn der Burger bestand natürlich nicht nur aus Kürbis Burger Buns, kandiertem Speck und dem Rote-Bete-Cranberry-Relish, das wäre ja ein wenig fad ;o)
Zustätzlich zu diesen Komponenten habe ich diesmal Feldsalat verwe... mehr auf kuriositaetenladen.com
Hattet ihr schöne Weihnachtsfeiertage? Was habt ihr gemacht? Die Rückblicke der vergangenen Jahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014. Bevor es wie jedes Jahr zu Dark’s Eltern ging, wollte ich unbedingt […]... mehr auf pulchi.de
Es war 1947- nein, nicht ich nahm da ein Näschen- der damals noch junge Aldo Romano war 6 Jahre und noch nicht auf dem Weg Jazz- Schlagzeuger zu werden, nein, er war nach der Flucht vor den Faschisten Italiens mit … Weiterlesen →... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Es ist schrecklich. Gefühlt ist man gerade erst aus dem Sommerurlaub gekommen und schon nähert sich das Jahr dem Ende. Konkret: nächste Woche ist Weihnachten und die Zeit fliegt. Für Dreifachfleisch war es ein gutes Jahr – wesentlich produktiver als 2013, wir waren im Fernsehen, in der Zeitung (folgt noch), haben viele Leser dazu gewonnen, ... mehr auf dreifachfleisch.de
Ich bin dann mal ein paar Tage weg. Die Sommerfrische ruft. Nach einer längeren Pause geht es endlich einmal wieder nach Frankreich; ich freue mich riesig. Damit Ihr mir inzwischen nicht vom Fleisch fallt, lasse ich Euch etwas Käse da. Französischen Käse. Ich habe nämlich netterweise von „Le Rustique“ ein Päckchen bekommen... mehr auf magentratzerl.net
Sie kennen Portobello-Pilze? Nun, sie haben ein Aussehen wie Champignons. Sind j... mehr auf nudelheissundhos.de
*Werbung – ausschliesslich wegen Nennung eines Produkt-/Markennamens der von mir verwendeten und gekauften Lebensmittel, (bisher) keine Kooperation* Kennen Sie das auch – Sie kommen nach einem eiskalten, langen Werkeltag nach Hause und wünschen sich noch ein heisses Gericht, das Sie innerlich wieder hübsch aufwärmt? Vielleicht schiebt m... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
.. so manche blog- Tage! Obwohl meine Fermentationsbeiträge schon etwas zurückliegen, bekam ich kürzlich innerhalb von einer Stunde zwei Kommentare dazu. Ein positiver, dass es jemand probieren möchte und ein … naja, fast schon wütender, ,it Inhalt, was ich mir einbilde so Unnatürliches als paradiesisch zu ‚verkaufen‘. Da es viell... mehr auf payoli.wordpress.com
*Reklame - Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit LeRustique. Meine lieben Leser.Vielleicht kennt ihr das: Ihr denkt über das Mittag- oder Abendessen nach und dann kommt euch ein Camembert in den Sin... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Männer sind wie Camembert. Sobald sie reif sind laufen sie davon.... mehr auf gsharald.wordpress.com
Bei diesem Rezept muss man den Käse mögen. Es stammt aus Rachel Khoos Buch Meine französische Küche und sprach mich beim ersten Durchblättern sofort an. Da ich aber Camembert bis dahin nur paniert kannte, konnte ich mir nicht vorstellen wie … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Wer auf der Suche nach einer leckeren Vorspeise für ein wunderbares Menü ist kommt gerade in der kälteren Jahreszeit gerne auf gebackenen Käse oder feine Variationen in Blätterteig zurück. Warum nicht beides kombinieren und einen leckeren, gebackenen Camembert im Blätterteig mit Preiselbeeren auf den Teller zaubern? Den kann man natürlich mit et... mehr auf katha-kocht.de
*Werbung* ... mehr auf chilihead77.de
Ja, bei uns hieß es gestern Abend auch „O’zapft is!“ – und zwar im eigenen Wohnzimmer. Zwar gab es das …Weiterlesen →... mehr auf wochenendkoechin.wordpress.com
Alles was ihr für die Hirtenschnitte braucht ist lecker Brot, Butter, Senf, Camembert und Zwiebel.
The post Rezept: Hirtenschnitte first appeared on Gastro L.E..... mehr auf gastro-le.de
Für mich ist Camembert heilig! Es kommen keine Erdbeere drauf (auch wenn der lieber Jérôme ihn reichlich mit Erdbeer-Marmelade beschmiert!!! 😉 ) und er wird auch nicht mit Pu... mehr auf franzoesischkochen.de
Lieblingsessen: Tartiflette - ein rustikales französisches Kartoffelrezept mit viel köstlichem geschmolzenen Käse. Mit Bacon oder in der vegetarischen Variante mit Pilzen.... mehr auf magischer-kessel.de
Holzbrettchen, allen voran aus Buche oder Zedernholz, liegen mittlerweile in sehr vielen Grillschränken und warten auf ihren Einsatz als Grillplanken. Der große Vorteil der Brettchen liegt darin, dass das Gargut vor direkter Hitzestrahlung abgeschirmt wird. Der dabei entstehende Rauch bringt gleichzeitig einen feinen Rauchgeschmack an das Gargut... mehr auf redmountain-bbq.de
Zur ganzheitlichen Verwertung einer Gans gehört auch das Zubereiten der Innereien und des Herzens: hier scharf angebraten, dazu ein Püree und eine dunkle Sauce.
Der Beitrag Gänseherzen mit Camembert-Kartoffelpüree... mehr auf highfoodality.com
Genuss in Rot Weiß Rot
Polentaauflauf mit Schwammerl und ParadeissauceWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Schnell noch vor dem ersten Nachtfrost, der angekündigt ist, die letzten Feigen geerntet! …und natürlich auch zu einer kleinen Leckerei verarbeitet. Zutaten für 8 Tartelettes: 250 g Mehl, Typ 405 120 g Butter, kalt 1 Ei, Gr. „L“ 1 –… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Neulich aß ich einen Backcamembert eines bayerisch-oberfränkischen Herstellers, der sein Produkt zwar unter einer Handelsmarke vertreibt, aber mutigerweise seinen Firmennamen trotzdem auf die Verpackung schreibt. Es bewahrheitete sich mal wieder die alte Weisheit: Qualität hat ihren Preis. Das Produkt war billig. Ich weiß nicht, was sich da in der ... mehr auf herdnerd.de
Und typisch Oktoberfest! Busserl hier und Busserl da! Jetzt wird’s gemütlich, es gibt Obazda und Brezn – eine klassische Kombi und eine populäre Spezialität auf... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Diese Woche habe ich ein neues Rezept aus der Serie: Steak zum Frühstück für euch. In dieser Serie habe ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht, wie ich das Steak in einer schönen Variante zum Frühstück anbieten kann. Eine sehr schöne Frühstücksgeschichte finde ich immer Dinge in Blätterteig einzu... mehr auf kuechenjunge.com
Meine lieben Leser. ... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Wieder so ein Rezept eines Fertigprodukts, das man ganz leicht selbst herstellen kann - sowas mag ich. Die Qualität und der Geschmack steht und fällt mit dem Camembert. Bitte nimm einen richtig würzigen und reifen, der am Besten schon allein auf Wanderschaft geht, damit die Creme nicht wie eingeschlafene Füße daherkommt.
Ich vertraue hier entwed... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Und typisch Oktoberfest! Busserl hier und Busserl da! Jetzt wird’s gemütlich, es gibt Obadza und Brezn – eine klassische Kombi und eine populäre Spezialität aufweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Zu den Lieblingsrezepten des Markgräflers zählt Gebackener Camembert, auch weil er schnell und einfach zu machen ist. Jetzt hat er eine neue Variante mit Haferflocken statt Paniermehl entdeckt und ausprobiert. Zuerst hatte er befürchtet, dass die Panade aus Haferflocken nicht hält – das funktioniert aber gut und schmeckt richtig lecker. Geba... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Alles was ihr für die Hirtenschnitte braucht ist lecker Brot, Butter, Senf, Camembert und Zwiebel.
The post Rezept: Hirtenschnitte first appeared on Gastro L.E..... mehr auf gastro-le.de
Obatzda schmeckt nicht nur im Biergarten, auch daheim zur Brotzeit lieben wir den herzhaften Aufstrich. Eine besonders köstliche und edle Variation des Biergarten-Klassikers wird mit Birne zubereitet und schmeckt einfach genial!
Der Beitrag Obatzda Rezept mit Birn... mehr auf mariaesschmecktmir.com
12..ähem... 9 Fotos aus dem Februar. Mit Mittelalterhobby, kostenfreien Näh- und Strickanleitungen und Tartiflette. Mjam!... mehr auf magischer-kessel.de
So langsam kann man das warme Wetter nutzen, und in Restaurants draußen auf den Terrassen sitzen. Besonders schön ist dies in…
Der Beitrag Mittagessen in Friedrichshafen am Ufer – s’Wirtshaus am See erschien zuerst auf... mehr auf hyyperlic.com
Aufstrich à la Obazda „Light“ – schnell und einfach hausgemacht Es ist mal wieder so weit – die Rettungstruppe ist unterwegs um leckere Spezialitäten vom Oktoberfest vor einem tristen Dasein als Fertigprodukt zu retten. Denn ganz, ganz viele Sachen sind zuhause schneller und unkomplizierter gemacht als man denkt. Die Idee... mehr auf katha-kocht.de
(Werbung/Blog-Event) Ihr Lieben, ich hoffe, ihr habt die Feiertage so verbracht, wie ihr es euch gewünscht habt. Für das neue Jahr wünsche ich euch alles Gute, bleibt oder werdet gesund,... mehr auf kuechenmomente.de