Tag papillenstress
Ihr könnt echt froh darüber sein, dass es den Herdnerd gibt, der sich aufopfert und Produkte für Euch entdeckt und testet. Und hinterher fragt: Warum wird das hergestellt? Wer braucht sowas? Wer kommt auf sowas? Warum gibt es das? „Hähnchenformschnitzel mit Senf“ stand auf der Verpackung. Man kann es kalt und warm genießen (lt. Verpacku... mehr auf herdnerd.de
Gestern knabberte ich ein paar Kartoffelchips. Die ganze Zeit habe ich überlegt, welche Geschmacksrichtung ich wohl erwischt hatte. Etwas ölig-traniges war auch dabei, wie bei Discounter-Chips, war aber eine Markenware. Irgendwann habe ich mal die Tüte ins Licht gehalten und geguckt. Da stand „Unverfälschter Genuss“ drauf. Und Olivenaro... mehr auf herdnerd.de
Leute, glaubt keiner Werbung! Letztendlich wird Euch nur Scheiße als Bonbon verkauft. Und alte Rezeptklassiker werden nebenher auch gleich mit verunglimpft. Billige Zutaten werden zusammengerührt, mit einem positiven Image versehen und sollen an den Mann (bzw. die Frau) gebracht werden. Darüber hinaus sollen diese hochverarbeiteten Produkte auch no... mehr auf herdnerd.de
Zwischen Theorie und Praxis liegen bekanntlich manchmal Welten. Und so wundert einen gar nichts mehr, was so in den Supermarktregalen landet. Eigentlich mag ich Cordon bleu ganz gern. Man faltet ein Schnitzel und legt zwischen die beiden Schichten etwas Käse und Kochschinken. Anschließend wird alles klassisch paniert und gebraten. Fertig. Selten gr... mehr auf herdnerd.de
Jeder hat irgendwo eine Schwachstelle, oder auch zwei. Oder drei. Eine meiner kleinen Verlockungen, denen ich schlecht widerstehen kann, ist die Kombination aus Würstchen und Käse. Das gute für Cholesterinspiegel und Gewicht ist, dass es Käsewürstchen in guter Qualität nicht zu geben scheint. Ich suche nicht aktiv nach ihnen, aber was mit bisher so... mehr auf herdnerd.de
Kennt ihr das auch: Irgendwann und irgendwo habt ihr mal eine Spezialität kennengelernt, aber eben nur vom Namen und/oder Aussehen her, und nun wollt ihr das mal formvollendet probieren; es gib aber wenig Möglichkeiten, an eine möglichst originalnahe Version heranzukommen? Mir geht das mit Pastrami so. Der Begriff ist mir schon mehrfach untergekomm... mehr auf herdnerd.de
Es grünt so grün, wie Stevia-Blüten blüh’n. Seit einiger Zeit ist dieser „natürliche“ Süßstoff als genau das zugelassen und es gibt mittlerweile einige Produkte, in denen Teile – was durchaus chemisch zu sehen ist – der Pflanze enthalten sind. Bis zu 450 mal soll die Stevia-Süße intensiver sein als Zucker. Ein großer B... mehr auf herdnerd.de
Die bekannten Softdrinkhersteller nehmen ihre Verantwortung erst. Nachdem sie wegen des hohen Zuckergehaltes in ihren Getränken lange und intensiv kritisiert wurden, werden jetzt auch zuckerreduzierte Varianten verkauft. Und damit meine ich nicht die Light-, Maxx- oder Zero-Versionen, die eher als zuckerfrei gelten und die es schon länger gibt. Auf... mehr auf herdnerd.de
Gelesen hatte ich davon vor einiger Zeit schon mal, aber ein Blogfreund wies mich nochmal mit Nachdruck darauf hin, dass es bereits soweit ist. Bekannte Softdrinkhersteller nehmen ihre zuckerüberladenen Getränke aus dem Markt, von einigen Varianten gibt es mittlerweile nur noch die Süßstoffversion. Begleitet wird dies teilweise mit einer Werbeak... mehr auf herdnerd.de
Da denkste mal: Kauf doch ein Markenprodukt (auch wenn Du die Marke eigentlich meiden wolltest), dann haste mal was gutes. Im allgemeinen stimmt das ja auch, wenngleich ich nur empirisch einige Fälle aufzählen könnte. Aber wenn ich beispielsweise Knabberkram als Referenz nehme, sind die Markenprodukte (fast unabhängig von der Marke) im allgemeinen ... mehr auf herdnerd.de
Neulich aß ich einen Backcamembert eines bayerisch-oberfränkischen Herstellers, der sein Produkt zwar unter einer Handelsmarke vertreibt, aber mutigerweise seinen Firmennamen trotzdem auf die Verpackung schreibt. Es bewahrheitete sich mal wieder die alte Weisheit: Qualität hat ihren Preis. Das Produkt war billig. Ich weiß nicht, was sich da in der ... mehr auf herdnerd.de
Wenn sich die Temperaturen draußen dem Nullpunkt von oben her nähern, geht der kundige Konsument einkaufen und holt sich ein Eis. Ein paar Wurzeln waren auch dabei. Und vorher ein paar Knoblauchknollen, und Fisch und Fleisch … Kartoffeln waren noch im Haus. Gewürze auch. Also konnte es los gehen. Wie geht man mit einem (eigenen) … ... mehr auf herdnerd.de
Was hat nun Protein mit Kaffee zu tun? Die einfachste Lösung wäre, wenn es Käsekuchen zum Heißgetränk gäbe. Café au lait wäre auch eine Variante, wenn auch mit weniger Eiweiß. Oder der Autor verbindet nur zwei Themen, die allein zu kurz wären, um einen Artikel zu füllen. Manchmal ist es zu einfach. Protein Proteinerhöhte Lebensmittel … ... mehr auf herdnerd.de
Beim letzten Einkauf fiel mir eine kleine Flasche in die Hand, die zuvor meine Aufmerksamkeit im Regal des Supermarktes erregte. Es ist eine Colasorte, die ich noch nicht kannte. Nun ist Cola ein Getränk, dass mir zwei Frauen verboten haben, aber ich griff trotzdem zu, denn es wirkte wirklich interessant. Zumal zwei von den drei … ... mehr auf herdnerd.de
Irgendwo las ich neulich, ich glaube, es war beim Nordboten, dass es den guten Tutower Senf wieder gibt. Wobei diese Aussage so verkürzt ist, dass sie falsch ist. Aber der Reihe nach. Fangen wir mit einem Horrorbild an … … und steigen wir in einen Vergleichstest ein, der eigentlich keiner sein kann. Legen wir strenge … ... mehr auf herdnerd.de
Bei meinem letzten Wochenendeinkauf (traditionell am Montag – fragt nicht) standen im Kühlregal zwei Milchreisbecher so dicht beieinander, dass sie ins gleiche Blickfeld kamen, obwohl sie von unterschiedlichen Marken gelabelt waren. Da dachte ich mir, dass das doch eine prima Blog-Idee wäre: unterschiedliche Marken, unterschiedliche Preise... mehr auf herdnerd.de
Ist man eine Weile eher ruhig gestellt und verbringt deswegen viel Zeit zu Hause, ist das Fernsehgerät Quell willkommener Abwechslung. Das klappt zwar nicht immer, aber wenn das Interesse eher nonfiktional orientiert ist, findet sich auf den 5 bis 8 Doku-Kanälen immer mal etwas ansehenswertes. Dabei scheinen die kleinen privaten nur eine Handvol... mehr auf herdnerd.de
Zwischendurch mal was anderes: Ich mag ja diese „Milchmischgetränke mit Kaffee“ in jeder Variation. Latte Macchiatto, Latte Espresso, Latte Cappuccino, Intenso, Black&White, Eiskaffee Milkshake, … die Vielfalt ist groß. Jede Supermarkt- und jede Discounterkette hat meist eine Eigenmarke davon im Angebot, aber auch bekannte ... mehr auf herdnerd.de
Nachdem im Subnetmask-Blog Hackfleisch in der heimischen Küche selbst eingeweckt wurde, ergriff ich mein Portmonee und versuchte, das Thema von der anderen Seite aufzurollen: Gekochtes und eingemachtes Hackfleisch gibt es auch im Supermarkt. Das Teste ich mal im Vergleich dagegen. Dazu bedarf es allerdings einer wichtigen Vorbemerkung: Ich mag e... mehr auf herdnerd.de
Vielleicht hätte ich den heutigen Beitrag in mehrere aufteilen sollen. Es ist doch einiges passiert und wenn ich noch herausbekomme, wie man in WordPress Ankerlinks auf Zwischenüberschriften macht, ohne im Quelltext rumzuwerkeln, sollte ich zumindest das machen. Die Themen: Schnelles Abendbrot mit Röhre vor der Röhre Knappertest mit Polizeianekd... mehr auf herdnerd.de
Natürlich sollte ich sowas nicht trinken – spätestens der Zuckergehalt ist für einen ehrlichen Genuss viel zu hoch, aber ich mag sie trotzdem, die kalten Milchkaffeegetränke, die eigentlich alle Discounter und Supermärkte in einer großen Vielfalt anbieten. Große Vielfalt? Naja, nicht wirklich. Sie war schon mal größer. “Espresso Macc... mehr auf herdnerd.de
Diese kalten Milchkaffeegetränke mag ich eigentlich ganz gern. Ein Becher geht pro Tag da sicher bei mir drauf und es ist kein guter Tag, der nicht mit einem solchen Getränk beginnt. Wobei ich mir des frevelnden Umweltgedankens durchaus bewusst bin, aber die ähnlich gelagerten Getränkepulver zeigen meiner Wahrnehmung nach nicht die Qualität und ... mehr auf herdnerd.de
Die Floskel kommt übrigens aus dem Mittelalter, als bei „sportlichen“ Wettkämpfen um den Preis einer Wurst gerungen wurde. Aber das nur nebenbei. Eigentlich geht’s wirklich um die Wurst, genauer um die Bockwurst. Die wurde früher mal zum Bockbier gereicht, deswegen der Name. Aber ich schweife schon wieder ab. Manchmal esse ich so ... mehr auf herdnerd.de
Langsam komme ich wohl dahinter, wo der Fehler bei den Fleischnachahmerprodukten liegt. Also neben der blöden Idee des Nachahmens als solches. Aber der Reihe nach. Was mit einem Stich Butter in der Pfanne anfängt, kann eigentlich nichts schlechtes sein. Etwas Rapsöl ist auch mit dabei. Es soll etwas vorsichtig und ggf. auch mit Geschmack gebrate... mehr auf herdnerd.de
Das große “T” vorn ist ein Tippfehler. Aber als ich ihn sah, dachte ich mir: ‘Das lass ich mal so.’ Vielleicht interpretiert noch jemand etwas dazu hinein. Vor einigen Tagen hatte ich die Tea-Time schon auf Twitter angekündigt. Heute bin ich auch noch dazu gekommen. Auslöser war mal der Gedanke, warum Teewurst eigentlich Tee... mehr auf herdnerd.de
Seit Wochen steht ein Produkt eines bekannten Herstellers auf der Do-Eat-Liste, seit einigen Stunden (förmlich) ist auch noch ein zweites dazu gekommen. Vom gleichen Hersteller. Also, so denkt man naiv, wie man ist, geht man in den Lebensmittelhandel und holt es sich. Denkste! Nicht mal in Onlineshops ist es sinnvoll verfügbar. Laut Herstellerwebse... mehr auf herdnerd.de