Tag reenactment
In meinem Freundeskreis gibt es einen Satz, der sich an kalten Winterabenden zugeraunt wird.
Da er immer nur geflüstert wird, bin ich mir über den Wortlaut nicht so ganz sicher...
Es ist entweder:
... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
Coming soon.
... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
12 von 12 im Juli... mehr auf magischer-kessel.de
Gestern zeigte sich das Wetter von seiner ganz frühlingshaften Seite und so habe ich mich mit einer Flickarbeit auf den Balkon gesetzt und die Nase in die Sonne gehalten. Zu flicken gab es meine gelben Strümpfe. Die Nähte halten nicht besonders gut, ich muss meine Entscheidung von damals, eine Blindnaht mit zu beiden Seiten aufgeklappten […]... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Der erste Teil dieses Projekts ist hier zu finden. Ein Freund hatte mich gebeten, mich einer “Jugendsünde” aus seiner Anfangszeit als Reenactor zu widmen: Ein Leinenhemd, dass von einer Näherin sehr fachkundig aber überhaupt nicht authentisch mit der Nähmaschine genäht wurde. Ich habe die Maschinennähte Stück für Stück in Handnähte verw... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Experimentelle Küchenarchäologie: Adaptiertes Rezept für Dattelröllchen nach einem Kochbuch aus dem Baghdad des 13. Jahrhunderts. ... mehr auf magischer-kessel.de
Nächstes Wochenende bin ich das erste Mal ohne den Rest der Brandenburgunder auf einer Mittelalterveranstaltung. Am Freitag geht es zu den Burgmannentagen in Vechta. Ohne Auto muss ich mein Equipment so verpacken, dass ich es im Zug transportieren kann. Ich komme bei einer Bekannten im Zelt unter und bekomme auch ein Feldbett geliehen. ich brauche ... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Bald ist es wieder so weit: das Hochmittelaltertreffen in Jerichow (Sachsen Anhalt) findet vom 4. – 13. August 2017 statt. Für mich das erste große Lager mit Baby, ich bin gespannt! 🙂 Das Prämonstratenserkloster Jerichow ist ein wunderschönes Backsteingebäude aus dem 13. Jahrhundert und mit seiner riesigen Wiese und den benutzbaren wunderschö... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
*BING* Es folgt ein kleiner Werbeblock! *BING* Gemeinsam mit einigen anderen Mitgliedern der Brandenburgunder organisiere ich dieses jahr zum ersten Mal das Hochmittelaltertreffen in Jerichow (Sachsen-Anhalt) Das Treffen findet vom 05.08. bis 14.08.2016 auf dem Gelände des Prämonstratenserklosters Jerichows im Bundesland Sachsen-Anhalt statt. Unser... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
„Ge-Was?“ Gewandungs-Pinata! Wie man eine Pinata mit einem Stöckchen in der Luft zerschlägt um es Süßigkeiten regnen zu lassen, lade ich herzlich dazu ein, meine Gewandung (und restliche Ausstattung) konstruktiv in der Luft zu zerreißen, so dass es hoffentlich A-nspruch und eine verbesserte Darstellung regne! 😀 „Wie soll das gehen... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Wenn man und insbesondere frau nach Belegen für ein neues Gewandungsteil sucht, wird dabei außer Bodenfunden zum großen Teil auf Abbildungen zurück gegriffen. Man staunt, welche Details man auf zeitgenössischen Buchmalereien finden kann. Allerdings gibt es eine deutliche Lücke: Kein Mensch weiß, ob oder was Damen unter dem Kleid trugen. Im streng m... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Auch dieses Jahr findet in den unendlichen Weiten des Internet (und auch außerhalb davon) die alljährliche Tour de Fleece statt. Parallel zur Tour de France treten auch wir SpinnerInnen in verschiedenen Teams ins Rad und machen den einen oder anderen Kilometer gut. :-) Beginn ist dieses Jahr am 4.7. und das ganze läuft bis zum […]... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Viele werden das Phänomen kennen: nach dem langen Winter zieht man frohgemut ein sommerliches Kleidungsstück wieder an und…das ist hinterrücks beim im-Schrank-liegen eingelaufen! Anders ist schließlich nicht zu erklären, warum das plötzlich hier spannt und da zwickt, wo es doch vor einem halben Jahr noch hervorragend gepasst hat! *hust* Wenn ... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Es wurde langsam Zeit. Mein grünes Schlupfärmelkleid ist zwar immer noch gerne im Gebrauch und inbesondere bei Schmuddelwetter oder -arbeiten unverzichtbar, aber es ist auch sehr warm. Die “leichte Wolle” von Naturtuche hat dann doch immerhin 507g/m² . Also musste für die diesjährigen Sommeraktivitäten ein leichteres Kleid her. Und weil... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
…unter Reenactoren und Reenactressen einer der bekanntesten Running Gags: “Mach ich im Winter”. Wohl kaum jemand im Hobby, der nicht eine halbe Tapetenrolle bräuchte, um die ganzen Projekte aufzulisten, die man in diesen wenigen kalten Monaten aus der Erde stampfen will. ;-) Doch egal, wieviele der Vorhaben man wirklich schafft un... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Der Mann an meiner Seite nennt sie meine “Bibo-Beine”, ich nenne sie “ich hätte dünneren Stoff nehmen sollen”. Für den Rest dieses Artikels nennen wir sie “hochmittelalterliche Strümpfe”. :-) Wie hier schon einmal beschrieben, waren Strümpfe oder Beinlinge für Frauen im Hochmittelalter häufig aus Wollstoff genäht... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Noch nicht das erste Lager, aber die erste Veranstaltung für dieses Jahr! von Karfreitag bis Ostermontag haben wir Brandenburgunder zusammen mit den Mitgliedern des Museumsdorf Düppel den Winter ausgetrieben! Das Wetter hatte sich den Feiertagen angepasst und von Dauerregen und aufgeweichten Wegen am Karfreitag bis zu strahlendem Sonnenschein am Os... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier Nadelrolle –> Blogpost Material: Wollstoff, mit Birke gelb gefärbt (ein Reststück meiner Strümpfe) ungefärbtes grobes Leinen Wollgarn (pflanzengefärbt) in rot und grün Quelle: gar keine. Aus rein praktischen Überlegungen gefertigt und bisher noch keine Zeit gefunden, eine belegbare Alternati... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier. Unterkleid –> Blogartikel –> erste Änderung –> Änderung zum Stillen Material: Leinen, weiß, weißes Leinengarn. Schnitt: siehe Blogartikel. Knöchellang. rechteckige Vorder- und Rückenbahn, Ärmel ohne Zwickel oder Ärmalkugel, Seitengehren, Ausschnitt zum Stillen bis Bauchn... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Die 12 Bilder vom 12. des Monats August - diesmal vom Abreisetag im Mittelalterlager... mehr auf magischer-kessel.de
Aufmerksame LeserInnen werden bemerkt haben: Neben Frisuren, dem Beekeeper’s Quilt und anderem hat jetzt meine komplette Mittelalter-Ausrüstung eine eigene Seite auf diesem Blog. Hier stelle ich kurz und knapp meine Kleidung, Accessoirs, Lagerausstattung und Werkzeuge/Gebrauchsgegenstände vor. Wenn die Stücke einen eigenen Blogpost haben, wir... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Letztes Wochenende war eine Premiere für mich: Das erste Mal bin ich ganz ohne die anderen Brandenburgunder “ins Mittelalter” gefahren. Leider konnte niemand von den anderen mitkommen zu den Burgmannentagen im norddeutschen Vechta. Trotzdem musste ich nicht ganz alleine bleiben, sondern fand Anschluss und Obdach bei den tollen Menschen ... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Und wieder ist ein Teil meiner Gewandung fertig! Die Cappa ist ein Mantel mit ovalem Zuschnitt ohne Ärmel. quasi eine Art ovaler Poncho mit Kapuze. Schnitt: – oval, -hinten so lang, dass der Po beim Vorbeugen warm bleibt, – vorne bis Höhe Schritt. So dass sich der Saum noch unter den Gürtel stecken lässt, um […]... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier Blaue Sommercotta –> Blogartikel Material: Wollköper (gleichgrat), Indigo-Einfachfärbung, 270g/m² von Färbehof Schnitt: – gerade Vorder- und Seitenbahn, Seitengehren ab etwas oberhalb der Taille – nicht ganz bodenlang – Ärmel mit Quadratischen Zwickeln unter dem Arm –... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier Grünes Schlupfärmelkleid –> Blogpost –> mehr Fotos (mit noch teilweise unpassenden Accessoirs) –> Umarbeitung zum Stillkleid Material: Wollköper, chemisch gefärbt. („feine birkengrüne Wolle“ von Naturtuche) Schnitt: bequemes weites Schlupfärmelkleid. Seitengeh... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Unsere Familienzeit war die letzten Monate (Jahre?) sehr rar, der letzte gemeinsame Urlaub war 2014 und eigentlich ist da auch keine Änderung in Sicht. Unser Entschluss, am Wochenende mal nichts weiterlesen...... mehr auf madamemim.de
Diese Woche war es wieder so weit: Zum zweiten Mal fand in Jerichow (Sachsen-Anhalt) das Hochmittelaltertreffen statt. This week, the second annual „Hochmittelaltertreffen“ (event for groups showing high medieval times) took place in Jerichow monastery. Leider mussten wir schon am Dienstag statt wie geplant am Freitag abbauen. Der Wette... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Ein Freund bat mich, eins seiner Leinenhemden unzuarbeiten. Das gute Stück stammt noch aus seinen Anfangszeiten als Reenactor, was sicherlich auch erklärt, warum er zugelassen hatte, dass das herrliche alte Bauernleinen mit der Nähmaschine bearbeitet wurde. Sakrileg! Also sollen diese Nähte jetzt aufgetrennt und von Hand wieder vernäht werden. Auch... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Primär besuchen wir in unserem Hobby als „Wikis“ eher reine Frühmittelalter-Veranstaltungen oder aber Museen. Ganz selten dann aber auch „normale“ Mittelaltermärkte, so wie einen, der quasi 5 Minuten von uns weiterlesen...... mehr auf madamemim.de
Wie ich in diesem Artikel bereits berichtete, waren wir am vergangenen Wochenende zu Besuch in Ribe und auf dem dortigen internationalen Wikingermarkt. Normalerweise kaufen wir nicht mehr so viel auf weiterlesen...... mehr auf madamemim.de
…ist zwar keine wirkliche Lady, sondern die Magd eines Adligen im Sonntagsstaat, aber schön ist mein neues rotes Kleid trotzdem! 🙂 …is not actually a Lady but a nobleman’s maidservant in her sunday best, but still my new red dress is soooo beautiful! Vor über einem Jahr habe ich das Rauchen aufgegeben! Eine App, die […]... mehr auf diehandmaid.wordpress.com
Eine deutsche, christliche Fastenspeise aus dem 15. Jahrhundert - ein süßes Dessert aus Trockenfrüchten. Oder auch: Warum glitzert meine Küche gülden?
Related posts:
... mehr auf magischer-kessel.de
Einige von euch haben ihn vielleicht schon auf meiner Facebook-Seite oder sogar life gesehen:Some of you might have seen it already on my Facebook-page or even in real life: Fluffy der Hamsterfellmantel ist fertig!Fluffy the hamster-fur-coat is finished! Also… zu 99%. Ihm fehlt noch eine wirklich schöne Tasselband-Lösung. Aber dazu später meh... mehr auf diehandmaid.wordpress.com