Tag suchen

Tag:

Tag wa_muth_carl

Voll auf Kurs! Vergabe der Berliner S-Bahn schon zweieinhalb Mal teurer als geplant 01.02.2024 09:00:49

deutsche bahn vergesellschaftung verkehrspolitik milliardengrab markt und staat investitionen audio-podcast private public partnership schienenverkehr waãŸmuth, carl waßmuth, carl berlin privatisierung öffentlicher leistungen
Das Ausschreibungsverfahren für zwei Teilnetze der S-Bahn Berlin verzögert sich um Jahre, der Betriebsbeginn auch, und die Kosten des Projekts geraten aus den Fugen. Statt mit acht rechnet die Landesregierung inzwischen mit 20 Milliarden Euro. Das ist ein Desaster mit Ansage, monieren Kritiker, während Mitbewerber Alstom vor Geric... mehr auf nachdenkseiten.de

Schulbaukomplott. Berlin braucht neue Lehranstalten – der Senat betreibt ihren Ausverkauf 16.08.2019 11:25:39

geheimhaltung infrastruktur schuldenbremse bauwirtschaft innen- und gesellschaftspolitik waßmuth, carl berlin bildungsausgaben interviews audio-podcast private public partnership
Die rot-rot-grüne Hauptstadtregierung ist schon fast drei Jahre im Amt. Ihre hochgejubelte sogenannte Schulbauoffensive kommt trotzdem nicht in die Gänge. Von Dutzenden Vorhaben existieren die meisten nur auf dem Papier. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge, die allein 30 Neubauten stemmen will, ist nicht einmal in die Planu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen unsere Krankenhäuser unbedingt selbst verteidigen!“ 17.03.2023 11:34:27

standortschlieãŸungen lauterbach, karl audio-podcast interviews waãŸmuth, carl waßmuth, carl fallpauschale strategien der meinungsmache gesundheitsreform gesundheitspolitik standortschließungen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Berater verkaufen den geplanten Großumbau der deutschen Kliniklandschaft als „alternativlos“ und verschweigen sowohl das Ausmaß als auch die Profiteure des intendierten Kahlschlags. Kein Blatt vor den Mund nimmt Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInn... mehr auf nachdenkseiten.de

Große und kleine Übel – Wie die Deutsche Bahn verhackstückt werden soll 28.04.2023 09:57:24

rechnungshof unternehmensspaltung wolf, winfried deutsche bahn gemeinwohl privatisierung verkehrspolitik audio-podcast waßmuth, carl waãŸmuth, carl kampagnen / tarnworte / neusprech
Der Chor der Bahn-Zertrümmerer wird vielstimmiger und lauter. Immer mehr Akteure fordern eine Zerlegung des Staatskonzerns in Netz und Betrieb bei natürlich noch mehr Wettbewerb. Die Kampagne ist so durchsichtig wie der Ausgang absehbar. Je radikaler die Begehrlichkeiten, desto leichter lässt sich das durchsetzen, was die Ampelpar... mehr auf nachdenkseiten.de

Berliner Schulbaureibach: „Wir brauchen von Euch keine günstigen Angebote, sondern möglichst teure.“ 12.09.2023 09:00:25

waßmuth, carl waãŸmuth, carl interviews berlin daseinsvorsorge milliardengrab private public partnership audio-podcast schuldenbremse infrastruktur bauwirtschaft innen- und gesellschaftspolitik
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive haben die zwölf Hauptstadtbezirke inzwischen eifrig neue Kapazitäten geschaffen. Nur die mit ins Boot geholte Landesgesellschaft Howoge kommt nicht aus dem Knick: In sieben Jahren entstand in ihrer Regie noch kein einziger Schulplatz. Dafür geraten die knapp 40 Projekte – so sie denn in gep... mehr auf nachdenkseiten.de

Banküberfall! Berlin lässt seine Schulen und Bürger ausplündern 05.09.2024 10:00:57

berlin finanzpolitik waßmuth, carl waãŸmuth, carl pwc audio-podcast private public partnership investitionen milliardengrab gabriel, sigmar bauwirtschaft
Der Hauptstadtsenat will seine maroden Lehranstalten in Schuss bringen. Nicht für die einst geplanten 5,5 Milliarden Euro, sondern für vielleicht dreimal so viel Geld – mindestens. Allein die 40 Projekte in Regie der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Howoge könnten zwölf Mal so teuer werden – mindestens. Dafür gin... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mit dem Geld lassen sich Autobahnbrücken für Panzerüberfahrten ertüchtigen“ 08.04.2025 09:00:35

merz, friedrich grundgesetz infrastruktur schuldenbremse rüstungsausgaben schulden - sparen waãŸmuth, carl waßmuth, carl finanzpolitik interviews investitionen rã¼stungsausgaben daseinsvorsorge
Eine Kurzzeit-Kenia-Koalition schreibt mal eben das Grundgesetz um und schnürt für Schwarz-Rot ein Billionen-Euro-Paket zwecks Hochrüstung und Ertüchtigung der maroden Infrastruktur. „Cui Bono“, wem nützt das, fragt Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand und liefert die Antwort gl... mehr auf nachdenkseiten.de

Schulprivatisierung: „Das ist ein vom Berliner Senat verbreiteter Unsinn“ 03.10.2019 11:45:32

innen- und gesellschaftspolitik infrastruktur schuldenbremse private public partnership daseinsvorsorge berlin interviews waßmuth, carl
Eine angestrebte Privatisierung von Schulen, Schattenhaushalte und geschätzte 800 Millionen Mehrkosten für den Berliner Steuerzahler: Das kommt auf die Bevölkerung in Berlin zu, sagt Carl Waßmuth von der Initiative „Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Berliner S-Bahn unterm Hammer. Chaos, miese Qualität und hohe Preise für beste Renditen 06.05.2020 09:00:19

bã¼rgerbegehren öpnv erosion der demokratie verkehrspolitik bürgerbegehren deutsche bahn audio-podcast linke mehrheit brandenburg berlin interviews privatisierung öffentlicher leistungen ã–pnv waãŸmuth, carl waßmuth, carl
Im Windschatten der Corona-Krise haben der Hauptstadtsenat und die Landesregierung von Brandenburg endgültig die Weichen zur Zerschlagung der Berliner S-Bahn gestellt. Damit drohen künftig neben der Deutschen Bahn bis zu drei zusätzliche Akteure für überhöhte Preise, schlechte Qualität und Chaos zu sorgen. Weit... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen uns das Geld von den Superreichen holen!“ 06.12.2023 11:00:00

finanzpolitik aktienrente soziale gerechtigkeit lindner, christian interviews ampelkoalition schulden - sparen waãŸmuth, carl waßmuth, carl reichtum steuern und abgaben audio-podcast vermã¶gensteuer vermögensteuer daseinsvorsorge schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus staatsschulden verteilungsgerechtigkeit
Das Etaturteil des Bundesverfassungsgerichts lässt die Ampel wanken. Schuldenbremse kippen oder noch mehr Sozialkahlschlag? Es gibt eine bessere Alternative, meint Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

1000 und ein Tunnel. Märchenhaft sind bei Stuttgart 21 nur die Intrigen. 12.12.2023 09:10:22

hofreiter, anton lügen mit zahlen deutsche bahn infrastruktur verkehrspolitik milliardengrab lã¼gen mit zahlen audio-podcast waãŸmuth, carl stuttgart 21 waßmuth, carl
Alle mal gähnen! Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird mindestens zwei Milliarden Euro teurer als nach der letzten Fehleinschätzung. Alle mal lauschen! Die Macher hatten sich nie verrechnet, sie wussten schon vor mindestens zehn Jahren vom sicheren finanziellen Supergau, bis auf die Stelle hinterm Komma. Der Öffentlichkeit tischten si... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Bahn am Scheideweg: „Wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch der Funktionsfähigkeit!“ 25.07.2022 09:00:59

ökonomisierung deutsche bahn gemeinwohl verkehrspolitik infrastruktur ã–konomisierung waßmuth, carl waãŸmuth, carl privatisierung öffentlicher leistungen interviews weselsky, claus investitionen wissing, volker audio-podcast 9-euro-ticket
Kaputte Gleise, kaputte Brücken, kaputte Mitarbeiter. Bei der Deutschen Bahn liegt so viel im Argen, dass selbst die Verantwortlichen Besserung geloben. Mit Milliardeninvestitionen wollen DB-Chef Lutz und Bundesverkehrsminister Wissing schnellstmöglich ein „Hochleistungsnetz“ aufbauen. Aber wie passt das mit den Regierungsplänen z... mehr auf nachdenkseiten.de

Alles beim Alten. Die neueste Bahn-Reform wirkt wie zum Scheitern gemacht. 19.01.2024 10:00:46

waßmuth, carl schienenverkehr waãŸmuth, carl verkehrswende wissing, volker audio-podcast deutsche bahn privatisierung gemeinwohl verkehrspolitik infrastruktur
Zu Jahresanfang ging die neue DB-Infrastruktursparte InfraGO an den Start. Mit ihr werden die Schiene flott gemacht und die Verkehrswende unumkehrbar, lautet das Versprechen. Von wegen: Die neue Netzgesellschaft wird weiter von Profitinteressen dominiert, das Sagen hat wie gehabt die Konzernführung, und wirksame Steuerungsbefugnisse des Bun... mehr auf nachdenkseiten.de

Verschiebebahnhof – Das Sondervermögen Infrastruktur ist gar nicht so besonders 22.05.2025 09:00:23

vermã¶gensteuer vermögensteuer investitionen rã¼stungsausgaben schwäbische hausfrau austeritã¤tspolitik audio-podcast schulden - sparen waãŸmuth, carl waßmuth, carl sondervermã¶gen finanzpolitik sondervermögen schwã¤bische hausfrau rüstungsausgaben staatsschulden austeritätspolitik infrastruktur klingbeil, lars
Die neue Bundesregierung möbelt Deutschlands Schienen, Brücken und Schulen wieder auf!? Von wegen: Was ein milliardenschweres Schuldenpaket an Investitionen verspricht, soll hoppladihopp aus dem regulären Bundeshaushalt weggekürzt werden. So verlangen es der neue Finanzminister und die „Zeitenwende“. Militärs und Rü... mehr auf nachdenkseiten.de

120 Milliardengräber. Schulbau in Berlin ist lahm, kompliziert und so teuer wie nirgendwo. 17.06.2021 09:01:31

innen- und gesellschaftspolitik bauwirtschaft schuldenbremse infrastruktur private public partnership audio-podcast daseinsvorsorge milliardengrab interviews berlin waßmuth, carl pwc waãŸmuth, carl
Der Hauptstadtsenat aus SPD, Linkspartei und Grünen wollte schnell und unbürokratisch ganz viele Schulen hochziehen. Vier Jahre nach dem Start des Projekts gibt es drei neue Lehranstalten, während für dutzende Vorhaben nicht einmal die Verträge gemacht sind. Auf Zack ist man dagegen beim Geldverbrennen: Schon jetzt hat s... mehr auf nachdenkseiten.de