Tag suchen

Tag:

Tag grundfreibetrag

Änderungen 2016: Das bringt der neue Grundfreibetrag an Steuerersparnis 22.12.2015 08:42:49

änderungen rechte & pflichten 2016 finanztipps kompakt grundfreibetrag
Das ist eine gute Änderung 2016: Der Grundfreibetrag, auch steuerfreies Existenzminimum genannt, steigt um 180 Euro auf 8.652 Euro pro Person und Jahr. Für Ehe- und Lebenspartner, die eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, gilt der doppelte Grundfreibetrag. Außerdem wird der Steuertarif zwecks Abbau der kalten Progression leicht verändert. Kalte ... mehr auf finblog.de

Gesetz zur Entlastung von Arbeitnehmern und Familien 21.07.2015 07:58:12

steuerplanung kinderzuschlag für geringverdiener steuern aktuelles bundesministerium der finanzen steuern sparen bundesrat alleinerziehende gesetz familienleistungen kalte progression griechenland grundfreibetrag inflation kinderfreibetrag inflationsrate entlastungsbetrag für alleinerziehende pressemitteilung steuertarif kindergeld
Bei dem ganzen „Hick-Hack“ um die Griechenland-Krise, wo ein Sondergipfel dem anderen folgt, zwischendurch mal das Volk  befragt wird und sich dann Parlamente in ganz Europa damit befassen – nein, nicht ob finanzielle Hilfen für Griechenland gewährt werden, sondern lediglich ob Verhandlungen begonnen werden dürfen (was haben di... mehr auf der-privatier.com

Als Rentner jobben 10.03.2021 09:32:59

rentenversicherungsträger erwerbsminderungsrente altersrente industrie und wirtschaft hinzuverdienstgrenzen frührentner spitzabrechnung versicherung grundfreibetrag frã¼hrentner regelaltersgrenze altersrentner arag rentner rentenversicherungstrã¤ger corona
ARAG Experten informieren über Freibeträge, Hinzuverdienstgrenzen und Abzüge In Deutschland gibt es über 21 Millionen Rentner. Ob regulärer Altersrenter oder Frührentner – viele Senioren sind noch fit und wollen ihre Arbeitskraft weiterhin einsetzen. Wie viel Rentner hinzuverdienen dürfen und wann sie Steuern zahlen müssen, wissen die ARAG Ex... mehr auf pr-echo.de

So gibt´s keinen Ärger mit der Erbschaft 31.07.2022 09:49:22

headline grundfreibetrag meine privaten finanzen testament erbschaftsteuer erbe sachwerte berliner testament erbschaft schenkungssteuer immobilie vermögensverwaltung vermögen schenkung
In Deutschland wird immer mehr vererbt. Um Streitereien und Erbschaftssteuern aus dem Weg zu gehen, sollte der Nachlass frühzeitig geregelt sein. The post So gibt´s keinen Ärger mit der Erbschaft first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de

Steuererklärung 2018: Das ändert sich 06.12.2017 10:01:34

steuerzahler steuerklasse meine privaten finanzen steuer titel grundfreibetrag werbungskosten steuererklärung finanzamt
Jedes Jahr aufs Neue müssen sich Millionen von Steuerzahlern auf neue Gesetze einstellen. Die Erstellung einer Steuerklärung muss dabei nicht notwendigerweise einfacher werden. Oft genug kommen jedoch neue Einsparmöglichkeiten hinzu, so dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Weniger Steuern und neue Steuererleichterungen für Arbeitnehmer in 2021 02.02.2021 12:01:20

homeoffice-pauschale politik, recht und gesellschaft grundfreibetrag altersvorsorgebeiträge einkommensteuertarif mobilitã¤tsprã¤mie mobilitätsprämie altersvorsorgebeitrã¤ge entfernungspauschale
Die neue Mobilitätspauschale ist auch für Auszubildende interessant (Bildquelle: Production Perig / stock.adobe.com) Während sich die Steuererleichterungen der vergangenen Jahre auf den Einzelnen nur minimal ausgewirkt haben, bleibt 2021 deutlich mehr vom Gehalt übrig. Die geänderten Steuerregelungen können bei Durchschnittsverdienern Auswirkungen ... mehr auf pr-echo.de

Ciao, ciao Finanzamt? 26.09.2022 09:18:13

steuerjahr fiskus verspäätungszuschlag grundfreibetrag rentenzeit steuerberater internationale pressemitteilungen steuererklärung steuerpflichtig experten arag rentenbezüge rentner lohnsteuerpflichtig frist finanzamt steuersumme
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert über die Steuerpflicht von Rentnern Rentner, die eine Steuererklärung für das Jahr 2021 abgeben müssen, haben dafür bis Ende Oktober 2022 Zeit. Wer seine Steuererklärung mit Hilfe – z. B. von Steuerberatern – machen lässt, kann sich bis Ende August 2023 Zeit lassen. Künftig könnten trotz Rente... mehr auf pr-echo.de

Reichtum darf sich nicht reproduzieren: 18.09.2021 12:00:00

geringe einkommen 2021 reproduktion entlastung 926 arm 26.09.2021 sozialgerechte steuerreform wir haben die wahl. klima einkommen ausgaben bildung wahlprogramm vermögenssteuer wahl-o-mat reich vermã¶genssteuer millionã¤re millionäre bundestagswahl tierschutzpartei tierschutz 9262021 schere reichtum 9 steuerreform grundfreibetrag
„Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander und jährlich kommen unzählige Millionäre hinzu. Unser Programm einer sozialgerechten Steuerreform zur Entlastung geringerer Einkommen beinhaltet eine Vermögenssteuer ab einem Grundfreibetrag von 1 000 000 Euro als wichtigen Bestandteil. So … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Weniger Einkommensteuer und mehr Geld ab 2023 10.01.2023 11:30:13

grundfreibetrag einkommensteuer unterhaltshöchstbetrag steuersatz inflationsausgleichgesetz kindergeld kinderfreibetrag internationale pressemitteilungen kinderzuschlag soli inflation spitzensteuersatz
Mehr Geld für Familien gibt es ab 01.01.2023 (Bildquelle: New Africa / stock.adobe.com) Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getre... mehr auf pr-echo.de

Diese Bürgerentlastungen treten in Kraft 24.05.2022 07:29:30

werbungskostenpauschale grundfreibetrag kinderbonus einkommensteuer entfernungspauschale 9-euro-ticket energiepauschale entlastungspaket energiesteuer eeg-umlage gesellschaft, politik und recht
Die Kosten für Sprit, Heizung und Lebensmittel sind infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stark angestiegen. Ob Vollbetankung an der Tankstelle oder Wocheneinkauf im Supermarkt, die Auswirkungen auf den Geldbeutel sind für viele Bürger Der Artikel ... mehr auf inar.de

Steuerentlastungen für Arbeitnehmer 02.01.2019 10:00:12

pflegeversicherung arbeitslosenversicherung politik, recht und gesellschaft grundfreibetrag krankenversicherung
Um ein steuerfreies Existenzminimum zu gewährleisten, muss der Gesetzgeber nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts regelmäßig den steuerfreien Grundfreibetrag für die Bürger anpassen. Deshalb wird der Grundfreibetrag 2019 erhöht. Aber auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen tut sich für Angestellte etwas. Zweimal runter, einmal rauf, war ... mehr auf pr-echo.de

Diese Bürgerentlastungen treten in Kraft 24.05.2022 07:29:51

werbungskostenpauschale kinderbonus grundfreibetrag einkommensteuer entfernungspauschale 9-euro-ticket internationale pressemitteilungen energiepauschale eeg-umlage energiesteuer entlastungspaket
Die Regierung will die gestiegenen Lebenshaltungskosten abfedern (Bildquelle: Monkey Business / stock.adobe.com) Die Kosten für Sprit, Heizung und Lebensmittel sind infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stark angestiegen. Ob Vollbetankung an der Tankstelle oder Wocheneinkauf im Supermarkt, die Auswirkungen auf den Geldbeutel sind... mehr auf pr-echo.de

Spätes Weihnachtsgeld im Dezember 17.12.2024 09:57:07

dezember einkommensteuer grundfreibetrag internationale pressemitteilungen
(Bildquelle: deagreez/stock.adobe.com) Bei Millionen Arbeitnehmenden fällt die Gehaltsabrechnung im Dezember etwas besser aus. Der Grund dafür ist die Erhöhung des Grundfreibetrags 2024 um 180 Euro, die am 5. Dezember im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 steigt der Grundfreibetrag auf 11.784 Euro. Diese nachträgliche... mehr auf pr-echo.de

Weniger Einkommensteuer und mehr Geld ab 2023 10.01.2023 11:31:18

steuersatz inflationsausgleichgesetz grundfreibetrag einkommensteuer unterhaltshöchstbetrag kinderfreibetrag kinderzuschlag inflation soli spitzensteuersatz kindergeld gesellschaft, politik und recht
Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getreten. Für Der Artikel ... mehr auf inar.de

Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025 08.04.2025 12:19:55

e-rechnungspflicht kalte progression grundfreibetrag wettbewerbsfähig stromsteuergesetz einkommensteuertarif kindergeld solidaritätszuschlag internationale pressemitteilungen kinderfreibetrag digitalisierung
(Bildquelle: iStock-545451764) Ab dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende steuerliche Änderungen in Kraft, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren und Familien gezielt zu unterstützen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: 1. Erhöhung des Grundfreibetrags und Anpassung des Einkommensteu... mehr auf pr-echo.de

Rente rauf, Steuern auch? 28.07.2025 11:08:01

rentenanpassung grundfreibetrag steuer rente steuerpflicht steuererklärung internationale pressemitteilungen arag rentenleistung regelaltersgrenze experten rentenanpassungsbescheid rentner rentenwert nebenjob hinzuverdienst grundrente
Die ARAG Experten über die Folgen der aktuellen Rentenanpassung Die ARAG Experten über die Folgen der aktuellen Rentenanpassung Deutschlandweit wurden im letzten Jahr rund 340 Milliarden Euro an Renten ausgezahlt. Ein neuer Höchststand. Klingt gut, aber ist es das auch? In diesen Wochen verschickt die Deutsche Rentenversicherung Millionen von Rente... mehr auf pr-echo.de

Mehr Geld für Familien in 2021 12.01.2021 11:52:54

kinderzuschlag kinderfreibetrag baukindergeld kindergeld unterhaltshã¶chstbetrag alleinerziehendenentlastungsbetrag unterhaltshöchstbetrag freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes einkommensteuer grundfreibetrag
Familien werden steuerlich am meisten entlastet (Bildquelle: New Africa/stock.adobe.com) Familien stehen im Blickpunkt der Bundesregierung. Sie können sich über mehr Geld in der Haushaltskasse freuen, denn viele Förderungen werden im neuen Jahr angehoben. Überraschenderweise wurde die bessere steuerliche Entlastung Alleinerziehender entfristet und ... mehr auf pr-echo.de

Wer hat 2020 mehr Netto vom Brutto? 28.01.2020 12:35:55

sozialversicherungen ausbildungsvergütung mindestlohn industrie und wirtschaft grundfreibetrag
Abhängig von der Einkommenshöhe steigt das netto 2020 an (Bildquelle: K.-P. Adler/ stock.adobe.com) Die Bundesregierung hat wieder einmal eine Vielzahl an kleinen Änderungen für die Bürger beschlossen, die ab dem 1. Januar 2020 gelten. Den steuerlichen Verbesserungen für Arbeitnehmer und Familien stehen höhere Belastungen insgesamt für Gering- und ... mehr auf pr-echo.de

Steuerentlastungen für Arbeitnehmer 02.01.2019 10:01:46

krankenversicherung grundfreibetrag arbeitslosenversicherung pflegeversicherung gesellschaft, politik und recht
Um ein steuerfreies Existenzminimum zu gewährleisten, muss der Gesetzgeber nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts regelmäßig den steuerfreien Grundfreibetrag für die Bürger anpassen. Deshalb wird der Grundfreibetrag 2019 erhöht. Aber auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen tut sich für Angestellte etwas. Zweimal runter, einmal rauf, w... mehr auf inar.de

Die Rentenerhöhung zum 1. Juli und ihre Folgen 27.06.2023 10:05:15

gesellschaft, politik und recht rentenerhöhung grundfreibetrag rentenfreibetrag rente steuern
Zum 1. Juli steigt die gesetzliche Rente an. Im Westen kommt es zu einer Rentenerhöhung von 4,39 Prozent und im Osten von 5,86 Prozent. Rund 21 Millionen Rentner können sich freuen. Doch für zehntausende Rentner Der Artikel Die Rentenerhöhung zum ... mehr auf inar.de

Geerbte Steuererklärung – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH 27.09.2023 11:51:50

testament ergo group erblasser vererben verbraucher steuer grundfreibetrag ergo rechtsschutz leistungs-gmbh versicherung internationale pressemitteilungen einkommenssteuer steuererklärung ergo erben erbe hartzkom
Experten der ERGO Group informieren Wer erbt, kann verpflichtet sein, die Einkommenssteuererklärung des Verstorbenen zu machen. (Bildquelle: ERGO Group) Mirko P. aus Stuttgart: Ich habe vor Kurzem geerbt. Der Verstorbene war zur Abgabe einer Einkommenssteuererklärung verpflichtet. Muss ich diese nun für ihn übernehmen? Sabine Brandl, Juristin der E... mehr auf pr-echo.de

Rentenerhöhung: Mehr Geld für Rentner? 28.06.2024 09:58:59

arag experten entgeltpunkte rentenkürzung internationale pressemitteilungen rentenerhöhung rentenanwartschaft rentner rentenversicherung rentenwert rentengarantie pension bruttolöhne rentenplus rentenanpassung grundfreibetrag
ARAG Experten informieren über die für Juli anstehende Rentenerhöhung – Teil 1 Zum 1. Juli 2024 erhalten Rentner mehr Geld. Mit der anstehenden Erhöhung von 4,57 gilt ein einheitlicher Rentenwert von 39,92 Euro für ganz Deutschland. Rund 21 Millionen Menschen profitieren von der Rentenanpassung. Wie viel allerdings von der höheren Rente am En... mehr auf pr-echo.de

Ciao, ciao Finanzamt? 26.09.2022 09:22:58

steuererklaerung fiskus steuerjahr verspäätungszuschlag grundfreibetrag rentenzeit steuerberater finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten steuerpflichtig experten rentenbezüge arag rentner lohnsteuerpflichtig frist steuersumme finanzamt
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert über die Steuerpflicht von Rentnern Rentner, die eine Steuererklärung für das Jahr 2021 abgeben müssen, haben dafür bis Ende Oktober 2022 Zeit. Wer seine Steuererklärung mit Hilfe – z. B. Der Artikel Ciao, ciao Finanzamt?... mehr auf inar.de

Massive Rentenerhöhung 2022: Mehr Geld – mehr Steuern? 12.07.2022 09:17:23

rentenerhöhung gesellschaft, politik und recht rentner rente steuerpflicht einkommensteuer grundfreibetrag
Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürfen sich demnächst über mehr Geld auf ihrem Konto freuen. Ab 1. Juli 2022 kommt die turnusmäßige Rentenanpassung zum Tragen, die in diesem Jahr eine deutliche Erhöhung der Bezüge Der Artikel Massi... mehr auf inar.de

Die Rentenerhöhung zum 1. Juli und ihre Folgen 27.06.2023 10:04:56

grundfreibetrag rentenfreibetrag rente steuern rentenerhöhung internationale pressemitteilungen
Spürbar mehr Rente ab Juli (Bildquelle: Alessandro Biascioli / stock.adobe.com) Zum 1. Juli steigt die gesetzliche Rente an. Im Westen kommt es zu einer Rentenerhöhung von 4,39 Prozent und im Osten von 5,86 Prozent. Rund 21 Millionen Rentner können sich freuen. Doch für zehntausende Rentner mit einer überdurchschnittlichen Rente mündet die Erhöhung... mehr auf pr-echo.de

Die wichtigsten Änderungen 2024 bei Steuern und Finanzen 16.01.2024 11:01:27

grundfreibetrag beitragsbemessungsgrenzen elterngeld gesellschaft, politik und recht kinderzuschlag kinderfreibetrag
Ein neues Jahr bringt meist Veränderungen mit sich. Dazu zählen die gesetzlichen Überarbeitungen, die sich im täglichen Leben auf die finanzielle Situation auswirken. Im Einkommensteuerbereich und bei der Familienförderung kommt es inflationsbedingt zu positiven Anpassungen. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Die wichtigsten Änderungen 2024 bei Steuern und Finanzen 16.01.2024 11:00:11

beitragsbemessungsgrenzen grundfreibetrag internationale pressemitteilungen kinderfreibetrag kinderzuschlag elterngeld
Mehr Geld auf dem Konto und höhere Ausgaben in 2024 (Bildquelle: JenkoAtaman/stock.adobe.com) Ein neues Jahr bringt meist Veränderungen mit sich. Dazu zählen die gesetzlichen Überarbeitungen, die sich im täglichen Leben auf die finanzielle Situation auswirken. Im Einkommensteuerbereich und bei der Familienförderung kommt es inflationsbedingt zu pos... mehr auf pr-echo.de

Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen 12.02.2025 12:31:39

bundestagswahl reichensteuer vermögensteuer grundfreibetrag erbschaftsteuer abgeltungsteuer spitzensteuer einkommensteuertarif parteiprogramme soli mehrwertsteuer internationale pressemitteilungen
Welche Steuerpläne haben die Parteien? (Bildquelle: Kevin/stock.adobe.com) Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, bei der es um die Verteilung der 630 Sitze im Deutschen Bundestag geht. Die kandidierenden Parteien geben unterschiedliche Wahlversprechen in Bezug auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen der Privathaush... mehr auf pr-echo.de

Steuerentlastungen 2025 für Familien und Arbeitnehmer 14.01.2025 09:30:59

unterhalt grundfreibetrag steuerentlastungen minijob photovoltaik kindergeld mindestlohn kinderfreibetrag internationale pressemitteilungen alleinerziehend kinderbetreuung steuererklärung
Das Jahr 2025 bringt steuerliche Änderungen (Bildquelle: micromonkey/stock.adobe.com) Das neue Jahr bringt für Millionen Menschen steuerliche Verbesserungen. Trotz Ampel-Aus wurden noch eine Vielzahl kleinerer Änderungen mit dem Steuerfortentwicklungs- und Jahressteuergesetz beschlossen. Von welchen Steuerentlastungen Arbeitnehmer, Minijobber, Fami... mehr auf pr-echo.de

Geerbte Steuererklärung – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH 27.09.2023 11:44:01

hartzkom erbe gesellschaft, politik und recht ergo einkommenssteuer erben: versicherung ergo rechtsschutz leistungs-gmbh grundfreibetrag steuer verbraucher steuererklaerung erblasser ergo group vererben testament
Experten der ERGO Group informieren Mirko P. aus Stuttgart: Ich habe vor Kurzem geerbt. Der Verstorbene war zur Abgabe einer Einkommenssteuererklärung verpflichtet. Muss ich diese nun für ihn übernehmen? Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Der Artikel ... mehr auf inar.de