Tag parteiprogramme
Es fällt auf, dass die Eckpunkte des vor der Unterzeichnung stehenden Koalitionsvertrages relativ wenig Resonanz in der Öffentlichkeit zur Folge hatten. Obwohl darin genug nicht steht, was zumindest die Wählerinnen und Wähler der beteiligten Parteien, mit Ausnahme der FDP, enttäuscht haben müsste. Diejenigen, die sich anders entschieden haben, sind... mehr auf form7.wordpress.com
Was ist passiert? Die Grünen haben den Entwurf ihres Wahlprogramms für die Bundestagswahl im Herbst veröffentlicht und den Parteimitgliedern zur Diskussion gestellt. Es können Änderungsanträge eingebracht werden. Das Programm soll, so der Vorschlag, den Titel »DEUTSCHLAND. ALLES IST DRIN.« tragen. Es gibt u.a. einen Änderungsantrag, gestellt von ei... mehr auf borisstumpf.de
Man muss nicht blutsverwandt sein, um sich für die Landwirtschaft zu verbrüdern. Das dachten sich wohl die vier Aktivistinnen der „Ackerschwestern“, als sie mit zwei Projekten ins Netz gingen: parteisieb.de und landwirtschafterklaert.de – zentral auch zu finden unter ackerschwestern.de. Sie haben Parteiprogramme für die Landwirtschaft auf Herz und ... mehr auf agrarblogger.de
» […] Die rein repräsentative, parlamentarische Demokratie ist theoretisch und praktisch an ihre Grenzen gelangt. … | … Dieses System wird sich aus sich selbst heraus nicht mehr reformieren. … | … Wichtigste Ansprechperson für eine erfolgreiche Lobbyarbeit z.B. der … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Welche Steuerpläne haben die Parteien? (Bildquelle: Kevin/stock.adobe.com) Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, bei der es um die Verteilung der 630 Sitze im Deutschen Bundestag geht. Die kandidierenden Parteien geben unterschiedliche Wahlversprechen in Bezug auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen der Privathaush... mehr auf pr-echo.de
Die Grafik zeigt die geschätzte Veränderung der Jahreseinkommen durch die Vorschläge der Parteien 2021. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf konzepte-online.de
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Zusammenfassung der 21. Sitzung, die den Titel trägt: “Die Macht der Konzerne und die Korruption” (1) erklärte in der letzten Zusammenfassung Dr. Frank die Geschäftsbeziehungen von Karl Lauterbach und erläuterte Hintergründe zu dessen wissenschaftli... mehr auf kenfm.de
Das Verbrechen gegen den Frieden wurde gleich nach dem Zweiten Weltkrieg anders gesehen als heute. Inmitten von zerstörten Städten und Orten, mit frischen Erinnerungen an Tod und Vernichtung war das Bestreben stark, es nie mehr so weit kommen zu lassen. „Nie wieder“ hieß es quer durch alle politischen Gruppierungen. Und da noch in frischer Erinneru... mehr auf radio-utopie.de