Tag _sterreichisch
Mathias Traxler sprach auf der Leipziger Buchmesse mit Astrid Nischkauer über seine Arbeit an dem Buch Variationen Montale Reihe i-iv und über Eugenio Montale, liest aber auch ein paar Passagen aus den Texten. Das ganze halbstündige Gespräch kann auf der Homepage des österreichischen Literadio nachgehört werden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Traumfänger-Kette & alle Accessoires – SHOP: FACEBOOK: INSTAGRAM: @kimlianne BITTE ÖFFNEN FÜR ALLE INFOS UND PRODUKTE IM VIDEO! NATIVES & KALTGEPRESSTES KOKOSÖL‘: WAS ICH IM VIDEO TRAGE: Traumfänger-Kette: Telefonkabel Haargummi: Alle Armbänder: Alle Ringe: Nagellack‘: Goldene Michael Kors Uhr (hier...
The post... mehr auf naturheld.com
Mit dem Kaiser und Schmarrn gibt es ein neues Restaurant in Stuttgart, das ich natürlich sofort testen musste. Österreichisch – da wird bei…Der Beitrag Österreichisch essen in Stuttgart: Das Kaiser und Schmarrn erschien z... mehr auf hubert-testet.de
Für österreichische Rezepte ist ja eigentlich unsere Sandra zuständig. Aber auch ich darf es mir als Halb-Österreicherin erlauben, zumal ich ein Fan dieser Küche bin. Besonders die Süßspeisen haben es mir angetan und sind in jedem dortigen Urlaub ein Highlight. Palatschinken mit Eis, Germknödel mit Mohn und Vanillesauce, Marillenknödel, Salzburger ... mehr auf femmeologie.com
Im süddeutschen Raum, Bayern und Österreich, insbesondere Burgenland, gebräuchlicher Ausdruck der mehrere Bedeutungen hat: Muakn (Murke), Muakal bedeutet: Karotte, Mohrrübe, gelbe Rübe (leitet sich vom tschechischen (mrkev) ab.) Im Wiener und Burgerländischen Dialekt bedeutet „Muakn“ auch „Gurke“, außerdem bedeutet es auc... mehr auf linkbuildingblog.de
Bärlauch halte ich mit den Jahren immer schlechter aus. Was habe ich Bärlauch früher geliebt! Ich habe beim Durchschauen meines Blogs gesehen, dass es in den letzten Jahren wirklich nur mehr ein Bärlauch-Rezept pro Saison gab. Roh geht fast gar nicht, gegar... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Unter dieses Motto stellte ich heute den Vormittag in einer AMS-Maßnahme, wo ich vorher erfahren habe, dass die Aussagen eines der Teilnehmer eigentlich nur die Ausgeburt eines möglicherweise vom Alk schon schwer beschädigten Gehirnes sind. Wir haben intensiv und lange … ... mehr auf coffeeceteem.wordpress.com
Am Freitag gibt
es beim Bäcker von nebenan immer frische Buchteln und mein Kleiner hat mich
schon öfters gefragt, ob wir welche kaufen und bekam dann immer ein: "Die
machen wir lieber selber mal" zu hören...... mehr auf missgolosinas.blogspot.com
Österreichischer Ausdruck der je nach österreichischen Region anders verstanden und geschrieben wird – entweder als „Werktag“ oder „Waschtag“. In Oberösterreich bedeutet „Weridog“ Werktag. In Tirol ist der „Weridog“ als Waschtag oder Putztag bekannt, also als der Tag an dem früher die Wäsche ... mehr auf linkbuildingblog.de
Die Damenrunde vom "Genuss in rot-weiß-rot" wird dieses Mal von Friederike vom Fliederbaum geleitet und zwar zum Thema "Kühlgenuss". Neu im Kreis der Genießerinnen ist Julia von Backebackekuchen − herzlich willk... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Das Strudelka ist ein hübsches Café mit Blick auf den Sparrplatz. Doch was es von vielen ähnlichen gastronomischen Einrichtungen im Wedding unterscheidet, sind seine Alleinstellungsmerkmale: Strudel in allen Varianten und Speisen, wie sie es in Wiener Kaffeehäusern gibt. Keine Klischees weit und breit „Was mir als Österreicherin in Berliner Café... mehr auf weddingweiser.de
Die kalten Temperaturen am Abend und die frühe Finsternis haben mittlerweile den Herbst eingeleitet. Um den Sommer wenigstens auf dem Tisch noch einmal zu zelebrieren, habe ich vor ein paar Tagen Marillenknödel mit einem süßen Geheimnis zubereitet. Marillenknödel sind eine klassische Nachspeise in der traditionellen österreichischen Küche. Eine bes... mehr auf studentenkueche.com
Es gibt Rezepte, die bleiben ein Leben. Sie geraten vielleicht mal in Vergessenheit, aber nachdem sie quasi Kindheit sind, wird man sie nie mehr los. Dieses hier ist aber nicht so lästig wie ein Ohrwurm, den man erst jemand anderem anhängen muss, damit man ihn los wird, sondern es ist ein sehr einfaches und ganz schlichtes Essen, das schnell zub... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Ja, Sommer. Sehr sogar! Meine Kocherei beschränkt sich meistens auf minimalistische Sachen. Ich bin mehr als froh, wenn ich den Herd oder gar das Backrohr gar nicht aufdrehen muss, daher gibt es oft genug Salat als Hauptgericht. Wer noch mehr Salatrezepte sucht: Es gibt hier schon ein Sammelposting zum Thema ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Es ist mir eine Freude, wieder einmal bei den Rettungen mit dabei zu sein. Ich hätte nach meiner langjährigen quasi Rettungsleitung und der darauf folgenden Rettungsmüdigkeit keine besseren NachfolgerInnen finden können als die drei Damen, die sich bereit erklärt haben, nämlich Barbara, ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Nach zweijähriger Entwicklung eines Elektrobusses auf technischer Basis des Nissan e-NV200 wurde nun der erste seiner Art zugelassen und ausgeliefert. Der kompakte 100 Prozent emissionsfreie Bus zeichnet sich vor allem durch geringes Gewicht, hohe Effizienz und der als Range-Extender dienenden […]
Der Beitrag ... mehr auf elektroautor.com
Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig – Ein Rezept aus meiner Kindheit mit vielen Erinnerungen an den Hof eines alten Stadthauses September – geliebter Süßspeisen-Monat mit nicht nur kulinarisch wunderbaren Kindheitserinnerungen. Immer wenn die Tage langsam kürzer werden, die Schatten länger und die Sonnenstrahlen goldener werden, muss ... mehr auf amalienwohnzimmer.com
„Oida“ ist ein bayrisch-österreichisches Universalwort und Universalausruf, der als Ansprache an Personen dient und hilft verschiedenste Emotionen Ausdruck zu verleihen. Dabei ist die Bedeutung von „Oida“ stark abhängig vom Kontext, der Situation, Mimik, Gestik und der Aussprache. „Oida“ heißt auf hochdeutsch:... mehr auf linkbuildingblog.de
Jetzt gibt es überall die tollsten Beeren. Auch richtige Heidelbeeren gibt es auf den Wiener Märkten. Und ich gestehe, ich habe welche gekauft, weil ich im Wald keine gefunden habe. Apothekerpreise zahlt man allerdings schon, wenn man nicht selber suchen mag. Das hab ich davon!Dieses Rezept ist eine Kindheitserinnerung, als ich mit mein... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Offziell hat der Frühling ja bereits begonnen, auch wenn das Wetter da nicht ganz mitmacht. Trotzdem gibt es endlich den ersten Bärlauch! Da konnte ich im Geschäft auch nicht wiederstehen. Diesmal wollte ich etwas neues ausprobieren (als Bärlauchpesto) und hab mich für Topfen-Nockerl e... mehr auf kleinekochecke.blogspot.co.at
Nach einer längeren Blog- und Urlaubspause gibts mal wieder ein Rezept für euch. Letzte Woche gab es die letzte Gemüsekiste vor der Winterpause. Und darin typisch für diese Jahreszeit war auch ein Kopf Weißkohl. Ich mag ja gerne Sauerkraut, aber das wäre mir etwa zu aufwendig gewesen.&... mehr auf kleinekochecke.blogspot.co.at