Tag sterz
Mehlsterz
Auf die Frage nach einem traditionellen Fastengericht bekomme ich häufig die Antwort "Sterz". Auch heute wird Sterz bei uns noch oft und gerne gegessen – beispielsweise aus Weizenmehl, Polentamehl, Hadenmehl, Grieß, Erdäpfeln, mit oder ohne Grammeln, manchmal mit ...
Auch heute wird Sterz ... ... mehr auf lovntolerin.com
Damit alle Gerichte im Zukunft noch einfacher zu finden und damit auch nach zu kochen sind, finden sich diese in einer neu angelegten Rezeptsammlung. Ich wünsche viel Freude beim Stöbern!... mehr auf lovntolerin.com
Vor kurzem bin ich gefragt worden, ob ich Zeit und Lust hätte, bei einer Pressereise nach Pomurje (Slowenien) teilzunehmen. Da ich das Reisen liebe, wollte ich natürlich sofort zusagen, doch einige organisatorische Angelegenheiten mussten noch vorab geklärt werden. Schlussendlich habe ich mir zum Glück in der Firma freinehmen können und dank mei... mehr auf vickyliebtdich.at
Es sind mehr als 50 Jahre her, als mich die Liebe das erste mal in die Steiermark führte. Mein Schwiegervater liebte die alte unverfälschte steirische Küche, und ich hatte Mühe, dies alles wert zu schätzen. Zu den besonderen Speisen gehörten … Weiterlesen →... mehr auf toettchen.eu
Dieser Beitrag läuft eindeutig unter dem Motto „back to the roots“ in mein Heimat-Bundesland Burgenland. Der Bohnensterz ist ein traditionelles burgenländisches Gericht. Witzigerweise läuft, während ich beginne diesen Beitrag zu schreiben, der Landkrimi aus dem Burgenland im TV.😂 Aber zurück zum Bohnensterz, der ist spannender.🙊 Der Boh... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Eine traditionelle Speise aus dem Ländle. Aus Vorarlberger Riebelmais hergestellt und mit einem süßen Mostviertler Apfelmus serviert. Zutaten (für 4 Personen): 300g Riebelmais 300ml Milch 300ml Wasser 1 EL Butter 1 TL Salz Butterschmalz Zubereitung: Milch, Wasser, Butter und Salz aufkochen. Den Maisgriess einrieseln lassen und unterrühren. Auf der... mehr auf landeionline.wordpress.com