Tag rote_r_ben
Schön langsam verabschiedet sich der Winter. Ich wäre in der richtigen Laune dafür, von mir aus kann es losgehen. Aber bisher habe ich erst ein einziges Rote Rüben-Rezept in diesem Winter gepostet. Das geht gar nicht. Zum Glück ist ein neues Kochbuch in meinen Regalen eingezogen: Grüner Genuss von ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, sagt man! Eine bessere Farbe kannst du für ein Gericht am Valentinstag ja gar nicht aussuchen. Wenn die Liebste dann die Rote Rübe auch so gern mag wie du, dann hast du den OneJack-Pot geknackt. Valentinstag? Stimmt, der war heuer schon vor einem Monat! Dass ich erst jetzt … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Fastenzeit ist und damit Zeit für ein Fischrezept. Nicht, dass wir das aus religiösen Gründen begehen, aber ich bin alt genug, um Traditionen nett zu finden. Dieses Rezept ist einer meiner beiden Standard-Fischsalate, die ich immer wieder mache. Uns schmeckt das so sehr gut.Link zu meinem normalen ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Da waren ja noch Sardellen übrig von den Spaghetti mit Bröseln und Sardellen. Und weggeschmissen wird bei uns nix! so wenig wie irgend möglich, also begab ich mich auf die Suche, was ich noch anstellen könnte mit den leckeren kle... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Konny vom Blog Küchentheater schlägt sich wacker: Sie hat den Kilos den Kampf angesagt. Nun ist ja mein Blog nicht dazu geeignet abzunehmen, doch ab und zu verirren sich auch solche Rezepte hierher. Daher kommt heute extra für Konny das nächste Rezept aus dem Kochbuch ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wie in meiner Buchbesprechung angekündigt, stelle ich das Rote Rüben-Müsli vor, von dem ich beim ersten Durchlesen dachte: Nein, kann man nicht essen. Von wegen! Es ist mittlerweile zu einem meiner Standardmüslis geworden, weil es wirklich ganz toll schm... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
VIEL KUCHEN – OHNE ZUCKER Ich bin mitten im Verzicht: Ich versuche ohne Industrie-Zucker auszukommen… Für ein „Zuckergoscherl“ wie mich eine echt schwere Übung! Ich bin laufend am Experimentieren, was als Süßigkeiten-Ersatz gut geeignet ist. Wenn ich nasche, dann ist es zumindest gut zu wissen, was drin ist! Selber backen is... mehr auf diekleinebotin.at
Rote Rüben kann ich wirklich ungebremst essen. Die gehören zu den wenigen Gemüsen, die mir nach dem langen, kalten Winter nicht bei den Ohren rauswachsen. Sie sind aber auch sehr vielfältig und man kann sie gut vorbereiten als kalten Salat, als Beilage oder wie hier als kleines Gericht bzw. Vorspeise essen.Eine tolle Zutat habe ic... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Ein ganz grandioses Rezept findet man bei der lieben Kochpoetin, nämlich Rote Rüben-Risotto mit Ducca. Das habe ich schon zweimal nachgekocht und jedes Mal blieb mir etwas vom Rote Rüben-Saft und von der Ducca übrig. R... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Dass Rote Rüben sehr gut mit Orangen zusammenpassen, habe ich bei diesem Rezept schon einmal gezeigt. Nun habe ich die Kombi im Kochbuch ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Schon länger suche ich nach DEM Rezept, das ich zum Event der Giftigen Blonden vorbeischicken kann. Ich hab ja schon so viele Bärlauchrezepte auf dem Blog, von denen so viele jedes Jahr nachgekocht werden müssen, dass kaum... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Das ist jetzt ein Rezept, das genau zur Jahreszeit passt: Die letzten Roten Rüben begleiten die ersten Pflücksalate von Balkonien. Meine Salatwand kann ich erstmals in diesem Jahr beernten, die Wintersaaten sprießen nun endlich auch. Eigentlich dachte ich, da kommt nichts mehr von den Saaten die ich im November ausgebracht hatte, nachdem es diesen ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Heute möchte ich euch ein sehr schmackhafte und gesunde Püree Beilage vorstellen. Kartoffelpüree kennt und mag (hoffentlich) jede/r. Kartoffelpüree kann aber auch mit verschiedenen Gemüsen verfeinert werden. Das Rezept ist immer gleich. Mindestens genau so viel anderweitiges Gemüse wie Kartoffel verwenden. Milch und Butter kann von der Menge her... mehr auf ilseblogt.at
Was mir in dieser Zeit wirklich abgeht, ist das Kochen für Gäste. Wir laden immer wieder Freunde ein, um gemütlich zu essen, zu trinken und über die schönen Dinge des Lebens zu quatschen. Nachdem eine „Corona-Party“ keine wirklich gute Idee ist, mussten wir ein schon lange geplantes Treffen leider auf unbestimmte Zeit verschieben. Da ka... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Heute ist mein Weihnachtsmenü in Kooperation mit dem Rondo DerStandard.at in Print erschienen. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich und hoffentlich ein paar Ideen für Spätentschlossene. 🙂 Frohe Weihnachten & schöne, entspannte Tage mit viel Genuss!... mehr auf gibbiancafutter.com
Bei mir am Balkon ist gerade wunderbare Winterhochsaison! Fast jeden Tag bin ich zum Ernten draußen. Der erste Schnee und die Minusgrade haben vielen Pflanzen gar nichts gemacht. Mein violetter Grünkohl und mein Palmkohl sind ja quasi dafür gemacht, dass man sie im Winter erntet, aber von etlichen Gewächsen war mit das gar nicht klar, was sie ausha... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Dieses Rezept von meiner Immerwiederkochen-Liste ist irgendwie nach unten gerutscht. Nachdem wir die Knödel gegessen haben, frage ich mich, wie das passieren konnte. Die sind nämlich genial gut und passen so schön zur Jahreszeit! Außerdem beinhalten sie die Kombination Kren und Rote Rüben, was auch zum Besten des Winters zählt. Noch da... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Eigentlich verwende ich Kichererbsen vorgegart aus der Dose. Irgendwann während des ersten Lockdowns im Frühjahr habe ich wohl getrocknete Kichererbsen gekauft, weil Klopapier kann man ja bekanntlich nicht essen😉, und jetzt wieder gefunden. Für meinen Faschierten Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce habe ich die dann lange in Wasser eingeweicht und... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Ich weiß nicht ob es ein Missverständnis war, ob ich zum Narren gehalten wurde … Das Ergebnis allerdings ist ganz wunderbar! Eine Ukrainerin hat mir erklärt wie man Kwas- Suppe macht. Ich hab sie probiert: Ein Gedicht! Wirklich ganz. ganz wunderbar! Nur jetzt, wo ich Euch das aufschreiben will, hab ich ‚Kwas‘ gegoogelt und siehe [... mehr auf payoli.wordpress.com
Dieser Salat hat zu den Highlights aus Mamusia gehört. Und er ist ein gutes Beispiel für die Rezepte generell: Sehr einfach zu machen und so genial in der Kombination.Das Dressing hab ich unter den anderen Zutaten versteckt, denn der S... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Heute wieder ein russischer Klassiker. Der Salat passt gut zu unserer saisonalen und regionalen Ernährungsweise. Ok, fast regionalen Ernährungsweise, wenn ich z.B. an leckere Datteln und italienische Dosentomaten denke. Neben dem Käse-Karotten-Salat hat meine Mutter häufig auch diesen Rote-Bete-Salat gemacht. Kaum Zutaten, schnell zubereitet und bi... mehr auf spassmitkochen.wordpress.com
Weil ich nicht anders kann, habe ich natürlich auch aus dem Roman "Eine Prise Marrakesch" etwas nachgekocht. Ich fand den Salat sehr stimmig.... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Meine Schwiegermutter hat ein grünes Händchen für Pflanzen und dementsprechend wächst und gedeiht auch alles in ihrem recht beachtlichen Gemüsebeet. In regelmäßigen Abständen staube ich dann eine Gemüsekiste ab.😀 Vor kurzem waren die ersten Roten-Rüben der Saison an der Reihe. Dass ich die tiefrote, erdige Knolle mag lässt sich auf meinem Blog klar... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Rote Rüben aka Rote Bete, oder bei uns auch Rohnen genannt, stärken die Abwehrkräfte, enthalten viele Mineral- und Nährstoffe, sind also gesund. Sie haben aber auch einen ganz eigenen, etwas erdigen Geschmack, den nicht jeder mag. Dass ich die kleine Knolle an sich sehr gerne mag kann man auf meinem Blog durchaus erkennen. Erst vor … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Winterzeit ist Suppenzeit
Rote Bete Cremesuppe mit Thymian und Ricotta Nocke
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Jetzt mal ganz ehrlich – wer stapelt auch noch Kochmagazine zu Hause? Obwohl viele dieser Magazine mittlerweile auch online verfügbar sind, habe ich doch eine recht ordentliche Anzahl herumliegen. Von Zeit zu Zeit schnappe ich mir dann einige dieser Magazine, suche Rezepte die mich interessieren könnten und der Rest wir der Altpapier-Verwertu... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Wie wohl viele andere auch, haben wir unser Einkaufsverhalten umgestellt. Wir versuchen mit einem Wocheneinkauf unsere Wege so kurz wie möglich zu halten. Logisch, dass dann das eine oder andere Gemüse vom Markt noch extra mitgenommen wird. Vor allem Rote-Rüben haben es mir immer wieder angetan. Bis dann alles verkocht ist, kann es schon vorkommen,... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Nein, das ist keine Wiederholung, denn Bœuf bourguignon gab’s ja erst vor kurzem hier auf meinem Blog. Und nein, ich habe mich auch beim Titel nicht vertippt. Das ist tatsächlich ein herzhafter Schmortopf mit Gemüse, Kräutern und natürlich auch Rotwein, aber eben ohne „Bœuf“ und dafür mit Roten Rüben. Somit ist mein Schmortopf nac... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit mit seinem vielfältigen Gemüseangebot. Und dieses Herbstgemüse eignet sich für zahlreiche Zubereitungsvarianten. Eine schnelle und wenig aufwändige Variante ist Ofengemüse mit Feta. Mein mediterranes Herbstgemüse ist entstanden, weil mich meine wöchentliche Gemüsekiste dieses Mal mit Raritäten de... mehr auf essenbelebt.at
Auf meinem ehemaligen Blog „cozy and cuddly“ schrieb ich, dass ich keine Lust mehr zu bloggen habe… aber so ganz stimmt das nicht. Das ist nur die halbe Wahrheit. Denn ehrlich…
Der Beitrag ... mehr auf cozy-and-cuddly.de
Rote Rüben (oder Rote Bete) sind ein typisches „Love-it-or-hate-it“-Gemüse und das hat wohl mehrere Gründe. Da spielen der Geschmack, von leicht süß bis erdig, aber auch die Textur, meist zu weich und ohne Biss, eine Rolle. Oft sind unsere Vorlieben für bestimmte Lebensmittel mit Kindheitserinnerungen verbunden. Früher (in meiner Jugend... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
„Bei Japanern wird Sushi zu Hause eher selten zubereitet.“ (Quelle: Wikipedia) „Bei mir wurde Sushi bisher noch gar nie zubereitet!“. Aber erstens haben noch immer alle Lokale geschlossen und zweitens wollte ich sie als Einstieg für unser Essen mit Freunden machen. Das war bei dem Motto „Asia meets Austria“ quasi... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Bei mir am Balkon ist gerade wunderbare Winterhochsaison! Fast jeden Tag bin ich zum Ernten draußen. Der erste Schnee und die Minusgrade haben vielen Pflanzen gar nichts gemacht. Mein violetter Grünkohl und mein Palmkohl sind ja quasi dafür gemacht, dass man sie im Winter erntet, aber von etlichen Gewächsen war mit das gar nicht klar, was sie ausha... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Immer wenn ich hier ein neues Risotto niederschreibe, dann meine ich nun endgültig alle die mir schmecken, verbloggt zu haben. Und dann gibt es doch immer noch eines, welches es wert ist hier aufzutauchen. Ich kann und will sie hier gar nicht alle aufzählen. Wer möchte kann ja mal bei mir nach „Risotto“ suchen – … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit mit seinem vielfältigen Gemüseangebot. Mein mediterranes Herbstgemüse ist entstanden, weil mich meine wöchentliche Gemüsekiste dieses Mal mit Raritäten der Roten Rübe versorgt hat. Ich hatte zwar ein Kürbisgemüse aus dem Backrohr geplant, aber ich bin da ja flexibel und das Ergebnis kann sich echt sehen... mehr auf essenbelebt.at
Zubereitung Rote Rüben 500g Maroni 150g 3 Maroni je Teller als Deko aufheben Zwiebel 1großes Stück Gemüsebrühe 350ml Knoblauch 1 Zehe Cashew 100g Misopaste Shiro Miso 1gehäufter Esslöffel Kokosjoghurt 150g Nelken gemahlen 1 Tl Zimt 2 Tl Rapsöl zum anbraten Zutaten Die Suppe ist schnell gemacht. Ihr müsst nur die Zwiebel schneiden, dann scharf anbra... mehr auf pflanzlichbunt.wordpress.com
Rote Rüben, Meersalz, grobes Meersalz, Rote Bete, Rote Beete
Würzsalz, Wintergemüse
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Rote Rüben, Meersalz, grobes Meersalz, Rote Bete, Rote Beete
Würzsalz, Wintergemüse
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Rezept für Brokkoli im Roten Rüben Teig mit Kokos
Köstliche vegane KücheWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com