Tag kulinarische_weltreise
.flex_column.av-av_one_full-53b0b300fb3685750664fb085c5ad19d{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
.flex_column.av-b3a8wt8-05d51c88455081b5732334fbfcaf0802{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Als Volker vor einiger Zeit fragte, welche Blogger denn auf eine kulinarische Weltreise Lust haben, war klar, da muss ich dabei sein. Wer mir schon länger folgt, der kennt meine Leidenschaft fürs Reisen und für neue, fremde Rezepte und ganz generell meine Experimentierlaune. Meine beiden kulinarischen Weltreisen (diese und diese) sind bereits wiede... mehr auf kuechenliebelei.de
Angefangen hat alles mit einem Newsletter von New York Times Cooking, in dem es um die ganz schnellen und einfachen Gerichte ging. Unter anderem war von einer „Tuna Mayo Rice Bowl“, mit einer Zubereitungszeit von 5 Minuten, die Rede. Das kann natürlich nur dann funktionieren, wenn der Reis schon gekocht ist, habe ich mir gedacht …... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Da bin ich jetzt einmal kulinarisch rund um die Welt gereist und dann sowas. Hast du schon mal von „Poganze“ oder „Poganazn“ gehört oder sie auch gar schon gegessen. Ich nicht und dabei ist das ein altes Traditionsgebäck aus der Südsteiermark und dem angrenzenden Slowenien. Also, dass mir das in mehr als dreißig Jahren in ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Wenn ich über meine Vorliebe für italienisches Essen nachdenke, dann könnte man meinen ich bin nur in Italien unterwegs. Das stimmt eigentlich nicht, denn das Land zum Essen habe ich erst in den letzten Jahren so richtig kennen gelernt. Ein bisschen werde ich dazu auch von meiner Frau gedrängt, die sich für nordische Länder Europas … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
.flex_column.av-av_one_full-53b0b300fb3685750664fb085c5ad19d{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Als kulinarisch Weltreisender, in den eigenen vier Wänden, hat man es nicht immer leicht. Ich durchstöbere ja für meine „In 80 Gerichten um die Welt“-Reise das Internet nach traditionellen Gerichten. Logischerweise tauchen dabei Dinge auf, die auf den ersten Blick etwas ungewohnt wirken. In der Schweiz habe ich nun diese „Älplerma... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Eigentlich hätte man den Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos auch als Rumfort-Salat bezeichnen können, denn es enthielt vieles war herumlag und fort musste. Die Kichererbsen hatten ihr Mindesthaltbarkeitsdatum reichlich überschritten, die Pistazien näherten sich selbigem und die Karot... mehr auf kuechenlatein.com
Die kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Finnland. Das Rezept für Finnlands Roggenbrot – Ruisreikäleipä entstammt dem Buch Baking Bread: Die besten Brotrezepte aus 28 Ländern Europas * aus dem ich schon zwei Brote gebacken habe. Nun also ein Roggenbrot aus Finnland, das passt außerdem prima zu dieser Aktion. Finnland ist ein Bro... mehr auf kuechenlatein.com
Hallo Ihr Lieben!
Jaaa, ich bin mal wieder mit dabei, bei der Kulinarischen Weltreise von Volkermampft. Dieses Mal heißt es ... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Hallo Ihr Lieben!
Es ist Sommerzeit und für viele von euch bestimmt auch Urlaubszeit. Auch wenn in diesem Jahr der Urlaub vielerorts anders sein wird als früher, oder anders als geplant. Aber auch in Bad Meingarten oder auf Balkonien kann man es sich recht gemütlich machen und dabei lecker genießen. Für den Gen... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Viva la mexico! Das war ein kulinarischer Kurzstreckenflug, denn Mexiko ist nur einen Katzensprung von Guatemala entfernt. Die Nachbarschaft macht sich auch in der Küche bemerkbar, den auch in Mexiko gibt es zu jedem Gericht eine Sauce. Eigentlich wollte ich zuerst eine Mole poblano, die etwas eigenartig anmutende Sauce mit dunkler Schokolade mache... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Immer wieder taucht auf den diversen Social-Media-Kanälen eine „Babka“ auf und mindestens genau so lange geistert der Gedanke in meinem Kopf herum, so etwas auch einmal zu probieren. Sieht zwar etwas kompliziert aus, aber letzten Sonntag war es dann soweit. Das Wetter war schlecht und wenn irgendwas die Laune heben kann, dann wohl ein S... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Bevor ich kulinarisch weiterziehe, gibt’s noch ganz schnell den „Kuchen zum Sonntag“ und der kommt auch aus Marokko. Beim Stöbern in einer Fülle von marokkanischen Rezepten, bin ich immer wieder auf diesen unspektakulär aussehenden Kuchen gestoßen. Jetzt habt ihr aber ein Problem! Der Kuchen sieht auch bei mir nicht wirklich spann... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Es ist soweit! Die nächste Staffel von „Kitchen impossible“ läuft wieder und Tim Mälzer hat Renè Frank nach Belgien geschickt um die „Tarte au riz de Verviers“ von Bäckermeister Rudy Wertz nachzubacken. Als großer Fan von Milchreis oder Reisauflauf war ich von der belgischen Milchreistorte aus dem kleinen Ort Verviers sofort... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Heute habe ich ein etwas aussergewöhnliches Rezept für euch. Habt ihr schon einmal einen Kuchen…einen süssen…mit Kümmelsamen gebacken ? Für mich war es Neuland, aber ich bin ja offen für Vieles und auch neugierig. Dieser Kuchen ist aus dem alten … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Norwegen ist definitiv ein Land, welches auf meiner Urlaubs-Todo-Liste ganz hoch oben steht und das ich unbedingt besuchen möchte. Klar, dass mein Finger schon deshalb auf der großen (Google) Landkarte auch bei Norwegen hängen geblieben ist. Leicht verwirrt habe ich dann erstmalig von „Totenkringler“ gelesen. Was soll denn das sein und ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Ich musste meine virtuelle „kulinarische Weltreise“ für zwei Wochen unterbrechen. Der Grund war einfach und erfreulich – wir waren auf Urlaub und das in Italien.❤ Einmal mit dem Auto quer, längs wäre für zwei Wochen zu weit🙈, durch Italien mit Schwerpunkt Ligurien. Dass das für einen Italien-Liebhaber auch kulinarisch ein Vergnüge... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
.flex_column.av-1ldpx0p-ac4aa1b031d10ba73f9480a44ba1ace7{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
.flex_column.av-ck1b4oe-eec29eb330743c827d094800fc8b7810{
-webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px;
-moz-border-radius:0px 0px 0px 0px;
border-radius:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Dia duit mo dheara – so sagt man auf Irland!
Die Welt ist groß und hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Aber man muss nicht immer allzu weit wegfahren, auch bei unseren Europäischen Nachbarn gibt es viele köstliche Sachen zu essen, denn ich bin wieder mit dabei wenn es heißt „Die Kulinarische Weltreise – di... mehr auf salzig-suess-lecker.de
In zwei Wochen erscheint mein neues Kochbuch, “Blaue Stunde” im Brandstätter Verlag. “Rezepte die den Abend feiern”, habe ich in diesem Buch der Tresen- und Barfood-Kultur versammelt, eine Weltreise an die Theken der Welt, dem Lauf der Abendsonne folgend, einmal um die Welt, mit Reisegeschichten, Rezepten und Fotos (Fotograf... mehr auf nutriculinary.com
Mamma Mia, wie schnell die Zeit vergeht! Wie einige vielleicht in meinen Insta-Stories gesehen haben, war ich in Griechenland auf Urlaub. Wenn man mit dem Segelschiff kreuz und quer durch die nördlichen Sporaden segelt, dann kann man abgesehen von ganz wenigen touristischen Städtchen doch tatsächlich noch das ursprüngliche, meist auch sehr dünn bes... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Wenn du schon mal in Griechenland warst, dann stehen die Chancen recht gut, dass du Stifado kennst und vielleicht sogar schon einmal gegessen hast. Der Eintopf mit Fleisch, Zwiebeln, Wein und Gewürzen ist wohl eines der traditionellsten Gerichte des Landes. Die Entstehung ist nicht ganz unumstritten, denn es wird behauptet, dass die Venezianer im 1... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Klassische Rind- oder Hühnersuppe gibt es bei uns eher selten und wenn, dann sowieso nur im Winter oder wenn jemand in der Familie kränkelt. Oder, wenn ich auf kulinarischer Weltreise bin. Nachdem ich für das Wochenende sowieso Hühnersuppe brauche, warum nicht einen kurzen Abstecher nach Vietnam machen.😉 Suppen sind im asiatischen Teil unseres Plan... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Dieser überbackene Fenchel auf Tomatensauce ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unserer Alltagsküche. Ich glaube sogar, dass ich mit diesem Gericht meine Liebe zum Fenchel entdeckt habe. Im Gegensatz zum Fencheltee, der bis heute nicht mein Freund ist und zum Glück nur selten zum Einsatz kommt.🤒 Aber das ist eine andere Geschichte – ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Heute bin ich im Nahen Osten unterwegs und die Zuordnung meines Gerichts zu einem Land ist gar nicht so einfach. Das Gericht gibt es sowohl im Libanon, aber auch in Syrien, Israel, Palästina, Jordanien, Ägypten und wer weiß wo sonst noch überall. Damit es ganz lustig wird hat das Gericht auch noch viele, zwar ähnlich … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
.flex_column.av-ewcaiht-13a5b4e57f3235474cbdc32adb39be21{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Eine Handvoll Zutaten, die mit wenig Aufwand zu einem phantastischen Gericht werden, sowas mag ich. Die türkische Küche ist, genau wie die italienische, voll davon und in diesem Fall verschmelzen Rindfleisch und breite grüne Bohnen, die ich ohnehin gern mag, zu einem wundervollen Schmorgericht. ... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Hola tu amor!
Im Rahmen der „Kulinarischen Weltreise“ – auf dem Weg nach Spanien – bi... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Als ich die Querrippe für Chartscho – Scharfe georgische Rindfleischsuppe erstand, hatten wir ein regnerisches stürmisches Wochenende im Februar mit irgendeinem Sturmtief. Der Inschennör und ich besorgten uns Material für eine lang geplante Renvovierung in einem Gewerbegebiet, wo auch ein Fleischhandel ansässig ist. Dort erwarben wir die Querrippe,... mehr auf kuechenlatein.com
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin das erste Mal dabei und freue mich wie Bolle. Denn Volker von volkermampft hatte mich zu seiner Challenge ... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Bonjour mes chers!
Ich bin mal wieder unterwegs und zwar mit der „Kulinarischen Weltreise – Frankreich wir kommen“, organisiert von Volker vom Blo... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Bei der schwedischen Küche war ich zuerst ein wenig ratlos, was ich wohl noch außer Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka zur kulinarischen Weltreise beitragen könnte. Eine gute Quelle der Inspiration ist da ja immer Valentinas Kochbuch. Founder & Editor-in-Chief Katharina lernte ich vor 11 Jahren kennen, als die Welt der Foodblogger noch... mehr auf kuechenlatein.com
Bonjour mes chers!
Ich bin mal wieder unterwegs und zwar mit der „Kulinarischen Weltreise – Frankreich wir kommen“, organisiert von Volker vom Blo... mehr auf salzig-suess-lecker.de