Tag germteig
Woazeachlan sind kleine, ungefüllte Buchteln. Sie wurden im Volksmund auch „Letztes Abendmahl“ genannt und am Abend des Gründonnerstags gegessen. Alle saßen um den Tisch herum, in der Mitte stand eine Schüssel mit warmer Tunkmilch ...... mehr auf lovntolerin.com
Dampfnudeln wurden früher oft gegessen - in manchen Haushalten jeden Samstag. Sie waren aber auch eine beliebte Fastenspeise: Der Boden einer großen Rein wurde mit Wasser bedeckt, Stroh kam hinein, der Teig wurde ...... mehr auf lovntolerin.com
Reindling
Der Weichnreindling
In jeden Korb, der zur Fleischweihe getragen wird, gehört ein Weichnreindling. Auf den Bauernhöfen hat früher jeder zu Ostern einen Reindling, den sogenannten ...... mehr auf lovntolerin.com
½ kg griffiges Mehl
60 g Zucker
60 g Butter
1 Würfel Germ (= Hefe)
1 TL ...... mehr auf lovntolerin.com
Damit alle Gerichte im Zukunft noch einfacher zu finden und damit auch nach zu kochen sind, finden sich diese in einer neu angelegten Rezeptsammlung. Ich wünsche viel Freude beim Stöbern!... mehr auf lovntolerin.com
Laut unserer Marktfrau sind die Zwetschken heuer nicht besonders süß, da sie zu schnell reif geworden sind. Das hat meinen Mann aber nicht davon abgehalten, ein Kilo zu kaufen. Das musste also verarbeitet werden. Zwetschkenfleck ist wohl typisch österreichisch: Germteig und Zwetschken, dazwischen eine Ei-Sauerrahmmischung. Es gibt unzählige Variant... mehr auf femmeologie.com
Gebacken wird der Kärntner Reindling traditionell nur zwei Mal im Jahr. Einmal zu Ostern und einmal zum Kirchtag, was in Deutschland natürlich für Kirchweih oder Kirmes steht. Auch wenn der Grund für die alljährliche Kirmes bei uns langsam in Vergessenheit gerät: bereits seit dem Mittelalter wird die jährliche Wiederkehr des Tages der Kirchenwei... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Frohes neues Backjahr! Hoffen wir, dass es 2021 wieder aufwärts geht!Vor 2 Jahren hat die Backprinzessin für Hl. 3 Könige bereits ein traditionelles ... mehr auf diebackprinzessin.blogspot.co.at
Da bin ich jetzt einmal kulinarisch rund um die Welt gereist und dann sowas. Hast du schon mal von „Poganze“ oder „Poganazn“ gehört oder sie auch gar schon gegessen. Ich nicht und dabei ist das ein altes Traditionsgebäck aus der Südsteiermark und dem angrenzenden Slowenien. Also, dass mir das in mehr als dreißig Jahren in ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Süßes mag ich gerne sauer. Egal ob Eis (Zitrone), Saft (Ribisel), Fruchtgummis (saure Pommes) oder Kirschen (Weichseln). Deshalb hab ich mich bei meiner Samstagsschlenderei über den Wochenmarkt auch direkt auf die Weichseln (Sauerkirschen) gestürzt und die Berge an Kirschen einfach links liegen lassen. Weichseln sind ja leider nicht so leicht zu fi... mehr auf fraeuleincupcake.at
Guten Morgen, das erste Mal im neuen Jahr aus Österreich.
Ich habe euch ja letzens versprochen dass ich Kärntner Zuckerreinkale mitbringe.
Dieses Vorhaben gestaltete sich nicht so einfach wie ich dachte, ich hatte ja den Geschmack noch im Kopf, wie ich das haben wollte.
Das erste Rezept das ich versucht habe, hat zwar wunderbar geklap... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Der Reindling gehört für Kärntner unbedingt zu Osterjause – unvergleichlich ist sein Geschmack in Kombination mit Osterschinken, hartgekochten Eiern und […]... mehr auf lovntolerin.com
Heute sündigen wir mal zum Frühstück, das muss auch mal sein. Es ist...... mehr auf mitliebeundbiss.com
So wie bei uns in der Steiermark das Osterbrot, darf im südöstlichen Nachbarbundesland Kärnten der Reindling bei keiner Osterjause fehlen. Schon lange stand dieses Traditionsgebäck auf meiner TODO-Liste. Heuer habe ich es endlich geschafft und mit etwas Verspätung kommt es nun auch auf meinen Blog. Der Reindling passt wunderbar zu Osterschinken und... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Hallo Leute, ich bin ja eigentlich kein Faschingsmensch, aber diese geilen Party-Donuts wollte ich unbedingt mal machen. Ich finde sie ja perfekt für eine Faschingsparty. Na, schon mal solche Donuts gesehen? Vanille-Donuts Zutaten (ca. 25 – 30 Stück): 750 g Mehl 2 Päckchen Trockengerm/Trockenhefe (zB von Dr. Oetker) 50 ml lauwarmes Wasser 300... mehr auf checkoutwonderland.com
Irgendwann Anfang Jänner war in einem Hofer-Prospekt ein recht verlockendes Bild von Buchteln mit dazugehörigem Rezept. Es hat regelrecht danach geschrien, nachgebacken zu werden.... mehr auf diebackprinzessin.blogspot.co.at
Immer wieder taucht auf den diversen Social-Media-Kanälen eine „Babka“ auf und mindestens genau so lange geistert der Gedanke in meinem Kopf herum, so etwas auch einmal zu probieren. Sieht zwar etwas kompliziert aus, aber letzten Sonntag war es dann soweit. Das Wetter war schlecht und wenn irgendwas die Laune heben kann, dann wohl ein S... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
350 g griffiges Mehl150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 Würfel Germ 1/4 l Milch (bei Bedarf auch, etwas mehr)60 g Butter 60 g Zucker1 TL Salz2 Eierfeingeriebene Schale einer halben BiozitroneFülle: 1,5 kg säuerliche ÄpfelSaft einer halben Zitrone4 EL ZuckerRosinen nach Geschmack mit etwas Rum beträufeltZimt Etwas Milch leicht erwärmen, die Germ... mehr auf lovntolerin.com
Strudel, Pizza Strudel, Snack
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Norwegen ist definitiv ein Land, welches auf meiner Urlaubs-Todo-Liste ganz hoch oben steht und das ich unbedingt besuchen möchte. Klar, dass mein Finger schon deshalb auf der großen (Google) Landkarte auch bei Norwegen hängen geblieben ist. Leicht verwirrt habe ich dann erstmalig von „Totenkringler“ gelesen. Was soll denn das sein und ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Die Suche nach dem perfekten Pizzateig hat ein Ende! Ich brauch keinen anderen mehr - getoppt it Brokkoli, Béchamel und reichlich Käse ein absoluter Pizzatraum.... mehr auf fraeuleincupcake.at
Das Rezept für die Frühstückskipferl stammt aus dem Buch Traditionelles Gebäck auf dreierlei Art von Christian Ofner, erschienen im Leopold Stocker Verlag, welches ich Dir in diesem Beitrag etwas näher vorstellen möchte. Im Fokus stehen jeweils drei verschiedene Zubereitungsmethoden von klassischen Gebäckstücken, wie zum Beispiel Semmeln, Frühstück... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Die Vorgeschichte in aller Kürze: im vergangenen Jahr habe ich einige Male – einmal bei einem Bäckerlehrling, der an einem … Mehr... mehr auf foodcoachat.wordpress.com
Ein Kürbis aus Germteig!? Funktioniert sowas?Auf Instagram hat mich die liebe Marina darauf gebracht. Ihre aufwendig verzierten Kürbisse sehe... mehr auf diebackprinzessin.blogspot.co.at
Jetzt, wo der Frühling anscheinend doch den Winter besiegt hat, ist einiges im Garten zu tun und damit muss der Blog etwas warten. Das ist auch ein Grund warum ich mit Ostern noch nicht ganz fertig bin, denn mir fehlt immer noch das Rezept meines Osterbrotes hier auf meinem Blog. Seit Jahren nehme ich mir … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Der Nusszopf als Teilgebäck. Die kleineren Knoten lassen sich auch prima einfrieren. Und man kann bei einem Backen verschiedene Füllungen … Mehr... mehr auf foodcoachat.wordpress.com
Beitrag enthält Werbung Wir essen gerne Kuchen. Und wir snacken gerne. Sehr gerne sogar! Während normalerweise Chips, Salzbrezeln oder Schokolade gesnackt werden, haben wir seit Kurzem unser Snacking Sortiment erweitert. Und knabbern im Moment die Bio Soja Snacks von Landgarten. Mit Schokolade, mit Tomate & Chili oder als Snackmischung mit getr... mehr auf fraeuleincupcake.at
Was wäre der 5. Dezember, der Krampustag, in Österreich ohne das Semmelkrampus backen aus Germteig bzw. Brioche-Teig? Seine Herstellung ist nicht schwer und er gehört einfach in jedes Krampussackerl, welches traditionell bei uns der Nikolaus bringt. Daher folgt in diesem Blogbeitrag die Anleitung zum Backen des perfekten Germteig-Krampus! Tradition... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Ein einfaches Rezept für einen flaumigen Brioche - genau richtig fürs Osterfrühstück. Oder Sonntagsfrühstück. Oder überhaupt jedes Frühstück!... mehr auf fraeuleincupcake.wordpress.com
350 g griffiges Mehl150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 Würfel Germ 1/4 l Milch (bei Bedarf auch, etwas mehr)60 g […]... mehr auf lovntolerin.com
Ein anderer Name fiel mir auf die Schnelle nicht ein 🙂 und er trifft das Gebäck glaub ich ganz gut. Die Schnecken wurden aus einem Germteig gemacht, leider kann ich die Mengenangaben nur grob aus dem Gedächtnis nachkonstruieren, da alles frei Schnauze passiert ist. Teig: Meine Küchenmaschine voll Mehl 🙂 (ca. 500g) 1 Ei 1 … ... mehr auf greenikiblog.wordpress.com
Beitrag enthält Werbung Maritozzi alla panna – klingt toll, ist es auch. Süße Germteigbrötchen, gefüllt mit gezuckertem Schlagobers. Eine römische Spezialität, die dort gerne mit einem Cappuccino zum Frühstück gegessen wird. Dazu würd ich auch nicht nein sagen. Gefunden habe ich das Rezept in dem Buch „Rom – Das Kochbuch„ vo... mehr auf fraeuleincupcake.at
Wie bereits im letzten Posting erwähnt, ist Fastenzeit Buchteln-Zeit bei der Backprinzessin. Es werden mehrere Varianten ausprobiert. ... mehr auf diebackprinzessin.blogspot.co.at
Biergels - darauf ist übrigens der Backprinzessin-Prinz gekommen, gleich nachdem er reingebissen hat :-) Er ist ja sozusagen die Testperson für neue Rezepte, die die Backprinzessin ausprobiert. ... mehr auf diebackprinzessin.blogspot.co.at
Das Wetter macht dem bevorstehenden Allerheiligentag „alle Ehre“. Gut, dass wir Herbstferien haben, denn bei diesem trüben Regenwetter gibt es … Mehr... mehr auf foodcoachat.wordpress.com
Dass ich Germteig mit Zimt in sämtlichen Variationen liebe, ist glaube ich hinlänglich bekannt. Spätestens, seit der Ode an das fluffige Germteiggebäck in diesem Rezept für Walnusschnecken mit Zimt. Den cinnamon bread sticks. Oder dem pull-apart bread. Vielleicht auch seit den Karottenkuchen-Zimtschnecken. Oder den Zimtschnecken mit Pfirsichen und ... mehr auf fraeuleincupcake.at