Tag echium_vulgare
Die Pflanze des Gewöhnlichen oder auch Blauen Natternkopfes Echium vulgare, die ich im Juni ’24 schon einmal erwähnte, hat sich üppig entwickelt und seither den meisten Besuch von Ackerhummeln bekommen. Als ich am 19. August ’24 mit der Kamera durch den Garten streifte, fand ich ihn allerdings als Kinderstube vor: Der Gewöh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist eine von mehreren herbstlich-bunten Gartenbildermischungen aus der vierten Oktoberwoche, zuerst mit verschiedenen späten Blüten, sich verfärbendem Laub und auch dreimal mit Insekten: 1. Bild: Weiss blühende Myrtenastern Aster ericoides mit goldgelbem Herbstlaub von Hainbuche und Birke vor blauem Himmel im Hintergrund. – ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ stand gestern Gartenarbeit im Vordergrund, und so sind am 29. Juli 2019 zwei Blogeinträge erschienen: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with [̷... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nachdem klar war, dass die Wieseninseln noch im Juli teilweise gemäht bzw. von Hand geschnitten würden, war dies der richtige Zeitpunkt, Neuankömmlinge zum Auspflanzen in den Garten zu besorgen, unter anderem diese hier: In den vergangenen Wochen sind Bongo und ich also immer früh aufgestanden, um noch vor der beginnenden Tageshitze etwas zu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaublütig, aber nicht adelig, nicht veredelt zur Gartenpflanze, sondern auch wild schön, selbst spät noch im November blühen sie in den Wieseninseln – Wegwarten, Natternkopf und Glockenblumen. Die Wegwarte oder Zichorie Cichorium intybus lehnt sich geschickt an schützende Zweige, wie hier die vom Rotholz-Hartriegel Cornus alba ‚... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im späten Juni hatte er seine üppigste Zeit, wie > hier zu sehen. Auch Mitte Oktober zeigen sich noch vereinzelte Rachenblüten, doch fällt das Blau schon seit Wochen kaum noch auf, die Blütezeit des Gewöhnlichen oder auch Blauen Natternkopfes Echium vulgare geht langsam zuende; kaum noch, dass sich Insekten daran einfinden. Die grauborstigen, g... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier sind weitere, bunte Fotos aus dem Garten, diesmal vom 18. Juni 2023, ein bisschen mehr nach meinem Gefühl zusammenpassend geeordnet, als in der Reihenfolge des Fotografierens vorgefunden. 1. Die Hasel Corylus avellana trägt bereits unreife Früchte; eigentlich sollte es sich bei diesem Strauch um eine „Goldhasel“ mit ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den ersten Frost mit Reif und Eis diesen Herbstes haben wir in der Nacht vom 2. auf den 3. November ’24 bekommen. Die Fotos dazu stammen in diesem Beitrag alle aus dem Garten: 1. Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca – 2. unbestimmte, ältere Schwefelköpfe Hypholoma spec. und verschiedene Blätter. 3. Dunkelrote Blut... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es sind zwar noch nicht alle Fotos von den letzten Julitagen gesichtet, aber die für den Monat lezten Blicken über die Wieseninseln im Garten kann ich nach den vorigen vom 22. Juli für mein Garten-Tagebuch schon zeigen. Zuerst kommen 3 Fotos vom 30. Juli 2020, auf denen zuerst die westliche Feldseite mit dem Bauernjasmin und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach der Frostnacht zum dritten November haben sich einige der im Garten noch vorhandenen spätherbstlichen Blüten verändert, und zu denen gehören auch diese beiden Hübschen in Blau und Rot, aber im Gegensatz zu anderen, haben sie nur gelitten, aber noch nicht aufgegeben: Bild 1: Wegen des grauen Dämmerlichts bei Nebel ist die Nahaufnahme vom Gemein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dieses besondere fast ein wenig violettschimmernde Blau gefällt mir ebenso gut wie den Insekten, und endlich blüht der Gewöhnlichen oder auch Blaue Natternkopf Echium vulgare auch bei mir im Garten: Hierherum wächst er nicht in der Feldmark, anderswo breitet sich das Rauhblattgewächs an Feldrändern und auf Brachen aus, und ich verknüpfe sent... mehr auf puzzleblume.wordpress.com