Tag pappeln
In einem der wirklich wenigen Blumenpötte auf unserem Balkon wuchs schon letztes Jahr im Sommer ein kleiner Baum, der sich da selber ausgesäht hatte … … ich hab‘ ihn im letzten Herbst als einzige Pflanze stehen lassen und war gespannt, ob er duch die Winter kommt. Kam er. Die Flora-Expertin an meiner Seite hat dann […]... mehr auf anmutunddemut.de
Die Bezirksregier... mehr auf windeck24.info
Wer am Sonntagnachmittag das sonnige Herbstwetter für einen Spaziergang im Stadtpark genutzt haben sollte, dür... mehr auf insidegreifswald.de
DICHTUNG Selma Meerbaum-Eisinger LESUNG Iris Berben Die Bäume sind von weichem Lichte übergossen, im Winde zitternd glitzert jedes Blatt. Der Himmel, seidig-blau und glatt, ist wie ein Tropfen Tau vom Morgenwind vergossen. Die Tannen sind in sanfte Röte eingeschlossen und beugen sich vor seiner Majestät, dem Wind. Hinter den Pappeln blick... mehr auf lyrik-klinge.de
Während der vergangenen Wochen verging kaum ein Tag, an dem nicht von irgendwoher oder sogar rundum das Heulen von Motorsägen zu hören war. Zwar scheinen die wahllos alles verstümmelnden Aktivitäten der maschinenschneidenden Kolonnen seit dem Sturmjahr 2017 nicht mehr alljährlich eingesetzt zu werden (klopftdreimalaufholz), aber besorgniserregend w... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Freund der Baum – Motive in der Malerei Bäume in unserer Geschichte und der Kunst Wer sich in der Malerei mit Motiven mit Landschaften sowie aus unseren Dörfern und Städten beschäftigt, wird in den Motiven auch immer wieder Bäume in den Motiven entdecken. Die Bäume gehören einfach zu unseren Kulturlandschaften. Sie filtern Staub, …... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Rotterdam, den 25sten [september 1826] […], und wirklich von magischer Wirkung ist dagegen der weite Garten, welcher sich zwischen Arnheim und Rotterdam ausbreitet. Auf einer Chaussée, von Klinkern (sehr hart gebrannte Ziegel) gebaut, und mit feinem Sande überfahren, eine Straße, die durch nichts übertroffen werden kann, und nie auch nur die schwäc... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Behauen. Das Behauen, Schneideln, oder das sogenannte Köpfen der Bäume. Man pflegt, wie bekannt ist, in den Gegenden, wo das Holz mangelt, viele Weiden, Pappeln, Elern, Ipern und dergleichen Bäume zu pflanzen, um denselben alle drey oder vier Jahre zu dem nöthigen Zaun – und Brennholze ihre Gipfel zu benehmen. Und in der That verdienen [̷... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Lange schon wollte ich dieses Buch endlich mein Eigen nennen. Bei #9lesen habe ich mir endlich ein Exemplar gekauft und es gleich von Julia signierenRead More
Der Be... mehr auf bluesiren.de
Bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass man zur Knospenzeit immer nur sehr wenig Knospen mitnimmt, weil sie der Naturkreislauf dringend benötigt, auch Wildtiere laben sich an ihnen. Bienen holen sich[...]... mehr auf celticgarden.de
Das Spektakel vor meinem Fenster beschäftigt mich enorm... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Wer einen Garten hat, weiss dass man manchmal so einen kleinen Setzling zu nah an die Grenze setzt oder sonst unpassend, weil man sich noch nicht vorstellen kann, was aus dem Stüdeli mal werden kann. Mir ist das jedenfalls schon mehrmals passiert und dann muss man sich eben trennen. Im Moment ist das sehr schwer (am schlimmsten wars bei meinen 3 ja... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Singer GartenbauFotograf an vorderster Front... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
» […] „Bei uns ist ab März kein Wasser“ […] „Von März bis Ende Juli, Anfang Juli fällt kein Tropfen Wasser. Und dieses Wasser brauchen wir aber, um in Zukunft überhaupt noch irgendwelche Erträge zu generieren. Also Getreide funktioniert nicht … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Den neuen Pappeln geht es sehr gutsie stehen nicht mehr direkt am Ufer,die Leute breiten im Sommer ihre Decken aus und picknicken und plägern im Schatten, ein grosser Vorteil in diesen Hitzesommern... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Singer GartenbauFotograf an vorderster Front... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Das Spektakel vor meinem Fenster beschäftigt mich enorm... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
es wird hart gearbeitet an den Baumstöcken... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
es wird hart gearbeitet an den Baumstöcken... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Carmen, Mitglied beim Forum SeniorBernhat mitfühlend die folgenden Zitate gesammeltDanke dir herzlich CarmenBäume sind Heiligtümer.Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiss,der erfährt die Wahrheit.Sie predigen nicht Le... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Carmen, Mitglied beim Forum SeniorBernhat mitfühlend die folgenden Zitate gesammeltDanke dir herzlich CarmenBäume sind Heiligtümer.Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiss,der erfährt die Wahrheit.Sie predigen nicht Le... mehr auf zeitgenug.blogspot.com
Nach welkem Laub gierte die Flut, schmückte sich mit deren Farben, schaukelte die bunten Flecken. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Was ich lese? Hauptsächlich Naturwissenschaftliches: Pflanzengeographie und Tiergeographie. Gestern las ich gerade über die Ursache des Schwindens der Singvögel in Deutschland: es ist die zunehmende rationelle Forstkultur, Gartenkultur und der Ackerbau, die ihnen alle natürlichen Nist- und Nahrungsbedingungen: hohle Bäume, Oedland, Gestrüpp, welkes... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (ASA) hat die drei riesigen Pappeln am Spielplatz Talstraße fällen lassen. Die Pressesprecherin der Stadtverwaltung, Anke Hoffmann, teilte mit, dass das Amt an den Bäumen multiple Vorschäden festgestellt habe. Dabei handele es sich um…
... mehr auf neustadt-ticker.de
Während der vergangenen Wochen verging kaum ein Tag, an dem nicht von irgendwoher oder sogar rundum das Heulen von Motorsägen zu hören war. Zwar scheinen die wahllos alles verstümmelnden Aktivitäten der maschinenschneidenden Kolonnen seit dem Sturmjahr 2017 nicht mehr alljährlich eingesetzt zu werden (klopftdreimalaufholz), aber besorgniserregend w... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wer einen Garten hat, weiss dass man manchmal so einen kleinen Setzling zu nah an die Grenze setzt oder sonst unpassend, weil man sich noch nicht vorstellen kann, was aus dem Stüdeli mal werden kann. Mir ist das jedenfalls schon mehrmals passiert und dann muss man sich eben trennen. Im Moment ist das sehr schwer (am schlimmsten wars bei meinen 3 ja... mehr auf zeitgenug.blogspot.com