Tag kopfweiden
mit anke schmitz (garten auf freigang) in der ausstellung ‚thomas gainsborough. die moderne landschaft‘ in der hamburger kunsthalle: gruenesblut.net ... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Mein Freund der Baum – Motive in der Malerei Bäume in unserer Geschichte und der Kunst Wer sich in der Malerei mit Motiven mit Landschaften sowie aus unseren Dörfern und Städten beschäftigt, wird in den Motiven auch immer wieder Bäume in den Motiven entdecken. Die Bäume gehören einfach zu unseren Kulturlandschaften. Sie filtern Staub, …... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Behauen. Das Behauen, Schneideln, oder das sogenannte Köpfen der Bäume. Man pflegt, wie bekannt ist, in den Gegenden, wo das Holz mangelt, viele Weiden, Pappeln, Elern, Ipern und dergleichen Bäume zu pflanzen, um denselben alle drey oder vier Jahre zu dem nöthigen Zaun – und Brennholze ihre Gipfel zu benehmen. Und in der That verdienen [̷... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Lange war ich nicht mehr in den Gindericher Rheinwiesen. Gestern morgen hat es sich gelohnt. Außer der winterlichen Landschaft: Fünfzehn Rehe, vier Nutria, sieben Gänse, zwei weiße Reiher, kein Mensch! Etwas weiter konnte ich da entlang gehen, wo sonst immer Wasser steht. Die Kopfweiden waren mit Sägen bearbeitet worden und nun kopflos. Nur eine wa... mehr auf karu02.wordpress.com
Der Hausmeisterschnitt ist bestimmt keine Fachvokabel, die im Gartenbau gelehrt wird, aber viele Leute lieben ihn heiß und innig. Er geht so: Man schneidet ein Gehölz, das nicht an einer Hecke teilnimmt, einfach oben rum auf die gewünschte Höhe, meistens zwischen 1 und 2 Metern, gern auch rund. Am besten wird sämtl... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Rapsblüte in den Landschaften an der Ostsee Blühendes Rapsfeld mit Kopfweiden © Aquarell von Frank Koebsch Im Mai überbietet sich die Natur mit vielen Entwicklungen selbst. Es ist der Monat mit neuem sattem Grün an den Bäumen, auf den Wiesen und in den Gärten mit vielen bunten Blüten. Auf den Wiesen und den Wegrändern … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Die Mitarbeiter der Naturschutzstation Haus Wildenrath sind derzeit in Giesenkirchen im Einsatz. In der Nähe von Haus Horst werden aktuell Kopfweiden geschnitten. Dies ist erforderlich, damit die Bäume nicht auseinander brechen. Alle paar Jahre ist...
Quelle... mehr auf mg-heute.de
Die Bruchweide im November müsste es zutreffender heissen, denn es geht nicht um die Art Salix fragilis allgemein, sondern um dieses eine ganz spezielle Exemplar in der Mitte von Bild 1, das ich aus einem gefundenen, abgesägten Ast, den ich im Frühjahr 2016 im Garten in den Boden gesteckt habe, um ihn allmählich zur Kopfweide […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Frühling ist da und die Bäume schlagen aus. Diese hohle Gasse schlängelt sich gemütlich durch Norddeutsche Landschaft. Die geköpften B... mehr auf freiburgbaerin.eu
An dem Morgen am 28. November bewegte nichts die Oberfläche des Bachwassers. Meine Lieblingskopfweide konnte sich ungestört spiegeln, wahrscheinlich ahnte sie, es würde vorläufig das letzte Mal sein. Es ist nur eine Weide von einer langen Reihe am Schwarzen Graben entlang. Es wurde Zeit, einige, so auch meine, drohten auseinander zu brechen, zwei l... mehr auf karu02.wordpress.com
Bei novemberlichem Gelb kommt einem gewöhnlich Herbstlaub in den Sinn, gerade noch an den Zweigen hängend oder bereits am Boden. Es gibt immernoch viel mehr als das, nämlich auch noch Blüten, Pilze, Früchte und Insekten. An Üppigkeit und Pracht hat das Gesamtbild im Garten zwar im Laufe der ersten beiden Novemberwochen stetig nachgelassen, aber die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es sind zwar noch nicht alle Fotos von den letzten Julitagen gesichtet, aber die für den Monat lezten Blicken über die Wieseninseln im Garten kann ich nach den vorigen vom 22. Juli für mein Garten-Tagebuch schon zeigen. Zuerst kommen 3 Fotos vom 30. Juli 2020, auf denen zuerst die westliche Feldseite mit dem Bauernjasmin und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Spaziergang wird hotelseits vorgeschlagen. Ein lauwarmer Sommerabend lockt zunächst zum Schlösschen Moermond. Eine kleine Allee von Kopfweiden fällt mir … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
dass naturschutzgebiet riddagshausen liegt im osten von braunschweig und ist ein beliebtes ausflugsziel in der region. ich gehe öfter dort spazieren, wenn ich in der stadt... mehr auf manoswelt.blogspot.com
Von Franz (Fotos) -Im Sauerland haben wir zuletzt so viele von Forstfahrzeugen zerstörte und matschige Wege vorgefunden, da die Trockenheit der vergangenen Jahre und die Borkenkäfer die Fichtenwälder massiv geschädigt haben. Die Folge sind die vielen Kahlschläge mit schweren Maschinen. Für Wanderer eine für die Augen und für das Schuhwerk schlimme ... mehr auf dieschlenderer.de
Kopfweiden – Digital-Stift auf Tablet und ein bisschen Programmzauberei; Übung Nr. 2 . ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Er ist noch nicht ganz rund, der Mond, unten links noch um ein Winziges zu platt, aber er leuchtete gestern sehr hell, als ich meine „Vollmond-Memo“ bekam: Der genaue Zeitpunkt des Vollmonds ist in unseren Breiten am Montag, dem 21. Januar 2019 um 06:16:05 Uhr MitteleuropäischerZeit (MEZ) und gleichzeitig findet eine totale Mondfinstern... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es hatte gefroren in der Nacht. Ein verlockender Nebel lag in den Wiesen, so dass ich gleich nach dem Frühstück aufbrach zu meiner Morgenrunde. Bei so einem Nebel sieht die sehr vertraute Welt ringsum ganz neu und anders aus. Nebel freut mich aus diesem Grunde fast so wie frischer Schnee. Und dann war es ganz […]... mehr auf karu02.wordpress.com
Jetzt ist es wieder unangenehm warm am Niederrhein. Winter hätte ich gerne richtig, mit klirrender Kälte, Eis auf den Seen und wenn möglich auch mit Schnee. Ein bisschen Winter konnte ich aber doch schon einfangen. Ich beeile mich damit jeweils, weil es so schnell wieder warm wird. Ein bisschen Zeit hat Väterchen Frost noch, sich […]... mehr auf karu02.wordpress.com