Tag pareidolie
				 
 Dass ich beim Anblick dieses Ahornblatts an einen Apfelbaum erinnert werde, kann ich nur dadurch erklären, dass ich kurz vorher die vorletzten Äpfel von unserem sehr ertragreich Baum gepflückt habe.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Dieser Anblick erinnerte mich an ein Event aus der Kindheit. Ich hatte auf dem Sandweg eine vermeintliche Fußspur entdeckt, die so groß war, dass ich glaubte, sie einem Riesen zuordnen zu müssen. Meine Mutter war jedoch keineswegs beängstigt, als ich davon berichtete. Ich fand das damals sehr leichtsinnig. In vorliegenden Fall ist der Fußabdruck no... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Auf diese Typen wurde ich aufmerksam, als ein Kind kurz aufschrie (kry = Schrei) und von der Mutter mit den Worten belehrt wurde: „Die tun nichts“. Trotzdem machte das vielleicht dreijährige Kind einen größeren Bogen um die hier angebotenen Kürbisse. So ganz harmlos sehen sie wirklich nicht aus: Der mit mehrfach gespaltener Zunge züngel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Was erwartet man, wenn man um diese Zeit in eine alte Holunderhecke schaut? Bestimmt keine Eulen. Dennoch blickte mir die Pareidolie einer Eule mit erstaunten Augen entgegen. Das Staunen konnte ich augenblicklich erwidern. Wenn das mal kein Zeichen ist.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Nach einer längeren Radtour ruhte ich mich am Rand dieses abgeernteten Feldes in der Krummhörn aus und wäre beinahe eingeschlafen, wenn ich nicht mit eigenen Augen miterlebt hätte, wie zwei Wolkenungetüme mit ihren riesigen Nasen zusammenstießen. Vielleicht war es in dem einen Fall eher eine Art Schnabel als eine Nase. Aber wer weiß das schon ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Dieses Fundstück (Foto) am Rand eines frisch bearbeiteten Feldes fand ich am frühen Morgen beim Beobachten von Rehen, die gerade dieses Feld passierten. Im ersten Moment glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, als ich auf diesem Stein (ca. 11 cm lang und 3 cm dick) nach Art einer Höhlenmalerei zwei Rehe darauf gezeichnet fand. … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 …gemäß der Karte von WetterOnline: Erinnert mich irgendwie an einen wilden Goblin oder sowas, mit einem hängenden spitzen Ohr links und einem hochstehenden rechts… Und das am „Internationalen Tag des Kusses“! © cimddwc.net 2015 | Permalink | 8 Kommentare... mehr auf cimddwc.net
			    
				 
 Der Bach fiel einmal mitten im Wald über einen Stein so, daß er aussah wie ein großer silberner Steckkamm.* Vielleicht hat Robert Musil (1889 – 1942) einen solchen silbernen Kamm gemeint, dessen fluide Zinken im Zentrum des Fotos, zwar etwas verbogen und zittrig sind, aber immerhin gut genug für eine Pareidolie. Mit etwas Glück findet …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Natur pur © Walter Neiger (Klick macht groß) Mehr von und über Walter Neiger auf der Pixartix-Gästeseite oder auf seinem Blog.... mehr auf pixartix.wordpress.com
			    
				 
 Migräne © Walter Neiger (Klick macht groß) Mehr von und über Walter Neiger auf der Pixartix-Gästeseite oder auf seinem Blog.... mehr auf pixartix.wordpress.com
			    
				 
 …zumindest sieht die Bewölkungsprognose von meteoblue aktuell wie die Rückenflosse eines Hais aus: Wenn das Jahr schon so anfängt… da müssen wir uns warm anziehen. Naja, bei den Temperaturen sowieso. © cimddwc.net 2016 | Permalink | Keine Kommentare... mehr auf cimddwc.net
			    
				 
 Immerhin hat das Tentakel-Monster – Cthulhu? FSM? ein anderes? – seine Herkunftsangabe ordnungsgemäß aufgedruckt: Oder sind das lange Beine? Hmm… © cimddwc.net 2016 | Permalink | 2 Kommentare... mehr auf cimddwc.net
			    
				 
 Sieht doch aus wie ein Kürbisgesicht, oder? © cimddwc.net 2017 | Permalink | 3 Kommentare... mehr auf cimddwc.net
			    
				 
 Schaut da ein rostiger Superheld durch die abblätternde Farbe? Erinnert mich das vage an Spiderman? Oder sind diese gammligen Oberleitungspfähle in Wirklichkeit getarnte Rost-Golems? Steht womöglich irgendeine -kalypse bevor?... mehr auf gnadlib.wordpress.com
			    
				 
 Ich war ein wenig eingedöst an diesem lauen Abend im Garten. Als ich dann die Augen öffnete und zum Himmel blickte, glaubte ich ein Gesicht zu sehen, verwarf diesen Gedanken aber sofort wieder, weil ich ihn noch der Sphäre des Dösens zuschrieb. Als der Eindruck jedoch nicht weichen wollte, holte ich die Kamera. Und siehe … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Nach dem gestrigen nahezu Sommertag ist es kaum noch vorstellbar, dass vor gut einem Monat noch Schnee und Kälte herrschten. Indem ich nunmehr feststelle, dass der Vollmond vom Palmsonntag allmählich angeknappert wird, also abnimmt, werde ich an die runde Eisscholle erinnert (siehe Foto), die ich aus der Vogeltränke herausgelöst und dann spielerisc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Diese Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis) hatte ich zum Geburtstag erhalten. Sie stand einige Zeit auf meinem Schreibtisch, bis ich mich irgendwann von ihr beobachtet fühlte und der Sache auf den Grund ging. Nicht der wie mir scheint als Namensgeber etwas weit hergeholte Schmetterling irritierte mich, sondern eine Art Leopard fixierte mich aus de... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Dieser Paradolie begegnete ich auf einer Wanderung. Das durch das Blätterdach kunstvoll geformte Sonnenlicht projizierte dieses Bild auf einen Baum. Oder war es ganz anders? Zeichnete das vom beleuchteten Baum diffus reflektierte Licht das Bild in meinem Kopf? Dass ich in diesem natürlichen Bild (gr. eidolon) etwas sah, was völlig daneben (gr. para... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Inzwischen hat es so viel geregnet, dass auch die Tropfen es nicht mehr aushalten und an der Außenseite der Fensterscheibe sitzend nur darauf warten, ins trockene Innere zu gelangen. Meistens sieht man sie nicht. Aber auf diesem Foto sind sie deutlich mit ihren leuchtenden Augen zu erkennen. Sollen wir sie reinlassen?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Hier ist die oberste Schicht eines Natursteins in einer Mauer teilweise verloren gegangen. Der Blick richtet sich nunmehr auf die Reste, die wie mir scheint sich nur deshalb noch eine Weile an der Mauer halten, um uns in Form einer Pareidolie etwas zu sagen. Was sie zu sagen hat, findet man aber erst heraus, wenn … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Beim Beobachten und Fotografieren von Insekten stieß ich auch auf das hier von Linné übersehene Exemplar.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Ein Auge im Holz Ein dunkles Auge schaut mich an, es zwinkert, grüßt mich aus dem Brett und zieht mich fest in seinen Bann, erzählt mir frei heraus Geschichten von Zweiblattkeimen Wichtelbäumchen ersten Stürmen Astbruchnarben Schneedruckwunden Wachstumsringen Jahreszeiten Kettensägen Sägewerken Bretterstößen Zimmerleuten Das Auge schaut mich wieder... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Diesem Zweig, der so aggressiv rumzubrüllen scheint, war wohl kein guter Jahresanfang beschieden: Wer weiß, was er da rechts gesehen hat, das ihn so aufgebracht hat. Eventuell haben dort viele Leute in der Neujahrsnacht rumgeböllert. Vielleicht gefällt ihm auch das verschmitzte Grinsen des Rollers bei Rosenruthie nicht… 😉... mehr auf cimddwc.net
			    
				 
 Hier hat eine Raupe ihre Fraßspuren dadurch getarnt, dass sie für neugierige Menschenblicke ein fröhlich tanzende Figur geschaffen hat. Sie soll davon ablenken, nach der Raupe selbst zu suchen. Die schwarzen Punkte, die man in den Fraßspuren entdeckt entsprechen einem Teil der Materie, die die Raupe zu sich genommen und nach Gebrauch (Lebensfunktio... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Ein weiteres NaturKunstwerk. Der Fantasie (siehe Überschrift) sind da keine Grenzen gesetzt. Es handelt es sich dabei um einen Ausschnitt einer vom Salzwasser der Nordsee maltraitierten Befestigung entlang der Küste, in der als Bindemittel Teer oder Asphalt benutzt wurde. Interessant ist hier die Wechselwirkung zwischen Teer und Salzwasser, die ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Vermutlich hätte ich diese vom Herbst übriggebliebene Pflanze keines Blicks gewürdigt, wenn sie nicht durch Eis und Schnee in dieser Weise veredelt worden wäre. Der Schnee ist während des Schmelzens kalt erwischt worden vom neuerlich hereinbrechenden Frost. Dabei erstarrten die fließenden Ströme zu kleinen leuchtenden Zapfen und die Planze wurde mi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Der Herbst lässt sich kaum noch übersehen. Wenn es noch wilde Blüten an Wegrändern zu entdecken gibt, sind sie klein, die Blätter der Bäume verfärben sich hier und da gelblich, aber am deutlichsten macht er sich bemerkbar, weil überall, wo wir entlangkommen, reife Eicheln aus den Bäumen auf die Wege fallen. Das Silber-Fingerkraut Potentilla argente... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
			    
				 
 Obwohl es so aussieht, war es nicht der Jungvogel der aus dem Nest gefallen ist.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen am Sandstrand ist die Konstruktion von Objekten an Stellen, die von der Flut überschwemmt werden. Die Feinarbeit überlasse ich dann dem an- und abfließenden Wasser. Meistens ist mein „Kunstwerk“ anschließend nicht wiederzuerkennen. In diesem Fall hatte ich etwas ganz anderes im Sinn. Aber formschön ist es trotzd... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 So manchen Morgen sitze ich mit meinem Tee auf der neuen Gartenbank unter der Tanne. Das Holz ist noch hell und voller kräftiger Maserungen. Das turnt die Fantasie an, weil in manchen Astlöchern Geschichten schlummern, die es zu befreien gilt.Vor kurzen entdeckte ich dort wo sich die Maserung durch ein Astloch auffächerte, einen Vogel vorbeifliegen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Die Rinde dieses Baumes erzählt Geschichten und lässt uns in unsere eigene Fantasie eintauchen. Vielleicht siehst du auch wie ich drei Gesichter, die vielleicht auch noch kleine Wegweiser oder Erinnerungen an besondere Momente darstellen. Ist es nicht schön, die mit einigen Farben geschminkte Natur nach solchen Zeichen abzusuchen? Pareidolien sind ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 In einem steinernen Kunstwerk im öffentlichen Raum entdecke ich einen in das Gestein hinein modellierten Sichelmond. Vielleicht ist gar kein Mond gemeint. Würde mich auch nicht wundern, denn die Abbildung wäre falsch. Die innere Krümmung ist zu stark. In dieser Vertiefung hat sich nach dem letzten Regen Wasser angesammelt. Und wo Wasser ist sind Fi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Nicht nur in Wänden und Mauern lauern sie, sondern jetzt auch in Säulen, und beobachten. Übrigens ganz in der Nähe dieser Säule. Zufall? Mit Mustererkennung kann man viel Spaß haben…... mehr auf gnadlib.wordpress.com
			    
				 
 Als sich der Knopf vom Hemd löste und trotz seiner Winzigkeit geräuschvoll über den Fliesenboden rollte, aber leider verstummte bevor er akustisch zu orten war und ich daher auf den Knien robbend den Winzling einzufangen versuchte, wusste ich noch nicht, auf was ich mich da eingelassen hatte. Denn eigentlich hatte ich besseres zu tun.Als ich …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Diese Pflanze hat eigentlich ihre Blütezeit lange hinter sich. Irgendwann kippte sie, der meisten Blüten verlustig, in den Teich, um dort allmählich zu verfaulen. Doch wie so oft im Leben nutzte sie dann die Gelegenheit, sich Ersatzblüten zuzulegen, um dem Zerfall noch eine letzte Grazie zu verleihen. Die Gelegenheit ergab sich dadurch, dass sie mi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Diese magische Berglandschaft mit dendritischen Strukturen und blauen Gipfeln ist nichts weiter als eine mit Tropfen belegte Glasscheibe, die einerseits den blauen Himmel und andererseits Bäume spiegeln. Die Orangefärbung verdankt sich einem intensiven Sonnenaufgang, der seine Farben insbesondere den Bäumen mitteilt, die sie wiederum an die Tropfen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 Irgendwas blicke mich aus der Borke einer alten Platane (?) an und kam mir auch noch irgendwie aus dem Fernsehen bekannt vor. Aber auch unabhängig davon empfand ich den Anblick einfach naturschön.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
			    
				 
 (im Tiergarten, am Potsdamer Platz und im iPad)... mehr auf derdilettant.wordpress.com