Tag backstein
“Saalkirchen im Wangerland” heißt ein neues Buch von Axel Bürgener und Klaus Siewert. Es ist die erste zusammenfassende Dokumentation zum Thema. In dem Band werden bedeutende historische Sakralbauten des Wangerlandes beschrieben und im Bild gezeigt. Die zwölf Kirchen im nördlichen Jeverland – Hohenkirchen, Middoge, Minsen, Oldorf,... mehr auf friesenblog.com
In meinem Beitrag über unsere Torty, die sich unlängst bei unserem Nachbarn versehentlich eine kleine Auszeit von uns nahm, erwähnte ich es bereits – wir Silberdistels haben endlich das Kloster Jerichow besucht. Wie oft in unserem Leben sind wir schon an diesem beeindruckenden Bauwerk vorbeigefahren, wenn wir unterwegs zu einem Besuch bei Her... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
In Reaktion auf die oft brütende Hitze im vietnamesischen Mỹ Hạnh Nam haben sich die Architekten von Tropical Space etwas Besonderes einfallen lassen. Das durchlässige Mauerwerk macht das „Long An House“ zu einem atmungsaktiven Familiendomizil. Um für eine bessere Belüftung zu sorgen, wurden rote Backs... mehr auf klonblog.com
Ein Innenhof in Dresden.... mehr auf infonautic.de
Geöffnet zu normalen Zeiten, geschlossen immer.... mehr auf infonautic.de
vom drömling aus ist es nicht weit nach gardelegen, einer alten ... mehr auf manoswelt.blogspot.com
…mit Mama 🙂 Snoopy ist heute mit Mama arbeitsmäßig unterwegs gewesen 🙂 In der Mittagspause erkundeten die beiden dann die Stadt Barth 😀 Es ging gleich zum Hafen – Barth liegt am Barther Bodden in der Vorpommerschen Boddenlandschaft und ist das Tor zum Darß und dem Zingst 🙂 Zurück ging es vorbei an Fachwerkhäuser, Backsteingothik, [̷... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Jetzt ist er endlich da, der Frühsommer 1954, die Sonne scheint Tag für Tag von einem wolkenlosen Himmel, das frische Hellgrün der Bäume geht in ein immer schweres Grüb über, und die ganze Welt duftet nach frisch ausgeschlagenem Laub. Eine Zeit für Heuschnupfen und Ekstasen. (Lars Gustafsson: Frau Sorgedahls schöne weiße Arme) wenn sie von […... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Für alle Bräute, die im April und Mai heiraten, kommt hier eine wundervolle Inspiration der Fotografin Andrea Indrich und Hochzeitsplanerin Christine Pechatschenk. Im Zentrum des Konzeptes von Rosarot Hochzeiten und Feste stehen dabei die Farben Schwarz, Weiß und Gold. Ja, genau, in der Trend-Preview für 2018 spielte Gold ja eine große Rolle, ho... mehr auf lieschen-heiratet.de
Sind Backsteinbauten in Krankenhäusern besonders beliebt? Dieses Mal habe ich die Fotos aus zwei sehr großflächigen Krankenhauskomplexen zusammen geführt, weil sie eben beide rote Backsteinbauten haben. Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge – damit werde ich heute beginnen. Es liegt im … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
https://czoczo.de
Ich glaube, ich hab schon diese Mauer schon einmal Fotografiert… und trotzdem heute machte ich noch mal ein Bild. Irgendwie manche Motive haben irgendwas in sich, die mir nicht erlauben, Read More ...... mehr auf czoczo.de
Am zweiten Tag unserer Hamburg-Reisen zog es uns in Richtung Hafencity, Überseequartier und Speicherstadt, wo Neues auf Altes trifft. Rund um die Elbphilharmonie und im Quartier dahinter wird kräftig gebaut. Es entstehen moderne, teils sehr exklusive Wohnhäuser, Büro- und Geschäftsgebäude. Am Ostbug der HafenCity befindet sich das Spiegel-Gebäude. ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Jetzt backen wir uns einen Artikel aus Backsteinen – und ich will mal nicht ganz so streng sein und nicht nur auf roten Klinkersteinen bestehen. Stadtauswärts sind kurz vor dem S-Bahnhof Landsberger ganz viele verbaute Klinkersteine zu sehen – und … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
https://czoczo.de
Am Mittwoch habe ich der PORST Objektiv ein wenig entstaubt. Heute ist es Zeit für den Helios gewesen. Auf eine über Achtkilometer lange „Schlendere Tour“ zwischen den Hauser der Stad, Read... mehr auf czoczo.de
HOLLAND AN DER HAVEL Das Holländische Viertel in Potsdam gehört zu den baulichen
Der Beitrag DAS HOLLÄNDISCHE VIERTEL IN POTSDAM | EIN CITYWALK erschien zuerst auf .
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Heute Erholung für hochhausgenervte Leserinnen und Leser! Die meisten kennen ja Marzahn als das erste große Neubaugebiet von Berlin. Das ist es auch, aber eben nur die neu gebauten 6geschossigen, die mit 11 Etagen und die Hochhäuser. Aber Marzahn … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Rotterdam, den 25sten [september 1826] […], und wirklich von magischer Wirkung ist dagegen der weite Garten, welcher sich zwischen Arnheim und Rotterdam ausbreitet. Auf einer Chaussée, von Klinkern (sehr hart gebrannte Ziegel) gebaut, und mit feinem Sande überfahren, eine Straße, die durch nichts übertroffen werden kann, und nie auch nur die schwäc... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Heute mal ein Blick nach oben…... mehr auf infonautic.de
Gleich an der Strasse in der Bucht von Portlligat finden wir einen Stellplatz mit herrlicher Aussicht. Allerdings weitet sich der Wind vom Abend in der Nacht zu einem Sturm aus. Unser kleines Heim wird ziemlich durchgeschüttelt und an Schlaf ist kaum zu denken. Am Morgen hat sich der Wind gelegt und unsere Fahrt kann weiter […]... mehr auf geriatrixrt.wordpress.com
*Werbung* Das Kloster Jerichow ist das älteste Backsteingebäude Norddeutschlands. 900 Jahre Geschichte kann man hier entdecken, denn das Kloster wurde im Mittelalter erbaut. Das Kloster Jerichow...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
Am Samstag war ich zu Gast bei meinem Bäckerfreund Pascal Rubertus, der vor etwa anderthalb Jahren seine eigene Bäckerei „Backstein“ in Leipzig eröffnet hat und inzwischen schon längst kein Geheimtipp mehr ist. Es gibt nicht viele Bäckereien in Deutschland, die solch ein gutes Baguette backen. Seine Weizensauerteigbrote sind klasse u... mehr auf ploetzblog.de
Im Sommer war ich im Rheiderland unterwegs. Genauer gesagt in Midlum bei der ehemaligen Ziegelei Cramer. Hier befindet sich der letzten Ringofen an der Ems. Seit 1998 wird die alte Ziegelei wieder Stück für Stück aufgebaut. Am Tag der offenen Tür habe ich die Gelegenheit genutzt das Ziegelei Museum zu besuchen. Normalerweise ist das Gelände [... mehr auf nokes.de
Da fehlt tatsächlich ein Backstein in der Mauerkrone. Genauer betrachtet sogar zwei. Jemand hat die Idee gehabt, die Lücke in der roten Backsteinmauer mit einer Schale Erdbeeren zu flicken. Sind ja zunächst auch rot. Das mit der Farbe ist natürlich nicht von Dauer, und die angebissene Nektarine stört den Gesamteindruck auch ein wenig. Aber gut, [... mehr auf gnadlib.wordpress.com
https://czoczo.de
Seit drei Tagen lädt das Wetter zum Spazieren gehen… und ich, anstatt das auszunutzen bin ich zum besuch bei Ärzten
Der Beitrag Backstein erschien zuerst auf https://czoczo.de.... mehr auf czoczo.de
auch in siyana backen sie steine, wobei mir scheint, dass man dem lehm mehr wasser beimischen muss als in ladakh. einer mischt, einer schaufelt die mischung auf ein stück stoff, zwei tragen den stoff zu den bäckern, der eine vorpropo... mehr auf kroeger-blog.blogspot.com
Werbung, unbezahlt und ohne Auftrag. Ich habe dieses Jahr bereits recht früh mit der Weihnachtsbäckerei begonnen. So kann ich Rezepte mit Euch teilen. Vielleicht habt Ihr ja Lust etwas nachzubacken. Dieses leckere Spritzgebäck haben wir vor vielen Jahren bei einer lieben Freundin probiert. Jedes Jahr zur Adventszeit haben wir uns darauf gefreut, we... mehr auf tanjassuessundherzhaft.com
Mein Mann hat mir zum Geburtstag ein Brotbackbuch geschenkt. Natürlich bräuchte man heute keine Bücher mit Rezepten mehr, denn es gibt sicher nichts, was sich nicht im www finden lassen würde. Dennoch ist es etwas anderes, ob ich nach … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Verwittert aber unmissverständlich: mit erhobenem Zeigefinger und rudimentärer Zeichensetzung an der Fassade empfängt die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule (MELO) in Schöneberg nicht nur ihre eigene Klientel, sondern ermahnt auch jeden arglosen Passanten. Welch pädagogischer Wind wohl im Inneren des Gemäuers wehen mag?... mehr auf bonfortionoes.com
Jedes Geschenk war ein großes Wunder, dass man etwas bekam, bedeutete, dass einer da war, der einen mochte. (Astrid Lindgren: Rasmus und der Landstreicher) der liebste und ich hatten dieses jahr vereinbart uns gegenseitig zu weihnachten nichts zu schenken. auch für den augustjungen hatten wir nur einen kleinen gabelstapler und eine kehrmaschine (ge... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
In Wismar stehen St. Marien (der Turm) und St. Georgen (ohne richtige Türme) wirklich fast nebeneinander. Jedenfalls gibt’s hier Backstein en masse. (Ja, das ist schief. Bald mal in schöner)... mehr auf neuwm.wordpress.com
Remisen - unscheinbare Zweckbauten, abseits der Straßenfronten. Heute gelten sie als romantisch-schön.... mehr auf weddingweiser.de
von 1685 bis 1692 liess der niederländische statthalter willem van oranje für sich und seine frau mary stuart, tochter von james II, das schloss het loo erbauen. die architekten waren der aus frankreich stammende hugenotte daniël marot und jacobus roman, stadtbaumeister von leiden, ab 1689 hofarchitekt. mit dem palast aus backstein wurden die gärte... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
https://czoczo.de
Von meine letzte Stadtwanderung durch benachbarte Wohnviertel… Eine Location voll Motive aus Backstein und Fachwerk… also alles was mich so richtig reizt. Zwei Epochen … ein Wohnhaus aus bestimmt 18Jh ... mehr auf czoczo.de
HOLLAND AN DER HAVEL Das Holländische Viertel in Potsdam gehört zu den baulichen
Der Beitrag DAS HOLLÄNDISCHE VIERTEL IN POTSDAM | EIN CITYWALK erschien zuerst auf .
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Brandenburg a. d. Havel (DE-BB) – Überblick... mehr auf henningsheim.wordpress.com
Nordöstlich des Schillerparks lässt sich ein einzigartiges Wohnquartier entdecken, das als das erste Wohnungsbauprojekt nach dem Ersten Weltkrieg bezeichnet wird. Licht, Luft und Sonne, die oftmals zitierten Leitmotive des Neuen Bauens, bildeten die gestalterischen Grundpfeiler der nach den Plänen von Bruno Taut errichteten Wohnsiedlung. Taut is... mehr auf weddingweiser.de
Die Gebäude in der Altstadt von Barcelona bestehen wahrscheinlich zu 90 Prozent aus Backsteinen, ‚normale‘ Ziegel, wir wir sie auch kennen, und flachere Ziegel, mit denen in drei Schichten übereinander auch wellenartige Decken – das sogenannte katalanische Gewölbe – und … ... mehr auf knipsartist.wordpress.com
https://czoczo.de
Auch in so kleinen Dorf wie Dambinietz, findet man noch ein paar Interessante Fassaden Details. Allmählig verschwinden Sie immer wieder bei dem Renovierung unter Dämmung und Putz. Deswegen… auch wen ... mehr auf czoczo.de