Tag suchen

Tag:

Tag kriegsveteranen

Die Ungeheuer – Ein Film über Trauma und Überleben 03.04.2025 23:05:21

first blood filmkritik guerillakriegsführung magazin ptbs john rambo sheriff will teasle sylvester stallone die ungeheuer actiondrama vietnamkrieg kriegsveteranen trauma
Auswahl d‬es Films Vorstellung d‬es ausgewählten Films: „Die Ungeheuer“ (Originaltitel: „First Blood“) v‬on 1982 „Die Ungeheuer“ (Originaltitel: „First Blood“) a‬us d‬em J‬ahr 1982 i‬st e‬in ikonisches Actiond... mehr auf moviecash.club

Im Krieg gegen uns selbst – amerikanische Außenpolitik und ihre Folgen im eigenen Land 03.07.2018 08:39:59

militäreinsätze/kriege innere sicherheit suizid usa wertedebatte kriegstrauma kriegsveteranen drogen amok
Der US-Journalist Will Porter stellt fest, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Waffengewalt und Suizidrate in den Vereinigten Staaten und der aggressiven amerikanischen Außenpolitik gibt. Josefa Zimmermann hat den Artikel, der im Original auf Consortiumnews erschienen ist, für die NachDenkSeiten ins Deutsche übersetzt. &... mehr auf nachdenkseiten.de

„Über den Einsatz von Uranmunition und die Folgen zu berichten, ist auch heute noch nicht einfach“ 27.06.2019 08:40:42

bosnien lückenpresse somalia strategien der meinungsmache radioaktivität militäreinsätze/kriege libanon irak obama, barack merkel, angela interviews kriegsverbrechen usa nato zivile opfer iaea who kriegsveteranen krankheit afghanistan genfer konventionen medienkritik audio-podcast wagner, frieder libyen kosovo uranmunition
Der Einsatz von Uranmunition ist ein Kriegsverbrechen. Und: Uranmunition wurde eingesetzt, ihre Wirkung ist verheerend. Dieser Auffassung ist der Autor und Dokumentarfilmer Frieder Wagner. Im NachDenkSeiten-Interview geht Wagner auf die Gefahren der Uranmunition ein und berichtet von seinen Erfahrungen mit deutschen Medien zu de... mehr auf nachdenkseiten.de

Auswärtiges Amt bestätigt: Auch deutsche Botschafterin beklatschte ukrainischen SS-Veteran in Ottawa 28.09.2023 11:00:20

nationalsozialismus bundespressekonferenz kanada kriegsveteranen bundesregierung länderberichte trudeau, justin ukraine weltkrieg diplomatischer dienst
Auf Nachfrage der NachDenkSeiten bei der aktuellen Bundespressekonferenz hat das Auswärtige Amt (AA) bestätigt, dass die deutsche Botschafterin in Kanada, Sabine Sparwasser, „als Vertreterin des Diplomatischen Corps gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der G7“ auf der Tribüne des kanadischen Parlaments an der Veranstal... mehr auf nachdenkseiten.de

KenFM am Set: Übergabe des Spendenschecks für die Russischen Veteranen am 05.01.21 in Berlin 06.01.2021 16:21:21

glinka-gesellschaft berlin veteranen des groãŸen vaterlã¤ndischen krieges verband der russischen offiziere deutsch russisches verhältnis russische veteranen rote armee leningrad blockade spendenaufruf veteranen deutsche russophobie russische föderation kz-überlebende kz-ãœberlebende russophobie kenfm am set slava i chest' krasnoy armii rupp topas kriegsveteranen deutsch russisches verhã¤ltnis groãŸer vaterlã¤ndische krieg russische fã¶deration großer vaterländische krieg rainer rupp ostdeutsches komitees der verbände oleg emerenko veteranen des großen vaterländischen krieges ostdeutsches komitees der verbã¤nde aktuelle beiträge ehrenmal berlin
Am 19.12.2020 wurden die Leser und Hörer auf dem Portal KenFM aufgefordert und animiert, für die letzten lebenden Veteranen des […] Der Beitrag KenFM am Set: Übergabe des Spendenschecks für die Rus... mehr auf kenfm.de

Putin in seiner Rede zum Siegestag am 9. Mai: Russland wird Wiederaufleben des Nazismus in Europa nicht hinnehmen 10.05.2021 12:35:20

nationalsozialismus rechte gefahr militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage baltische staaten putin, wladimir russland kriegsveteranen neonazismus länderberichte ukraine weltkrieg
In diesem Jahr hat die Parade eine besondere Bedeutung. Denn am 22. Juni 1941, also vor 80 Jahren, begann der Überfall von Hitler-Deutschland auf die Sowjetunion. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble erklärte bereits, dass es am 22. Juni 2021 in Berlin keine Gedenkveranstaltung geben wird. Aus Moskau berichtet Ulrich... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland feierte den 74. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland. Ein Bericht von Ulrich Heyden. 10.05.2019 08:30:34

militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage putin, wladimir sowjetunion russland kriegsveteranen weltkrieg
Vorbemerkung: Bei der Lektüre dieses Berichtes ist mir wieder einmal klar geworden, wie mangelhaft unsere Medien über die Feiern zum Gedenken an den Sieg der Roten Armee und das Ende des Zweiten Weltkriegs berichten. Wir erfahren wenig davon, wie sehr das nahezu alle Familien betreffende Leiden des Krieges die Russen und auch andere be... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein “Führererlass” von 1940 begünstigt auch heute noch belgische Kollaborateure. Ehemalige Zwangsarbeiter haben es da schwerer. 27.02.2019 08:20:48

datenschutz kriegsverbrechen nationalsozialismus rente belgien kriegsveteranen wertedebatte
In der vergangenen Woche erhielten wir den folgenden Leserbrief, der sich mit der Tatsache befasst, dass es in Ländern Europas immer noch zahlreiche Menschen gibt, die von der Bundesrepublik eine Zusatzrente erhalten, als Dank für die Mitwirkung in der Waffen-SS und ähnlichen Organisationen. Verglichen mit der Behandlung von ehema... mehr auf nachdenkseiten.de

„Er ist ein Held, und wir danken ihm für seinen Dienst“ – Kanadisches Parlament ehrt bei Selenskyj-Besuch Veteran der Waffen-SS 25.09.2023 13:49:38

massenmord wertedebatte wehrmacht kriegsveteranen ukraine weltkrieg länderberichte audio-podcast militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache nationalsozialismus kanada
Kanada in Aufruhr: Nach seinem Auftritt vor der UN-Vollversammlung reiste der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Ende letzter Woche nach Kanada weiter und hielt eine Rede vor dem dortigen Parlament. Als Ehrengast war unter anderem Jaroslaw Hunka geladen, ein ukrainischer Veteran der Waffen-SS. Dieser wurde explizit als Kämpfer „... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie Russland den 75. Jahrestag des Kriegsendes feiert 08.05.2020 09:03:11

gedenktage/jahrestage militäreinsätze/kriege kriegsopfer sowjetunion russland kriegstrauma kriegsveteranen weltkrieg
Der Sieg über Hitler-Deutschland am 9. Mai 1945 ist immer noch einer der wichtigsten russischen Feiertage. Er wird traditionell im Kreis der Familie und in diesem Jahr wegen der Corona-Epidemie auf Wohnungsbalkons und im Fernsehen gefeiert. Von Ulrich Heyden, Moskau. Wie wird in Rus... mehr auf nachdenkseiten.de

Wladimir Putins Rede. Es sieht so aus, als wisse er, wo der Schuh drückt 01.03.2024 10:00:00

audio-podcast wachstum tagesschau wettrüsten länderberichte steuerreform flugverkehr russland kriegsveteranen medienkritik putin, wladimir wirtschaftspolitik und konjunktur wahlen wahlkampf wettrã¼sten
Zwei Wochen vor den russischen Präsidentschaftswahlen beschreibt Wladimir Putin Russland in einer Rede vor der Föderalen Versammlung als aufstrebende Volkswirtschaft, die aber noch Modernisierungsdefizite hat. In ein Wettrüsten mit dem Westen – wie in den 1980er Jahren – werde man sich nicht hineinziehen lassen, erklärt... mehr auf nachdenkseiten.de

Hoher Blutzoll – gescheiterte „Pazifizierung“ 05.04.2020 11:45:37

philippinen ungleichheit weltkrieg japan länderberichte eliten militã¤rstã¼tzpunkte kriegsveteranen kolonialismus usa reparationen zivile opfer chauvinismus nachkriegszeit freihandel spanien kriegsopfer militärstützpunkte imperialismus befreiungsbewegungen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege hegemonie nahrungsmittel geostrategie
Nach spanischer und US-amerikanischer Herrschaft besetzt Japan die Philippinen (Teil II) Im zweiten Teil der siebenteiligen Serie zur Vorgeschichte, zum Verlauf und zu den Vermächtnissen des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Südostasien beschäftigt sich unser Autor Rainer Werning mit der Herrsc... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Von der Kolonie zum willfährigen Brückenkopf Washingtons im Südchinesischen Meer (Teil II) 02.07.2023 14:00:55

länderberichte japan der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien philippinen marcos jr., ferdinand kriegsveteranen der zweite weltkrieg in ost- und südostasien militã¤rstã¼tzpunkte nachkriegszeit reparationen usa kolonialismus hegemonie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte
Unterdrückung, Revolten und bewaffneter Widerstand sind eine Konstante in der philippinischen Geschichte. Das war so während der annähernd 350-jährigen Kolonialzeit unter den Spaniern, die 1898 endete. Und das war so in dem halben Jahrhundert der sich anschließenden US-amerikanischen Kolonialära. Am 4. Juli (sic!) 1... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Von der Kolonie zum willfährigen Brückenkopf Washingtons im Südchinesischen Meer (Teil I) 01.07.2023 14:00:56

kriegsveteranen der zweite weltkrieg in ost- und südostasien japan länderberichte der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien philippinen imperialismus außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege twain, mark kolonialismus usa
Unterdrückung, Revolten und bewaffneter Widerstand sind eine Konstante in der philippinischen Geschichte. Das war so während der annähernd 350-jährigen Kolonialzeit unter den Spaniern, die 1898 endete. Und das war so in dem halben Jahrhundert der sich anschließenden US-amerikanischen Kolonialära. Am 4. Juli (sic!) 1... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum ist es so still um die großen deutschen Soldatenfriedhöfe in Russland? – Eine Spurensuche 14.09.2024 13:00:17

kriegsopfer stã¤dtepartnerschaften stigmatisierung denkmal städtepartnerschaften militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik audio-podcast länderberichte weltkrieg kriegstrauma kriegsveteranen wehrmacht russland
Vor der Stadt Rschew, 250 Kilometer nordwestlich von Moskau, liegen auf einem Friedhof 43.000 deutsche Soldaten begraben. Noch immer werden sterbliche Überreste von deutschen und sowjetischen Soldaten gefunden. Allein in diesem Jahr waren es 776 Tote, berichtet Dmitri, der an den Sucharbeiten in der Region Rschew beteiligt ist und der auch ... mehr auf nachdenkseiten.de