Tag suchen

Tag:

Tag ifw

Anleitung zum Totrüsten 24.03.2025 13:00:56

schulden - sparen schularick, moritz lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft bellizismus finanzpolitik sondervermã¶gen aufrüstung sondervermögen rheinmetall rã¼stungsausgaben rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben rüstungsindustrie kretschmann, winfried audio-podcast geostrategie ifw
Unterzeile: „Geld gewinnt Kriege“, so schreibt der Ökonom Moritz Schularick in einer Studie für das Kiel Institut für Weltwirtschaft. Schularick hat die deutsche Politik in eine grenzenlose Militarisierung getrieben und dabei sogar die NS-Rüstung als Vorbild angeführt. Seine „Lehre“ wird gern übernommen, auch von ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Alleine den Schulen fehlen 118 Milliarden Euro und wir debattieren über Steuersenkungen? 27.08.2018 14:16:05

lindner, christian weiterbildung solidaritätszuschlag spitzensteuersatz infrastruktur söder, markus finanzpolitik aktuelles staatsschulden statistisches bundesamt kampagnen / tarnworte / neusprech steuersenkungen audio-podcast ifw bundesagentur für arbeit konjunkturpolitik steuern und abgaben kalte progression dgb "lohnnebenkosten" investitionen
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de

„Rentenkürzungen für Hochrüstung“ – ja sind wir jetzt vollkommen durchgedreht? 09.01.2025 12:55:31

spiegel rüstungsausgaben rente rã¼stungsausgaben audio-podcast ifw kampagnen/tarnworte/neusprech rentenalter aufrüstung
Derzeit übertreffen sich der designierte US-Präsident Trump und deutsche Oppositionspolitiker gegenseitig mit Forderungen, die Rüstungsausgaben zu erhöhen. Grünen-Kandidat Habeck 3,5 Prozent und der AfD-Kandidatin Weidel sind selbst Trumps 5 Prozent ... mehr auf nachdenkseiten.de

Lieferengpässe in der Industrie bremsen Konjunktur – Online-Fertigung mit FACTUREE bietet stabile Lieferketten 19.08.2021 09:40:21

ifw industrie und wirtschaft lieferengpässe produktion online-fertigung beschaffungsprozess facturee lieferkette fertigungsnetzwerk industrie lieferengpã¤sse
Online-Fertiger kann durch großes Netzwerk an Fertigungspartnern flexibel Anforderungen erfüllen und stabile Beschaffungsprozesse gewährleisten Lieferengpässe in der Industrie bremsen Konjunktur – Online-Fertigung bietet stabile Lieferketten Berlin, 19. August 2021 – Die industrielle Produktion in Deutschland ist stark ins Stocken geraten. Ma... mehr auf pr-echo.de

IfW: Rezession muss nicht in Angst und Schrecken versetzen 01.11.2019 06:36:10

ifw wirtschaft
Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, erwartet wegen der Demografie zwar künftig generell geringere Wachstumsraten in Deutschland.... mehr auf newsburger.de

MGEN-Podcast 2018.10: Ohne jeden Kontext 08.11.2018 21:31:05

kindesmisbrauch studie religionskritik christentum jesus atheismus bischofskonferenz esoterik religion christen ifw erleuchtung fbi weltanschauungsrecht kirchenaustrittsmonat kirchenaustritt kirche podcast
Willkommen zum Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, iTunes oder Soundcloud. Unsere Themen: November ist … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com

EU-Binnenmarkt nützt anderen Ländern mehr als Deutschland 05.07.2019 08:47:49

eu ifw deutsche mittelstands nachrichten binnenmarkt politik
Kleine profitieren mehr als Große / Schlusslicht Großbritannien ... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de

Falsche Strategien: Deutschen Anlegern entgehen Billionen 09.08.2019 06:53:57

studie kapital finanzen deutschland deutsche mittelstands nachrichten ifw rendite investitionen billionen
Zuviel Geld geht in Industrie-Nationen / Schwellenländer werden vernachlässigt... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de