Tag suchen

Tag:

Tag platten-rezension

Waldron, Jackson, Weber, Braceful – The Call 28.08.2025 09:33:40

jazz platten-rezension funk japo mal waldron artikel
Noch ein bemerkenswerte Jazz-Album, das ich bei r/Jazz fand, diesmal aus dem Jahr 1971. Mal Waldron war 1971 schon ein renomierter Jazz-Pianist, der zuvor mit Charles Minugs, John Coltrane und Billie Holiday gearbeitet hatte. Seit 1965 lebt er in Europa, zunächst in Italien, dann ab 1967 in München. In München gründete Karl Egger 1970 das […]... mehr auf anmutunddemut.de

Clare Fischer – Surging Ahead 20.08.2025 19:14:58

jazz musik platten-rezension moderne minimalismus clare fischer artikel
Surging Ahead ist von 1963 … … da war mein Dad 15. Ein völlig irrsinnige Vorstellung. Ich muss ihn mal fragen, was er damals so am Musik gehört hat. Ich müsste lügen, wenn ich behauptete, da schwinge keine Nostalgie mit. Aber … ich bin schwer überrascht, wie zeitlos das Album klingt. Wie Mies‘ Nationalgalerie, oder […]... mehr auf anmutunddemut.de

Golden Oldies Superhits 13.03.2015 15:05:20

artikel platten-rezension
1986 gab es eine Levis-Fernsehwerbung, die ziemlich retro war und mit Sam Cookes “Wonderfull World” unterlegt war. Das führt ein bisken zu einer Oldies-Welle, die jene Kassette in meinen Besitz spülte, wo sie noch bis heute rumliegt. Neulich hab ich die wiedergefunden und mal angemacht, sehr zur Freude der kleinen Giraffe. Zunehmend abe... mehr auf anmutunddemut.de

Daniel Decker – Weißer Wal 14.06.2015 22:18:11

hamlet liedermacher romantik platten-rezension hamburger schule artikel daniel decker moby dick schmuckstücke
„Wir sind hoffnungslos romantisch, wir sind hoffnungslos verloren …“ Meine große Freude am musikalischen Oeuvre von Daniel Decker habe ich ja schon in meiner kürzlichen Rezension seiner 2010er EP „Enklave“ reichlich Ausdruck verliehen. Jetzt gibt es das erste ausgewachsene Album von Daniel und es trägt den großartigen Namen ... mehr auf anmutunddemut.de

Kamasi Washington – The Epic 04.06.2015 21:52:29

artikel kamasi washington platten-rezension jazz
2015 ist ja Jazz. Gerade eben bin ich über Rivva in den Spex Artikel über „The Epic“ gestolptert, hab mir, müde ich wie bin, das Intro des Videos angesehen, bin ein bisken im Konzert hin und her gesprungen und hab’s dann einfach eine Weile laufen lassen. Das war dann gleich so dufte, dass ich das […]... mehr auf anmutunddemut.de

… and you will know us by the Trail of Dead – Worlds Apart 02.03.2017 14:31:41

11. september artikel alternative platten-rezension rock 2005 and you will know us by the trail of dead
Ach schau an … da habe ich das grandiose Meistermerk der Texaner ja glatt noch nicht rezensiert. Das Album ist nicht nur musikalisch ganz gross, reisst mit, frisst sich rein, energetisiert … es hat auch noch zwei lustige Nebenaspekte, die hier mal erwähnt seien … Zum einen der Bandname: Die Band verbreitet lange den Mythos,–----... mehr auf anmutunddemut.de

Calexico – Feast of Wire 13.03.2017 14:00:21

platten-rezension calexico neofolk 2003 artikel folk
Als ich 2006 begann unter der Woche in Hamburg zu arbeiten und notgedrungen auch zu leben, lebte ich die erste drei Montate in der Wohnung eines künftigen Kollegen und Bruder eines Studienkollegen eines Freundes. Der macht eine Auszeit und ich hatte somit für den Start eine komplett eingerichtete Wohnung, einschl. CD-Sammlung am Fussende des Bettes... mehr auf anmutunddemut.de

Marilyn Manson – The Pale Emperor 03.05.2015 12:27:47

platten-rezension warhammer 40.000 trent reznor artikel marilyn manson
Ohne einen seltsamen Zeit Online Beitrag über das neue Marilyn Manson Album hätte ich das vermutlich gar nicht mitbekommen. Was aber auch nicht schlimm gewesen wäre, besitze ich doch nur “Antichrist Superstar“. Und wenn ich mir Pale Emperor jetzt so anhöre und anschaue muss ich zwei Dinge festhalten: Zum einen hätte es tatsächlich kein ... mehr auf anmutunddemut.de

The rythm changes 15.07.2015 17:50:05

artikel anmut platten-rezension kamasi washington jazz
„Our mind our body our feelings they change they alter they leave us somehow no matte what happends. I’m here. The time the seasons the wether The Song the music the rythm it sings no matter what happends. I’m here. Daylight seems bright because of night. The change we need so we can see. Our […]... mehr auf anmutunddemut.de

Desaparecidos – Payola 12.12.2016 14:10:35

punk artikel desaparecidos conor oberst platten-rezension
Ich halte ja das – bis letztes Jahr – einzige Album der Desaparecidos „Read Music / Speak Spanish“ für das zweitbeste Conor Oberst Album überhaupt. In schmerzlichem Vermissen eines weiteren Albums, suchte ich neulich mal bei Amazon rum und siehe da: Schon letztes Jahr kam Payola auf den Markt. Leider ist es wie alles von–----... mehr auf anmutunddemut.de

Cornelius – Fantasma 15.03.2017 09:47:38

j-pop platten-rezension cornelius japan alternative 1997 j-rock artikel electronica
Ich merke schon … 1997 (ich hab erst letztes Jahr oder so angefangen, Sachen ja Veröffentlichungsjahr zu verschlagworten) scheint musikalisch kein ganz unwichtiges Jahr für mich gewesen zu sein. Obwohl ich erst bei „C“ bin, hab ich hiermit schon drei Alben aus dem Jahr nachrezensiert. Cornelius ist Japaner und passt mit seinem Album ... mehr auf anmutunddemut.de

Diese Stadt 28.05.2015 09:49:29

platten-rezension chiptunes micromusic daniel decker artikel
Daniel Decker wurde ja erst kürzlich von mir enthusiastisch für seine 2009er EP „Enklave“ gelobt. Dieses Mal bin ich nicht wieder 6 Jahre zu spät, sondern sogar ein paar Wochen vor allen anderen: Ich habe die große Freude sein bald erscheinendes Album „Weisser Wal“ bereits zu besitzten. Rezension folgt auch zeitnah. Bis dahi... mehr auf anmutunddemut.de

Jan Delay – Mercedes Dance 01.07.2015 10:02:27

artikel hamburg funk platten-rezension hiphop sommer jan delay
Trompentenfanfaren… „Ohh! Hamburg! Eimsbüddel! La Boom Studios! […] „So hörts sich an wenn Janni was anfängt mit einer Funkband und alle tanzen.“ Jan Delays erstes Funk-Album wir nächstes Jahr schon 10. Unfassbar. Es kam in dem Sommer raus, als ich gerade nach Hamburg, nach Eimbüttel gezogen war. Welf und ich waren sehr angetan un... mehr auf anmutunddemut.de

Alanis Morissette – Jagged Little Pill 02.03.2017 12:43:06

1995 artikel alanis morissette platten-rezension rock
1995 ist ein bisken ein besonderes Jahr für mich. Ich wurde 20, hab Abi gemacht und noch im gleichen Jahr Pläne zum Auszug bei meinen Eltern gemacht und im schon die erste eigene Wohnung selber renoviert. Wir waren erst freie Penäler, das Abi im Frühjahr nur noch eine Pflichtveranstaltung, dann später im Jahr Zivis, ich–----... mehr auf anmutunddemut.de

Mono – Hymn to the immortal Wind 12.08.2015 13:42:34

progressive rock platten-rezension japan mono artikel
Mono sind eine Wand. An Mono ist kein Vorbeikommmen. Ihr 2006er Album „You are there“ – das ich sträflicher Weise noch nicht rezensiert habe – habe ich zwar nicht oft aber stets mit großer Hingabe und ab und an mit einiger Versenkung gehört, was bei den den japanischen Progrocker mit einem Faible für sehr lange, […]... mehr auf anmutunddemut.de

Sabaton – The Art of War 15.06.2015 13:05:05

artikel sabaton platten-rezension heavy metal
Irgendwas mache ich falsch. Ich bin ja selbstständig. Und trotzdem bin ich regelmäßig dazu gezwungen Software wie Microsoft Word, Open Office oder Google Docs zu benutzen. Und mit „Software“ meine ich hier „Scheiße“. „Scheiße“, wie in „Warum funktioniert diese Scheiße nicht?“ oder schlicht „unbe... mehr auf anmutunddemut.de

Kraftwerk – Transeuropa Express 13.07.2015 19:29:35

artikel europa platten-rezension kraftwerk
Ein wirklich guter Tag, um mal wieder Kraftwerks Transeuropa Express aufzulegen. Europa endlos … „Europa Endlos Das Leben ist Zeitlos Europa Endlos Parks, Paläste und Hotels Europa Endlos Flüsse, Berge, Wälder Europa Endlos Wirklichkeit und Postkarten Bilder Europa Endlos Eleganz und Dekadenz“ Ich denke mich beim Hören ein bisken in jen... mehr auf anmutunddemut.de

Die Fantastischen Vier – Unplugged 16.07.2015 21:21:17

artikel platten-rezension bielefeld
Während einer fantastischen Autofahrt kam ich – vermutlich zum ersten Mal in diesem Jahrzehnt – mal wieder in den Genuß der Fantastischen Vier. Da hab ich mir dann mal das Unplugged Album von 2000 gekauft. Kann man ja mal da haben. Was mir dabei zum ersten Mal auffiel: Die Fantas haben ein Lied über Bielefeld […]... mehr auf anmutunddemut.de

Wanda – Amore 16.11.2015 19:25:06

österreich deutschrock platten-rezension wanda indie wien artikel
Wanda wurden mir – vermutlich nach dem Kauf von Bilderbuchs Schick Schock – vom meinem guten Bekannten, dem Amazonalgorythmus vorgeschlagen, bekamen auf Grund des 190ers auf dem Cover ein kurze Probehörung und landeten, dann auf dem Wunschzettel. Dann schrob Herr Stromzufuhr über die Wiener Indierocker, dann waren sie auch schon mit dem nächsten Al... mehr auf anmutunddemut.de

SOS – Save Olli Schulz 18.07.2015 13:22:05

artikel olli schulz platten-rezension
Vom Album „S.O.S. – Save Olli Schulz“ hatte ich schon ein paar Songs als MP3 bekommen. Aber nach der großartigen „Feelings aus der Asche“ hab ich mir die dann auch mal im Ganzen als Scheibe zugelegt. Olli Schulz ist nicht immer einfach und eingänglich, aber in seinen großen Momenten einer der größten. „Für die ti... mehr auf anmutunddemut.de

Cat Stevens – Tea for the Tillerman 14.03.2017 12:29:28

cat stevens artikel 1970 platten-rezension yusuf islam
Und das nächste Album in der lustigen Reihe „Ben überarbeitet seine MP3-Sammlung“: Ich habe ja wirklich ein Problem damit, von „Talent“ zu sprechen. Ich halte es damit Franz Xaver Kroetz „Jeder Job ist Handwerk. Hineingeheimnissen tun nur Hanswürste.“ Aber Cat Stevens, wie sich bei Veröffentlichung von Tea for the Tillerman ... mehr auf anmutunddemut.de

Jovanotti – Serenata Rap 02.03.2015 16:39:21

artikel platten-rezension hiphop
Neulich wollte ich französischen Rap hören und erinnerte mich, dass es da diese Band gab, die auf einem Stahlträger saßen und rappten … aber wie findet man das wieder? Irgendwann kamen mir dann Zweifel, ob es sich wirklich um Franzosen gehandelt hatte, oder nicht viel mehr Italiener. Und siehe da, in irgendeiner Zusammenfassung über die […]... mehr auf anmutunddemut.de

Dom & Roland – Killabites 1 15.03.2017 13:51:18

dom & roland drum and bass artikel killabites kemistry & storm techstep platten-rezension moving shadow
Killabites war eine kleine Serie von Doppel-CDs aus dem Hause Moving Shadow mit dem liebenwersten Untertitel „Phat ‚N Inphectious Drum ‚N‘ Bass“ und war im Grunde eine Variation der DJ-Kicks-Idee für diejenigen, denen Kemistry und Storm noch nicht hart genug war. Das erste Set durfte der zu dem Zeitpunkt schon als hart... mehr auf anmutunddemut.de

Ratatat – Magnifique 10.09.2015 13:05:08

progressive rock platten-rezension progrock artikel
Ratatat hat Stephan neulich zufällig bei Arte gefunden. Der Live-Auftritt beim Route du Rock Festival ist wirkich grandios. Schnell noch runterladen! Das aktuelle Album Magnifique zu kaufen war danach eine Selbstverständlichkeit. Der kraftvoll-fröhlich Mischung aus singenden 70er-Guitarren, Daft-Punk-Bass-Melodeien und abwesendem Gesang kann man ka... mehr auf anmutunddemut.de

Fink – Perfect Darkness 22.09.2015 18:08:56

platten-rezension england fink neofolk artikel ninja-tunes
Fink hat die Musikantin an meiner Seite mir geschenkt. Einfach so. Ich kannte Fink bis dato gar nicht, war aber beim Auspacken gleich schwerstbegeistert, als ich das Ninja-Tunes-Logo sah. Fink ist DJ/Produzent und Singer-Songwriter. Dem Album hört man Ersteres aber nur an, wenn man es weiss. Eine Art verstecke Vorliebe für Rhythmus und Beat. Erinne... mehr auf anmutunddemut.de

Matthew Halsall – Fletcher Moss Park 10.02.2016 09:19:28

matthew halsall artikel platten-rezension jazz
Und gleich das nächste Album von Matthew Halsall … wenn ich damit einmal angefangen habe, und so. „Fletcher Moss Park“ ist schon von 2012 und noch ohne das Gondwana Orchester, was man dem Album auch anhört. Es ist ruhiger und vorsichtiger instrumentalisiert und erinnert mich schon wieder ein bisken an „Into Forever„, nur ohn... mehr auf anmutunddemut.de

Nils Frahm – Spaces 31.08.2016 17:13:17

minimalismus house elektronica klassik artikel platten-rezension nils frahm
Schon im letzten Sommer hab‘ ich Nils Frahm entdeckt. Oder vielmehr hat Stephan Nils Frahm für mich entdeckt: Wir haben zu der Zeit oft Arte-Concert im Büro laufen lassen und darunter auch Nils Frahms Auftritt beim Melt-Festival 2015. Der Auftritt ist ziemlich genial. Wer etwas Vergleichbares als Album sucht, kann zu Spaces greifen, eine Komp... mehr auf anmutunddemut.de

Bill Callahan – Sometimes I Wish We Were An Eagle 07.03.2017 10:13:34

folk 2009 artikel platten-rezension bill callahan neofolk
Über Bill Callahan weiss ich praktisch nichts. Das Album erreichte mich zusammen mit einer CD-ROM voller MP3s, als mein damaliger Geschäftsführer und ich eines morgens erkannten, dass wir selbe musikalische Vorlieben haben. Ein Geschenk, dem ich u.a. die Entdeckung von Bonnie Prince Billy, den Desaparcidos und anderen Folk-Grandiositäten verdanke. ... mehr auf anmutunddemut.de

Christine and the Queens – Chaleur Humaine 02.02.2016 10:27:37

christine and the queens platten-rezension elektropop chanson pop artikel elektronica
Christine and the Queens haben wir im Büro gesehen, als wir mal eine Weile immer Arte-Concert laufen hatten. Dort trug sie auch so einen schwarzen Anzug, so ähnlich wie auf dem Cover und neben ihren eigenen Songs gab sie nicht nur den Eurodance-Klassiker „Pump up the Jam“ sondern quasie als Zugabe ein Stück von Michael ... mehr auf anmutunddemut.de

Atari Teenage Riot – The Future of War 03.03.2017 12:47:11

alec empire platten-rezension digital hardcore atari teenage riot 1997 dhr artikel
Wie Atari Teenage Riot mich fanden habe ich schon mal erzählt, als Alec Empire hier Liebling des Monats war. „The „Future of War“ kaufte ich mir kurz nachdem und ist für mich bis heute das Fundament von Digital Hardcore. Was ich an dem Album immer bsonders mochte: Unter dem ganzen Geschräbbel dem ganzen Klangwiderstand sind–----... mehr auf anmutunddemut.de

Brüllen – Schatzitude 10.03.2017 08:49:35

deutschrock platten-rezension hamburger schule kristof schreuf artikel 1997
Hamburger Schule ist als Marke irgendwie untergegangen, wenn ich mich nicht irre, aber das war mal gross. Die Kolossale Jugend war vor meiner Zeit, aber als Mythos Mitte der 90er noch anwesend ebenso wie der Name Kristof Schreuf, der einem immer wieder begegnete, wenn man sich damit beschäftigte. Brüllen war eines von Kristof Schreufs Nachfolge-Pro... mehr auf anmutunddemut.de

Asaf Avidan – Reckoning Song live 20.07.2015 22:41:32

artikel platten-rezension
Okay, okay, ich bin wirklich spät dran. Ich hab den Remix des Songs durch irgendeinem Bumsfickificki-Musiker letztes oder vorletztes Jahr auch oft genug gehört bekommen. Und selbst der Gedanke mal rauszufinden, was für ein Song das denn eigentlich ist, kam mir schon letzten Sommer. Es ist nicht so schwer auf Youtube dann Asaf Avidans Orginalversion... mehr auf anmutunddemut.de

Madsen – Madsen 09.09.2016 09:40:46

artikel madsen platten-rezension deutschrock 2005
Den eigenen Kindern kann man ja gar nicht genug Klassensprecherrock vorspielen, ist meine Meinung. Schon 2007 war „Vielleicht“ mal eine ganze Weile ein beständiger Ohrwurm. Das ist nun auch schon bald 10 Jahre her. Da kann man auch mal das Album kaufen. Und weil CDs ja einen zauberhaften Preisverfall haben, hab ich auch gleich nicht–---... mehr auf anmutunddemut.de

Felix Meyer – Von Engeln und Schweinen 17.03.2017 11:18:43

artikel spanien felix meyer liedermacher deutschrock platten-rezension 2010
Felix Meyer’s Debütalbum wurde mir 2010 von Arne empfohlen. Ich hab das in dem Jahr viel gehört, aber wenig gebloggt, deswegen tauchte es damals nicht auf. Felix Meyer war und ist Strassenmusiker und hat sogar schon ein Straßenmusikfestival organisiert. Verblüffend aber wunderschön, dass das irgendwie ein Beruf sein kann. Seine Stimme klingt ... mehr auf anmutunddemut.de

Annen May Kantereit – Wird schon irgendwie gehen 04.01.2016 11:58:06

liedermacher annen-may-kantereit platten-rezension artikel
Jetzt, wo endlich bald das erste richtige Studioalbum kommt, ist auch noch eine kurze Rezension zur kurzen EP angezeigt. Schön, dass da nur deutsche Songs drauf sind. Das steht ihnen echt besser. Auch auch die Einspielung der Lieder, die ich von der ersten Platte schon kenne ist sehr gut. Für die paar Taler eine echt […]... mehr auf anmutunddemut.de

Chiara Magarita Cozzolani – Complete Works 30.06.2015 21:22:34

barock artikel platten-rezension
Am Wochenende fahre ich ja doch ab und an mal Auto. Das Erste was ich immer machen, wenn ich im Wagen sitzen und der Motor läuft, ist WDR3 anmachen. Samstags abends läuft dort die „Vesper„. Man kann über Christen ja sagen, was man will, aber Musik machen, das konnten sie mal. Früher. Sehr viel früher. […]... mehr auf anmutunddemut.de

Matthew Halsall and the Gondwana Orchestra – Into Forever 05.02.2016 12:12:41

matthew halsall soul artikel josephine oniyam platten-rezension jazz
Ich hab’s nicht mehr ausgehalten. Ich wollte mich eignetlich zurückhalten und „When the World was One“ solange hören, bis ich entweder jede Note auswendig kann oder mir das Album zum Hals raushängt. Ich wollte darin völlig eintauchen. Aber – das ist ja eine der wichtigsten Einsichten meiner zweijährigen Vaterschaft – meine Selbstd... mehr auf anmutunddemut.de

Hiatus Kaiyote – Choose Your Weapon 30.09.2016 11:26:05

australien hiatus kaiyote 2015 artikel jazz platten-rezension
„Choose Your Weapon“ wurde mir von Amazon sooft gezeigt, dass ich irgendwann nicht mehr an dem grandiosen Cover vorbeigehen konnte: Ein Mandrill mit blauen Händern, der entweder Flammen jongliert oder einen mächtigen Zauberspruch wirkt und darüber eine CGA-C64-Typo – wie soll man das nicht anhören wollen?! Geht nicht. Klanglich beschrei... mehr auf anmutunddemut.de

Bright Eyes – Cassadaga – Ehrenrettung 11.04.2017 11:28:01

platten-rezension conor oberst bright eyes neofolk artikel folk
Kleine Ehrenrettung: Als Cassadaga 2007 rauskam – Götter, das ist ja auch schon 10 Jahre her! – war ich nicht besonders überwältigt. Kein Wunder – das epochale „I’m wide awake, it’s morning“ war erst zwei Jahre alt und dominiert ja noch heute alles, was Conor Oberst tut. Entsprechend wenig Aufmerksamkeit habe ich dem Album d... mehr auf anmutunddemut.de

On the Go – Matthew Halsall 04.05.2017 13:27:21

gondwana matthew halsall artikel jazz trompete platten-rezension
Matthew Halsalls 2011er „On the Go“ wurde letztes Jahr neu aufgelegt und mit drei neuen Tracks versehen. Ich hab‘ das Album hier latürnich schon eine Weile rumliegen, wurde aber von den lateinamerikanischen Einsprenklern im Aufmacherstück abgeschreckt und habe es nicht viel gehört. Bis letzte Woche. Da hab ich es einfach mal so re... mehr auf anmutunddemut.de