Tag finanzamt
Der Beitrag Cannabis Social Clubs (CSC): Ärger mit dem Finanzamt vermeiden! erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Ich war versucht, folgende Zeilen dem Finanzamt bei meinem letzten notwendigen Anschreiben zu schicken, glücklicherweise konnte meine Faulheit mich davon abhalten. Gepriesen sei diese! Als ordentlicher Steuersünder, ähm, Steuerzahler habe ich der Stadt und dem Staat und damit dem ganzen … ... mehr auf blog.corpus-et-amina.de
Zugegeben, dass Verhältnis zwischen meinem Finanzamt und mir ist nicht das Beste. Ich bin mit meinen Steuererklärungen seit Jahren im Rückstand. Aber darum geht es mir hier nicht. Es geht um das Gebäude, in dem das Finanzamt Charlottenburg residiert. Basierend auf dem Entwurf der Stadtbauräte Brucker und Kepler wurde es 1939 vollendet. Damals war e... mehr auf stroheim.wordpress.com
Der 31. Mai ist normalerweise Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung.
Heute ist der 01. Juni. Da freuen sich die Kinder in vielen Teilen Deutschlands über Geschenke und tolle Aktionen, denn heute ist – wie jedes Jahr am 01. Juni – Kindertag. Für die Erwachsenen ist heute eher ein nicht so fröhlicher Tag, ... mehr auf onlinegewinnen.info
Das ist Artikel 1 von 6 Artikeln der Serie:Hochwasser Geschädigten des Hochwassers 2016 sollten sich mit ihrem Finanzamt oder der Steuerberater in Verbindung setzen. Denn es sind einige Steuererleichterungen möglich. IV C 4 - S 2223/07/0015 :016, Schaden, Steuern, Vermieter, Stundung
... mehr auf finblog.de
….das Ende der Welt zu besuchen ….das wollte der Fotograf schon immer mal..da wo man am Rande der Scheibe steht und droht herunterzufallen ins teuflische Nichts (ich meine nicht den […]... mehr auf herschelmann.wordpress.com
Ich finde, so langsam könnte mein Finanzamt sich mal bequemen, meinen Einkommensteuerbescheid für 2014 fertig zu stellen!
Abgegeben habe ich ihn Ende März 2015. Jetzt sind 4 Monate vergangen. In Worten: Vier!
Ohne, dass sich irgendet... mehr auf der-privatier.com
Es klingelt. Ich mach auf. (Nein, das ist nicht selbstverständlich.) Vor der Tür drei Typen, zwei davon im schwarzen Anzug, der dritte, n Dicker, mit schwarzer Hose, dunkelblauer Windjacke und getönter Sonnenbrille, jeder mit nem Strauß roter Rosen. Sie haben … ... mehr auf revierpassagen.de
.gibt es wohl in jedem Beruf…mancher bohrt dicke Löcher, andere bauen dicke Mauern die die Sicht auf die Natur versperren…der Fotograf hingegen leistet sich gerne mal ein dickes Ding….und füllt […]... mehr auf herschelmann.wordpress.com
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei!
… Die Zeit – sie rast dahin….
Für mich sind es jetzt bereits fünf Jahre, in denen ich mich „Privatier“ nennen darf!
Fünf Jahre ohne geregelte Arbeit. Ohne berufliche Termine, ohne nach irgendjemandes Pfeife tanzen zu müssen. Fünf Jahre Freiheit!
Fünf ... mehr auf der-privatier.com
So! Jetzt hätte ich es fast getan! Nach mehr als neun Monaten. Die das Jahr jetzt alt ist. Fast hätte ich – endlich – meine Einkommensteuer-Erklärung ausgefüllt. Immerhin gibt man uns Steuer-Sklaven nun bis Ende Oktober Zeit, statt wie früher nur bis Ende Mai. Wann war das eigentlich? Corona und Homeoffice lassen Zeit und Chronik …... mehr auf tarzanunterwegs.wordpress.com
Seit einigen Tagen ist ein Beitrag in meinem Blog begehrter als alle anderen. Das hat dazu geführt, dass sich allein in der vergangenen Woche mein Traffic in nur einer Woche mal eben so verdoppelt hat. Statt vier- bis fünftausend Seitenaufrufen … ... mehr auf ostwestf4le.de
Inzwischen habe ich ja schon in zahlreichen Beiträgen erläutert, dass sich eine Verschiebung des Auszahlungstermins einer Abfindung in das Folgejahr oftmals steuerlich günstig auswirkt. Zu allererst wohl in meinem Beitrag über die „Abfindung und ... mehr auf der-privatier.com
Vor 270 Jahren wurde vor Schloss Dillingen Barbara Zielhauser als Hexe erdrosselt. Der damalige Augsburger Fürstbischof Joseph von Hessen-Darmstadt sah es mit Wonne. Auch seine Nachfolger sahen keinen Grund, das Verbrechen irgendwie zu thematisieren. Das ging so bis weit in die 1990er Jahre. Als 1994 ein Gedenkstein an den Justizmord von Schloss Di... mehr auf burgerbe.de
Kaum macht man etwas zweimal – schon erwächst daraus eine Tradition!
Und so treffen wir uns hier beim „Privatier“ im neuen Jahr nun bereits zum dritten Mal nach der inzwischen schon traditionellen Pause über die Weihnachtsfei... mehr auf der-privatier.com
Einsortiert unter:Ohne Worte, witzig Tagged: Aus dem Internet, Finanzamt, witzig... mehr auf gsharald.wordpress.com
…der Schädel dröhnt, war da was ? Das Geballere auf den Strassen hat aufgehört, die Katze kommt wieder unterm Schrank hervor,noch etwas misstrauisch …das ist der Fotograf auch..angeblich hat ein […]... mehr auf herschelmann.wordpress.com
…hätte ich jetzt gerne als leuchtendes Bild gezeigt….so voller Frühlingskommtoptimismus…statt dessen Einheitsgrau…draussen wie innen..es gibt ja Wochen wo man am Ende am liebsten nochmal alles auf Restart Montag drücken möchte […]... mehr auf herschelmann.wordpress.com
Bei der Fertigstellung meines letzten Beitrages über die „Kirchensteuer und Abgeltungssteuer“ ist mir eingefallen, dass es ja mal wieder Zeit wird, auf ein inzwischen jährliches Thema hinzuweisen:
Die Steuerplanung für 2015 !
... mehr auf der-privatier.com
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Einsprüche per E-Mail an die Finanzämter geschickt werden können und wirksam sind. Gleiches gilt für Kindergeldbescheide bei den Familienkassen (Az. III R 26/14). Der BFH hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem eine Familienkasse einen Einspruch gegen die Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung als... mehr auf finblog.de
Helfer-Dokus im Privatfernsehen haben für die betroffenen Familien noch Jahre später finanzielle Auswirkungen.
Im Privatfernsehen, hier besonders bei RTL und RTLII, boomen seit einiger Zeit die sogenannten Helfer-Dokus. Das sind spezielle Fernsehsendungen, bei denen ausgewählte Familien Hilfe von einem Fernsehteam bekommen. Meist geht e... mehr auf informelles.de
Dubiose Cum-Cum-Geschäfte kosten den Staat wegen der Untätigkeit von Schäuble mehrere Milliarden. Sein Rücktritt wäre deshalb mehr als angemessen.
Viele Beobachter des politischen Geschäfts hielten es zunächst für einen Witz, als es im Jahr 2009 hie... mehr auf informelles.de
Seit mehr als 50 Jahren liegt der Zinssatz für Steuernachzahlungen und Steuererstattungen bei 0,5 Prozent pro Monat – also 6 Prozent pro Jahr. Mit einem neuen Musterverfahren will der Bund der Steuerzahler Deutschland (BdSt) prüfen lassen, ob der Zinssatz noch zeitgemäß ist. Es geht dabei um die Klage eines Ehepaares aus Nordrhein-Westfalen (NRW) g... mehr auf finblog.de
Wer sich selbständig macht, der kommt um eine gewisse Portion Bürokratie nicht herum. Allerdings sind die Hürden bei weitem nicht so groß, dass sie einen Grund darstellen, vor einer Selbständigkeit zurückzuschrecken. Wer seine Buchhaltung sorgfältig führt, benötigt dafür auch nicht viel Zeit und ist auf einen Steuerberater deshalb nicht angewiesen.... mehr auf webmaster-glossar.de
Wenn Du ein Grundstück kaufst, dauert es in der Regel nicht lange bis zu ein Schreiben vom zuständigen Finanzamt erhältst. Für den Kauf des Grundstücks fällt eine Grunderwerbsteuer an. Auch diese Steuer gehört mit zu den Baunebenkosten, die Du bei den Fertighaus Kosten berücksichtigen solltest. Die Grunderwerbsteuer wird seit 2007 von den einzel... mehr auf fertighaus-kosten.org
Das Thema Geldanlage ist untrennbar mit dem Finanzamt verbunden. Von jedem Euro Rendite verlangt der Fiskus seinen Teil. Soweit so gut. Entscheidend für die Rendite ist aber auch die Geschwindigkeit der Finanzbeamten - und da gibt es Unterschiede.... mehr auf dieboersenblogger.de
….voraus….das wäre doch mal ein tolles Motto für das kommende neue Jahr…denkt sich der Fotograf und schaut missmutig auf den Zettel mit den guten Vorsätzen…der ist doch auch schon 2 […]... mehr auf herschelmann.wordpress.com
Gestern feierten wir meteorologischen Sommeranfang. Zugleich lief für viele Steuerzahler in der Nacht davor der Stichtag für die Steuererklärung ab, ein ähnlich heißes Thema. Nun gilt es abzuwarten, auch was die Steuern auf die Investments usw. angeht. Der Föderalismus wirkt dabei auch hier: Finanzamt ist nicht gleich Finanzamt...... mehr auf dieboersenblogger.de
Auf Nachforderungen des Finanzamts müssen Steuerzahler hohe Zinsen entrichten, selbst wenn sie die Verzögerung nicht zu verantworten haben. Dann beginnt der Zinslauf erst nach Ablauf einer 15-monatigen Karenzzeit zu laufen. „Auf Nachforderungen werden 0,5 Prozent pro Monat fällig, also sechs Prozent pro Jahr“, rechnet Martin Liepert vor... mehr auf finblog.de
Wegen einer Panne bei einer Berliner Krankenkasse bekamen rund 11.000 Berliner Arbeitnehmer Post vom Finanzamt. Die Behörde wollte die Riester-Förderung für das Jahr 2014 zurück. Was schiefgelaufen ist und wie Sie gegen einen solchen Bescheid vorgehen können. Lesen Sie mehr dazu im Artikel 11.000 Riester-Sparer vom IT-Fehler betroffen. http://www.d... mehr auf finblog.de
Der Gefreite und Diktator Adolf Hitler könnte demnächst Uli Hoeneß und Alice Schwarzer Gesellschaft leisten. Wie die WELT herausfand, hat der britische Sender Channal 5 herausgefunden, dass der Diktator mit österreichischem Migrationshintergrund Millionenbeträge in die Schweiz deportiert haben soll. 50Pf wurde unterdessen eine Steuer-CD von einem I... mehr auf 50pf.wordpress.com
Nach dem Jahreswechsel kommt die Steuererklärung. Viele haben es damit so ganz und gar nicht eilig, andere jedoch haben das Jahr über alle Belege und Unterlagen bereits gesammelt, vorbereitet und können zeitnah abgeben. In der Gleichung gibt es aber auch … ... mehr auf lex-blog.de
Eine Ferienwohnung kaufen und damit auch noch Steuern sparen? Ein Steuer-Spareffekt bei Ferienimmobilien im Inland ist tatsächlich möglich. Dafür müssen aber von Beginn an die Weichen richtig gestellt werden. Im Idealfall sieht es so aus: Die Familie nutzt ein paar Wochen im Jahr die eigene Ferienwohnung, die andere Zeit wird sie vermietet. Da die ... mehr auf finblog.de
An dieser Stelle war eigentlich ein anderer Beitrag geplant, aber kurz vor dem Wochenende habe ich mal wieder eine wichtige Email bekommen, auf die ich erstens schon lange gewartet habe und deren Inhalt mich doch sehr erfreut (und beruhigt) hat.
Denn der Benachrichtigungsservice der Elster-Software hat mich letzten Freitag darüber informi... mehr auf der-privatier.com
Bis zum 31. Mai müssen die allermeisten Steuerzahler ihre ESt.-Erklärung abgegeben haben.
In jedem Jahr markiert der letzte Tag im Mai eine wichtige Frist für jeden Steuerzahler. Dieser Tag ist der letztmögliche Termin, um seine Steuerklärung fristgerecht beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Nur die Steuerzahler, die... mehr auf informelles.de
Mit ELStAM gibt es seit einiger Zeit ein System, welches die Lohnsteuerkarte ersetzt. Darüber werden die für die Lohnabrechnung relevanten Daten an die ArbeitgeberIn übermittelt. ArbeitgeberInnen erhalten die Daten elektronisch in Ihre Abrechnungssoftware und somit soll sichergestellt werden, dass immer … ... mehr auf lex-blog.de
Der 31. Mai ist der Stichtag für die ESt-Erklärung.
Der letzte Tag im Mai ist in jedem Jahr auch der letztmögliche Termin für jeden Steuerzahler, um seine Steuerklärung fristgerecht beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Nur wer einen Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein mit der Erstellung der Steuererklärung beauft... mehr auf onlinegewinnen.info
Man sagt ja immer: “Deutsche Sprache, schwere Sprache!” Es gibt aber noch etwas, das schlimmer ist – das Deutsche Steuerrecht. Ich weiß nicht, wer sich solchen Blödsinn ausgedacht hat. Es wundert mich nicht, dass die Finanzämter damit überfordert sind. Hier ein paar Beispiele: 1. Eier Für Frühstückseier ist ein Steuersatz von 7 % MwSt. gültig. ... mehr auf gsharald.wordpress.com
Das Leben der reichweitenstarken Influencer scheint himmlisch zu sein: Ständig die neuesten Klamotten tragen, permanent an reinweißen Stränden herumlungern, unzählige Gläschen Champagner auf wichtigtuerischen Partys trinken, und dafür auch noch Geld bekommen. Doch es wird auch etwas geboten: Schauspielkunst! Authentizität mimen und dabei geschickt ... mehr auf konsumkaiser.com