Tag linux
Nein: Es geht nicht um einen neuen Song der Sportfreunde Stiller, die von den guten alten Zeiten singen. Es geht wieder mal um Technik. Genauer: ...... mehr auf aussernet.de
...
Der Beitrag Knubbelmac aus dem 3D-Drucker: der Brewintosh erschien zuerst auf Unicorn Storm.
... mehr auf unicornstorm.de
Im Oktober letzten Jahres hatte GNU/Linux.ch einen Programmierwettbewerb für das Spiel Spyfall veranstaltet. Spyfall ist ein Diskussionsspiel, bei dem eine Gruppe von Spielern durch Fragen den Spion in der Gruppe identifizieren müssen. In jeder Spielrunde wissen alle außer dem Spion... mehr auf onli-blogging.de
Die Raspberry Pi Foundation erweitert ihr Angebot um eine neue Version des Einplatinencomputers Raspberry Pi 5. Nach den bereits verfügbaren Modellen mit 4 GB und 8 GB (Herbst 2023) sowie der 2-GB-Version (Sommer 2024) folgt nun eine Ausführung mit 16...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
So sicherst du deine Daten richtig Wem ist es noch nicht passiert? Gerade wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, streikt der Linux-Server und wichtige Daten sind plötzlich nicht mehr verfügbar. Damit es nicht soweit kommt, ist es unerlässlich, regelmäßige Backups anzulegen. Doch wie macht man das am besten und vor allem: wie sicherst du […... mehr auf pr-echo.de
Aloha!
Wie in jedem der vergangenen Jahre gibt es hier am 1. Januar ein Update zu meiner Laufsaison in den vergangenen zwölf Monaten. Die Jahre 2022 und 2023 waren ja nicht so prall, ich blieb im letztgenannten Jahr sogar unter 800 Kilometern Gesamtstrecke. ... mehr auf blog.hommel-net.de
In der letzten Episode des Risikozone-Podcasts habe ich ganz kurz das Thema der verkürzten Hashwerte und auftretenden Kollisionen angesprochen. Jetzt gibt es ein Proof of Concept zu der Them... mehr auf blog.v-gar.de
Wie immer fand zwischen den Jahren der Kongress des CCC in Hamburg statt und wie immer hatten daheimgebliebene die Möglichkeit, die meisten Vorträge im Livestream zu verfolgen oder später die Aufzeichnungen anzuschauen. Ich hatte Urlaub und habe auch einige Zeit vor dem Rechner und dem Livestreaming verbracht. Hier ist die Li... mehr auf blog.hommel-net.de
Wieder geht ein Jahr langsam zu Ende. Am letzten Freitag war der letzte Arbeitstag für mich in diesem Jahr. Ich hatte also genug Zeit, den Weihnachts-Blogpost rechtzeitig am 24.12. zu veröffentlichen, aber wie schon im letzten Jahr sitze ich jetzt am Morgen des ersten Weihnachtstags und schreibe ein paar Zeilen auf. Wieder ist hie... mehr auf blog.hommel-net.de
Als Teil des Rückblicks aufs Jahr und als mögliche Orientierung für andere werde ich wieder meine installierten Androidanwendungen listen. Dieses Jahr war bei den Apps kein kompletter Umbruch, obwohl ich von meinem LG G5 auf ... mehr auf onli-blogging.de
Der PrusaSlicer hat mit der jüngst veröffentlichten Version 2.9.0 eine ganze Reihe an Neuerungen spendiert bekommen. Unter anderem gibt es nun mehrere Druckplatten, Scarf Seams und eine bessere Fuzzy-Skin-Option. Für Fans des 3D-Druck ist es auch…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="... mehr auf blogtogo.de
BTOP ist ein modernes und leistungsfähiges Systemüberwachungstool, das sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Funktionalität auszeichnet. Es ist eine Weiterentwicklung von älteren Tools wie top, htop und bpytop und wurde in C++ entwickelt, um eine höhere Effizienz und geringeren Ressourcenverbrauch zu gewährleisten. BTOP ist... mehr auf blog.wenzlaff.de
Perspektive: Weg vom PC zu Hause, hin zum Tablet als persönlichem Computer? Kommt bei mir bald der Zeitpunkt zum Umstieg? ... mehr auf borisstumpf.de
Ich habe gestern ein weiteren RSP1B an dem WebSDR angeschlossen und musste feststellen, dass ich immer nur ein RSP1 gleichzeitig nutzen kann. Ich bekam immer eine nichtssagende sdrplay API Fehlermeldung. Aber das Log gab mit ein Hinweis auf ein libusb-Fehler. Beide RSP1Bs waren am gleichen USB-Hub angeschlossen. Das scheint die sdrplay API nicht... mehr auf gettoweb.de
Nextcloud dürfte vielen als universelle Opensource-Software für eine eigene Cloudlösung bekannt sein. Speziell für das Selfhosting empfiehlt Nextcloud eine Installation über die All-In-One-Lösung „AIO“. Hierbei wird die Nextcloud und alle benötigten Komponen... mehr auf blog.hommel-net.de
Ich bin hin und her gerissen: Es ist ein total tolles Gefühl, mit Linux am Smartphone zu arbeiten. Alles ist gut integriert, die Verschmelzung von ...... mehr auf lerigau.de
In einem Institut in meinem Arbeitsumfeld wurde vor einiger Zeit wieder mal ein Dell-Laptop ausrangiert, weil es aus der Betreuung gelaufen ist: Zu alt, abgeschrieben, ...... mehr auf aussernet.de
Kurz vorm Weihnachtsfest präsentiert Raspberry Pi zwei neue Produkte. Der Raspberry Pi 500 und der Raspberry Pi Monitor ergänzen sich zu einer kompletten Desktop-Lösung. Der neue Raspberry Pi 500 basiert auf dem Raspberry Pi 5 und verpackt diesen in ein...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Es ist vollbracht. Der WebSDR ist vom RaspberryPi auf eine VM (virtuelle Maschine) des N100 umgezogen. Der N100 hat mit 16 GB ausreichend RAM und genug Power für eine Virtualisierung unter Proxmox. So kann ich jetzt alle relevanten Dienste des WebSDR auf dem N100 laufen lassen. Ich habe mich hierfür wieder für ein „Beelink Mini… ... mehr auf gettoweb.de
interne Notiz, weil ich das sonnst wieder vergesse: Wie aktiviere ich den Auto Power ON – Modus im BIOS? 1.) Einschalten und sofort wiederholt „ENTF“ / „DEL“ drücken (solange bis BIOS erscheint)2.) mit den Pfeiltasten zur „Chipset“ Konfiguration gehen und „PCH-IO Configuration“ wählen3.) R... mehr auf gettoweb.de
Mozilla verbessert die Distribution von Firefox für Linux-Nutzer durch einen Wechsel des Komprimierungsformats. Die bisher verwendete .tar.bz2-Komprimierung wird durch das modernere .tar.xz-Format ersetzt, das auf dem LZMA-Algorithmus basiert. Die Umstellung bringt laut Mozilla zwei wesentliche Vorteile für Anwender: Die komprimierten...... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Ich hatte versprochen, etwas über die Apps zu schreiben, welche man im OpenStore unter Ubuntu touch so findet. Zunächst die gute Nachricht: Es sind mehr, ...... mehr auf aussernet.de
*UPS* nach einem Kernel-Update auf 6.11.5+bpo-amd64 funktioniert weder meine Bluetooth-Maus noch die Bluetooth-Tatstatur. Sie werden zwar im Bluetooth-Manager als verbunden angezeigt, jedoch funktionieren sie trotzdem nicht. Mein Bluetooth-Headset scheint jedoch korrekt zu funktionieren. Hier scheint etwas beim Kernel bauen bei Debian schief gel... mehr auf gettoweb.de
Im kommenden Jahr steht für viele Ubuntu-Nutzer eine wichtige Entscheidung an. Das Betriebssystem Ubuntu 20.04 LTS, auch bekannt als Focal Fossa, erreicht im April 2025 das Ende seiner regulären Supportphase. Ubuntu-LTS-Versionen zeichnen sich durch ihre recht langfristige Unterstützung aus. Der...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Der Einplatinencomputer-Spezialist Raspberry Pi erweitert sein Portfolio mit einem neuen Produkt für den industriellen Markt. Das Unternehmen stellt den Compute Module 5 vor, eine kompakte Variante des im September 2023 eingeführten Raspberry Pi 5. Der Compute Module 5 richtet sich...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Gehäuft tritt bei mir im Chrome-Browser auf verschiedenen Webseiten eine Fehlermeldung auf und erst nach mehreren Reload-Versuchen der Seite per F5-Taste wird der erwartete Inhalt im Chrome angezeigt. Ich nutze parallel auch andere Browser – wie den Firefox, Maxthon und Opera – dort konnte ich dieses Phänomen bislang nicht beobachten. A... mehr auf redirect301.de
Wie setzt man das lokale Windows Passwort zurück?
Das Zurücksetzten des lokalen Windows Passwortes ist sehr einfach.
Dafür brauchen wir ein bootbares ... mehr auf blog.marcrische.de
Für alle die sich über die neuste Ubuntu Version 12.04 LTS "Precise Pangolin" informieren möchten.
Entweder direkt ... mehr auf blog.marcrische.de
Ich hatte die Tage eine Zusammenkunft mit ein paar Leuten, die im Bereich Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung unterwegs sind und in dieser Branche ihr Geld verdienen. Es kam die Frage auf: Welche SEO Bücher sind im Jahr empfehlenswert? Mit welchen Informationen sollten Einsteiger und SEO-Experten vertraut sein? Die in dieser Runde genannt... mehr auf redirect301.de
In manchen PDF Dateien sind Beschränkungen eingebaut. Zum ... mehr auf blog.marcrische.de
Der angemeldete Nutzer hat unter Ubuntu 14.04 LTS sowie anderen Versionen und Ablegern wie Kubuntu, Xubuntu usw. plötzlich keine Berechtigungen mehr, per sudo administrative Befehle auszuführen. Natürlich kann man auf einem Linux-System nicht einfach zum root werden und dem Nutzer wieder die entsprechenden Rechte vergeben. Hierfür müsste man das ro... mehr auf redirect301.de
Wem das einfache pingen zu langweilig ist der kann den EKG Ping ausprobieren.
Hier wird der Ping wie im Elektrokardiogramm dargestellt. Zud... mehr auf blog.marcrische.de
Humble Bundle: Heute... mehr auf wuuza.de
Hier starte ich mal eine kleine Serie, in der gezeigt wird, wie ihr euch leicht ein eigenes Ubuntu-Derivat zusammenbasteln könnt. Dabei werden einige Grundlagen erklärt und trainiert, die ihr nicht nur auf dieses explizite Beispiel anwenden könnt sondern auch extrapolieren und anderweitig anwenden könnt. Da sehr viel mit der Konsole gearbeitet wird... mehr auf netroid.de
Um Webseiten offline lesen zu können, braucht man unter Linux keine Zusatzsoftware. Das Programm "wget" ist schon vorinstalliert.
Mit der folgenden Befehlszeile wir eine beliebige Webseite herunter geladen und in den gleichnamigen Ordner abgelegt.
wget --mirror http:... mehr auf blog.marcrische.de
“It´s a Windows World”…naja, könnte man meinen, jetzt wo man in allen möglichen Fachzeitschriften (und solchen die sich dafür halten) ständig das selbe Blabla über Windows 10 ließt. Gut, Windows 10 ist nicht uninteressant…aber nicht das einzige brauchbare Betriebssystem. Ich habe neuerdings viele meiner Computer auf Linux... mehr auf diveintomyworld.wordpress.com
Buchempfehlungen, die dir verraten, wie auch du als Blogger, Webmaster oder Online-Redakteur noch mehr aus deinem Wordpress-Blog bzw. CMS heraus holst... mehr auf redirect301.de
Inkscape ist als Zeichenprogramm wirklich sehr gut. Ich erstelle schon seit Jahren etliche Skizzen und Diagramme mit Inkscape und hatte eigentlich kaum Probleme damit. Allerdings ist in diesem »kaum« dann eben doch die ein oder andere Feinheit, die einen verzweifeln lässt. In diesem Beispiel heute möchte ich auf Pfeilspitzen eingehen. …... mehr auf be-jo.net