Tag literaturpalast
In der 35. Folge der Literaturpalat-Audiospur spricht Adrian Kasnitz mit Tino Schlench über den Verlag, Übersetzungen und insbesondere über südosteuropäische Literatur mit dem Fokus auf den beiden neuen Gedichtbände Meine Flüsse von Faruk Šehić (Übersetzung: Rebekka Zeinzinger) und re.volver von Livia Ștefan (Übersetzung: Manuela Klenke). Das ganze... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Mit der slowenischen Übersetzerin Amalija Maček spricht Tino Schlench im Podcast Literaturpalast Audiospur über den Gastland-Auftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse, über neue slowenische Lyrik ausgehend von der Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke (Hanser), aber auch u.a. über den Gedichtband nicht fisch von Ana Pepelnik. 90 Minuten Lyr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Aufgrund ihrer ungewöhnlich geringen Dichte an Metaphern, Vergleichen und intertextuellen Referenzen strahlen die Gedichte von Krišjānis Zeļģis eine gewisse Unschuld aus, der man nicht trauen sollte. Die Texte – ins Deutsche übertragen von Adrian Kasnitz – sind nüchtern, der Prosa nah, und inhaltlich wie sprachlich ganz in der Gegenwart vero... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Aufgrund ihrer ungewöhnlich geringen Dichte an Metaphern, Vergleichen und intertextuellen Referenzen strahlen die Gedichte von Krišjānis Zeļģis eine gewisse Unschuld aus, der man nicht trauen sollte. Die Texte – ins Deutsche übertragen von Adrian Kasnitz… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Eigentlich wollen wir über die ausführliche Besprechung Lavinia Braniştes zweitem Roman Sonia meldet sich von Tino Schlench auf Literaturpalast –...
Der Beitrag 11. Mai 2021: Literaturpalast über SONIA MELDET SICH erschien zuerst ... mehr auf mikrotext.de
In 19 Notizen nähert sich Tino Schlench dem Notizbuch der Liebe von Shpëtim Selmani. Hier eine kleine Auswahl, alle Notizen findet man auf Literaturpalast.at: „1.Aber der Stuhl ist umgefallen und der Wind geht. Die Bleistifte sind zerbrochen, die Leitungen gekappt und das WLAN hat den Geist aufgegeben. An das Gesicht des Briefträgers kann sic... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Auch auf Instagram findet bekanntlich Literaturkritik statt. Wir verlinken hier zum Profil des österreichischen Bloggers Literaturpalast: Planet Romeo (Mikrotext, 2019) der rumänischen Autorin Lavinia Branişte versammelt zwei Kurzgeschichten, die von Anke Pfeifer und Ernest Wichner ins Deutsche übertragen wurden. In ihrem Fokus auf Begehrensstru... mehr auf mikrotext.de
Mit Lidija Dimkovska führte Tino Schlench für das Programm Common Ground von Traduki ein Literarisches Frühstücksgespräch. Lidija spricht über ihre Arbeit, über den slowenischen Literaturpreis Cup of Immortality, den sie als erste Nicht-Slowenin erhalten hat, und liest auf Mazedonisch einen Text aus dem Buch Schwarz auf weiß. Nachzusehen ist das In... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com