Tag jazra_khaleed
Um das Jahr zu vervollständigen: Bereits im Mai ist das Langgedicht Requiem für Homs des griechischen Dichters Jazra Khaleed erschienen. In acht Gesängen beschreibt er den syrischen Bürgerkrieg, die Kriegsverbrechen und Gräuel (in teils drastischen… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Wer das Europäische Literaturfestival in Köln-Kalk dieses Jahr verpasst hat, kann die Texte des Festivals mit unsrem ELK2022-Bücherpaket nachlesen. Darin enthalten sind Seit September will ich nach Kiew von Jelena Jeremejewa, Requiem für Homs von Jazra Khaleed, Notizbuch der Liebe von Shpëtim Selmani und Auf nächtlicher Reise von Krzysztof Siwczyk.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Vom 27. August bis 1. September 2024 laden wir wieder zu unserem großen internationalen Europäischen Literaturfestival nach Köln-Kalk ein. Das Festival beginnt mit einer Filmvorführung (Das leere Grab) in den Lichtspielen Kalk (27.8.) sowie der Lesung von Grzegorz Kwiatkowski mit dem Konzert der polnischen Post-Punk-Band Trupa Trupa im Bürgerhaus K... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In der neuen Ausgabe der Kölner Literaturzeitschrift KLiteratur (3/2019) findet sich der erste Teil des Langgedichts Requiem für Homs des griechischen Dichters Jazra Khaleed. Übersetzt wurde der Text von Herrn K. Daneben enthält das neue Heft viele… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Zum vierten Mal findet das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk (ELK) vom 2. bis 4. September 2022 statt, wie immer kostenlos & zugänglich für alle auf dem Ottmar-Pohl-Platz und in der Pflanzstelle! Mit der Großen Eröffnungslesung beginnen wir am Freitag (Begrüßung: 19 Uhr), setzen das Programm am Samstag mit Einzellesungen fort (13-22h) und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Über die Performance des Texts Requiem für Homs von Jazra Khaleed (mit Wassiliki Knithaki und Adrian Kasnitz) beim Europäischen Literaturfestival Köln-Kalk berichtet Chrysa Vachtsevanou für die Deutsche Welle (Griechisches Programm). Den Text auf Griechisch kann man hier nachlesen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Für den Versopolis beim Hausacher LeseLenz sind neue Übersetzungen aus dem Griechischen entstanden. Es sind zehn Gedichte von Yorgos Alisanoglou, die Herr K. zusammen mit Wassiliki Knithaki übersetzt hat. Und in der ersten Nummer von… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Sowohl beim mehrtägigen deutsch-griechischen Literatursymposion Syn_Energy Berlin-Athens (17. bis 21. Oktober, Lettrétage und Heimathafen Neukölln) als auch beim Übersetzungsabend The Constellation of Debt (16.10. im Literarischen Colloquium) steht unsere Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten diese Woche in Berlin im Rampenlicht. Bei Syn_Energy le... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Was wir Frieden nennen, heißt in Homs ‚Sechs-Punkte-Friedensplan‘, heißt Waffenstillstand im ‚Stellvertreterkreig‘, heißt geordneter Rückzug der Kombattanten. Frieden gibt es hier nur für die ‚Sondervermittler der Vereinten Nationen‘ bei ihrer Pinkelpause am ‚Rand der Autobahn von Damaskus nach Homs&... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Im Langgedicht Requiem für Homs beschreibt der griechische Dichter Jazra Khaleed in acht Gesängen den syrischen Bürgerkrieg, die Kriegsverbrechen und Gräuel (in teils drastischen Bildern), die zur Zerstörung der Stadt Homs führten. Sein Mitgefühl ist auf Seiten der Bewohner:innen der Stadt, in deren Namen er Anklage gegen die kriegstreibenden Parte... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Für die geistige Nahrung sind Wassiliki Knithaki und Adrian Kasnitz verantwortlich – sie bieten einen Einstieg in zeitgenössische griechische Lyrik, in der gleichzeitig auch die aktuellen Probleme desLandes thematisiert werden. Als ein gedruckter roter Faden kommt die 2017 erschienene Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten aus dem Kölner Ver... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com