Tag suchen

Tag:

Tag botanik

Sehende Ohren 03.11.2025 21:13:37

blockhüte musik natur fotografie aue klaviermusik zauche kunst klavierspielen josephine brunswick botanik blockhã¼te kathedrale beethoven
Wenn ich mich morgends in der Hütte ans Klavier setze, die ersten Töne anschlage, vielleicht das Andante favori von Beethoven, das seine „unsterbliche“ Geliebte Josephine von Brunsvick so liebte, sie aber dennoch nicht dazu brachte, ihn zu heiraten, was er sich so sehr gewünscht hatte, wohlwissend, dass die Gottgegebenen verfluchten Standesgrenzen ... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Klavierzelebrieren 30.10.2025 13:22:11

garten blockhã¼tte botanik portrait übermalung buchdeckel klavierspielen malerei kunst drawing zauche acrylbild klaviermusik goethe blockhütte natur ãœbermalung zelter musik pavlina gusheva
Reden wir über Musik…, könnte man das Gespräch beginnen. Malen wir Musik… wäre auch denkbar, kommt aber eher nicht vor. Hier schon. Bereits an anderer Stelle erwähnte ich die wunderbare Pavlina Gusheva, eine aufstrebende junge Pianistin. Für das ein oder andere Bild nutzte ich ihren instagram-Kanal bereits als Vorlage. Hier nun gehtR... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Grünfindlinge: Gemeine Felsenbirne 12.10.2025 17:33:19

gehölz grünfindlinge gartenbau friedhofsgartenbau ☘ grünfindlinge & 🐾 botanik grã¼nfindling grünfindling gehã¶lz sommergrã¼n blã¼tengehã¶lz grã¼nfindlinge botany sommergrün pflanzenkunde blütengehölz 🌼 friedhofsgärtnerin mit leidenschaft
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂⚪) (Links=WorTüfteleienLinks, PeerTube oder pixelfed) Ein neuer Beitrag auf https://www.wortuefteleien.de/ -> ttps://www.wortuefteleien.de/gruenfindlinge-gemeine-felsenbirne/ …mit blauenGrüßen wünscht euch Miss den Abend so fein wie möglich ^ᆺ^ฅ All right reserved by MissTueftelchen... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com

Sternchen 09.10.2025 12:31:18

botanik herbst fujifilm x-t4 xf16-80mmf4 r ois wr fotografie mauerpfeffer
  Neulich abends, irgendwann Mitte September, ist mir aufgefallen, dass diese rätselhafte Pflanze, die wir in einem der Balkonkästen haben, anfängt zu blühen. Nach zwei Wochenwar das Gewächs in voller Blüte, und es sieht ziemlich gut aus. Es handelt sich übrigens um eine Mauerpfeffer-Art, vermutlich ein Sedum morganianum. Übrigens werden Blüte... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Die Zauche 08.10.2025 21:52:33

buchdeckel malerei kunst zauche acrylbild brandenburg natur refugium landschaftsmalerei painting botanik
Acryl auf schwarzem Buchdeckel... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Zurück zum Wald 05.10.2025 21:11:46

waldrand kunst zauche fotografie natur refugium aue blockhaus brandenburg kindliche prã¤gung botanik kindliche prägung
In mir ist Wald, sind Felsen, romantische Wiesentäler, Lagerfeuer, ferne Gipfel. Was der reale Wald direkt hinterm Haus am Rande meiner Heimatstadt nicht wirklich hergab – und das war schon viel, immerhin ein von Bombenkratern, aufgeschütteten Schießstandwällen und nach Westen hin durch eine gigantische Müllkippe begrenzter Wald – entna... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Da draußen summt der Wald 30.09.2025 18:48:43

acrylbild kunst malerei buchdeckel übermalung ãœbermalung natur literatur wald henning grunwald urwald painting botanik
Chaos muss sein sonst entsteht eine heillose Ordnung.* Acryl auf Buchdeckel *Henning Grunewald, Der Drehkäfig. In: Maunskripte. Zeitschrift für Literatur. 47/48. 1975... mehr auf derdilettant.wordpress.com

An der Aue 26.09.2025 13:24:10

natur ãœbermalung musik brandenburg kloster lehnin buchdeckel malerei lauritz bahrt übermalung acrylbild rückzugsort kunst botanik klavier rã¼ckzugsort
Die raue Struktur des Buchdeckelkartons legt sich gitterförmig über das Bild, rote Stellen des originalen Buchdeckels drängen sich in den Vordergrund, sind jedenfalls kaum tot zu kriegen, die Aue wirkt angegriffen, kaum schützt der Wald dahinter. Wir haben einen Rückzugsort im Brandenburgischen erklommen, fernab der großen Stadt und so naturnah wie... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Patrik Peyn: die leere in der orangerie 10.09.2025 13:46:55

hannover café rabe bã¼cherwelt ehrenfled dã¼sseldorf kã¶ln solingen flora naherholung wien autor/in frankfurt cafã© rabe bäume bã¤ume duisburg bücherwelt ehrenfled barbara köhler düsseldorf nrw forschung die nummernlosen bücher barbara kã¶hler vergangenheit essen nordrhein-westfalen niedersachsen zukunft patrik peyn bochum münchen garten posthumanum spaziergang postkolonial neuss orangerie mã¼nchen köln dortmund strukturen die leere in der orangerie botanik buchmesse botanische gã¤rten krefeld hamburg botanische gärten bonn sound pflanzen
Mit dem Gedichtband die leere in der orangerie von Patrik Peyn können wir durch botanische Gärten verschiedener Städte spazieren. Einige dieser Gärten dienen nach wie vor der Forschung, andere wurden, so heißt es, zurückgebaut, um lediglich einzig der Naherholung zu dienen. Die leeren Gewächshäuser sind ein Nachhall der alten Tage und Kommentare au... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Reise nach Südamerika – Alexander von Humboldt 17.03.2014 12:17:33

aufklärung: 1720 - 1800 südamerika dschungel venezuela humboldt forschung reisebericht forschungsreise urwald geologie romantik: 1800 - 1880 botanik
The post Reise nach Südamerika – Alexander von Humboldt appeared first on Das beste Buch der Welt!. Die Reise nach Südamerika ist der bedeutendste Abschnitt der Reise A... mehr auf dasbestebuchderwelt.de

Aus dem Tagebuch eines Hundes 21 von 37 28.12.2016 09:29:50

tagebuch leben stunden maulwurf mensch pfau fledermaus tag menschen botanik system schildkröte aventin pferd episoden gesamt kröte hundetagebuch episode blog natur gedanken schnecke hund tier
Immer wieder komme ich auf das Menschengeschlecht zurück. Den ganzen Trupp ei... mehr auf blog.aventin.de

Aus dem Tagebuch eines Hundes 21 von 37 28.12.2016 09:29:50

leben stunden maulwurf tagebuch mensch botanik system schildkröte pfau fledermaus tag menschen aventin pferd episoden gesamt kröte episode blog natur gedanken schnecke hund hundetagebuch tier
Immer wieder komme ich auf das Menschengeschlecht zurück. Den ganzen Trupp einteilen, in Ordnungen und Klassen bringen, das fällt mir nicht mehr schwer. Aber herauszufinden, was stabil ist und was... [[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com

Blatt 15.09.2015 13:56:41

archiv blätter betrachtungen botanik
Es gibt ja diese kleinen, grünen Blätter, diese Pflanzen, diese hellgrünen Pflanzendinger. Ich weiß ja jetzt gar nicht so genau, wie die heißen. Nein, das stimmt nicht, ich weiß es nicht nur nicht so genau, ich weiß es auch nicht ungenau. ... mehr auf magratknoblauch.de

Leuchtende Blätter 23.11.2014 19:47:22

bilder dresden botanik
Einsortiert unter:Bilder, Botanik, Dresden... mehr auf stefanolix.wordpress.com

Sommerfreuden 08.07.2014 22:55:00

gartenprojekt botanik
... mehr auf fraupola.blogspot.com

Auch 11.06.2014 22:55:00

ab ins grüne botanik farben gartenprojekt
... mehr auf fraupola.blogspot.com

Duftwicken 04.07.2014 08:16:00

freitagsblumen botanik
... mehr auf fraupola.blogspot.com

Das Geheimnis der bunten Blätter: Papier-Chromatographie für den Hausgebrauch 14.10.2015 09:47:55

botanik chemie chemiekiste naturstoffe experiment biokiste farbstoffe carotinoide blätter trennverfahren carotin mitmachkiste chlorophyll herbstlaub versuch diy chromatographie biologie
Letzte Woche hast du hier lesen können, warum viele Stoffe farbig erscheinen und warum wir unsere Welt bunt sehen. Jetzt im Herbst präsentieren sich Farben aber noch wundersamer als sonst: Die im Sommer grünen Blätter von Bäumen und Sträuchern werden gelb, orange und rot: sie ändern ihre Farbe! Stoffe erscheinen farbig, weil ihre Elektronen Licht..... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Blumen am Freitag 30.05.2014 10:26:00

botanik farben
... mehr auf fraupola.blogspot.com

Alles über die Immortelle mit Primavera (inkl. DIY-Tipps) 04.07.2016 11:04:16

anbau hydrolat ätherisches öl immortelle botanik sponsored post gesichtsöl aromatherapie diy primavera korsika blütenwasser naturkosmetik
Here you can find an English version of this article. Die Immortelle treibt mich bereits seit längerem um: Zum ersten Mal aufgefallen ist mir die Pflanze vor etwa zehn Jahren in einer Werbekampagne der südfranzösischen Kosmetikmarke L‘Occitane. Nach und nach konnte ich dann in den letzten Zeit immer mehr Kosmetikprodukte entdecken, in denen die gel... mehr auf beautyjagd.de

Inselbotanik 31.07.2014 07:31:00

reisen ab ins grüne botanik
... mehr auf fraupola.blogspot.com

Pilze bestimmen leicht gemacht – Pilze erkennen und sammeln 10.10.2015 18:55:34

aktuell: 2000 - bis heute pilzführer korb gesundheit pilze bestimmen pilze erkennen kochen pilzmesser botanik pilze und pflanzen vegetarisch tweet ratgeber vegan steinpilz pilze sammeln pfifferling pilzpfanne
The post Pilze bestimmen leicht gemacht – Pilze erkennen und sammeln appeared first on Das beste Buch der Welt!. Herbstzeit ist immer auch Pilzzeit und somit... mehr auf dasbestebuchderwelt.de

Buchtipp | Juni: Jacqueline Kelly – Calpurnias (r)evolutionäre Entdeckungen {Buchrezension} 02.06.2015 17:07:17

calpurnia fantasy dystopie lesehighlight kindernische jacqueline kelly lovelybooks fischer verlage buchverlosung schicksal thriller kinderbuchreihe jugendbuch kinderbuch foto der woche loewe verlag events botanik rezensionen hanser verlag abenteuer nischenpost 19. jahrhundert buchtipps wissenschaft debütautoren liebe 5 leseherzen novitäten bilderbuch
Liebe Buchfreunde, lasst mich euch auf eine Zeitreise m […]... mehr auf buechernische-blog.de

Drehmoos II 12.08.2015 16:10:06

tanzendes moos botanik schmunzelecke drehmoos sommer natur sonstiges
Ich Dussel. Den Namen, den ich einer von mir entdeckt gelaubten rätselhaften, tanzenden Moosart verpasste – den gibt’s ja wirklich. Auf die Idee, meinen Fantasienamen zu googlen, war ich nicht gekommen, aber da haben wir es: Drehmoos gibt’s und bei Regenfall kann es sich ruckartig drehen, weiß Wikipedia, wenngleich sich „meines“ anmutig und feengle... mehr auf anhora.wordpress.com

Auf der Suche nach dem Speik 01.10.2015 11:00:19

heilpflanze archäologie baldrian nockberge botanik speick kärnten hintergrund naturkosmetik speik biosphärenreservat reise österreich unesco
In den letzten Wochen wandelte ich gleich zwei Mal auf den Spuren des Spei(c)ks: Im Sommer besuchte ich die Naturkosmetikfirma Speick in der Nähe von Stuttgart, die den Namen der Heilpflanze noch in der älteren Schreibweise mit „ck“ trägt. Und nun durfte ich vor kurzem ein Wochenende in den Kärntner Nockbergen verbringen, auf denen der ... mehr auf beautyjagd.de

Im Interview: Birgit Corall von Living Nature und cobicos 28.09.2015 11:07:43

suzanne hall totarol arbeitswelt botanik manuka cobicos living nature sponsored post neuseeland wirtschaft ludwig beck maori naturkosmetik harakeke
Auf dem NaturkosmetikCamp im Juni hatte ich das Glück, abends beim Gala-Dinner neben Birgit Corall zu sitzen. Ich muss zugeben, dass mir das amerikanische Wort „Girl Crush“ durch den Kopf geschossen ist: Was für eine unglaublich attraktive, inspirierende und zugleich sympathische und vergnügte Frau sie doch ist! Als ich dann noch ihre G... mehr auf beautyjagd.de

Die “Wissenschaft” im Talmud: “Man muss wissen, wie die Welt funktioniert” 04.07.2015 11:20:39

traktat mischna bikkurim talmud religion judentum reinheitsgebote rabbi jischmael botanik weiblichen zyklusses zoologie menstruation astronomie fundamentalismus medien fehlgeburt
Der Talmud ist eine der wichtigsten Werke des Judentums – das orthodoxe und das liberale Judentum deuten ihn unterschiedlich. Für die talmudischen Gelehrten war das Verständnis von der Astronomie, Botanik oder auch der Zoologie von großer Bedeutung – ein Erklärstück. Von Yael Kornblum|Deutschlandradio Kultur Eine der wichtigsten Au... mehr auf brightsblog.wordpress.com

Die Täterin 10.07.2015 20:00:00

schrank blumen tatendrang experte taktik internet pflanzen pflege zimmerpflanzen genie tassen botanik gießkanne wohlfühlatmosphäre aktenordner arbeitstag lebensfreude
Ein weiterer langer, spannender Arbeitstag wartet auf mich, das weiß ich. Ich spüre es förmlich. Meine Vorahnung wird wahr, als ich den Aktenordner aus dem Schrank holen will und mir auffällt, dass der alte Tassen zusätzlich beherbergt. Alt nicht im Sinne von antik, sondern im Sinne von dreckig. Diese scheiß Schlampe. Was soll das? Ne ich verste... mehr auf iamclerk.blogspot.com

Experiment im Frühling: Blumen färben 13.03.2018 08:48:17

biokiste experiment tinte experimente ostern pflanzen färben botanik frühling pflanzen blüten färben biologie blumen färben mitmachkiste farbstoffe farben experimentieren
Endlich macht sich der Frühling bemerkbar, und bis Ostern ist es auch nicht mehr lange hin. Die ersten Blumen zeigen sich draussen, und in den Auslagen der Pflanzenhändler reihen sich Primeln, Zwiebelblumen und andere Frühlingsblüher aneinander. Das ist die Gelegenheit für ein blumiges Experiment, das auch dem Osterfest eine besondere Note geben... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Drehmoos 10.08.2015 18:11:49

botanik moos im kreis drehen kreiseln wasser sommer rotieren sonstiges
Es ist noch nicht lange her, da fand ich auf dem Balkon einen tierisch schönen Gartenknödel. Jetzt hab ich wieder etwas entdeckt: Drehmoos im Balkonkasten. Die Besonderheit dieses Wesens lässt sich auf einem Bild nicht einfangen, deshalb habe ich ein Video hochgeladen (ich werd jetzt nämlich Youtube-Star!) Habt ihr sowas schon einmal gesehen? Nicht... mehr auf anhora.wordpress.com

Wie hält man einen Blumenstrauß lange frisch? 04.10.2015 22:10:14

botanik
Ich habe mir einen Blumenstrauß gegönnt, um meinen Schreibtisch etwas aufzuhübschen. Ich war dabei im Blumenladen etwas enttäuscht, ich hatte etwas herbstlicheres an Auswahl erwartet und nicht so einen Einheitsbrei, (…) Weiterlesen... mehr auf velanga.de

Herbstfarbenmix im Botanischen Garten (1) 19.10.2014 15:12:56

dresden bilder persönliches botanik
Einsortiert unter:Bilder, Botanik, Dresden, Persönliches... mehr auf stefanolix.wordpress.com

botanische Makrofotografien 07.05.2018 23:21:27

makro allgemein natur fotografie bd-foto.de botanik pflanzen
Die Fotografie ist neben der Pflanzenwelt eine meiner beiden Leidenschaften, die mich am meisten in den Bann ziehen. Mitunter ringen beide sogar auf meiner persönlichen Beliebtheitsskala um den ersten Rang. […]... mehr auf vegetation-daheim.info

Ein grünes Blatt 13.06.2015 10:47:04

überleben natur kurzgeschichten lyric unterhaltung park einsamkeit bäume humor berlin botanik lyrik geschichten neugierde gedichte prosa spaziergang widerstand abenteuer
In einem Park, dicht neben einer alten Bank, da stand ein Baum, der war schon alt und krank, und seine Äste reckten sich wie hilflos, matt. An einem kranken Zweig hing noch ein grünes Blatt. Der Wind mitunter durch die … Weiterlesen →... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

Wie lasse ich Tomaten nachreifen? Bio-Tricks mit Apfel und Ethylen 16.10.2017 16:00:13

nachreifen apfel ethylen selbstversorgung solanin reifung gemüse biologie tomaten pflanzenhormon alltagskiste reifeprozesse chemie botanik ethen garten biokiste
Die Schweiz wird bislang mit einem ausnehmend goldenen Oktober verwöhnt – und nicht nur ich geniesse Sonne und Wärme, sondern auch die letzten Tomaten auf meinem Balkon. Doch was tun, (…) Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Entdeckerfreuden 26.03.2015 14:55:50

pflanzen erwartung gewächse botanik lyrik geschichten neugierde abenteuer experimente garten prosa architektur spaziergang züchtung kurzgeschichten lyric unterhaltung natur spannung allgemeines humor berlin rätsel fußgänger
Na ja, inzwischen weiß ja beinahe jeder, wie gerne ich auf Entdeckungsreisen gehe. Also, eine Magnolie ist das nich. Da sind die Knospen erst mal viel kleiner und viel, viel, viel dichter. Könnten ja Pfingsrosen werden oder Azaleen? Also, importierte … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

Ameisen wieder loswerden 21.06.2015 22:31:21

botanik
Als ich im Frühjahr meine Balkonkästen geräumt habe, habe ich Ameisen in einem Balkonkasten bemerkt. Natürlich habe ich den Kasten fein säuberlich ausgekehrt, so dass keine Ameisen mehr drin waren. (…) Weiterlesen... mehr auf velanga.de

Atlas des Pflanzenreichs – Botanik um 1860 16.01.2016 22:31:36

antike gartenliteratur 1860 botanik atlas des pflanzenreichs literatur
Seit rund zwei Jahren befasse ich mich mit antiker Garten- und Botanikliteratur aus der Zeit vor 1890. Damals stellte ich bereits das ein oder andere Gartenbuch längst vergangener Zeiten hier […]... mehr auf vegetation-daheim.info

Ode an die Staude 07.09.2017 23:35:08

ode gedankenspiele was mit literatur im weiteren sinne staude lyrik botanik
Flammenblume, Rittersporn, Akelei, Windröschendorn, Hosta siebboldii undulata Cultivar variegata!   Oh Staude, dich zu ehren, ist, unverholzte Pflanze, Mein höchstes Begehren, Du füllst mein Herz – das ganze!   Perenierend und pollakanth bist du landauf, landab, bekannt. Pflanzenteile krautig weich, so zart – doch winterfest zugleich! ... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Runde Sache 13 01.04.2015 00:30:58

rund lila blumen botanik
Nochmal aus dem Botanischen Garten, die Natur bringt doch sehr schöne runde Motive für dieses Projekt hervor! Jeden Dienstag geht es bei Vera rund!... mehr auf blog.misslu.de