Tag paul_celan
„Niemand zeugt für den Zeugen“ (Paul Celan) Viele der zunächst hermetisch wirkenden Gedichte Paul Celans – sie sind es nicht, wenn man sich auf sie einläßt, insofern ist dieser Slogan problematisch – handeln von der Schwierigkeit bzw. der Frage, wie … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Variation über das Thema Erwachen lautet der deutsche Titel des dritten Gedichtbandes von Tomas Venclova. Dahinter verbirgt sich ein Parforceritt eines Weltbürgers durch die Welt- und Literaturgeschichte. Für Venclovas Lyrik darf man mit Fug und Recht das Prädikat Weltliteratur bereithalten, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 8.30 Uhr] Zu Aprilscherzen gab es in diesem Jahr offenbar wenig Anlaß, auch wenn ich hätte, daß tatsächlich, vor allem so schnell, die 5000 Euro Soforthilfe II auf meinem Konto waren, für so etwas halten können. — War’s nicht, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Aus der Hand frißt der Herbst mir sein Blatt: wir sind Freunde. Wir schälen die Zeit aus den Nüssen und lehren sie gehn: die Zeit kehrt zurück in die Schale. Im Spiegel ist Sonntag, im Traum wird geschlafen, der … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Zahlen lügen nicht! Ein Satz, der oft von Menschen benutzt wird, die wissen, wie man Zahlenwerke ermittelt und was getan werden muss, um eine bestimmte Aussage zutage zu fördern. Insofern ist dieser Satz, vor allem, wenn er immer wieder in den Vordergrund gestellt wird, mit Vorsicht zu genießen. Dennoch sind unabhängig davon bestimmte Tendenzen zu ... mehr auf form7.wordpress.com
Literaturtage Bielefeld 2020 Eine Art von Wahrheit Niemand knetet uns wieder aus Erde und Lehm, niemand bespricht unseren Staub. Niemand. Paul Celan: Niemandsrose (1. Strophe) Prof. Dr. Kai Kauffmann (Universität Bielefeld) lädt Prof. Dr. Dieter Burdorf (Universität Leipzig) zum Gespräch. Paul Celan würde am 23. November 100 Jahre alt und vor 50 Ja... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Erst jenseits der Kastanien ist die Welt.Von dort kommt nachts ein Wind im Wolkenwagen und irgendwer steht auf dahier…Den will er über die Kastanien tragen:„Bei mir ist Engelsüß und roter Fingerhut bei mir!Erst jenseits der Kastanien ist die Welt…“ Dann … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Paul Celan wird am 23. November 1920 in Czernowitz, Grossrumänien als Paul Antschel geboren. Celan lernt schon als Kind Gedichte auswendig, er liebt die deutsche Literatur, allen voran Hölderlin, Heine und Kafka. Es dauert nicht lange, dass eigene Gedichte aus seiner Feder fliessen. Nach seiner Schulzeit studiert er zuerst Medizin, später Romanisti... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Traumatisiert von den schrecklichen Erlebnissen des Krieges, sah sich Paul Celan Zeit seines Lebens als Opfer. Vor allem die Frauen in seinem Leben kriegten das zu spüren, denn sie wurden in die Schuldrolle gedrängt. Ingeborg Bachmann konnte diese Rolle zeitlebens nicht ablegen, sie war damit nicht allein. Paul Celan war ein Gefangener seiner Verga... mehr auf denkzeiten.com
Nr. 29 EIN GEDICHT, DAS DU MAGST Ich bin zwar keine besonders eifrige Leserin von Lyrik und es gibt sehr viele Epochen der Lyrik mit denen ich so gar nichts anfangen kann, aber es gibt natürlich auch Gedichte und Autoren, … Weiterlesen ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Paul CelanDie Hand voller Stunden und andere Gedichte SCHIBBOLETH Mitsamt meinen Steinen,den großgeweintenhinter den Gittern, schleiften sie michin die Mitte des Marktes,dorthin,wo die Fahne sich aufrollt, der ichkeinerlei Eid schwor. Flöte,Doppelflöte der Nacht:denke der dunklenZwillingsrötein Wien und Madrid. Setz deine Fahne auf Halbmast,Erinner... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Mord ist Mord. Mord ist der größte anzunehmende Unfall im Zusammenleben der Menschen. Sie sind auf Existenz wie Kooperation angewiesen. Wir, die Deutschen, kennen uns mit dem Mord sehr gut aus. Schon der Ur-Mythos handelt davon. In der Nibelungensage wird der Held ermordet. Unser Siegfried! Wobei der Name bereits einen Widerspruch in sich trägt. Fr... mehr auf form7.wordpress.com
„Sie verbrachten nur sechs Wochen gemeinsam in Wien, (…) Aber diese sechs Wochen sind der rätselhafte Kern ihrer Beziehung, ihr privater Mythos und der Quell unzähliger späterer Zuschreibungen. Beim ersten Treffen im Mai 1948 war Ingeborg Bachmann knapp 22, Paul Celan siebenundzwanzig. Ingeborg Bachmann war in der Literaturszene noch nicht mit eige... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Inhalt «Todesfuge Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abendswir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachtswir trinken und trinkenwir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht engEin Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibtder schreibt wenn es dunkelt nach Deutschlanddein goldenes Haar Margarete er schr... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Nun schlagen sie wieder zu. Die Meinungsmakler und prämierten Propagandisten. Nie war es gut. Immer konnten sich in Deutschland die Dunkelmänner gut einrichten und ohne große Einwende Dinge von sich geben, die vielem trotzten. Dem Anstand, der Moral, den guten Sitten, den Gesetzen und allen Formen des Rechts, dem Respekt und allem, was die Zivilisa... mehr auf form7.wordpress.com
Geboren am 23.11.1920 in Czernowitz, Freitod, der kein frei gewählter war, in der Nacht vom 19.4 zum 20.4.1970 in Paris beim Sprung in die Seine von der Pont Mirabeau, so steht zu vermuten, irgendwann, beim nächtlichen Spazieren, wenn es im … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Was aber, wenn von dem, was den Protagonisten einer Geschichte widerfährt, ihren Seelenzuständen, Zerrissenheiten, die Sprache selbst erfaßt wird? Wie indes könnte sie’s nicht werden? Ist es denn möglich, Änderungen, ja Verläufe überhaupt adäquat zu schildern, ohne daß … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de