Tag suchen

Tag:

Tag paul_celan

Am Landwehrkanal, nahe Eden: Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht – im Hinblick auf ein Gedicht von Paul Celan 15.01.2019 08:27:32

lyrik rosa luxemburg todestage gewaltdiskurse karl liebknecht gesellschaft paul celan
 „Niemand zeugt für den Zeugen“ (Paul Celan) Viele der zunächst hermetisch wirkenden Gedichte Paul Celans – sie sind es nicht, wenn man sich auf sie einläßt, insofern ist dieser Slogan problematisch – handeln von der Schwierigkeit bzw. der Frage, wie … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Im Steinbruch des Textes 17.04.2022 09:00:00

kritiken und rezensionen odysseus übersetzung jemen literatur saba barock adam zagajewski yggdrasil mythos ãœbersetzung paul celan cornelius hell tomas venclova ã–dipus tibet xenophon gegenwartslyrik plato james joyce ödipus derek walcott lyrik sowjetunion gioconda belli griechische mythologie usa heraklit weltliteratur litauische literatur homer kaaba montenegro litauen lyrik kabinett
Variation über das Thema Erwachen lautet der deutsche Titel des dritten Gedichtbandes von Tomas Venclova. Dahinter verbirgt sich ein Parforceritt eines Weltbürgers durch die Welt- und Literaturgeschichte. Für Venclovas Lyrik darf man mit Fug und Recht das Prädikat Weltliteratur bereithalten, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Das zwölfte Coronojournal. Am Donnerstag, den 2. April 2020. Darinnen ein paar Worte zur Geschichte der Dschungelblätter und ihrem Editorial. 02.04.2020 17:22:01

ulrich greiner literarisches weblog dschungelblätter wolfram schã¼tte dschungelblã„tter pfründe pfrã¼nde arbeitsjournal die republik bachmann-preis-jury hauptseite wien fin de siècle meere roman die fackel literaturschickeria iris radisch die brüste der béart anh die brã¼ste der bã©art eitelkeit editorial soforthilfe ii paul celan karl kraus kulturreaktionäre kampfansage frankfurt am main gruppe 47 corpsgeist diapahnes alban nikolai herbst die dschungel.anderswelt buchprozeß arbeitswohnung marcel reich-ranicki wolfram schütte kulturreaktionã¤re stadtkosmos thomas steinfeld buchproze㟠uwe nettelbeck ingeborg bachmann wien fin de siã¨cle wien secession litblog-theorie
[Arbeitswohnung, 8.30 Uhr] Zu Aprilscherzen gab es in diesem Jahr offenbar wenig Anlaß, auch wenn ich hätte, daß tatsächlich, vor allem so schnell, die 5000 Euro Soforthilfe II auf meinem Konto waren, für so etwas halten können. — War’s nicht, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

„Es ist Zeit, daß der Stein sich zu blühen bequemt, / daß der Unrast ein Herz schlägt.“ – Paul Celan, „Corona“. 03.05.2020 16:55:03

gedicht fülle des lebens corona unsere gesellschaft paul celan
  Aus der Hand frißt der Herbst mir sein Blatt: wir sind Freunde. Wir schälen die Zeit aus den Nüssen und lehren sie gehn: die Zeit kehrt zurück in die Schale. Im Spiegel ist Sonntag, im Traum wird geschlafen, der … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com

Wirtschaftsmodell Todesfuge 20.10.2024 07:51:55

todesfuge rüstungeindustrie wirtschaftsmodell der tod ist ein meister aus deutschland paul celan comment rã¼stungsnation rã¼stungeindustrie rüstungsnation
Zahlen lügen nicht! Ein Satz, der oft von Menschen benutzt wird, die wissen, wie man Zahlenwerke ermittelt und was getan werden muss, um eine bestimmte Aussage zutage zu fördern. Insofern ist dieser Satz, vor allem, wenn er immer wieder in den Vordergrund gestellt wird, mit Vorsicht zu genießen. Dennoch sind unabhängig davon bestimmte Tendenzen zu ... mehr auf form7.wordpress.com

Über Paul Celan, 100. Geburtstag 07.10.2020 23:46:51

paul celan litbi20 veranstaltungen literaturtage 2020
Literaturtage Bielefeld 2020 Eine Art von Wahrheit Niemand knetet uns wieder aus Erde und Lehm, niemand bespricht unseren Staub. Niemand. Paul Celan: Niemandsrose (1. Strophe) Prof. Dr. Kai Kauffmann (Universität Bielefeld) lädt Prof. Dr. Dieter Burdorf (Universität Leipzig) zum Gespräch. Paul Celan würde am 23. November 100 Jahre alt und vor 50 Ja... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Vom Gebirge: Paul Celan zum 100. Geburtstag 23.11.2020 14:49:34

paul celan geburtstage lyrik
Erst jenseits der Kastanien ist die Welt.Von dort kommt nachts ein Wind im Wolkenwagen und irgendwer steht auf dahier…Den will er über die Kastanien tragen:„Bei mir ist Engelsüß und roter Fingerhut bei mir!Erst jenseits der Kastanien ist die Welt…“ Dann … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Paul Celan (23. November 1920 – 20. April 1970) 20.04.2021 11:40:25

portrã¤t autor lyrik noten zur literatur porträt literatur gedichte paul celan autoren / porträts
Paul Celan wird am 23. November 1920 in Czernowitz, Grossrumänien als Paul Antschel geboren. Celan lernt schon als Kind Gedichte auswendig, er liebt die deutsche Literatur, allen voran Hölderlin, Heine und Kafka. Es dauert nicht lange, dass eigene Gedichte aus seiner Feder fliessen. Nach seiner Schulzeit studiert er zuerst Medizin, später Romanisti... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

#abcdeslesens – C wie Paul Celan (23.11.1920 – 20.4.1970) 30.05.2021 08:15:00

poesie kleine deutungen noten zur literatur lyrik gedicht abcdeslesens autoren / porträts paul celan gedichte literatur
Traumatisiert von den schrecklichen Erlebnissen des Krieges, sah sich Paul Celan Zeit seines Lebens als Opfer. Vor allem die Frauen in seinem Leben kriegten das zu spüren, denn sie wurden in die Schuldrolle gedrängt. Ingeborg Bachmann konnte diese Rolle zeitlebens nicht ablegen, sie war damit nicht allein. Paul Celan war ein Gefangener seiner Verga... mehr auf denkzeiten.com

Nummer 29 der Buchchallenge 29.07.2020 06:41:11

bã¼cher - bücher bücher - lyrik - paul celan
Nr. 29 EIN GEDICHT, DAS DU MAGST Ich bin zwar keine besonders eifrige Leserin von Lyrik und es gibt sehr viele Epochen der Lyrik mit denen ich so gar nichts anfangen kann, aber es gibt natürlich auch Gedichte und Autoren, … Weiterlesen ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com

No pasarán – aber doch … 13.02.2023 06:36:00

politik - uncategorized el mundo y la vida paul celan februar
Paul CelanDie Hand voller Stunden und andere Gedichte SCHIBBOLETH Mitsamt meinen Steinen,den großgeweintenhinter den Gittern, schleiften sie michin die Mitte des Marktes,dorthin,wo die Fahne sich aufrollt, der ichkeinerlei Eid schwor. Flöte,Doppelflöte der Nacht:denke der dunklenZwillingsrötein Wien und Madrid. Setz deine Fahne auf Halbmast,Erinner... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com

Die Tränen des Krokodils 27.08.2024 11:58:41

krieg als ultima ratio todesfuge nibelungensage der tod ist ein meister aus deutschland siegfried mord ist mord comment paul celan
Mord ist Mord. Mord ist der größte anzunehmende Unfall im Zusammenleben der Menschen. Sie sind auf Existenz wie Kooperation angewiesen. Wir, die Deutschen, kennen uns mit dem Mord sehr gut aus. Schon der Ur-Mythos handelt davon. In der Nibelungensage wird der Held ermordet. Unser Siegfried! Wobei der Name bereits einen Widerspruch in sich trägt. Fr... mehr auf form7.wordpress.com

Helmut Böttiger: Wir sagen uns Dunkles 17.05.2021 07:04:00

ingeborg bachmann sekundärliteratur biographie sachbücher paul celan neue und ältere literatur literatur rezension
„Sie verbrachten nur sechs Wochen gemeinsam in Wien, (…) Aber diese sechs Wochen sind der rätselhafte Kern ihrer Beziehung, ihr privater Mythos und der Quell unzähliger späterer Zuschreibungen. Beim ersten Treffen im Mai 1948 war Ingeborg Bachmann knapp 22, Paul Celan siebenundzwanzig. Ingeborg Bachmann war in der Literaturszene noch nicht mit eige... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Thomas Sparr: Todesfuge. Biographie eines Gedichts 07.12.2021 05:57:00

rezension sekundã¤rliteratur literatur paul celan sekundärliteratur lyrik
Inhalt «Todesfuge Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abendswir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachtswir trinken und trinkenwir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht engEin Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibtder schreibt wenn es dunkelt nach Deutschlanddein goldenes Haar Margarete er schr... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Der Meister aus Deutschland 16.02.2023 19:31:09

alt-deutschland wir weben dein leichentuch der tod ist ein meister aus deutschland paul celan comment der meister aus deutschland thomas mann
Nun schlagen sie wieder zu. Die Meinungsmakler und prämierten Propagandisten. Nie war es gut. Immer konnten sich in Deutschland die Dunkelmänner gut einrichten und ohne große Einwende Dinge von sich geben, die vielem trotzten. Dem Anstand, der Moral, den guten Sitten, den Gesetzen und allen Formen des Rechts, dem Respekt und allem, was die Zivilisa... mehr auf form7.wordpress.com

„Alles ist weniger, als es ist, alles ist mehr“ – Zu Paul Celans 50. Todestag (1) 20.04.2020 20:34:52

todestage lyrik paul celan paris gewaltdiskurse literatur
Geboren am 23.11.1920 in Czernowitz, Freitod, der kein frei gewählter war, in der Nacht vom 19.4 zum 20.4.1970 in Paris beim Sprung in die Seine von der Pont Mirabeau, so steht zu vermuten, irgendwann, beim nächtlichen Spazieren, wenn es im … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

ANH POETOLOGISCHE THESEN, ZWEITER TEILDas experimentelle Dilemma 04.07.2020 16:54:27

auflösung erzählsubjekt ernst wilhelm lotz karl riha philip k. dick dilemma experimentell johann wolfgang goethe zweiter weltkrieg louis aragon roman des phã¤notyp peter fladl-martinez gerhard rã¼hm imaginäre ären) nochmals melville: das auszüge genannte vorwort besteht aus über achtzig motti! „wie manche henry james thomas pynchon erich fried herman melville semplicità expressionismus essays andré breton oswald wiener die am hals des freu zweiter weltkrieg holocaust georg heym gustav mahler ästhetische theorie ulysses anna livia plurabell neue musik ernst jã¼nger anstrengung des begriffs symbolismus entertainment surrealismus literarisches weblog vorliebe fã¼r pop kulturindustrie marianne fritz ernst jandl paul celan finnegans wake l. – der literaturbote l. – der literaturbote pfropfreiser.literarische moderne industrialisierung paulus böhmer riten der selbstauflã¶sung wolfgang rohner-radegast grammatik unbewußtes schmidt bargfeld the turn of the screw thomas mann zauberberg vorliebe für pop ästhetisierung gewalt konrad bayer fernsehserien le paysan de paris emanzipative bewegung barockroman walter benjamin trauerspiel lezama lima gerhard rühm auflã¶sung erzã¤hlsubjekt hans arp kulturtheorie robert musil dandy klaus reichert ismael andrã© breton hauptseite gravity's rainbow grammatik unbewuãŸtes michael gielen gottfried benn paulus bã¶hmer semplicitã  dada riten der selbstauflösung theodor w. adorno kunst spielt materialistische anthropologie gestaltungsmoment dichtung in stahlgewittern dessen sprache du nicht verstehst siegfried lenz glocken auf falscher spur arno schmidt james joyce poetologische thesen manierismus cervantes don quijotte ã„sthetische theorie spiegel der kã¤lte imaginã¤re ã„ren) nochmals melville: das auszã¼ge genannte vorwort besteht aus ã¼ber achtzig motti! „wie manche alban nikolai herbst die dschungel.anderswelt absalom richter verbesserung von mitteleuropa saul cechy singe den zorn des peliaden roman des phänotyp august stramm ridley scott blade runner zweite frankfurter schule poetisch okkupieren sprachexperiment sexuell verklemmt realistische weltauffassung hans wollschlã¤ger herzgewã¤chse rainer maria rilke johannes mario simmel friedrich nietzsche heinrich böll guillaume apollinaire eschatologisch ã„sthetisierung gewalt experimentelle literatur ernst jünger zettels traum h. c. artmann hans wollschläger herzgewächse heinrich bã¶ll max bense kunst ein gefã¤ngnis der trauer kunst ein gefängnis der trauer spiegel der kälte
    Was aber, wenn von dem, was den Protagonisten einer Geschichte widerfährt, ihren Seelenzuständen, Zerrissenheiten, die Sprache selbst erfaßt wird? Wie indes könnte sie’s nicht werden? Ist es denn möglich, Änderungen, ja Verläufe überhaupt adäquat zu schildern, ohne daß … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de