Tag sandra_h_ller
Zeitnah zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar ist gestern in Frankreich der Holocaust-Film „The Zone of Interest“ mit der Oscar-nominierten Hauptdarstellerin Sandra Hüller an den Start gegangen. Wir haben ihn im Theatre + Cinéma Scène nationale Grand Narbonne gesehen. Er wurde hier in der Originalversion auf Deutsch... mehr auf friesenblog.com
DRIVE-AWAY DOLLS - Es geht doch nichts über einen Kurztrip, um auf andere Gedanken zu kommen. Ab ins Auto, Musik an, den Highway entlangbrausen, Abenteuer erleben und grenzenlose Freiheit genießen: So jedenfalls stellen sich die frisch getrennte Jamie und ihre Freundin Marian ihren Roadtrip nach Tallahassee im sonnigen Florida vor. Doch natürlic... mehr auf kinocast.net
Eigentlich (wie ich dieses Wort liebe!) wollte ich nicht mehr kurz notieren, sondern immer einen zumindest etwas detaillierteren Text fabrizieren… Hier jedenfalls mal wieder nur ein paar schäbige Notizen. The Assassin (Hsiao-Hsien Hou, Taiwan / China / … More... mehr auf yzordderrexxiii.de
Häusliche Szenen vor den Mauern. die den Schrecken verbergen - Der Film "The Zone of Interest" zeigt dies und noch viel mehr Schockierendes.... mehr auf webmoritz.de
Die renommierte Keilschriftforscherin Dr. Alma Felser (Maren Eggert) kann eigentlich so schnell nichts und niemand aus der Ruhe bringen, doch dem Mann, der ihr gegenübersitzt, gelingt es zumindest ein wenig.…
Der Beitrag Ich bin dein Mensch (2021) | Filmk... mehr auf myofb.de
Wer mit so ’nem Hashtag an den Start geht, muss sich nicht wundern, wenn er vom Föjeton gedisst wird. Aber #FinalFack hat zum Kinostart die Massen mobilisiert und in allerbester alemannischer Mitgröhltradition pilgerte das Publikum in „Suck Me Shakespeer 3“, wie der internationale Verleihtitel der erfolgreichsten deutschen Filmreihe der letzt... mehr auf brutstatt.de
Kaum zu glauben, dass "Toni Erdmann" sogar den iranischen Mitbewerber "The Salesman" ausgestochen hat! Äh, wie …? Ah, okay - ne, war dann wohl doch nichts. Thanks, Warren! Warum das tatsächliche Ergebnis eigentlich nicht überraschend, Maren Ades Film aber dennoch sehenswert ist, erklärt euch eine etwas oscarübernächtigte Claudia. Stefan ließ das S... mehr auf sneakpod.de
In seinem Roman „Der Fremde“ läßt Albert Camus den Franzosen Meursault in Algerien einen einheimischen Mann ermorden, der namenlos bleibt. Für den Gang der Geschichte ist das sinnvoll, aber etwas kränkend für die arabische Seele war es offenbar auch. Vor wenigen Jahren – auf Deutsch erschien das Buch im Februar – hat der algerische Schriftsteller K... mehr auf revierpassagen.de
Nach zwei Jahren des langen Wartens ist es endlich soweit – der neue und letzte Teil der Fack ju Göhte-Trilogie flimmert über die Leinwand! Unter dem Titel Final Fack stellen Zeki Müller, Chantal und Co. die Goethe Gesamtschule auf den Kopf und der Trailer verspricht schon einen Lacher nach dem anderen. Meine Befürchtung war, dass da... mehr auf brunettelifestyle.wordpress.com
Glück gehabt, dass er nochmal lief. Eigentlich hatte ich den Kinostart verpasst, weil … das Leben. Lag es an den sensationellen 5 Oscar-Nominierungen für den Film, dass er nochmal in die Lichtspielhäuser meiner Stadt zurückkehrte? Wer weiß. ich war jedenfalls froh drüber und der Kinosaal randvoll. Die Besprechung ist spoilerfrei. Das Schrifts... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Anatomie Eines Falls (OT: Anatomie D’Une Chute) Der 23.01.2024 wurde unversehens zum Datum von historischer Tragweite, denn erstmals seit unfassbaren 86 (!) Jahren gelang es einer deutschen Staatsbürgerin, als „Beste Hauptdarstellerin“ für den Oscar nominiert zu werden und keine Geringeren … ... mehr auf dieacademy.de
Viel braucht es nicht, um auf einer Bühne eine spannende und fesselnde, aber gleichzeitig verzerrte und undurchsichtige Atmosphäre zu erzeugen. Dies wird auch in der Bochumer Inszenierung von Kleists Penthesilea auf hohem Niveau gezeigt. Johan Simons macht aus diesem ursprünglich … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
„The Zone of Interest“ war jetzt nicht die leichteste Kost meines enthusiastischen Pre-Oscar-Filmschauens. Weiß man wenigstens ein bisschen was über den Film, ist man aber vorbereitet. Der Saal war voll. Die Antwort steht noch aus, ob wegen dieser Oscar-Atmosphäre oder wegen des Themas. Die Besprechung ist wie gewohnt spoilerfrei. TW/CW... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der März schreitet voran und wir nähern uns im Media Monday so langsam, aber stetig der diabolischen Zahl an. Die dann anstehende Ausgabe wird sicher teuflisch gut. Davon sollten alle ausgehen. Bis dahin widme ich mich erstmal der 663. Ausgabe des … Weiterlesen ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
„Kennst du das, wenn du wach bist und der Traum ist noch da?“ Schlaf ~ D 2020Directed By: Michael Venus Marlene (Sandra Hüller), Stewardess und alleinerziehende Mutter der Teenagerin Mona (Gro Swantje Kohlhof), leidet unter schweren Albträumen, derer sie mittels akribischer Aufzeichnungen in einer mittlerweile umfangreichen Sammlung von... mehr auf funxton.wordpress.com
Nach meiner Blogpause bin ich natürlich auch wieder beim Media Monday von Wulf’s Medienjournal dabei. Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen. Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang. Media Monday … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Ostern steht vor der Tür. Habt ihr den Osterhasen schon reingelassen? Falls nicht, auch nicht schlimm. Hauptsache, ihr lasst den Media Monday rein. Das ist viel wichtiger. 1. Es wird allerhöchste Zeit, dass ihr diesen Beitrag lest. Denn der hatte bisher … Weiterlesen ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Fast exakt auf den Tag genau vor 34 Jahren wurde Deutschland Fußballweltmeister der Herren. Etwas eher endete die aufgrund der Währungsunion abrupt notwendig gewordene Umtauschfrist für Zahlungsmittel in Folge des Mauerfalls. Während für viele DDR-Bürger ein Wettlauf mit der Zeit … Lesen... mehr auf dieacademy.de
Hallo zusammen!
Wir wünschen euch ein Frohes Neues Jahr und starten in eben jenes mit der neuen Oscar-Hoffnung aus Deutschland. Maria Schrader hat nach ihrer viel beachteten und hochgelobten Stefan Zweig-Biographie VOR DER MORGENRÖTE einen spannenden Genre-Spagat gewagt und bringt RomCom mit philosophischen Sci-Fi-Elementen zusammen. Ob das auch i... mehr auf cinecouch.net
Die Kunst des öffentlichen Miteinander-Redens wird hierzulande nicht sonderlich gepflegt. Die Meisten erleben sie nur Form unerträglicher Quatsch-Runden in den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern. Diese Runden existieren nicht, weil die Teilnehmer das Bedürfnis haben, voneinander zu lernen … ... mehr auf weltamsonnabend.de
Filmfest Arthur Ripleys Film Noir fühlt sich zuerst irgendwie falsch an, weil von einer Jagd, wie der Titel vermuten lässt, sehr lange nicht viel zu bemerken ist. Aber genau das macht den Reiz aus. Protagonist Chuck Scott (ruhig zurückhaltend interpretiert … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Mit diebischer Freude hat uns Becci von den Kulturpessimist*innen die französische Heist-Action Voleuses mitgebracht und da sie bekanntlich Vorsitzende der Sandra-Hüller-Ultras ist, haben wir auch einen Teil deren Schaffens beleuchtet, in Sibyl: Therapie zwecklos zwar, wenngleich echauffiert, nur unwesentlich länger als in Alle reden übers Wetter, ... mehr auf sneakpod.de
Heute mit der Besprechung der Kinofilme: "Das schwarze Quadrat","Shang-Chi and the Legend of the ten Rings" und "Sky Sharks". In der Games Ecke geht es um "FORZA HORIZON 5" und "BATTLEFIELD 2042". Moderation: Kate, Chris und Eric... mehr auf kinocast.net
Das volle Programm Kino in dieser Woche mit der nächsten Star Wars Story, einem deutschen Animationsfilm, einem möglichen deutschen Highlight 2018, der Wiedervereinigung von Rupert Everett und Colin Firth, mit Eva Green und Alicia Vikander als Schwestern und Arthouse aus Frankreich.... mehr auf dieacademy.de
Ich war positiv überrascht, dass der Film noch im Kino lief. Acht Wochen nach dem Kinostart. Gefühlsmäßig verschwinden doch deutsche Produktionen relativ schnell wieder aus den Kinos. Nachdem ich 25 KM/H noch auf meiner To-watch-Liste hatte, bin ich natürlich ins Kino. Der Film beginnt schon mit einer großartigen Szene. Zu Beginn scheitert es nä... mehr auf adoringaudience.de
Die Kunsträuber Vincent (Bernhard Schütz) und Nils (Jacob Matschenz) sind kurz vor dem Ziel: In ihrer Kreuzfahrt-Kabine liegt das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“, das sie an Bord ihrem Auftraggeber übergeben sollen. Sie haben vorher nur noch einen kleinen unvorhergesehenen Termin, und zwar auf der Showbühne des Schiffes. Wä... mehr auf kinocast.net
Man kann ja über die Bahn schimpfen, wie man will, aber man überlebt ja doch mal positive Überraschungen. Zum Beispiel ist aktuell der Film PROXIMA im Filmangebot der Deutschen Bahn…
Der Beitrag Proxima (2019) erschien zuerst auf ... mehr auf adoringaudience.de
Die Kunsträuber Vincent (Bernhard Schütz) und Nils (Jacob Matschenz) sind kurz vor dem Ziel: In ihrer Kreuzfahrt-Kabine liegt das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“, das sie an Bord ihrem Auftraggeber übergeben sollen. Sie haben vorher nur noch einen kleinen unvorhergesehenen Termin, und zwar auf der Showbühne des Schiffes. Wä... mehr auf kinocast.net
Das war ja ein recht warmes, schwitziges Wochenende, was hinter uns liegt. Eigentlich zu warm für den April. Muss wohl dieser ominöse Klimawandel sein, von dem immer alle reden. Mal schauen, ob ich auch beim Media Monday ins Schwitzen gerate – … Weiterlesen ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Seine Weltpremiere feierte Proxima: Die Astronautin 2019 auf dem Internationalen Filmfestival in Toronto. Die Deutschlandpremiere fand als Eröffnungsfilm beim diesjährigen Film Festival Cologne statt. Eva Green brilliert in Alice Winocours…
Der Beitrag ... mehr auf myofb.de
Endlich erfüllt sich für die Astronautin Sarah Loreau ein Kindheitstraum: Sie ist Teil der nächsten ISS-Mission und wird ins All fliegen. Doch je näher der Raketenstart rückt, desto drückender werden die Belastungen und die familiären Probleme. Autorenfilmerin Alice Winocour ist mit Eva Green in der Hauptrolle ein ruhiges und doch packendes und emo... mehr auf brutstatt.de
Bevor ich zu jammern anfange, weil ich mich wegen verschärfter Regelungen aus Angst vor der Omicron-Variante weder heute noch morgen aus der Quarantäne freitesten kann und wirklich bis zum 24.12. nicht raus darf, teile ich lieber ein paar Trailer. Wie … Weiterlesen ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Bei Kindern sind die ollen Gerichtsserien von früher gar nicht mehr so beliebt. Welche Vorstellungen sie sich auch immer machen, … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Da habe ich einfach so mal „Große Freiheit“ geschaut. Und dann ganz plötzlich ganz viele Filme mit Franz Rogowski. Warum? Weil dieser Franz Rogowski so natürlich und ausdrucksstark wirkt, dass ich mich immer gefragt habe: wie habe ich den nicht mitbekommen? Meine Bildungslücke zu schließen kann ich schon mit (semi)professioneller Neugie... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Fünf Minuten lang ist die Leinwand einfach nur schwarz. Die Musik von Komponist Mica Levi aber füllt diese vermeintliche Leere. Laut und immer lauter wird dieses Gewusel aus dissonanten Tönen, aus etwas, dass sich anhört, als würden wir unter Wasser sein und einer großen Menschenmenge lauschen. Die Schwärze der Leinwand wird durch die anhaltende Mu... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Berlin in einer nahen Zukunft: Wissenschaftlerin Alma (Maren Eggert) hat sich vom Dekan (Falilou Seck) der Universität, an der sie lehrt, dazu überreden lassen, an einer Studie zum Thema künstlicher Intelligenz teilnehmen, um anschließend ein Gutachten zu schreiben. Damit will … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
September 1938: Nazi-Deutschland erhebt Anspruch auf das Sudetenland und droht mit einem Einmarsch in die Tschechoslowakei, was einen erneuten Krieg bedeuten würde, auf den Großbritannien nicht vorbereitet ist. Daher versucht Premierministers Chamberlain (Jeremy Irons) alles, um den Einmarsch zu verhindern … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Am Anfang ist das Geräusch. Das könnte ein Zerreißen sein, ein Zerknüllen oder Zerfetzen, auf jeden Fall etwas Beunruhigendes. Man ahnt schon den Tabubruch. Dann erst werden die beiden Figuren im dunklen Hintergrund bemerkbar, die in ständiger Bewegung sind und … ... mehr auf revierpassagen.de
„Er ist allein“! Das ist der Schlüsselsatz. Wie ein Mantra wird er durchs gesamte Drama getragen, ernst, fast maschinenhaft ausgesprochen. Vor allem fehlt jegliches Pathos. Wie eben im ganzen Stück zwar der hehre Ton und der flapsige Ton, der schnoddrige … ... mehr auf revierpassagen.de