Tag macbeth
Huch, da hat sich abermals ein wenig angestaut… 20.10.15 : Nach der Arbeit ging ich in die Frieda 23, kümmerte mich ums Abendessen und beredete mit C. ein paar Umgestaltungsideen für die LOHRO-Webseite. Nach dem Vorstandstreffen gesellte sich noch A. dazu und wir gingen in den Geier, wo ich überraschenderweise T. traf, der von seinen […... mehr auf fm014.wordpress.com
Das nächste Stück von Shakespeare, die nächste Königstragödie, die nächste Übersetzung von Frank Günther, das nächste Buch aus der Reihe von ars vivendi. Eigentlich hatte ich gar nicht vor, den Macbetn zeitnah zu lesen, aber die letzte Aufführung der Oper von Verdi in Bielefeld, hat in mir dann doch den Wunsch geweckt, das Stück vorher–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ihr meint, dass ist schwere Kost für solch heiße Sommertage – zumal die Abende und Nächte nicht wirklich viel kühler sind? Ach wisst ihr, dieser Klassiker fehlte mir noch in meiner Sammlung. O.k., da fehlen noch viele andere, ich gebe … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Fast 4 Stunden Sendung, 14 gesehene Filme - da listen nicht nicht alle auf: Die Wichtigsten sind der Filmstart MAN LERNT NIE AUS und die kommenden Filmstarts SIC... mehr auf nerdtalk.de
Vor der „Opera“- Rezension noch einmal ein kurzer nostalgischer Ausflug zu jenem Kinoerlebnis in Avignon, das ich bereits in der Dracula 3D-Rezension erwähnte. Quasi das schriftliche Äquivalent zu einem Audiokommentar. Der auf der neuen, technisch sauber bearbeiteten „Opera“-Version von Dr. Marcus Stiglegger und Kai Nauman... mehr auf booknerds.de
Dass ich irgendwann mal etwas über Shakespeare schreibe, hat sich förmlich aufgezwungen, so oft, wie ich mich in all meiner Bescheidenheit mit ihm zu vergleichen wage. Sinn oder Unsinn, das ist gar keine Frage. Nee ehrlich, manche Sachen klingen schon … Weiterl... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com
So… willkommen zur zweiten Fassbender-Feierstunde in diesem Monat. Ich hatte es ja schon in der Review zu „Frank“ angedroht, und jetzt wird es Realität. Obwohl… bevor man Fassbender auf ein Neues abfeiert, sollte man wohl einen anderen würdigen. Good old Shakespeare. Wer hätte wohl jemals gedacht, wie langlebig der gute englische Barde ... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Michael Fassbender als MacBeth – als ich den Trailer zum Film gesehen habe, war mir sooofort klar: Ganz-ge-nau-meinding. Was mir nicht klar war: Warum der Film nur im Programmkino in einem Saal läuft, dessen Leinwand kaum größer ist als die Beamerwand in meinem Wohnzimmer. Aber auch das wurde nach den ersten Minuten klar: Justin Kurzels […]... mehr auf anmutunddemut.de
Nachdem Richard Brody sie mit seiner Liste enttäuscht hat, bat mich Lena bei Twitter, eine Liste meiner L... mehr auf zeilenkino.de
400 Jahre ist William Shakespeare tot. Mein Kollege und Freund Thomas Gerlach führt mich immer wieder in die literarische Welt von Shakespeare ein und zeigt mir, welche Übersetzung die richtige ist. Ich schlage dann mit Shakespeare-Verfilmungen zurück. Als Filmfan gibt es einige großartige Shakespeare-Verfilmungen und ich will nur ein paar herausgr... mehr auf redaktion42.wordpress.com
nnoch Ihr Lieben! Nachdem Aig an taigh und ich ja im März ziemlich ins Schleudern kamen, was unsere Leseliste anging, können wir Euch voller Stolz und Freude mitteilen, dass wir im April richtig gut aufgeholt haben. Zwar sind wir noch nicht ganz fertig mit den vorgenommenen Büchern aus März 2016, aber soweit, dass wir im … ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Sonntagabend also war ich mit Herr Parole Peng in Verdis Macbeth. Ich hatte ja schon so eine grobe Vorstellung, was für Opern Verdi macht und war sehr gespannt draus, was er und das Bielefelder Theater aus Shakespeares Stück gemacht haben. Bildungsbürger, die wir sind, haben wir uns die gut halbstündige Einführung zum Stück angehört. Dort–----... mehr auf anmutunddemut.de
Fast 4 Stunden Sendung, 14 gesehene Filme - da listen nicht nicht alle auf: Die Wichtigsten sind der Filmstart MAN LERNT NIE AUS und die kommenden Filmstarts SI... mehr auf nerdtalk.de
1. Gedanke: „War klasse gestern bei der „Nacht der Theater 2024“ in Hamburg mit Ulf. Erst ware... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Manche Dinge gehen bei mir nicht. Müssen sie auch nicht. Wir sind eben alle verschieden. Und das ist gut so und zum Glück habe ich endlich begriffen, dass ich mich nicht mehr zwingen muss. Bücher fertig zu lesen, zum Beispiel, die ich mittendrin nicht mehr weiterlesen mag. Dabei hatte ich mich wirklich auf Jo Nesbøs … ... mehr auf sofasophia.wordpress.com
When shall we three drink again? Nick Pulina lädt zur feucht fröhlichen Podiumsdiskussion über die Verfilmbarkeit von Theater. Cheers in der lesBar! Weiterlesen →... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Dieses Jahr wird alles anders. Der wahrscheinlich am häufigsten gesagte Satz nach Mitternacht an Neujahr. Wir alle haben das schonmal gesagt oder zu mindestens gedacht. Ich hasse diesen Satz. Noch mehr hasse ich nur den Satz Früher war alles besser!. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum sich etwas ändern sollte, nur weil ein neues […]... mehr auf sehnsuchtsbummler.de
Titel: Macbeth Autor: Jo Nesbo Format: Hörbuch Sprache: Schottisches Englisch Sprecher: Derek Riddell Verlag: Random House Audiobooks erschienen: 05.04.2018 Länge: 17:05 Std., ungekürzt Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95… ... mehr auf buchstapelweise.wordpress.com
Rina vom Blog ‚Ich lese‘ blickt immer sonntags auf ihre Woche zurück und heute schließe ich mich ihr und anderen Bloggern einfach mal an: Geärgert: über Menschen, die komplett im eigenen Universum operieren und nicht fähig sind, über den Tellerrand … Weiterlesen... mehr auf minorherba.wordpress.com
Titel: Macbeth Autor: Jo Nesbo Format: Hörbuch Sprache: Schottisches Englisch Sprecher: Derek Riddell Verlag: Random House Audiobooks erschienen: 05.04.2018 Länge: 17:05 Std., ungekürzt Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95… ... mehr auf buchstapelweise.wordpress.com
In Zusammenarbeit mit Audible* | Eines meiner liebsten Rituale in der Kindheit war die Kassette vorm Einschlafen. Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg waren Dauergäste, ab und an durfte sich aber außerdem mit den drei ??? und TKKG gegruselt oder bei Scotland Yard mitgefiebert werden. Bei Hörspielen kann man einfach die Augen schließen und sic... mehr auf poesielos.wordpress.com
William Shakespeares Drama „Macbeth“ dürfte eines der düstersten Stücke der Weltliteratur sein und es hat auch nach über vier Jahrhunderten nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es ist die Geschichte des siegreichen Helden, der auf die dunkle Seite wechselt, zum machtbesessenen … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de
On a space ship far far away ...Oder irgendwie so ähnlich. Das kommt davon, wenn man die mit Abstand unqualifizierteste Person den Artikel zur Besprechung des neuen Star-Wars-Filmes "Solo" schreiben lässt. Wie versprochen geht es in der aktuellen Podcastfolge auch noch um "Lady Macbeth", bevor wir in der Klassikerschublade wühlen und dabei auf Hitc... mehr auf sneakpod.de
Der Schauspieler auf der Bühne, der heute Hamlet, morgen Macbeth und übermorgen König Lear spielt, hält sich selbst nicht für Hamlet, Macbeth oder König Lear. Er hält sich für Hans Meier, den Schauspieler. Das hindert ihn aber nicht daran, auf … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
On a space ship far far away ...Oder irgendwie so ähnlich. Das kommt davon, wenn man die mit Abstand unqualifizierteste Person den Artikel zur Besprechung des neuen Star-Wars-Filmes "Solo" schreiben lässt. Wie versprochen geht es in der aktuellen Podcastfolge auch noch um "Lady Macbeth", bevor wir in der Klassikerschublade wühlen und dabei auf Hitc... mehr auf sneakpod.de
In der Schule haben wir wiederholt die Macbeth-Verfilmung von Roman Polanski gesehen, die mich mit 16 ziemlich angeödet hat. (Heute wäre das vielleicht anders.) Jetzt habe ich (endlich mal) die Verfilmung mit Patrick Stewart als Macbeth gesehen. Die Optik erinnert stark an die 30er und 40er. Die Kulissen sind karg und kalt. Da auf meiner […]... mehr auf keinkatalogdenken.wordpress.com
Es ist wieder soweit! In der Nacht von heute zu morgen werden die Goldjungen vergeben und die besten Filme, Darsteller*innen und Filmschaffenden honoriert. natürlich aus Sicht eines bestimmten Gremiums und aus Sicht einer spezifischen Industrie – der amerikanischen. Trotzdem ist es eins der Länder mit dem größten, filmischen Output. Ich weiß,... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Tatsächlich wurden in der letzten Woche wieder Filme geschaut. Hier sind die Kritiken. Macbeth (Originaltitel: Macbeth / Land: Frankreich, UK, USA / Jahr: 2015 / Regie: Justin Kurzel / Laufzeit: 113 Minuten) Inhaltlich erfindet diese Macbeth Verfilmung Shakespeares Stück nicht neu. Visuell setzt der Film allerdings die Latte für folgende Macbeth Ve... mehr auf sneakfilm.de
Im September soll’s endlich wieder losgehen – wahrhaftig mit echten Publikumsvorstellungen am Schauspielhaus Bochum. Garantien gibt es dafür freilich nicht, wie Chefdramaturg Vasco Boenisch bei der Online-Pressekonferenz zum Spielplan vorsichtig einschränkt. Doch Intendant Johan Simons und sein Team verspüren nach … ... mehr auf revierpassagen.de
Yoshitoki Oima: To Your Eternity 03 / Sean Lewis; Ben Mackey: Saints: The Book of Blaise / Mary E. Pearson: Dance of Thieves / Ichigo Takano: Dreamin‘ Sun 04 / Lindsay Smith; Max Gladstone; Cassandra Rose Clarke; Ian Tregillis; Michael Swanwick: The Witch Who Came in from the Cold / Stefanie Hasse: Magie aus ewigem Sand / […]... mehr auf poesielos.wordpress.com
Einfach ein wunderschönes Zitat 🙂... mehr auf baldstudent.wordpress.com
The Pop-Up Globe has returned to Auckland for another summer season! The Pop-Up Globe is a temporary replica of Shakespeare’s Globe Theatre. It’s called “pop up” because they can take it down and it can pop up anywhere there’s room. For the third year in a row, they are doing a short summer season of […]... mehr auf testazyk.com
Kürzlich kursierte im Netz das Schaubild über Anteile der vielfältigen Todesarten bei Shakespeare. Erdolchen stand mit 30 Fällen weit vorn, Ableben durch Schlangenbiss kam nur einmal vor, das finale „Einbacken in Kuchen“ immerhin zweifach. Wie ich darauf komme? Weil heute … ... mehr auf revierpassagen.de
Auf ins mittelalterliche Schottland, eine Gegend voll von Mysterien, Konflikten und Möglichkeiten. All das und noch mehr findet ihr in Macbeth – König von Schottland vom Splitter Verlag wieder. Die Graphic No-vel kombiniert die berühmte Tragödie von William Shakespeare und historische Ereignisse rund um Macbeth zu einem unterhaltsamen Leseerlebn... mehr auf teilzeithelden.de
Ach ja, die lieben Klausuren. Zusammen mit meinen letzten Vorbereitungen für meine Auslandssemester blieb mir genau gar keine Zeit mehr …Weiterlesen →... mehr auf an1097.wordpress.com
Den Augenblick ergreife, der ist Dein. Shakespeare in Macbeth I,15 Nicht immer kommen Zitate an Häuserwänden bei der Leserin oder dem Leser gut an, wie wir noch von der Alice-Salomon-Hochschule wissen (siehe hier). Ich persönlich fand das Gedicht nicht frauenfeindlich. Das heutige Zitat ist unweit meiner Atelierwohnung in der A... mehr auf susannehaun.com