Tag hefe
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Wenn man schon Mozzarella und Ricotta selbst macht, dann passen dazu natürlich nur selbst gebackene Brötchen! Und da war doch noch dieses Rezept, das wir in Facebook bei Dagmar Dill gesehen hatten und unbedingt ausprobieren wollten…Also, wann, wenn nicht jetzt!@… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Es sollte heute eigentlich eine leckere französische Zwiebelsuppe geben. In meinem Zwiebelkorb schlummerten noch gut 1 kg von diesem tollen und vielseitig…
Der Beitrag Französische Zwiebel-Quiche erschien zuerst auf ... mehr auf lissis-passion.de
Noch ist Zeit, diese Brötchen für den morgigen Sonntag zu planen 🙂Wir haben sie nicht heiß genug gebacken, deshalb die helle Farbe. Wir haben die Temperaturen im Rezept aber schon entsprechend angepasst, damit der nächste Versuch „farbiger“ wird. Zutaten: 420… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Liebt Ihr auch Heidelbeeren so sehr wie ich? Also ich hab definitiv diese Leidenschaft buchstäblich von meiner Oma in die Wiege gelegt…
Der Beitrag Heidelbeerkuchen mit Schmand erschien zuerst auf L... mehr auf lissis-passion.de
Werbung/Affiliate*Heute ist Doughnut Day, oder auch Tag des Donuts 2022. Meine Ofendonuts hier bestehen aus einem fluffigem Hefeteig und werden ganz ohne Donutblech gebacken. Man braucht lediglich zwei runde ... mehr auf homemadeandbaked.blogspot.com
Es ist Erdbeerzeit! Das muss man nutzen! Wir hatten da noch ein Rezept, welches wir bei „lecker.de“ gesehen haben, in petto.Also, wann wenn nicht jetzt! Zutaten für ein Backblech 36 x 42 cm Hefeteig: 500 g Weizenmehl Typ 550 42… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Werbung, da Marken ersichtlichMorgen ist schon Vatertag und zu diesem Anlass schenke ich meinem Papa immer gerne etwas selbstgemachtes. Letztes Jahr hat er von mir diesen Biergarten to go, oder auch Biergarten in der Kiste bekomm... mehr auf homemadeandbaked.blogspot.com
Werbung/Affiliate*Bagels, die amerikanischen Teigkringel aus Hefeteig sind gar nicht schwer selbst zu machen. Man kann sie, wie in diesem Rezept üppig belegen, oder einfach mit etwas Frischkäse und Marmelade ... mehr auf homemadeandbaked.blogspot.com
Maple Buttermilk Bread ist ein klassisches “Basisbrot” für Sandwiches. Es ist unkompliziert zu backen und bekommt durch die Buttermilch ein schönes Aroma. US-amerikanisches Brot ist pappig, voller Zusatzstoffe und kommt aus dem Supermarkt? Das gilt schon lange nicht mehr. „Artisan bakeries“ nutzen Sauerteig und/oder Vollkornmehle und tr... mehr auf usa-kulinarisch.de
WerbungSchon lange gab es hier kein Brotrezept mehr, also wurde es mal wieder Zeit. Dieses No Knead Saatenkruste kommt ohne Sauerteig au... mehr auf homemadeandbaked.blogspot.com
Dieser Beitrag enthält Werbung! Dieses Bauern-Baguette wird durch einen Roggenanteil und geröstetes Altbrot etwas rustikaler und passt sehr gut zu Vorspeisen, Salaten oder zum kalten Buffet und natürlich zu Gegrilltem. Um ein lockeres Baguette zu bekommen, ist es wichtig, ein kleberstarkes Weizenmehl zu nehmen und die lange Gare einzuhalten̷... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Frühling! Vorbei der Winterschlaf! Und was... mehr auf kyche.de
Man muss ja schon ganz schön bekloppt sein, wenn der Feierabendeinkaufsweg einen direkt und ohne Umwege am gut sortierten gelb-blauen Supermarkt vorbeiführt, man sich aber trotzdem per Kurierdienst die Abendessenzutaten liefern lässt. Die Bekloppte bin in diesem Falle ich, der Auslöser war ein Gutschein für eine Gratislieferung Abendessenszuta... mehr auf kyche.de
Mit Emmentaler! Ich bin zwar eigentlich nicht der große Emmentaler-Fan, da gibt es zum ... mehr auf kyche.de
Bei der Durchsicht meiner Bilder stiess ich auf diese vom Zopf Surprise. Den gibt es hier gerne als Apérozopf, an Geburtstagen auf dem Buffet oder als Znüni oder Zvieri zum Mitnehmen. Im Sommer hatten wir ihn am Sommerfest und als … Weiterlesen →
... mehr auf widmatt.ch
Eine weitere Variante eines gefüllten Zopfes. Hier im Archiv findet sich auch einer mit Speck und Brät, oder mit Gemüsefüllung oder der klassische mit Speckwürfeli. Diese Vegetarische Variante passt bestens als Apéro zu einem Glas Wein oder auf einem Grillbuffet. … Wei... mehr auf widmatt.ch
Schon vor langem stieß ich darauf, dass Italiener/innen für Ihre Weizengebäcke lievito madre benutzen. Angeblich ist die Herstellung hochkompliziert, aber die Zugabe desselben für den unverwechselbaren Geschmack von Ciabatta & Co. unerlässlich.Lievito madre bedeutet zwar Mutterhefe oder -gärstoff, ist allerdings eher ein milder Weiz... mehr auf die-kluge-hausfrau.blogspot.com
Missboulette ist schuld. Wenn ich's mir recht überlege, ist auch Heike ein bisschen schuld. Irgendwer Sybille hat in die Welt gesetzt, dass Heike behauptet hat, dass ... mehr auf kyche.de
Wir essen sonntags gerne mal Hefezopf zum Frühstück. Auch die Kinder fahren total darauf ab. Und die sind auch gar nicht so schwer zu machen, wie ich vor ein paar Jahren noch dachte. Inzwischen geht mir das so leicht von der Hand, dass so ein Zopf am Wochenende mal eben nebenbei gebacken ist. Für einen Hefezopf benötigst du: 250 ml Schlagsahne 500 ... mehr auf maisonne.de
... „Kimchi“ gesagt?
... mehr auf kyche.de
Sommer, Grillzeit, Burgerzeit. Bei uns zumindest. Burger sind so ein herrliches Ratzfatz-Abendessen, das mit minimalem Aufwand den maximalen Wohlfühlgrad bewirkt. Frustrierend sind dabei nur gekaufte Burgerbrötchen, die im besten Fall nach genau gar nichts schmecken und im Schlimmsten undefinierbar nach einer leichten Alkohol-Konservierungswol... mehr auf kyche.de
Ich muss gestehen, vor der Bekanntschaft mit missboulettes Blog war mir die koreanische Küche vollkommen unbekannt. Wie auch, ich kenne genau gar keine Koreaner real persönlich, restaurantmäßig hat's hier in der Provinz nur China, "Sushi", Thai, das leider alles zu einem wischiwaschi-"asiatisch"... mehr auf kyche.de
Zorra spielt grad hardcore Küchenmaschinen Test, Kitchen Aid gegen Bosch. Synchronkneten und Synchronbacken. (Hey, KA, ich hätte auch eine getestet, ihr hättet nur fragen brauchen. ;)) ... mehr auf kyche.de
Traditionell werden im Fasching die aus Germ (Hefe)-Teig hergestellten Krapfen gebacken und verzehrt. Ich verwende zur Herstellung je zur Hälfte …Weiterlesen →... mehr auf mamforever.wordpress.com
Das olle Drama: Unersättliche Lust auf Milchschokolade. Eines der schwersten Schicksale des Laktoseintoleranten besteht im Verzicht auf wohlschmeckende Schokoladenvariationen. Im Laufe der nächsten Zeit soll darum an dieser Stelle eine Verkostungsreihe zum Thema „laktosefreie Schokolade“ stattfinden. Selbstverständlich opfere ich m... mehr auf kyche.de
Brot backen zähle ich nicht zu meinen Stärken, ich bin mit dem Ergebnis meistens unzufrieden. Das No knead Bread, hier Topfbrot genannt gelingt mir tip top und mag auch jeder gerne essen. Jedoch braucht es da Vorlaufzeit und ich bin … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Seit einiger Zeit nutze ich kein ’normales‘ 80 x 80 cm Kissen, sondern schlafe auf einem halb so großen Kopfkissen. Die Bettwäsche, die wir haben, ist jetzt natürlich zu groß für mein neues Kissen. Da ich aber nicht ausschließen kann, dass mir die Nase irgendwann wieder nach einem größeren Kopfkissen … ... mehr auf nina-bloggt.de
Kennt Ihr das Pulled-Pork-Fieber? Es geht seit einiger Zeit durch sämtliche Food-Blogs und ist hochansteckend!
Auch mich hat es erwischt und es gab hier letzthin Pulled Pork, zusammen mit Krautsalat auf hausgebackenen Burgerbrötchen - lecker!
"Mein" Rezept ist eine Kombination aus d... mehr auf ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com
Also, jetzt ist es soweit…. jetzt gibt es hier auf der Seite mal wieder GEBLUBBER. Aber diesmal ganz offiziell, ohne „Alibi-Rezept“ 😉 Wie geht’s mir zur Zeit ? Okay. Es geht mir ganz gut…. Ich hadere noch ein wenig mit meinen Ergebnissen vom „glutenfreien September“. Ich esse immer noch konsequent glutenfr... mehr auf habimmerhunger.wordpress.com
Meine Lieben, ich wünsche euch ein genussvolles & kreatives 2016 mit viel Gesundheit. Wir haben gemütlich gestartet und die Schulferien genossen. Waren einen Tag bei herrlichstem Wetter und mit etwas Neuschnee Skifahren und haben unseren Teenie gebührend gefeiert im Europapark. … ... mehr auf widmatt.ch
Der Grund für meinen glutenfreien September war schlicht und einfach „Leidensdruck“. Im August begann ich mich plötzlich nach beinahe jedem Essen, irgendwie unwohl zu fühlen. Das ging vom minder schweren Fall, wie extreme Müdigkeit, bis zu richtig heftigen Bauchschmerzen und Sehstörungen… Die Müdigkeit und die Sehstörungen schiebe... mehr auf habimmerhunger.wordpress.com
Zwiebelkuchen ist einer der typischen Herbstkuchen. Der Lieblingsmann und unsere grosse mögen ihn sehr, die beiden kleineren verzichten noch immer. Dieses Mal habe ich eine Variante aus dem herrlichen Buch, herzhafte Herbstküche nachgebacken. Ich mag in Zwiebelkuchen etwas Süsse und … ... mehr auf widmatt.ch